Zum Inhalt springen

Dickes Blech

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dickes Blech

  1. Gibt's jetzt auch bei einigen deutschen Händlern, mit z.T. erheblichen Preisunterschieden.
  2. Doch, genauso funktioniert's... Sonst wär's ja auch leichter, Zulieferer neu bzw. wieder in den Produktionsprozess einzubinden. Bei nüchterner Betrachrung...
  3. Unter "suspension parts - suspension SAAB" schauen. LINK
  4. Falls das Ausgangsthema hier noch jemanden interessiert: Die Federbeine stammen von Professional Parts Sweden AB.
  5. "Brem-sen und scha-hal-ten, Nerv-en be-ha-hal-ten..." Ging so nicht der Titelsong der TV-Verfilmung?
  6. Den TÜV? Der Prüfer hielt mir die Rostflocken vor die Nase. Das hätte mein (ehemaliger) FSH tun sollen, während 7 Jahren treuer "Scheckheftpflege"-Kundschaft...
  7. Kupplung?
  8. ...Nabe drehen, durch die Löcher peilen...
  9. Die Front hat ja was... aber dann hat der Designer wohl die Lust verloren.
  10. Passt doch. Die Leiterplatte des Kombiinstruments ist 2mm dick, der Rest sorgt dann wohl für die Federkraft.
  11. Leiterplattenstärke ist 2mm. @helmut_online: Sorry, hatte vorgestern dein Posting übersehen. Gruß (auch) Helmut
  12. Ausbau des Instrumententrägers ist beim 99er kein so großes Problem. Die schwarze "Maske" abbauen, evtl. noch die Welle am Tacho aushängen. Falls die Beschaffung des VDO-Ersatzbirnchens in Frankreich Probleme macht: Baugleich scheint z.B. das für VW zu sein. Hab ich gerade hier gefunden. edit: Opel oder Renault Megane könnte auch passen.
  13. Rischdisch. Habe gerade bei einem Kombiinstrument in der Bastelkiste nachgesehen: Das "Batterie"-Birnchen hat 2 Watt (grün gekennzeichnet), die anderen 1,2 Watt (schwarz). Der Gedanke mit extern angeschlossenem Birnchen zwischen "Verbrauchern" und "D+" war im Prinzip nicht schlecht.
  14. Kontrolliere die Hydraulikschläuche. Vor allem den, der vom Vorratsbehälter zum Lenkgetriebe führt.
  15. Dickes Blech hat auf buty's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tongenerator? Machen die. Das Austauschteil hat allerdings 'nen schrägen Sound...
  16. Weiß nicht, ob es beim 900er so ist wie beim 99er: Kurz: M8X30 Lang: M8X65 Auf der Schlauchstutzenseite sind zwei der kurzen Schrauben 5mm länger, weil die Aufhängeöse für den Motorkran damit verschraubt wird.
  17. Rostarme rechte Federbeingehäuse sind Mangelware, rostfreie praktisch nicht zu kriegen. Achte bei jedem Angebot darauf, ob das Teil wirklich noch einbaufähig ist. Meist ist auf Bildern der eigentlich kritische Bereich nicht zu erkennen.
  18. Dickes Blech hat auf Oddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Yep. Sehe gerade, dass es bei Tieferlegung Anwendung findet.
  19. Dickes Blech hat auf Oddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auf der Website von Speedparts gab's mal eine Art Erhöhungsplatte für die Motoraufhängung, die einen Versatz der Antriebswellen ausgleichen sollte, der zum Rütteln beim Beschleunigen führt. Hab gerade nochmal nachgeschaut und es nicht gefunden. Vielleicht weiß ja jemand Näheres.
  20. Gilt für den 9-3-II (z.B. Federbeine). Beim 9-3-I gilt das AFAIK für ein paar Bodenbleche und einige Anbauteile, die mit Opel austauschbar sind (Radlager, Bremssättel...). Federbeine, Federn, Querlenker, Domlager - selbst die Staubschutzbleche für die Bremsscheiben sind Saab-proprietär.
  21. Schon der späte 99er entsprach nicht mehr dem Reinheitsgebot. In dessen Sammelsurium von metrischen und Zollschrauben finden sich bereits ein paar Torxe (Kopfstützenbefestigung). Komisch... auf den Fahrwerksteilen von meinem 9-3-I steht "SAAB" bzw. "KONI"...
  22. Für andere Fahrzeuge gibt's schon das Eine oder Andere, z.B. Blinkergläser für alte Käfer.
  23. Für nicht so kleines Geld gibt es Spiralcell-Batterien. Da kocht keine Säure mehr raus, die sich durchs Blech bis nach Australien durchfressen kann. Hab ich in drei Sääben drin - und gut is für die nächsten Jahre. Mittlerweile gibt's die als "AGM"-Batterien auch von den Mainstream-Herstellern (Banner, Bosch...) Cheers Helmut
  24. Dickes Blech hat auf joel2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guckt mal (runterscrollen)...
  25. Beschädigt sind die Clips von 9 und 15.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.