Alle Beiträge von Borchert
-
frühes Aufsetzen
Hallo liebe Gemeinde, Danke für die ausführlichen Erläuterungen. Ich werde also den Sommer Nutzen, um das Phänomen weiter zu beobachten und im Winter das Fahrwerk in Angriff nehmen. Nochmals Danke. Bo
-
frühes Aufsetzen
Hallo liebe Saab Gemeinde, gestern ist es wieder passiert, ich habe mit meinem Saab 900 Cabrio bei dem überfahren eines sog. Geschwindigkeitsbegrenzter (das sind diese dicke Beulen auf der Strasse) mit Schritttempo aufgesetzt. Der Wagen war mit zwei Leuten besetzt, keine Kofferraumladung. Da das nicht das erste Mal passiert, mich das nervt folgende Fragen. Der Wagen fühlt sich für mich nicht schwammig an, kenne in aber nicht anders, selbst bei zügiger Autobahnfahrt (> 160km/h) und schnellen Ausfahrten liegt er stabil und nicht schwammig. Da der Wagen 19 Jahre alt ist echte 145Tkm gelaufen, die Federn und Dämpfer noch nie gewechselt worden sind folgende Fragen: 1.Würdet hier empfehlen Federn und Dämpfer zu wechseln (Federn sollen sich ja kürzen) oder nur Dämpfer? 2. Wenn ja, welchen Anbieter empfiehlt ihr. (ich möchte den Wagen nicht tiefer legen!!) 3. Ist das überhaupt nötig oder ist das bei dem Saab normal das frühe aufsetzen! Anm. Selbst einen Bordstein Höhe 15 – 20 cm setze ich auf. 4. Benötige ich für den Dämpfer Wechsel (nur Dämpfer) einen Federspanner? 5. Andere Ursache???? Freue mich über jede Anregung was es seine könnte. Danke
-
901 für 9.800?
In der aktuellen Ausgabe von Oldtimer Markt / Sonderheft Old und Youngtimer Preise werden die Saab 900 Cab. im Zustand 2 mit 10400 - 11400 bewertet. Was Zustand 2 bedeutet kann man dort nachlesen. Das ist doch ein Einstieg für die Verhandlungsbasis sowohl für Käufer als auch Verkäufer. Gute Autos werden sicherlich seltener. Gruss
-
YES 900 Cabrio ersteigert.
Glückwunsch, das sind die Ersatzteileteile Wert.
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Kable verlegen Anleitung ohne Türausbau: Öffnen der Tür. Die Gummitülle (durch die gehen die Kabel) zwischen Tür und A säule wird von der A Säule gezogen. Die Gummitüle ist in der Mitte über ein Kabelbinder oder Rasterband an der Tür festgebunden - Kabelbinder mit Seitenschneider durchschneiden. Gummitülle sammt Kabel gerade nach unten zeihen, so das sich der "Knick" relativiert. Dicken Draht eines Kleiderbügels durch die Gummitülle schieben , wird dann in der Tür sichtbar. Kabel an den Draht - (A Säule) befestigen und den Draht von der Tür aus ziehen, bis das Kabel in der Tür erscheint. Kabelbinder durch Öse führen und um die Gummitülle dann zuziehen ( ok, das ist ein wenig fummelig) Funktionierte so bei mir ohne Türausbau und ohne ein Loch zu bohren. Kein Originalkabel beschädigt und mein Stellmotor samt ZV funktioniert´.
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Danke es Funzt, Motor eingebaut und provisorisch angeschlossen, jetzt noch die zwei besagten Kabel verlegen und fertig.
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Das ist so, d.h. wenn ich and er Beifahreseite aufschliesse tut sich nichts. Da tut sich aber auch nichts an dem Kofferaumschloss. Da sitzt halt nur kein Masseschalte in der Tür? Sollte da echt kein Motor drin sein ist Bj 1991. Zumindets verstehe ich jetzt die Schaltung, nehme ggf. die Türverkleidung einmal ab. Bzw. muss man doch hören ob da ein Motor drin ist.
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Danke danke, eine Frage habe ich noch, ich bin faul und möchte die beiden Kabel nicht legen. Meine neue Funk ZV schaltet auch Masse, darüber steuere ich meine Alarmanalage an - Ein, Aus. Wenn ich nun diese Signal an die Punkte 1 und 3 de originalen ZV Steuereinheit lege sollte doch alles auf und zu gehen oder nicht? . Wie gesagt alle eingebauten Motoren, sowie das original Steuergerät funktionieren. Parralle dürfte das ganze auch dann mit Schlüssel funktionieren! Türverkelidung nie aufgehabt, Tür nie ausgebaut, nur zwei kabel zum originalen Steuergerät parallel auf die Pkt 1 und 3. Was meint ihr??
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Also, das neue Steuergerät ist jetzt eingebaut - Motoraum, alle vier Blinker "funzen" und wenn ich verriegle schaltet sich die Alarmanlage ein. Bis dahin bin ich. Jetzt kommt der Tausch des Stellmotors inkl. Verlegung zweier Kabel oder... Frage. Originale ZV. Wenn ich denn Schlüssel drehe, wird ein Schalter betätigt, der ein Signal zu dem Originalen ZV Steuergerät gebe. Wenn ich nun das bzw. die zwei Funksignale auf / zu auf das originale Steuergerät lege, funzen dann die Originalmotoren -alle? Welche Belegung am Steuergerät? Wieso hat denn keiner einen Schaltplan? Danke Dirk
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Ehrlich, Du meinst ausbauen?? wie gesagt 900 i Cabrio. Kann ich gar nicht Glauben.
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Danke, es kommt Licht isn Dunkle. Frage Hat jemand ein Schaltplan? Danke Wenn ich das richtig versteh, baue ich den neuen Stellmotor mit Schalter in der Tür ein. Der bekommt dann zwei Kabel von der "Funkkiste" = rauf runter, diese gehen parralle auf das Steuergerät? Richtig Dirk
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Hallo Alex, das vorhandene saab-steuergerät sitzt in der TÜR?? Danke Dirk
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Funkfernbedienung Hallo Leute, brauche ienmal Eure Hilfe, habe mir eine Funkfernbedienung mit 4 Stellmotoren gekauft. Bei meinem Saab 900 ist eine ZV vorhanden,die auch funktioniert, alledings nicht funkgesteuert. Wollte nur den Stellmotor in der Tür ersetzen, jetzt lese ich das man das Teil von waeco nehmen soll etc etc. Was verabeitet denn das Saab Steuergerät? Welche Impulse der Funkfernbedienung werden denn da benötigt? Mein Stellmotor bekommt +, - ; liegt ja schon in der Tür, und zwei Steuerungskabel , Impuls + , - oder rauf runter; des weitern noch ein Kabel mit ?? muss ich noch einmal messen oder habe mich verzählt. Wäre so etwas einzubauen? Oder habet Ihr eine Idee? Danke Dirk
-
Welche Politur bei verwittertem Lack
..ich habe meinen Lack mit Knete gesäubert und anschliessend poliert das Ergebnis ist perfekt. Ich würde also Knete und Wasser für eine Grundreinigung empfehlen Hersteller heisst magic shine es gibt sicherlich viele die so etwas verkaufen
-
Fragen zum Cabriodach
Hallo Liebe Saabgemeinde, nach nunmehr 18 Jahren lösst sich mein erstes Cabriodach auf. Die Qualität hat mich schlichtweg begeistert und ich wünsche mir die gleiche wenn nicht eine bessere (In 18 Jahren sollte sich die Materialien ja weiterentwickelt haben). Kann mir jemand einen perfekten Sattler im Umkreis von 100km um Köln empfehlen. Danke Heute bei dem herlichen Wetter ist beim befestigen der Dachabdeckung (die drei Plastikschalen) ein Haltegummi gerissen. Wer hat einen Tip, wieder Gummi verwenden oder Textilband oder oder oder. Tausend Dank
-
Nardi Nabe zum xten
Im meinen Schein steht, Sonderlenkrad Nardi Typ ND 360W Kennzeihen KBA 70083 i.Ver. m. Nabe (Steht da wirklich nicht Narbe) 4304D*M Ich fahre ien 900 i 16V Bj 1991 Cabriolet.
-
Kennt den jemand?
airbaigs Interessant ist das Thema bei Oldtimern. Für die Airbaigs geben die Hersteller eine gewisse Funtionalitätsgarantie - wie lange weiss ich allerdings nicht. Fakt ist, über dreizig Jahre gibt es noch keine Airbaigs und ein Auto zählt erst ab 30 jahren zu einem Oldtimer. Intressant fände ich da eher die Frage was ist wenn ein Airbaig falsch auslösst, oder der Hersteller sagt max 20 Jahre danach alle tauschen. In Oldtimerkreisen wird das diskutiert. Ich stelle mir eine S Klasse mit 8 Airbaigs in die Ecke, wenn ich nach 15- 20 Jahren die Airbaigs tauschen sollte oder muss kann ich mir auch ein neues Auto kaufen (Pro Airbaig so glaube ich 800 Euro).Man kann die Airbaigs ja auch stillegen! Ist da aber aus Versicherungstechnischer Sicht erlaubt etc. Fakt, mein Saab hat bewusst keine Airbaigs, serienmässig um den ganzen SCH... zu vermeiden. Da ich Ihn noch lange fahren will...
- Termostat
-
Tachosignal für das Navi
Na ja, relativ einfach. Das Navi funktioniert nicht ohne Tachosignal bzw. benötigt ein für die Korrekte Arbeitsweise.
-
Tachosignal für das Navi
Ok, habe die suche schon genutz. Habe ein 900 Cabrio Bj 1991 ohne Tempomat und möchte jetzt ein Navi einbauen, welches ein Tachosignal benötigt. Erste Frage: Signal findest Du an der Rückseite des Tachos,Dreifachstecker links von der Tachowelle-das blaue(mittlere) Kabel. Ist das korrekt, wenn kein Tempomat existiert? Zweite Frage: Wie komme ich da dran ohne das ganze Armaturenbrett auszubauen. Über Kniebrett unten durch?? Vorab herzlichen Dank für dei Hilfe.
-
Elektrische Antenne
Danke, Danke. Also doch ganz einfach. Man nehme die Antenne vom 9000 und die alte Halterung vom 900 der bis dato keine elktr. Antenne und kombiniert das ganze. Das schaffe ich :-)).
-
Elektrische Antenne
Danke, also "basteln"
-
Elektrische Antenne
Passt die elektrische Antenne vom 9000 an ein 900 Cabrio von 91? Die Rep Sätze sind zumindets die gleichen. Ein einfaches ja oder nein ist ausreichend. Danke
-
Eintrag eines Nardi Classico auch ohne KBA?
Kann man nicht sicher stellen. Aber das Risiko, falls es zu Verletzungen kommt, trägt derjenige, der das Lenkrad eingetragen hat und nicht der, der es hat eintragen lassen. Möchte ich auch hier nicht weiter ausführen, probiert es halt, die TÜVIS sind auch Menschen.
-
Eintrag eines Nardi Classico auch ohne KBA?
Hallo, wie stellt Ihr eigentlich sicher das Ihr keine Fakes kauft. D.h. ertse Sahne Nachbauten aus Fernost, die aber nicht das halten , was man dem KBA versprochen hat. Ich würde kein Lenkrad ohne KBA Nummer eintragen. Aber probieren kann man es ja.