Zum Inhalt springen

LARGO CHRISTATOS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LARGO CHRISTATOS

  1. leider kann ich Dir nicht direkt helfen. Aber der Verkäufer/Händler kann Dir doch sicher eine Garantie, bzw. muss Dir ja auch eine Gewährleistung geben. Ich hatte das selbe modell und hatte nur probleme damit (ständig irgendwelche Motordefekte), hatte aber für 300 Euro Aufpreis beim Händler eine Garantie bekommen. Die hat mir viel geld gerettet. Als der Wagen repariert war habe ich mir dann aufgrund eines Saab Händler Tipps einen 9-3 2.0 Turbo SE Automatik von 1999 geholt, den habe ich jetzt innerhalb 1o Monaten von 86000 auf 124000 km gefahren ohne einen einzigen Defekt. Lieber höhere Spritkosten als kein vertrauen in den Motor. Ich kann dir deswegen nur Dieses Modell empfehlen. Aber es soll auch zuverlässige Diesel dieser Serie geben? Vielleicht kann ein anderer Diesler hier ne lanze brechen?
  2. Hallo, mich hatte es auch genervt. Deswegen SID raus, plastikdeckel ab und dem Lautsprecher einen Lötpunkt entfernt. Dann war es ganz ohne geräusch, fand ich auch komisch, also hab ich aus dem Zubehörhandel so einen Türsummer angelötet. Der ist schön leise, und einige mitfahrer(innen) bemerken wirklich den leisen blinkton. Vielleicht kannst Du erst einmal ein dickes Doppelklebeband auf den Resonanzkörper kleben, dann müsste das Blinkgeräusch ohne löterei zu besänftigen sein.
  3. Männer, mit der Kraftstoffqualität habt Ihr absolut recht. Ich merke sogar den extremsten unterschied wenn ich V-Power tanke. Damit läuft er leider viel besser als mit allem anderen. Das mag er mein alter Schwede. Aber bekommen tut das mir nicht so. Gruss, Rene
  4. also bei mir war es so: APC Reingebaut, Box angesteckt und die enorme leistung war da. Meiner meinung nach hat sich das alles selbst eingestellt. Gruss, Rene
  5. Mike, wieviel Oktan tankst Du? Super 95 oder Super 98? Gruss, Rene
  6. Hallo Klaus, seit ungefähr 20000 KM. Also 2 Oelwechsel. Ich fahre den Wagen ja mit Automatik und der Schub ist wirklich enorm. Vor allem im bereich von 120 bis 220Km/h. Da fahre ich nach dem Tuning viel entspannter und der Motor muss nicht so georgelt werden. Kickdown seitdem nicht wieder benuzt. Ich fahre sehr viel Langstecke und versuche aber dabei nicht über 4500 U/min beim Dauerbetrieb zu kommen. Ich denke dass dieses Tuning nur etwas von Dauer ist wenn man die Motoren nicht oft ausreizt beim Fahren. Trotzdem gebe ich zu dass ich, obwohl sich nichts bemerkbar macht immer mit einem Motorschaden rechne. Gruss, Rene
  7. Hallo Mike, ab knapp 3500, aber eine schubverstärkung nochmals bei 4500. Beides im Autobahnbetrieb, da ich im citybereich sehr defensiv fahre und eben automatik. Gruss, Rene
  8. Hallo, ich habe bei meinem Saab 9-3 Bj 99 gleiche ausganssituation (154PS) und gleiches tuning. Mein APC ist nicht verschraubt und deswegen ist wahrscheinlich auch kein Geräusch zu hören. Meine Höchstgeschwindigkeit liegt tatsächlich bei Tacho 240 bei vollen 6000 U/min.. 230 Sind immer drin, aber das liegt an der kürzeren überstzung der Automatik im 4. Gang nehme ich an. Also mein Tuning schockiert mich im postiven sinn von der leistung. Grüsse und gute Fahrt, René
  9. Liebe Saabfahrer, also erst mal VIELEN DANK für die ehrlichen Antworten, bzw. Erfahrungsberichte. Ich werde nächste Woche meine Bestellung des 9-3 SC machen und schlimmstenfalls mit den Geräuschen einfach leben(dafür habe ich nen neuen Saab), bzw. durch meine Wulstreifen und das nicht vorhandene Sportfahrwerk wahrscheinlich gar nichts auszusetzten haben. Vorsichtshalber behalte ich meinen 9-3 I. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Viele Grüsse aus München, Rene
  10. Hallo, Gelegentlich klingt ja schon besser als das was ich erlebe. Das macht Hoffnung. Vielleicht meldet sich ja noch bitte jemand der einen "normalgefederten" mit 16 zöllern fährt, da ich glaube damit meinen rumpelfreien 93 SC zu bekommen. Danke für Eure Hilfe, Rene
  11. Hallo Liebe Saab 9-3 Sport Kombi Fahrer, ich habe nun schon den 2ten Saab 9-3 SK als Vorführwagen, Vector, TID, Hirsch, und beide knistern und knacken bei jeder Bodenunebenheit. Aus dem ganzen innenraum wie Himmel, Kofferraum, Rücksitzbank, B-Säule.. Ich will ja ernsthaft einen kaufen, bin aber als Saab Fahrer(mehrere 901 Turbo und nun 9-3 I Turbo) keine Knisterkiste gewöhnt. Bin echt enttäuscht. Habt Ihr knister-knackfreie Kombis? Kann es eventuell am Sportfahrwerk liegen? Vielleicht fährt ja jemand einen ohne sportfahrwerk mit 16 zöllern, ich kann mir nämlich vorstellen dass es dann ja besser sein müsste. Mein Händler hat leider nur die Harten Wägen. Da ich 50000km im Jahr fahre brauche ich wirlich ein auto das zumindest verarbeitungstechnisch mit meinem alten 9-3 er mithält. Vielleicht könnt Ihr mir ja hoffnung machen dass es bei Euch nicht so ist. Danke für Infos, Rene
  12. meiner war heute beim tüv, ich habe die US blinker drauf, die 17 Zöller 3 Spoke (noch nicht eingetragen) da ich einen 2000er aero habe. Der Wagen ist ohne Mängel. Na gut, der sieht ja auch nicht viele Saab und meiner sieht ja auch wie serienmässig aus. gruss, Rene
  13. Bremsererei Einfach reinkippen bis Max auffüllen und mal sehen ob die lampen aus sind. Dann prüfen ob es der abrieb war oder das oel einen anderen weg nimmt. Gruss Rene
  14. habs fast vermutet. Aber ich finde den 9-3er I ohnehin schön genug. Gruss, Rene
  15. Hallo, habt Ihr schon mal den 9-5 scheinwerfer vermessen? Vielleicht passt der Ja, den gabs doch auch mit der projektionslinse. Gruss, Rene Saab 9-3 2.0 Turbo, Aero 5 Türig
  16. hallo, wegen der unlakierten schweller: bei mir in münchen lasse ich die bei meinen glanzschwarzen autos mit folie beziehen. Sieht genauso wie lackiert aus und kostet ganz wenig (2 schweller ca. 60 euro). Hält garantiert und man kann darauf warten. habe dies bei meinem Audi A4 Firmenkombi bei ca. 20.000km machen lassen und jetzt hat er 200000 runter und die schweller sind immer noch perfekt. bei meinem saab 93 I habe ich nun die aero schweller ebenfalls so beziehen lassen. weitere infos auf anfrage. gruss, rene
  17. hallo, bei meinem 9-3 aero 2001 5 türig war es die verriegelung für die rückbanklehne. einfach eingefettet und alles war gut. bei mir klang es übrigens so als wäre ein affe auf der rückbank, also eher ein quietschen. es war ebenfalls ruhe wenn einer hinten sass. gruss, rene

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.