Zum Inhalt springen

janvl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von janvl

  1. janvl hat auf Florida's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=137]ssason[/mention] Das kommt so vom Tüv Gutachten. Hol mal die Zipfile mit 3 JPG's. Muss wohl ein Fehler sein. MfG Jan
  2. janvl hat auf Florida's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aluminium 8J X 18H2 110/5 Reifen 225/40R 18-88 Weitere Raddetails auf http://saab.stajl.eu/ Zip-Datei mit 3 JPGs - vorletzte Zeile
  3. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, es ist volbracht! Mein Kofferraum läßt sich wieder normal öffnen. Das so etwas in eine Stunde machbar ist kann man vergessen. Rechne mit 2 bis 4 Stunden wenn man es richtig machen wil. Innenverkleidung entfernen muss man vorsicht tun, dann kann man es wieder schön zurück geben. Die plastik Knöpfe muss man vorsicht 1 bis 2 mm eindrücken um sie zu entfernen, dann bleiben 2 ins Mitte die man mit kraft aber vorsicht mit einem Schraubenzieher aushebeln muss. Stecker muss man nicht markieren, die kann man kaum durcheinander bringen. Lösen der Stecker ist noch das schwierigste jede hat eine andere Sicherung. Sind alle Stecker lose, dann braucht man eine kleine Zange um die weisse kabel-leiter hinten zusammen zu drucken damit man sie aus dem Löcher holen kann. Plastik Ellebogen war bei mir schon schlecht repariert und gebrochen, wie diese heil raus kommt weiss ich nicht. Beim Hinterleucht Stecker lose machen, rubber Schlauch aus dem Loch nehmen und der Kabelbaum ist frei. Bei mir waren 2 Kabel gebrochen, 3 fast gebrochen. Weiter einige stümperhaft repariert mit Klemmverbindungen. Es sind 9 Drahte nach folgende (englische) Liste 2 No - White/Pink - 0.5 mm2 for rear Fogs (only one connected) 2 No - Green - 0.5 mm2 for reversing lights 1 No - Green - 0.5mm2 for the number plate lights. 1 No - Green/Grey - 0.35 mm2 for the luggage compartment light 1 No - Black/White - 0.5 mm2 for the boot lock 1 No - Green/White - 0.5 mm2 for the boot lock 1 No - Black - 0.75 mm2 for the common earth Von mir war jeden Draht eine nach dem Andere abgezwackt, und dann 0,8mm2 Silikonkabel mit etwa 10 cm extra Länge an beide Seiten eingelötet, VORHER Schrumpfsock um den Kabel gegeben. Aufpassen dass genau wo der Kabel am meisten biegt Solikonkabel kommt. Lötstellen sollen dort kommen wo der Kabel nicht biegt anders hat man schnell das selbe Problem. Übrigens kann man diese Silikon-Kabel auch bestellen bei Modellbau Freudenthaler hier in Freistadt. Nenne mich als Referenz (der Jan) dann weiß Albert welche Kabel es genau sein soll. Nutze das Formular http://www.modellbau-freudenthaler.at/kontakt.php?site=kontakt oder rufe an. MfG Jan
  4. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich habe es beim Modellbaushop gekauft, zum Beispiel diese hier: https://www.lindinger.at/at/rcelektronik/kabel-stecker-buchsen/kabel-stecker-buchsen/mbl-silikonkabel-0-75mm2-rot-schwarz-je-1lfm Aber wenn man etwas länger in Internet sucht gibt es das billiger. Z.B. hier http://zeller-modellbau.com/silikonkabel-0-75-mm-rot-schwarz.html MfG Jan
  5. Vielleicht hilft es, es gibt 18 Zoll Räder die vom Tüv abgesegnet sind. 3 Seiten als JPG in ein ZIP-Datei. Vorletzte Zeile. http://saab.stajl.eu MfG Jan PS sind auf dem kleinen Foto
  6. janvl hat auf mindreader's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke Onkel Kopp, man ist nie zu alt zu lernen! MfG Jan
  7. janvl hat auf mindreader's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gerade gesehen "D223: 2,2-Liter Reihenvierzylinder mit 120 PS, Direkteinspritzer mit Radialkolben-Verteilerpumpe, Modelljahre 2003-2005" Meine ist ein 2,2 TiD aus 2002. Ist weiter nicht so wichtig, es ist doch nur wichtig was als Beratung drinnen steht und da habe ich nichts zu klagen! MfG Jan
  8. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gutes Bild wo man es öffnet! Hatte ich schon gefunden. Auf dem holländischen Forum schreibt man dass diese Kabel brechen weil sie zu kurz sind. Jedenfalls habe ich jetzt alles da, Lötkolben - Zinn - spezielle Silikonkabel (flexibel) - Schrumpfsock Ich muss es nur noch tun aber es ist mit 36 Grad ein wenig warm. Ich werde ein Teil der Kabelbaum austauschen und Lötstellen nur auf Plätze innerhald des Kofferraums geben. MfG Jan
  9. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist schon bestellt und auf dem Weg. gleich ein ordenliches Lötstation, und regelbar. Draht habe ich beim Modellbauer gefunden, "Silikondraht, 0,8mm2" das ist extrem flexibel. Kofferraum ist von drinnen geleert und ich weiss schon wie ich es öffnen kann, so wie tröllhättan gesagt hat. Jetzt nur warten bis ich löten kann. MfG Jan
  10. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke Flemming, genau das habe ich vor, aber wo ich lebe ist Kabel kaufen am Samstag nicht möglich und in die Woche nur ein Lebensproblem. Deswegen besuche ich eine Kunde die in Modellbau-Flugzeuge tut und sehe ob der mich was Liefern kann. Weiter ist mein Lötkolben verdunstet (oder verlegt), muss ich noch eine Neue kaufen. MfG Jan
  11. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich fürchte ich bin etwas langsamer ;-) aber danke für diese Bestätigung. Jan
  12. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke! stimmt, seit ich ihm habe brennt ab und an im SID "Bremslicht defekt". Montag mal Material holen und an die Arbeit. MfG Jan
  13. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jetzt hat es mich erwischt. Bei drücken der Taste auf der FB gehen die leuchten 2 x aber der Kofferraum (Sedan) öffnet nicht. Gerade nachdem ich beim Werkstatt war. Nach suchen folgendes gefunden http://saabworld.net/f29/sedan-boot-trunk-lid-wire-harness-repair-saab-9-5-a-164/ Jetzt habe ich nur noch 1 Problem, wie öffne ich der Kofferraum? In der Handleitung finde ich nichts über ein Handle oder Seil womit man von innen öffnen kann. Oder gibt es eine ander Möglichkeit, jedenfalls kann man über geklappte Sitze im Raum kommen. Hoffentlich gibt es eine Lösung. MfG Jan
  14. Werkstatt hat 5W40 gefüllt und ich habe Onkel Kopps ausführliche Beschreibung über dieses Theme bei "Knowledge Base" gefunden und gelesen. MfG Jan
  15. Danke! Video habe ich angesehen, das kann ich auch selber machen. Ich halte mich dann doch mal an 5W40 oder 0W40 wie in der Handleitung beschrieben ist. Und werde mich 2T Öl holen. MfG Jan
  16. Frage, mein 9-5 2.2 TiD aus 2002 mit eine unglaubliche KM-Stand von 85000 (letzte 6000 von mir) braucht ein Ölwechsel. Mir ist schon klar, vollsynthetisch und jede 5000 km (1 Jahr) (wegen Kurzstrecken) aber ob 0W40, 5W40 ,10W40 kann ich noch immer nicht beurteilen. Weiter frage ich mich ob es zwischen verschieden Marken grosse Unterschiede gibt, außer in Preis. Letzte Frage, einige Wochen her habe ich eine kurze Aussetzer während der Fahrt gehabt, Motorkontrolleuchte an. War beim Rückfahrt (100km-Strecke) wieder aus. Hat nicht mehr geleuchtet nachher. Heute Fehlerspeicher auslesen lassen P0400 - AGR (oder ist es EGR) was wahrscheinlich auf Schmutz deutet wegen diese Kurzstrecken. Was kann Reinigung kosten beim Werkstatt? Soll ich ab jetzt 2T-Öl beim tanken dazu geben? Es ist mein erster Diesel und der erste Auto wo ich mich in der Technik eingelesen habe, meistens hier. Vielleicht fange ich sogar noch an selber zu schrauben . . . . MfG Jan
  17. janvl hat auf Maniac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe auch nicht gewusst dass ich eine habe. Betriebsanleitung 2001 Seite 253, ist beschrieben wie man das Teil aktiviert mit SID. Hat mich 1 mal die Batterie leer gezogen. MfG Jan
  18. janvl hat auf Maniac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht irrtümlich Standheizung aktiviert? MfG Jan
  19. Ich habe die 1998 Doku mal hier zusammen gebracht http://saab.stajl.eu/ Vielleicht kann es mal jemandem helfen. MfG Jan
  20. Gibt es irgenwo Bilder von diesen Schwallblecher? MfG Jan
  21. janvl hat auf C95se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau so etwas habe ich bei meinem alten 9000 gehabt. Leckende Heizung.
  22. janvl hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sicherung Nr 20 schon kontrolliert? mfg Jan
  23. Ich bin seit kurzem ebenso Eigner einer 9-5 2.2 TiD und habe vieles in Internet gelesen über Dieselmotoren und genau diesen Modell. Der Einspritzpumpe ist ein Bosch vp44 (so weit ich es richtig verstanden habe ) offensichtlich wird er nich mehr produziert aber es gibt Betriebe die Reparatur anbieten, denn laut Internet ist es hauptsächlich der Elektronik die kaput geht. Es gibt sogar Beschreibungen wie man diese selber repariert, mir ein wenig zu abenteuerlich. Versuche mal Google Bildersuche mit "bosch vp44". mfg Jan
  24. janvl hat auf Saab-Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und in englisch geht nicht hochladen, ist zu gross. Werde ich auf irgendwelche Site geben wo er zu downloaden ist, kleines Moment. mfg Jan Edit - sehr leer aber brauchbar . . . viel spaß. http://saab.stajl.eu/ Mal sehen ob ich eine Saabseite mache . . .
  25. janvl hat auf Saab-Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok ich suche wo der Link ist nach diese deutsche online Manual, dauert ein wenig muss aus der Chronik geholt. Edit: gefunden! http://de.scribd.com/doc/132624307/SAAB-9-5-Betriebsanleitung viel spaß! mfg Jan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.