Alle Beiträge von Dickes Blech
-
Querlenker tauschen
Weiß nicht, ob das eine Rolle spielt, aber: Sind die PU-Buchsen richtig herum drin (Kragen zur Straße)?
-
Lackreparatur
Vor ca. 15 Jahren gab es im schwedischen Fernsehen die Sendereihe "Bosse Bildoktorn". In einer Folge zeigte Bosse, wie man Steinschläge repariert. Der Trick bestand darin, beim Lackstift nicht den im Deckel befindlichen grob kleckernden Pinsel zu verwenden, sondern einen feinen Künstlermalpinsel. Damit ließ er den Steinschlag ein paarmal "zulaufen", bis die Lücke im Lack geschlossen war. Nach dem Trocknen wurde drüberpoliert. (Die beliebte Sendereihe wurde abgesetzt, nachdem das schwedische Kfz-Handwerk protestiert hatte - man befürchtete angesichts der wertvollen Tips Umsatzrückgänge.)
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Hat's denn auch nach Sprit gerochen? War's evtl. Getriebeöl?
-
Chromleisten/Keder in Front und Heckscheibe
http://www.saab-cars.de/threads/scheibenkeder.22356/#post-1253106
-
Welche AHK für Saab 99
Vor Jahren hatte auch ich deswegen mit Westfalia telefoniert - die alten Prüfunterlagen existierten bereits nicht mehr. Wie ich schon anderswo angedeutet habe, war dieses Telefonat richtig übel. Unfreundliche, piefigste Servicewüste damals. Sinnvoll ist ein Gespräch mit dem Ingenieur-TÜV. Es ist nämlich eine Einzelabnahme fällig. In den neuen Bundesländern ist die Dekra zuständig. Die Anhängelast ist dann evtl. Verhandlungssache. Die Anbau-Anleitung habe ich vorliegen - [uSER=16492]@ totoking[/uSER]: Du hast PN :)
-
Welche AHK für Saab 99
Vielleicht hilft dir dieser Forenthread ein Stück weiter. Ansonsten hab ich noch eine Anbauanleitung als PDF. Wenn du magst, suche ich sie (morgen) für dich raus.
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Inspiziere sicherheitshalber die Bremsleitungen unter der Einstiegsleiste bzw. unterm Teppich hinterm Fahrersitz. Auch wenn die Leitungen ansonsten pico bello sind. Waren bei meinem 99er dort beide punktuell an einer Biegung durchgerostet. Ansonsten: Chapeau und Glückwünsche!
-
Türdichtungen 5116710 und 5116728
-fehlposting, bitte löschen-
-
Türdichtungen 5116710 und 5116728
Nope. Mit dem noch nicht. Bei den Briten fällt wenigstens (noch) die Verzollerei weg.
-
Türdichtungen 5116710 und 5116728
Schon in UK versucht? edit: guck mal hier. Andere Seite ist ausverkauft.
-
Totalschaden
Gleich Anwalt nehmen. Der weiß auch am besten, welche Kosten bzw. Nebenkosten man geltend machen kann und setzt die Zahlung durch.
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Denk an das fehlende Temperaturausgleichsventil. Das Sch...ding ist bei meinem ersten 99er mal während der Fahrt abgefallen... In der Kaltstarteinrichtung befindet sich eine Scheibe mit verschieden großen Löchern. Diese können zugesetzt sein. Setzt man diese Scheibe - z.B. nach der Reinigung - verkehrt herum ein, ergibt sich das oben erwähnte miese Startverhalten. Kann nur bestätigen, dass die Zündung beim 99er eher gutmütig ist.
-
Saab 9-3 B205E Leistungsprobleme mal wieder
Verschluckt er sich beim Beschleunigen, z.B beim Überholvorgang auf der BAB?
-
IntSaab 2018 in Lettland
Im näheren Umkreis von Sigulda gibt es ein paar Plätze. "Ezerkrasts" liegt sehr schön an einem See ca. 1km vom Ort, hat aber keine Hütten. Anscheinend gibt es Plätze mit Hütten in Richtung Nationalpark, aber die Links zu denen funktionieren (bei mir) nicht richtig.
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
[mention=3711]Meki[/mention]: Du hast recht, auch bei den 99ern gab's diesen Überlauf. Hab auch nochmal die alten Vergaser rausgekramt und nachgesehen.
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Guter Gedanke. Bei meinem 99er - und bei dessen Vorgänger - war kein Schlauch an dieser Tülle. Wohin wäre denn ein solcher Schlauch zu führen? edit: Dachte zuerst, die hätten auch die Tülle nicht gehabt.
-
IntSaab 2018 in Lettland
Wir werden wieder mal auf dem Campingplatz zelten. Sigulda liegt am Rande des Gauja Nationalparks - das könnte richtig schön werden...
-
IntSaab 2018 in Lettland
Dann sehen wir uns an Bord!
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Ist bei meinem Stromberg, der aus einem 900er stammt, auch so. Hatte mal irgendwo einen Hinweis gefunden, dass es die Schwimmerkammerentlüftung ist.
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Das Temperaturausgleichsventil fehlt, zumindest auf dem ersten Foto. Längliches Teil mit weißem Plastikdeckel. Müsste (bezogen auf das Foto) unterhalb des Gaszuges angeschraubt sein. Von den Befestigungsschrauben (zöllig) ist noch eine drin.
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Hatte selbst noch keine Probleme mit dem , aber vielleicht hilft dir der Link weiter.
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Hat er evtl. die Kaltstartvorrichtung 180° verdreht eingebaut?
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Den Vergaser hast du ja schon inspiziert. Spontan würde mir das Unterdruckgeschläuchel (Nebenluft, Gemisch zu mager) einfallen.
-
Ruhestrom
Um sicherzugehen, ob eine Batterie wirklich okay ist, empfiehlt sich ein Batterietester - so ein Oldschool-Blechteil, das die Batterie für 10 Sekunden mit 100A belastet.
-
Gummipuffer Kotflügel - Bezug ?
- Auf 'ne kleine Glas- oder Kunststoffplatte mit Tesafilm einen kleinen Rahmen aus Legosteinen befestigen - Original-Gummiteil vorsichtig mit Kinderknete in die Mitte pappen, evtl. Risse mit Kinderknete füllen - Gips anrühren und in den Rahmen füllen, aushärten lassen - Zack feddich, Negativform - trockene Form einölen mit Salatöl oder whatever, einziehen lassen - schwarzes Sanitärsilikon reindrücken und oben sauber abstreichen, aushärten lassen - Zack feddich: Serienproduktion.