-
Blinker funktioniert nicht mehr,
Danke für den Tip es war tatsächlich der Warnblinkerschalter!
-
-
Gruen900 folgt nun sauerländer
-
AeroCV folgt nun sauerländer
-
sauerländer folgt nun nitromethan
-
sauerländer folgt nun saabienche
-
Blinker funktioniert nicht mehr,
ok, danke werde ich morgen noch überprüfen leuchtet mir in sofern ein, dass ich gestern beim TÜV war und das Problem auf der anschließenden Heimfahrt auftrat.
-
Blinker funktioniert nicht mehr,
Warnblinker funktioniert !
-
Blinker funktioniert nicht mehr,
den blinkerhebel hab ich überprüft und sicherheitshaler auch gwechselt ohne Ergebniss
-
Blinker funktioniert nicht mehr,
Hallo hat jemand eine Idee? bei meinem 900 Turbo Bj. 91 ist der Blinker ausgefallen ; Sicherung ist ok, Fernlicht funktioniert, Warnblinker funktioniert auch
-
Insel übersehen
ist mir letzten Herbst auch passiert, Felgen waren Schrott aber auch der Querlenker hatte einen Riss! also sorgfätig prüfen!
-
Stoßdämpfer
welche Stoßdämpfer werden für das standartfahrwerk des SE empfohlen
-
Hersteller AHK Saab "original"
Hersteller der originalkuplung ist "VBG" Typ 60-872 SAAB 900 81, MAX Anhängelast: 1500 kg, MAX Stützlast 90 kg, TYPPRÜFNR. R.D.W 0801-354, SAAB 117 186 007 ich versuch noch Fotos hochzuladen
-
Familien-Tour 2015 - der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 07.06.2015
Danke! war ein schöner Tag. Auch wir sind wieder gut nach Hause gekommen. Anbei auch von mir ein paar Impressionen.
-
Federn selber pressen
na da bin ich gespannt!!! und nicht nur die Feder
-
Familien-Tour 2015 - der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 07.06.2015
Ich habe den Termin gespeichert und plane mit meiner Tochter zu kommen LG valko
-
Schraubertreffen zur Saisoneröffnung am 25.04.15 der Saab-Freunde Köln-Bonn
Naja noch fährt sie 44o aber wir haben einen 900 mit Motorschaden gekauft
-
Schraubertreffen zur Saisoneröffnung am 25.04.15 der Saab-Freunde Köln-Bonn
hallo finde ich toll aller vorraussicht bin ich auch dabei vielleicht mit meiner tochter (habe ich inzwischen zum 900 turbo bekehrt!)
-
Kein Leerlauf, Fehler1-2 Drosselkappensensor
So, kurze Rückmeldung. Wagen war heute in der Werkstatt (kein Saabspezie) Fehlerspeicher gelöscht , Drosselklappe gründlich gereinigt, Probefahrt nach einiger Zeit wieder Check Engine! Fehlermeldung: Drosselklappe im geöffneten Zustand schwergängig! fehlerspeicher wieder gelöscht Drosselklappe sollte erneuert werden! Naja zu zu Hause kontrolliert ob Limp home resettet ist, war natürlich nicht. Nachdem ich dann gemäß Video das Resett durchgeführt habe ist bislang keine neue Fehlermeldung aufgetreten ca. 80 km 1/2 Autobahn/ Stadt. Ich hoffe jetzt erstmal das es das war. Und noch mal herzlichen Dank für die Tips!!!
-
Kein Leerlauf, Fehler1-2 Drosselkappensensor
[mention=3353]majoja02[/mention] ja der ADAC hat den Fehler ausgelesen "Drosselklappensignal Fehler 1-2"