Zum Inhalt springen

pitpanter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von pitpanter

  1. pitpanter hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Update: Geräusche wieder da. Bin dann mal auf Eriks Ergebnis gespannt.
  2. pitpanter hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich musste auch an dich denken ;) Bei der 6. schraube habe ich gemurmelt:... der ist für Ralph.... :D
  3. pitpanter hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe die Mutter etwas fester gezogen, ebenso ein wenig die Schrauben vom Domlager. War eben mal auf der Teststrecke: nix mehr zu hören. Bleibt abzuwarten, dass es dauerhaft so bleibt.
  4. pitpanter hat auf Pandero's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sehr schön. Und somit handelt es sich um eine vom Werk aus freigegebene Sondergröße :-) nicht Serienbereifung. Das bedeutet, ich könnte die 215/45/17 nicht heranziehen, um weitere Größen zu bestimmen. Sonst könnte man auch 195/65/15 fahren.
  5. pitpanter hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    welches Gummi-Metall-Teil meinst Du? dadrüber? Wälzlager kostet nicht viel, es sei denn SKF... [ATTACH]74059.vB[/ATTACH]
  6. pitpanter hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielleicht kann patapaya noch etwas dazu sagen. Ich meine, er hatte ähnliche Probleme, die nun behoben sind.
  7. pitpanter hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hmm, kommt mir bekannt vor ;) Genau das gleiche Spiel bei mir. Habe Mapco verbaut.
  8. zu den tieftönern an sich konnte ich nichts finden, außer: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=228581 offensichtlich 2 ohm. zu dem verstärker: 2 x 30W (max. 40W) Teilerfrequenz: 100 Hz (-3dB)
  9. Schade, ein Video vom Polyriemen wäre klasse gewesen. Hört sich aber so an, als würde etwas schmirgeln. Hast du die umlenkrollen kontrolliert?
  10. pitpanter hat auf dockorn's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei den o. a. sehe ich keinen unterschied. Grundsätzlich: schau dir deine an. Es gibt sie, wie die o.a., mit einem weiteren Auge in der mitte und welche ohne.
  11. pitpanter hat auf saabolus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das hatte ich mir verkniffen, hab mir seinerzeit sagen lassen: wenn dicht - nicht anfassen Ist zwar frickelig, aber möglich: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/62794-simmerring-kurbelwelle-getriebeseite-wechseln.html#post910454 Inzwischen bin ich 10k km gefahren und er ist dicht Aber wenn Du das Getriebe ohnehin draussen hast, würde ich auch diese Simmerringe tauschen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/differential/wellendichtring-differential/1009445/
  12. Da ist er wieder: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=182491788&sentBySearchOrder=true http://img.tapatalk.com/d/13/08/03/ty8y9uha.jpg Allerdings jetzt schon bei knapp 5k€ Vorgestern noch bei 4,7k€.
  13. pitpanter hat auf saabolus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sieht doch sehr komplett aus. Was noch in der Aufzählung fehlt ist die Ölwanne (wenn nicht bereits gemacht). Wenn Du ihn noch länger fahren willst, ist das doch eine lohnenswerte Investition. Bei einem "Neuen" weiß man nie, woran man ist. Du hingegen hättest dann Gewissheit
  14. pitpanter hat auf Pater's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://bit.ly/169Ztgs
  15. pitpanter hat auf Pandero's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Lass mich raten: die Kopie ist nach der Umstellung 2005 gemacht. Hast du noch den orginal entwerteten brief? 185/65/15 sollten auch zugelassen sein, sogar mit schneeketten.
  16. Wie hast du es denn rausgefunden?
  17. pitpanter hat auf Pandero's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann wird diese Kombination bei Dir sicherlich unter Bemerkung aufgeführt sein, oder? Wäre somit eine eingetragene Sondergröße, was man seit 2005 m.W.n. nur mit Einzelabnahme bekommen würde.
  18. Ich habe relativ dünn (3-5mm) vorgebohrt und dann mit nem http://bit.ly/162K5T0linksausdreher langsam angefangen. Der bleibt dann irgendwann stecken und dreht die komplette schraube mit heraus.
  19. pitpanter hat auf Pandero's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    magst du mal schauen, ob die besagten reifen unter ziffer 21-23 oder unter 33 eingetragen sind? das würde mir schon reichen. gibt es jemanden, der die 215/45/17 in dem neuen fahrzeugschein (teil 1) unter ziff. 15.1/2 eingetragen hat?
  20. pitpanter hat auf Pandero's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, meine Heransgehensweise: die im Fzg.-Schein aufgeführte Reifengröße setze ich = 100% und berechne aufgrund dessen die Abweichung von dem "Zielformat". Wären bei den 195ern eine Abweichung zu den 17"ern von 1,7%. Somit würde ich 100 km/h fahren und es würden nur 98 km/h angezeigt werden, was ja nicht sein darf. Deshalb meine Aussage, dass die 40er passen müssten. Wohlgemerkt: ich beziehe mich hier nur auf den Umfang. Wo ist der Denkfehler? Wo kann ich denn entnehmen, dass die 215/45/17 Serienbereifung sind? Im EPC konnte ich nur die 17" Felgen finden, nicht jedoch die dazu freigegebene Reifengröße.... Danke für Erleuchtung
  21. Japp, ohne teile jedoch für VA.
  22. Wieviel hat der Wagen denn bisher gelaufen? Wenn er schon jenseits der 180k km ist, würde ich majojas Empfehlung folgen und Dämpfer, Domlager & Co gleich mitmachen. Darunter würde ich die "Instant-Lösung" nehmen und im eingebauten Zustand entrosten und konservieren, und die gründliche Methode sobald das Fahrwerk fällig ist. Ist natürlich abhängig vom Grad der Verrostung. Der FSH ruft für den Wechsel der Federn ca. 190€ auf. Das mal so als Richtwert, wie teuer es ungefähr kommt.
  23. Vermutlich hast du ein Diebstahlsicherung (VSS). Wenn du ein neues MSG anschließt, kennt die VSS sie nicht und legt sie lahm. Zauberwort heißt immobilisieren, dazu können die Tech2-Besitzer (Saab-spezifisches Meß- u. Programmiergerät, 700-2000€) dir sicherlich noch etwas sagen. Plug and play sollte jedenfalls nicht funktionieren.
  24. Curil T müsste passen, ist aber grün. Schau am besten mal bei Elring auf der Homepage.
  25. pitpanter hat auf Pandero's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also streng genommen dürften die 215/45/17 nicht abgenommen werden, da der Abrollumfang größer ist als bei der Serienbereifung (185/65/15 oder 195/60/15). Somit wäre die angezeigte Geschwindigkeit immer geringer als die tatsächliche. Einschränkung 1: ist natürlich vom TÜVer abhängig Einschränkung 2: ich meine, dass man eine notwendige Tachoanpassung relativ einfach über das Tech2 hinbekommt (erinnere mich dunkel dran, dies im Menue gesehen zu haben) 215/40/17 sollte passen, sofern weder Füllrohr vom Tank noch Radlauf bei Beladung und einfedern nicht "rasiert" werden. Irgendwie bin ich bei meinem ersten Post davon ausgegangen, dass nach 215/45/17 gefragt wurde

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.