Zum Inhalt springen

saalvo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saalvo

  1. Saab Treffen Hi , bin dabei, 1 Saab ( CV, 901 Bj. 90) - 1 Fahrer, evtl. noch ein Mitfahrer, dies entscheidet sich aber kurzfristig. Bis dahin, Robert
  2. Zunächst erstmal danke. Jou den Thread mit dem Gelenk ölen hatte ich gelesen. Werde das mal tun und ja ich hab 205er drauf, also wahrscheinlich nix wildes. Bei der Frage nach warm/kalt, merke keinen großen Unterschied. Bin es halt von andern Autos gewohnt dass diese sich selbst in geradeaus zurückstellen, zumal es sich um einen Fronttriebler handelt, wo ich dachte dass der sich beim Gasgeben geradeauszieht. So dann werd ich die nächsten Tage mal ölen- fönen- ölen fönen;-) Ich meld mich dann wieder. LG. Saalvo
  3. Lenkung beim 901 geht nicht in Ausgangsstellung zurück Eine Frage an die Schrauber und „Wissenden. Ich weiß, ich weiß, „ Suche benutzen“! Hab ich gemacht nur nichts gefunden was auf meine Frage passt. Nachdem ich nun diverse Artikel über schwergängige Lenkungen und deren Ursachen gelesen habe, nun meine Frage. Die Lenkung meines 901 ist vielleicht etwas schwer, doch kann ich das nicht genau beurteilen weil mir der Vergleich zu anderen 900ern fehlt. Viel mehr beschäftigt mich die Tatsache, dass sich die Lenkung nach einem Einschlag von bis zu 1/3 nicht wieder in die Geradeausstellung zurückstellt. Bei größerem Lenkeinschlag ist es ähnlich. Lasse ich das Lenkrad dann los stellt es sich, bis ca. 30° vor geradeaus wieder zurück. Den Rest muss ich sozusagen nachhelfen. Ist das normal, oder ist das vielleicht grenzwertig, sollte ich schon mal Geld für ein neues Getriebe zurücklegen? Servoöl ist Ok und die Pumpe macht keine Geräusche, kein Riemen quitscht Danke vorab für Eure Antworten Gruß Saalvo
  4. Hi, mein linker schnarrt auch, hat jetzt 16 Jahre auf'm Buckel. Meine Frage, wie bekomme ich die Lautsprecherabdeckung ab ohne diese zu zerstören? Gibt es einen Trick, eine bestimmte Stelle wo man zuerst ansetzt? Zudem bin auch ich interessiert an gut klingenden Speakern und erbitte mir noch ein paar Tipps. Als Radio ist das gute alte Blaupunkt Heidelberg verbaut, mit Wechsler im Kofferraum, dies sollte auch so bleiben. Gruß Saalvo
  5. @ targa, mich hat das ganze schon etwas verwirrt bei 10 Seiten und gut 100 Beiträgen heraus zu finden, dass auch ein FPT auf 14 umzuschlüsseln geht. Schließlich ging der Beitrag ursprünglich um die Sauger, die folgenden Beiträge sprangen dann jedoch durch alle Modelle mit teils unterschiedlichen Aussagen, so denn ich es einfach probiert habe mit o.g. Ergebnis - wunderbar. Also kein Grund zur Klage. Wollte hiermit eigentlich eine positive Nachricht reinsetzen, konnte ja nicht ahnen, dass jedes Wort auf die Waagschale geworfen wird. Bis zum nächsten, Robert
  6. Umschlüsseliung von 01 zu 14 Und nun zur kompletten Verwirrung;-) habe gestern von Saab Deutschland / Herrn Kunz, die Mitteilung erhalten dass mein gutes Stück, 900er Turbo, Modell 91, von 01 auf 14 umgeschlüsselt werden kann. Laut Bescheid bleibt der Gute zwar somit E2, jedoch bekommt er die grüne Plakette, ich denke das reicht vorerst, will man nicht auch noch Steuern sparen. In übler Ahnung was da noch alles die nächsten Jahre ausgeheckt wird, ist es damit bei mir vorerst getan. Angesichts der 7 monatigen Saisonanmeldung und der voraussichtlichen 8000 gefahrenen KM gibt es erst mal nur die Umschlüsselung. Bei Bedarf kann ich die Mitteilung als PDF weitergeben - PM oder Mail, dann geht das raus. lG, Robert
  7. saalvo hat auf saalvo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    <Mit genügend Startkapital ist auch ein 901 Zuverlässig und Standfest... Wie ich geschrieben habe, Anschaffungspreis des Gebrauchtwagens plus ca. 2t EUR Sachen die gemacht werden müssen um obiges zu erreichen... Im 1. Jahr!> 2000 im ersten Jahr ?? ich hoffe nicht! Die Preisspanne reicht ja bei Cabs von 4t bis 17t und mehr. Ich bin noch so naiv in dem Glauben für ca, 8t € ein zumindest brauchbares Exemplar zu finden. Das würde ja heißen ich muß also 10T € einplanen. Sollte ich eins für 10t€ kaufen müßte ich ja auch hier wieder 2t€ einplanen, so kanns ja nicht gehen. Wie schon gesagt, die Jagt beginnt jetzt. Also erstmal den Markt sondieren, die Laverda anschmeißen und ein bißchen Überland fahren und Saabs anschauen. Bis zum nächsten, Bert
  8. saalvo hat auf saalvo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ==> Klingt ja ganz nach Saab!! Da bist du ja ein Alfisti der alten Schule. Wirklich schöne Autos die du hattest. Wie kams das du die Alfas aufgebegen hast?? Jungs macht mir keine Angst!! Ein Grund des Wechsels zu den Saabisten ist die Hoffnung hier zum einen ein schönes als sowohl auch ein standfestes Auto zu bekommen. ( was die Alfas dann auch waren, wenn man diese ordentlich sanierte hatte, schließlich waren sie auch schon alle etwas ällter und fuhren alle) Nein, eingestiegen bei den Schweden bin ich ja mit nem' 902 My 97, dieser hat mich drei Jahre absolut zuverlässig überall hingebracht. Wollte eigentlich nen 901, aber für unsere damalige 4 köpfige Familie kam nur 5 Türer in Frage , aber die finde ich irgendwie nicht schick. Und der 902 war günstig und gut! Nun wurde die Familie größer, Frau wünschte sich nen Kombi usw. also gabs nen Volvo, der immer noch treu und brav seinen Dienst tut. Tja, und nun ist er reif, der 901er. Bis denne, Bert
  9. saalvo hat auf saalvo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @900SI Tja die Alfas..... wunderschöne Autos, viel geschraubt, weniger gefahren ( lag aber nur an der Zeit!) und ne Menge Geld verblasen. Zur Frage. ich hatte zwei Bertones und eine Guilia in der Reihenfolge. Wobei der zweite Betrone ein 2 Liter und der 1. ein aufgepeppter 1300er war. die Guilia war eine 72er 1600er mit einfacher Ausstattung jedoch nahezu Mängelfrei, die fuhr nur - wie Langweilig. Der 1300er Bertone war technisch wirklich klasse Motor gemacht, Kanäle angepasst, Nocken und Kurbelwelle, Schwungrad usw. feingewuchtet. Der Motor ging wie ein Bienchen bis 9000 U/min- einfach genial. OK - vorbei, als einziges italienisches Relikt habe ich noch eine 75er 1000er Laverda, welche auch mal ab und an auf die Straße will. Bis neulich, Bert
  10. saalvo hat auf saalvo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja wunderbar, das geht ja schon mal gut an. So hab ich mir das gewünscht, prima. Ja es sieht so aus als ob mein Entschluß hier gefestigt wird. Unterm Strich ein ordentliches Cab mit einsehbarer Vorgeschichte. Die theoretische Vorliebe für den 2.1er habe ich natürlich hier aus'm Forum, weil ich gerade fleißig die Suchtaste benutzt habe. Ich möchte mehr fahren als schrauben und habe kein Lust auf Turbo Ärger hinsichtlich Druckwächter, Schläuche , APC usw. Mein Wahl ist natürlich eine reine Kopfentscheidung, bin noch nie einen Softie oder 2.1 er gefahren - kommt noch! Vielleicht haut es ja alles über den Haufen wenn ich erstmal nen richtigen Turbo gefahren bin - nun denn, warum nicht. Ich bin halt etwas leidgeprüft durch Volvo ( T5, aber nicht wirklich dramatisches, die üblichen Verdächtigen halt), der ab und an mal zickte, daher meine Neigung zum Sauger. Will mich jetzt aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, fange erst jetzt an wirklich zu suchen. Hab bisher nur im Netz nach Infos gesucht, jetzt kommt die Praxis. Ich denk mal wenn sich die Frühlingseuforie gelegt hat bekommt man auch ein gutes Cabi zum angemessenen Preis. Melde mich spätestens wieder wenn's soweit ist Grüße, Bert
  11. saalvo hat auf saalvo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Männers, nach monatelangen Lesen und Stöbern im Forum hier nun mein erster Beitrag. Mittlerweile liegt meine erste 3 jährige Saab Erfahrung nun auch schon wieder 3 jahre zurück und jetzt wird es langsam Zeit für einen Neuen. Ich bekomm schon Entzugserscheinungen. Familienbedingt fahren wir nen' 850er Kombi, auch ein schönes Auto, doch möcht ich nun meinen lang gehegten Traum umsetzen und mir ein 901 Cabrio zulegen. Ich weiß ein richtiger Saab hat ein festes Dach über dem Kopf, so hab ich das bei meinen Alfas auch gesehen, doch der Entschluss steht fest, es soll nun sein! Die Hörner sind gestutzt, mein Schutzengel hatte während meiner Sturm und Drangzeit genung zu tun jetzt möchte ich mit nem Saab den blauen Himmel genießen. Das viele Stöbern hier im Forum hat mich jedoch etwas verwirrt, weiß ich doch jetzt nicht so richtig welches Modell ich kaufen soll. Grundsätzlich gilt auch bei mir, das bessere Auto soll's sein. Doch für welchen Motor soll ich mich entscheiden, da geht es schon los. Brachiale Leistung muß nicht sein, das heißt ein Vollturbo ist nicht das Maß der Dinge. Ein Softturbo? Habe gelesen das die 06 Getriebe übersetzung hier unglücklich gewählt wurde. Meine Wahl ist deshalb auf auf den 2.1 l Sauger gefallen. Ich stehe mehr auf schaltfaules Cruisen. Nun gibt es ja die 2.1 L nicht gerade wie Sand am mehr, daher hier mein Aufruf an die Saabisten unter euch, was kann der 2.1er, was die anderen nicht können? Macht so eine Festlegung Sinn? Welche Getriebe Übersetzung hat der 2.1L. Worin unterscheidet sich der 2.1l von den anderen Motoren und wie sieht es mit Teilen aus, ist dieser ein Exot, oder völlig kompatibel mit den Motoren gleichen Baujahres, auch hinsichtlich Getriebe WAPU und anderen potenziellen Patienten. Ich bin gespannt ob einer angeregten Diskussion über Turbo oder nicht Turbo, "Finger weg von Importen! und was euch sonst noch einfällt. Grüße Bert

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.