Alle Beiträge von bantansai
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Wie immer, kein Prüfstandsprotokoll :-) Es sollten aber +/- 400NM sein Basierend auf einem Custom Maptun Schalter, welches ich vor Jahren mal bei Maptun erworben habe und dann kontinuierlich verändert habe. Läuft ähnlich auch in unserem 234R 9000CSE und B234R 900IICV beide mit 19T.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Radio ist erledigt, dafür brauche ich kurze Zeit, weil nicht daheim. Hatte am WE noch die 3 Ringe erneuert, nicht besser. Dann Getriebe raus und anderen Wandler. Seit Samstag top, eventuell den Zug ein wenig justieren. Was die Momente angehen... Habe ich zu viel drauf, aber das ist nicht ursächlich
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Wirklich schön, so ein Roter!
-
Servopumpe
Dir wird es mit nicht richtiger Pumpe sehr schnell den Riementrieb zerlegen. Achte wirklich auf die zum Riementrieb passende Pumpe, da gibt es einen Versatz in den Rollen
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
3.März? steht der schon ein Jahr bei Dir?
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Die Dichtung wird nicht mehr hergestellt, geschäftstüchtig, wie die Gattin ist, hat sie den Lagerbestand aufgekauft, Mal sehen wie viele das sind, bei 4 Euro das Stück. Sind wir dann Pleite?
-
V6 Block aus einem 9-5?
[mention=8972]opelmichl[/mention], die Motoren kenne ich soweit nicht, passt die Olwanne des 9000 6ender an die des 9-5 6-zylinder? Somit wäre eine gravierende Einbauhürde beseitigt. Jetzt kommen wir zum Rest, der verpflanzte Motor möchte die T7 haben, Da ist nichts so mit beseitigen der VSS. Es sei denn ich habe etwas verpasst. Das ganze System im Fahrzeug ist auf Canbus ausgelegt, den hat der 9000 nicht, und damit auch keine Twice. Meines Erachtens , müßte der 9-5 Block mit der alten Steuerung betrieben werden, somit die Sensorik adaptiert werden, alternativ was echt frei programmierbares. Dieser Umbau wäre nichts für ein Forum. Und täusche Dich da nicht nach Deinem 900II Umbau, Ein 9000 sieht elektrisch nach innen komplett anders aus. Ein Tachosignal sehe ich da als Lachnummer. Machbar wird es sein, nur zu welchem Nutzen? Sicher wäre der einfachere Weg, einen 9000 6 Zylinder zu revidieren und von einer Bank leicht aufladen zu lassen, wenn Bedarf sein sollte.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Schiete, wollte vorhin was auf vom Handy schreiben, daher einfach ignorieren :-) Muß die Deckeldichtung zwingend neu? Wurde ein Falschteil geliefert, Ersatz ist leider erst Montag da.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Das
-
V6 Block aus einem 9-5?
Verbrauch! Auto Quartett. Ist da mehr, besser?............................ duck und wech Aber nein, ich würde, wenn ich ihn erhalten wollte auf 4 Zylinder T umbauen oder wegen der vermeintlichen Seltenheit neu aufbauen, sicherlich aber sehr selten fahren, erhält zusätzlich den Wert. TE, Sicher hast Du Wägen die Dir mehr Spaß bereiten und alltagstauglicher ob des Verbrauchs sind. PS: Nochmal, würde das mit der Wanne überhaupt passen?
-
V6 Block aus einem 9-5?
Bitte habt Euch lieb :-) Aber Du schreibst selbst 79%, ich nehme an mit Minimum 700ccm mehr. Zwischen den Zeilen war zu lesen, "Dimensioniert" Ohne Zweifel, Saab konnte keinen 6 oder 8 Zylinder bauen, und daraus resultiert doch aber das, was Saab ausmacht. Laufruhe fast wie 6 Zylinder ab Bx04, Drehmoment wie ein Diesel aus dem Keller. Und mit den Amerikanern kamen endlich 6 Zylinder, die zweifelsohne kaum wer haben mochte, schlichtweg haben die keinen Vorteil. Außer, "mein Auto hat sechs Zylinder", heute legen Leute ein Handy auf den Tisch [mention=62]ralftorsten[/mention] , bau den Block neu auf oder suche passendes aus der Opelecke und bau den neu auf, damit bleibt er auch dieses rare Fahrzeug
-
V6 Block aus einem 9-5?
Einfach mal zur Fragestellung. Ich kenne die V6 nicht echt Die Geschwindigkeit oder deren Signal wäre das geringste Übel. Was mir abgeht, kann jemand was zur "Passung" sagen? Motorlager sollte man gestemmt bekommen, wie schaut es mit der Ölwanne? Mit was soll der 9-5 Motor betrieben werden? Wie bringe ich die Anbindung an den "Innenraum" hin, wohin geht die VSS-Abfrage Ehrlich?! Interessantes Vorhaben, aber wozu? Dann würde ich den Motor überholen, sicher wird hier niemand im Vorfeld antworten können. Ich würde den Exoten halten wie er gedacht war, V6 Sauger. Ich kann aber nur von dem 2,5 reden. Mit dem könntest Du mich jagen, rund ja, aber nur Trommel. Erweitere ich sicher auf die 900er. Bringst es auf den Punkt! Die Kraft zählt, nicht die Leistung.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Seit heute fährt er im 2 an um bei 30 in 3 zu schalten und in 0,Nichts geht er in den 2ten zurück. Keine Systematik erkennbar. Richtig gut ist es nur die ersten 5 Minuten. Die Ringe habe ich noch nicht verbaut, da ZF die falsche Deckeldichtung bestellt hat, brauche ich die überhaupt neu? Positiv, es verändert sich nach dem Ölwechsel von Tag zu Tag, jetzt liegen wirklich nur noch Schaltpunkte falsch, das im Minutentakt, mal da mal da. Logik dabei gleich Null.
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
Der springt wenn es extrem wird einfach ein V weiter und noch eins und noch eins, bis er total zerfleddert
-
Aero Getriebe
Zur Eingangsfrage, 9-3 ist in der Übersetzung der 900II 2,3i mit 4,05, daran ändern die "Ausbaustufen" nichts. 9-3 Diesel entspricht dem 900II Turbo mit Endübersetzung 3,82
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
Eine kaputter Spanner ließe Dir den Riemen versetzen. Gehe einfach von scheiß Ersatzteilqualitat aus. Bestelle einfach "Original", dann bekommst Du wenigstens Oriozulieferer, Was sicherlich schlechter als Saab ist
-
§50/3 stvo anhang
Diese Prüfstelle war mal KÜS und war kompett, sicher nicht wegen mir!, aufgeflogen, wurde dann vom TÜV übernommen Ist halt gut erreichbar. Und konstruktiver Kritik stehe ich offen gegenüber, jedoch nicht "Mennekes machen" Ist ein abgerutschter Schlauch R am APC wirklich ein "EM Umweltbelastung"? Und wir reden da von einer T5, da käme Staubgefilterte Luft raus. Ich erwarte da doch Kompetenz und nicht bei Erklärung der Technik, Arroganz, um eigenes Nichtverständnis zu retuschieren. Wird mein Sport da, die Nachuntersuchung kost ja nur 3,20-
-
§50/3 stvo anhang
Übersetzung: Fahre. Aus Schweden von Orio geliefert 53 Euro das Stück. Eigentlich auch egal, die Plakette klebt, Januar 2020. Der Nachprüfer war übrigens ein Dipl.-Ing. und lobte den Zustand, leider seien diese Fahrzeuge viel zu selten noch da, sprich die Marke. Ich versprach ihm im April mit dem 16S zu kommen
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
So, es wird wieder schlechter, es hat null Logik. Mal da mal nicht, grob: Kalt nicht, Warmlaufphase, schlagartig da um wieder zu verschwinden, richtig warm mal so mal so. Habe mir heute erst mal die Ringe des Reglers geholt, Gehäuse Dichtung ist bestellt, war nicht vorrätig. Wen es interessiert, die 3 Ringe kosten zur Zeit bei ZF 14,58,- incl.für die 2 Gummis und den Kolbenring. Wobei es schien, als hätten die kein Bock auf Selbstschrauber. Interessant ist die Aussage, "das werden nicht alle Teile sein die Sie benötige" Aber ich habe wie hier auch da angekündigt, dann werde ich vorstellig.
-
DI-APC - Zündzeitpunkt
Dann muss ich ja mal echt meinen Schaltplan fertig zeichnen. 900II Kabelbaum ist meines Erachtens perfekt, der geht durch den Durchbruch "Lenksäule Rechtslenker". Da das Blech raus und eine passende "Kernbohrung" für den Dichtstopfen des neuen Kabelbaums rein Die ECU ist dann im Bereich Spritzwand-Mittelkonsole, hinter dem Teppich Ach ja, das mit den Teilen sollte vom i so passen,
-
Eintragung der Spielereien am 900er
Verteilerzündung zu DI ist irrelevant. Zündung ist schnuppe, der Winkel wird manuell eingetragen, APC wäre das Problem. Ein LPT, wäre mit DI sicher im grünen Bereich. Trionic ist noch was anderes, diese regelt zusätzlich die Leistung und das Abgasverhalten über die Einspritzung. Alles in allem, Originalteile verbauen:-) Mal sehen, wann der Prüfer den weißen Stutzen der Tempomatpumpe als abgasrelevanten Mangel EM aufführt Ich bin bald mit dem 900 dran, wette es kommen Schikanen aber nichts zu roter Haube etc., es wird wieder das Geschirr der Rücksitzbank geflochten, Abgas wird bestanden, und dann wird geprockelt und es wird sich etwas finden. Schlimmstenfalls die Warnwesten, die fehlen, Verbandskasten Mullbinde um, Warndreieck, Reflektoren stumpf Katastrophe wäre jedoch, Auspuff zu laut, weil der ist Serie und klangtypisch Ja Scheiße! Jung, werd Du mal 30 und das Tach und Nacht draußen Wie war das noch mit den Überführugskennzeichen? ...................
-
DI-APC - Zündzeitpunkt
Ich habe meinen Benzindruckregler an der anderen Seite, und blaues Silikongedöhns mag ich nicht:biggrin: Dein Motor? Wenn jedoch Infos zum Umbau gewünscht, ich weiß noch wie das geht:smile: Sah mal so aus: Das ist jetzt aber ein Kabelbaum mit der Klima Unabhängig einer T5, eine DI/APC läuft damit , sie benötigt halt exakt die Infos die eine Trionic 5.2 auch gern hätte, ich denke in dem Thema bist Du drin. Dein Bild bringt mich auf eine Idee!
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Ich denke das macht auch Sinn. Meine Werte waren für den 2,0 und 3 Liter Sauger 2,3i sind 2600 -3000. Welches Moment prügelt da der Turbo auf den Wandler?! Die Sauger sind da sicher noch unter der schlappen Hälfte. Bei meinem ein "wenig" darunter. Ich werde noch die Ringe des Reglers wechseln, wenn sich das nicht einstellt. Ändert das nichts dann mal bei ZF in Dortmung vorstellig werden, die haben in BMWkreisen einen sehr guten Ruf. Eigentlich will ich auch einen Automaten halten, jünger werde ich ja nicht :-)
-
DI-APC - Zündzeitpunkt
Ich verstehe das damalige vorgehen:-) Hatte vor meinem Umbau einiges als Anschauungsmaterial gehortet und geliehen. Und genau diese Positionierung brachte mich auf die Scheibe der EKZ. Die Turbo hat zwar welche aber auf anderem Durchmesserkreis und im falschen Winkel Ab 89er Baujahr Spender 2,0i sollte passen. Siehst Du schnell, wenn Du die Scheibe ab hast, die sollte die Löcher für die Blendscheibe haben und damit passt die Blendscheibe nur in exakter Position. Dann noch dessen Ölpumpendeckel, der sollte auch die Gewinde für den Geber haben. Der Zündzeitpunkt wird dann passen Trotz vorhandener gebrauchter Scheibe habe ich damals lieber eine neue gekauft, kostet nicht die Welt. Ich bin davon ausgegangen und gehe immer noch davon aus, dass die Scheiben den Geber himmeln, wenn man sich den Flugkreis durch den Spalt ansieht!? Da reicht sprödes Gummi sicher Und zum Schluß nimmst Du noch die Einspritzung in das System, schmeist APC/DI und LH raus, Klopfsensor wird auch überflüssig ;-) Das Ganze dann mit günstigstem Saab APC Ventil Den Hauptschritt hat Deiner ja schon vor 14 Jahren gemacht. Ein Kabelbaum, eine Fuelrail und eine ECU noch:-)
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Nö, wenn ich ausbauen muss, wird er dann manuell. Dann kommt das lange Getriebe rein