Alle Beiträge von pitpanter
-
Unterschied Original Sportfahrwerk und Viggen Fahrwerk
Vorher hatte ich H&R mit Monroe verbaut und bin nun auf Viggen mit Koni Gelb gewechselt. Die Konis habe ich mal auf ca. 75% Komfort eingestellt. Auf 0% Komfort hoppelt er wie ein Hase, auf 100% ist es weicher als mit Sachs. Die für mich optimale Abstimmung habe ich noch nicht gefunden und probiere weiter. Von den Konis bin ich auf jeden Fall begeistert: wenn ich die Laufleistung von [mention=5885]knuts[/mention] sehe und welche individuellen Anpassungsmöglichkeiten man hat, sind sie wirklich alternativlos, denn sie werden jeden glücklich machen. Die Viggen-Federn wurden wohl vorne um 5% - hinten um 25% im Vergleich zu den Standard-Federn steifer gemacht. Quelle
-
Einbau Ladedruckanzeige für 9-3
[mention=1846]Sven[/mention] : das mit dem Tech2 würde mich auch interessieren. Vlt. kannst Du den Pfad einmal im Tech2 nennen, wie / wo man es aktiviert? Ist mir jedenfalls neu...
-
Vorstellung und gleich mal ne frage!
Herzlich Wiollkommen, wenn Du ein MY 2002 hast, hast Du auch das richtige Ansaugrohr. Teilenummer ist eingestanzt und lautet 9192568. Ist ab MY 2000 Serie. Allerdings sind 2 Wasserleitungen etwas anders, da brauchst Du Teilenummer 55559428 und 9182460. Werden oftmals Sonntags bei ebay zu finden sein.... Viel Spaß!
-
Einbau Ladedruckanzeige für 9-3
Du meinst sicherlich Pinl(et).. Pdif zeigt den differenzdruck zwischen ansaugkrümmer und atmosühärendruck an, ohne zu rechnen. Angaben immer in mBar oder 0.1 kpa...wäre sonst um die 10bar Ladedruck ;O) SID hat den Vorteil, dass es schneller reagiert, und den Nachteil, dass es schneller reagiert ;O) Für einige Augen halt zu schnell ;-p OBD ist stark gedämpft und somit sicherlich angenehmer abzulesen.
-
Vorstellung, Laufleistung
Herzlich willkommen, die Motoren sind haltbar, vorrausgesetzt, sie wurden regelmäßig mit frischem Öl beglückt. Wobei die Wahl des Öles nicht so wichtig ist, vielmehr das die Intervalle nicht überschrittenwurden (10tkm bzw. 1 Jahr). Meine Meinung! Deshalb sind die Scheckheft-gepflegten auch etwas teurer. Und da ein Wagen auch mit viel Kurzstrecke gefahren sein kann, sollte man auch zu Beginn einen Ölwannen-Check durchführen. Sollte dann mit deinen Schrauberkenntnissen auch nicht die größte Herausforderung sein. Zu den Motoren: ich würde nur von einer Kombi abraten: 2 Liter Sauger mit Automatik - hat wenig Leistung und schluckt mind. 10 Liter. Viel Erfolg!
-
Saab 900 Hirsch Troll 23R??
Und was für ein Preis [emoji15]
-
D223L VP Steuergerät wechseln
Zusätzlich?? Ist doch in der PSG16 mit integriert, deshalb auch 2 Stecker.
-
Vergleich R900 gg. 9-3 Viggen Cabrio und Danke für Eure Kaufberatung!
Tja, mein Danke kam auch erst jetzt, da ich zum Zeitpunkt deines Beitrages noch kein Member der Saab-Gemeinde war und ich ihn jetzt erst über Gurgel entdeckte. Gut geschrieben, kurz und informativ - ich denke eine gute Hilfe für alle, die sich über die sportlichen Sondermodelle von Saab informieren wollen. Auch wenn die Tendenz zum Viggen in deinem Bericht klar ersichtlich ist - der Mensch ist i.d.R. "hin zu" orientiert. Wer sich für brutale Sportlichkeit entscheidet, nimmt den R900 - der Viggen ist die Krönung der Baureihe vom Band. Aus meiner Sicht finde ich eine Verlinkung in der Kaufberatung auf solche Erfahrungsberichte sogar sehr sinnvoll - ohne das jetzt hier näher diskutieren zu wollen. Und noch besser finde ich es, wenn jemand seinem Auto trotz vieler rationaler Begründungen (die es sicherlich geben wird) die Treue hält. Wenn ich richtig rechne, fährst Du seit mind. 15 Jahren deine Saabs und bist immer noch vom deinem Daily fasziniert - und genau das ist es, was auch andere überzeugen wird. Für mich kommt ein Viggen derzeit nicht in Frage, sollte aber mein Tausendschön mich verlassen, wird es erst ein Viggen Cab und dann eine Ehekrise geben Aber dem werde ich jetzt mal vorbeugen gehen
-
Probleme mit der Drehzahl - gerade AU versemmelt
Ergänzung: Anzugsmoment ist mit 28 Nm angegeben - also bitte nicht festknallen, gerade mal handfest anziehen. Und sollte bei kaltem Motor gemacht werden.
-
Drehzahl steigt beim Schaltvorgang - betrifft nur T7
Versuche es lieber anders herum: durchpusten - dann hast Du den Siff nicht in der Fre.... :biggrin:
-
Drehzahl steigt beim Schaltvorgang - betrifft nur T7
So, ein kleines Update: wie oben bereits geschrieben, hatte ich beim 9-3er diese Probleme nicht. Nun habe ich aufgerüstet: es ist nun eine 3" Downpipe verbaut und siehe da: die Schaltgedächtnis-Sekunde ist da Anlage ist aber zu 100% dicht, falls Nachfragen kommen. Und noch ein Gedankenansatz, der in die gleiche Richtung wie der von [mention=2503]Flemming[/mention] geht: was passiert mit der vorhandenen Luftmasse bei Gaswegnahme? Da es schon eine gewisse Entfernung zwischen MAF und DroKla ist, sollte laut WIS in solchen Fällen auf den MAP Sensor zurückgegriffen werden. Und da der Druck ja immer noch nicht abgebaut ist, wäre das Verhalten also auch nachvollziehbar: es wird also die "überschüssige" Luft mit genügend Benzin versorgt, um eine saubere Verbrennung gem. E-Norm zu erzielen. Demnach wäre es wirklich kein Fehler, sondern ein Feature. Fragt sich bloß, warum einige Fahrzeuge so stark nachdrehen und einige haltg weniger bis gar nicht????
-
B 204,5
Ich gehe von der T5-Dichtung aus? Seal follows pistons - erfahrene User berichten aber, dass eine Wasserkanalbohrung dann fehlen würde, die man dann freisetzen muss. Steuerung wird doch T7 oder? Also würde ich auch PCV#6 verbauen Du meinst die Stirnräder? Sind identisch. Gutes Geglingen - bin mal gespannt. Habe auch noch einen T5-Motor hier liegen, mit dem ich selbiges vor habe.
-
Waren die letzten 902 Modelle schon echte 93-1 ?
Sicherlich wurden in den letzten 900 NG Tagen bereits Modelle rausgebracht (bspw. Edition), die Gemeinsamkeiten mit dem späteren 9-3-1 hatten. Die Punkte hattest Du oben auch schon angeschrieben: meist optischer Natur, Lenkrad mit Tasten-Dummys, Seitenspiegel in Wagenlackierung, etc. Das Fahrwerk ist jedoch erst mit dem 9-3er hochbeiniger geworden, auch wenn einige Teile vom Querlenker bereits im 902 optimiert wurden (s. Bilder von [mention=3353]majoja02[/mention]). Das Achsschenkelgehäuse wurde dennoch erst mit dem 9-3er geändert. Fazit: die Fahrwerke kannst Du nicht untereinander vergleichen / tauschen etc. Was den Vergleich Fahrwerk 902 und 9-3-1 von der Fahrbarkeit her angeht: meine Meinung ist, dass der 902 im Standard-Setup das angenehmere Fahrwerk ist. Die 2-3cm Bergziegenkur haben beim 9-3er schon zu einem Schiffschaulkel-Effekt geführt, der 902 vermittelt weitaus mehr Bodenkontakt.
-
2.2 TID Limp Home
Mein Tipp: luftmassenmesser
-
B204E - B204L - B204R gleiche Turbolader oder nicht?
Schau mal in den Signatur-Link von [mention=416]Nightcruiser[/mention]
-
B204E - B204L - B204R gleiche Turbolader oder nicht?
Korrekt. Der TD04 wurde m.W. nach erst im T7 verbaut. s.a. http://www.saab-cars.de/threads/nordic-vs-abott-vs-maptun-fuer-eien-1999-2-0lpt.8206/#post-153996 Größerer LLK macht immer Sinn, allerdings müsstest Du die Anschl+sse noch anpassen.
-
Probleme mit Taster Nebelscheinwerfer
Jo, hatte ich auch mal. Bin mir jetzt nicht mehr hunderprozentig sicher: entweder Stecker hinten vertauscht oder gar beim Drehschalter falsch gesteckt. Es gibt dort leider farbliche Markierung, die ein Verwechseln vorbeugt. Also: nochmal rausnehmen und neu machen.
-
Drehzahl steigt beim Schaltvorgang - betrifft nur T7
nein, 9-5 T7. bezog sich auf den post von [mention=800]patapaya[/mention] Frage in die Runde: bei den 9-3ern, bei denen das ebenfalls auftritt: gab es da Software Tuning (SKR o.ä.)?
-
Einbau Ladedruckanzeige für 9-3
Schaue erstmal nach der App. Die meisten Apps nutzen WiFi. Die Dongle kosten etwas mehr. Für IOS gibt es bei Jailbreak ein Tool: Try OBD, mit dem kannst du wifi Apps mit BT-Dongle verwenden. Ladedruckanzeige funzt über App beim T7, Werte wie im Live SID. Öltemperatur jedoch nicht via ODB.
-
Drehzahl steigt beim Schaltvorgang - betrifft nur T7
Bedeutet: wenn du schon im Schubbetrieb bist und auskuppelst, erhöht sich nichts? So konnte ich es jedenfalls feststellen.
-
Motor geschrottet 110KW
Mein Beileid :-( Ja, da ich davon ausgehe, dass Du nur den Rumpfmotor tauschen willst, passt das. Was ist denn genau geschrotet? Reparatur vielleicht doch möglich? Mit dem Automat kenne ich mich nicht so aus, sollte aber passen. Die Motoren sind gleich. BTW: B205E (?) mit 200PS gibt es nicht. B205E: 150 PS B205L: 185 PS B205R: 205 PS Der Unterschied sind jedoch lediglich Motorsteuerung und der R hat nen größeren Lader.
-
kurioses Bodykit
Heiß begehrt...auch in den diversen englischen Foren. Demnach gibt es kaum belastbare Aussagen. Auf jeden fall chic. by the way: hätte auch gut zu [mention=3353]majoja02[/mention] Anfrage, auf der Suche nach....-Fred gepasst.
-
Drehzahl steigt beim Schaltvorgang - betrifft nur T7
Ist ein Feature: Einbeinige können so auch bequem einen Schalter fahren ;) Beim 9-5 hatte ich das Phänomen ebenfalls, beim normalen hochschalten verblieb zunächst die Drehzahl, beim schnellen hochschalten stieg sie sgar etwas an (ca. 100 Umdrehungen). Hatte damals den MAF Sensor gereinigt (Tipp aus einem englischen Forum): es verbesserte sich - war aber noch vorhanden. Beim 9-3er kann ich es nicht ansatzweise feststellen.
-
Mein Latein ist am ende :(
Habe ich nicht vergessen. Reden wir nächstes Jahr mal drüber :biggrin: ---> Prio 387
-
Mein Latein ist am ende :(
OBD greift nur auf die ECU / Trionic zurück. Ich meine aber im WIS mal gelesen zu haben, dass die Drehzahl die o. a. ist, typisch für einen defekten KWS ist, habe aber leider kein WIS gerade zur Hand.