bantansai
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Saabsichtung
Alle Beiträge von bantansai
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
Ich habe dann auch noch ein Bild vom Zylinder, sieht top aus! Irgendwas ist oben passiert, siehe Ölspur. Ich denke morgen nehmen wir die Kopfdemontage in Angriff.
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
kurz und knapp, wie immer. Siehst Du die Problematik des 235R mit Einbau eines B234R in einen NG als problemgleich? Weil meine Erfahrung ist da eher der, der 235 ist das Problem, sowas habe ich ja im 9-5 Aero Gen1, der B234R im NG hingegen im 9K unproblematisch.. Aus meiner Sicht machen kurze leichte Kolben keinen Sinn, um dann mit einem Saugergetriebe bessere Katalogversprechungen über Drehzahlanhebung zu erreichen. aber Du warst ja nie Freund langer Getriebe. Meine Ansicht, mit passendem Moment wird da auch auf die Gefahr das Getriebe zu schrotten ein Schuh draus. Alles in allem geht es ja gar nicht um Motoren an sich, ich wollte eigentlich nur meine Traurigkeit ob des Schadens mitteilen, das hätte ich auch im Stammtisch posten können, fand es letztlich zu technisch da technische Ergebnisse folgen werden. Ich erinnere mich noch wie gestern an den Tag, als HFT sich "geopfert" hat den Turboumbau eintragen zu lassen, alle hier sagten geht nicht. Seine Frage bei der Probefahrt, "warum nicht direkt einen kaufen", nein dieses war unser Auto. Und für alle seine Einschätzung sind wir heute noch dankbar. Und auch alle lustigen Farbspraymarkierungen vom Umbau in Ratzeburg werden erhalten, solange die Teile noch drin sind, wobei das nicht mehr viele sind. Damit es Stammtisch wird: Ich erinnere mich an eine Zeit da wurden 9-5NG Kombis versteigert, für ganz kleines, relativ, ich fragte hier nach! Es kam Antwort, ich habe manchmal ein Elefantenhirn, irgendjemand äußerte sich damals vertrauenswürdig in etwa "in Deutschland nicht zulassungsfähig, da müsste man Hersteller werden" Lieber Klaus, auch meine ersten Fragen zu diesem KFZ, es war Getriebe?! die ich hier in 2006 stellte habe ich mir in der Problematik selbst erarbeitet, dieses Wehwechen bekommen Tina und ich auch auch hin. In der Zukunft geht es dann bald weiter mit technischen Dingen, wenn dann der Kopf runter ist, vorher werde ich dann noch ein Video zum Motorlauf verlinken, da ich, hatte ich vergessen, am WE eine Hilfe beim 9-3 Verdeck zugesagt hatte.
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
Und ich denke schon, dass der 234R auch im 900 NG zuverlässig seinen Dienst vollrichten kann, zumal ich eher mit Drehmoment das Getriebe belaste als mit Leistung den Motor, meine, ich bewege mich in einem Band 2000-4500Umdrehungen. Tut zwar nichts zu Sache, der Schaden ereilte ihn bei einer Fahrt durch meine bessere Hälfte. "ich bin links abgebogen dann gab es einen Schlag als sei ich über etwas drüber gefahren, danach hörte es sich nach kaputten Auspuff an" Sie ist noch normal nach Hause gefahren, ich habe ihn gestartet und dachte sofort, Motorschaden! Das hört sich aber nur im Innenraum so an. Vor offener Haube, jemand anderes startet, hört sich der Motor normal an, bis auf vereinzelte Fehlzündungen. Nun, wenn der Kopf runter ist, weiß ich mehr. Ob wirtschaftlich oder nicht, hergerichtet wird er wieder. Der gehört schlicht zu meiner Frau und mir.
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
Pleuel ist nicht gebrochen. War ja bereits mit der Kamera drin, irgendwas scheint vom rechten Einlassventil des 1. gekommen sein, werde am WE erst mal den Kopf abnehmen.
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
Der war als Sauger auf die Welt gekommen, als er dann das junge Erwachsensein durchlebt hatte, wurde er mit Achim zusammen zum B204L umgebaut, kurz danach zum B204R erweitert incl. Viggen LL-Kühler Ziel war es immer, dass er motorisiert sein sollte wie mein 9000. Dafür holte ich damals in der Schweiz einen flammneuen Block 2,3i (kein AT aufgebaut), Pleuel und Kolben flogen raus und wurden durch passende Neuteile ersetzt. Firmware erhielt er vom 9000 mit Anpassung der Getriebeabstufung, kurz darauf kam die Viggenkupplung rein da das original das nicht schaffte. Seit dem fuhr das Auto denkbar unauffällig mit Moment satt, das bis Freitag. Leider hatte ich noch keine zeit zu öffnen, die Kamera zeigt aber, dass der 1. Zylinder irgendwas abbekommen hat. Da ich hier noch 2 B204 zu liegen habe, denke ich aus einem baue ich einen neuen 234R mit Schmiedekolben auf.
-
Einfamilienhaus 1951
laß das, Du kochst nicht lang genug!
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
Wobei ich nicht wirklich was sagen kann was ist. 1. Zylinder scheint von den Aufnahmen durch das Kerzenloch etwas aufgefressen zu haben, Das höre ich beim Starten ,denke ich, auch vorm Kat. Teile des rechten Einlasses vermute ich.
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
nu, der Motor hat 100k
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
ich bin ein wenig traurig, unsere erster Saab hat diese Woche motorenseitig seine Flügel gestreckt. Das Anlasserdrehen hört sich kacke an, wenn er läuft ist man ob des Schadens im 1. verwundert was eine T5 ausbügelt. Alles neu macht der Mai, haben wollte ich es aber nicht
-
Dichtung Windlauf
In der nächsten Woche ist sie endlich da, ich melde mich bei Euch! Die Versandtaschen sind schon am Start, der "Trottel" von Innendienst hat es schlicht liegen lassen.
-
Dichtung Windlauf
Liebe Leute, alle Bestellungen via PN habe ich mir in eine Excel Liste übertragen, ich melde mich umgehend bei Euch, wenn endlich geliefert ist. DIE Bestellung habe ich getätigt, wie ich es geschrieben habe. Jegliche Bestellung via PN trage ich in die Liste ein und Kontaktiere Euch sofort wenn da, ich warte "täglich", wobei sich bei dem Händler täglich auf Dienstags oder Freitags eingrenzen lässt. Habt etwas Geduld, der Tag kommt. Wenn er da ist, werden z.Z. noch etwa 60 Meter überbleiben. Diese liegen dann für euch hier.
-
Zündschlüssel raus, Radio spielt weiter
klares Anzeichen Radio bleibt an, ZV geht über die Fernbedienung nicht. Tragisch, alle ECUs bleiben unter Strom, schadet der Batterie immens und es sind sicher mehr als 1mm, der Zylinder kommt deutlich hoch. Eigentlich der Klassiker von 900NG bis 9⁵I, ich empfehle mal den Zylinder zu ziehen und das Ballistol mit den gelösten Dreck kopfüber auszuschlagen ;-)
-
Zündschlüssel raus, Radio spielt weiter
kommt der Zylinder beim Abziehen hoch?
-
Ich kaufe ja gern und regelmäßig im Harz....
Etwas größer sind dann 120000 m2 bei 9 Meter Höhe, also massig Lagerfläche, das Volvo und Saad stansartteile anders erheblich günstiger, eine andere Geschichte. Nein, es war nicht die Zündkerze, es waren schlicht Bremsscheiben, und exakt diese sind eh teurer als überall sonst, on Top das Porto fon Plus 13 Euro. Egal Teile sind da, werde in Zukunft anders ticken!
-
Ich kaufe ja gern und regelmäßig im Harz....
Ok, ich habe es, ich habe eine Zündkerze zu viel bestellt, hier durch wurde das Gewichtslimit zur nächsten Gewichtsklasse erreicht. Leuts man kann alles schön begründen. Die Scheiben die ich bestellte, Hausmarke Volvo hinten, hätte ich ATE bei Bandel 20€ günstiger gehabt, Versand dabei. Ja Klar mein Fehler, dachte halt, komm rein damit, sollen auch leben. Mein Plan nun, örtlich ordern, die werden mich gar 2-3x täglich beliefern, je wann die Teile eintreffen, mit eigenem KFZ, das ist dann Service, fahren die Werkstatt ums Eck eh an. Und "what a f..." Skandix führt DPD, DHL und GLS als Dienstleister, das werden etwas mehr als 5000 Pakete den Tag, da stehen Wechselbrücken, Da fährt kein Auto vor und lädt ein. Und Sorry [mention=10608]Leon96[/mention] man tritt als Onlinehandel an und ist sich bewusst des Vorteils keine Verkaufsfläche bevorraten zu müssen.
-
Ich kaufe ja gern und regelmäßig im Harz....
Habe einige Teile für 180+- gekauft, 12,90 Standardversand. Vor 2 Wochen einen Schlauch für 25+-, 6,90 Versand. Dieses Plus von 6€ bekommt sicher nicht der Versanddienstleister, das Gewicht, die Größe sind bei den Mengen eh eher Sekundär. Das ist für mich NoGo, zumal Preise in letzter Zeit auch Recht abgehoben
-
Ich kaufe ja gern und regelmäßig im Harz....
ja, ich stimme zu, Versand ist gründsätzlich zu günstig, man kann es aber auch Wertabhängig gestalten Letztlich lag der Standardversand bisher bei 6,90 jetzt bei 12,90. Klar ist, in den Mengen gibt es da Rahmenverträge, wenn nicht kann keiner so bescheuert sein, diese nicht zu verhandeln. Hier scheint das verhandelt, und der Versand kommt on Top. Liebe Leute, Ihr lest mit, ich sehe da Handlungsbedarf, Bandel und Konsorten tanzen es vor, Rabattierung durch Menge. Vielleicht ist hier nur der Beginn von dem was wir bald erleben, regional kaputt, es lebe der Onlinehandel, die Versanddienstleister bekommen nichts ab. aus der Not habe ich heute dann doch bestellt. war mit dem heutigen Tage eine Ausnahme, bei 7 KFZ kann ich mir Standzeit erlauben.
-
Ich kaufe ja gern und regelmäßig im Harz....
.... bei den aktuellen frechen Versandkosten werde ich mir dann doch häufiger Teile anderweitig zusammensuchen wollen. Ich finde kostenlosen Versand nicht förderungswürdig aber 12,90 Bei 200 Euro Warenwert finde ich im Onlinegeschäft unakzeptabel. Vielleicht sollten die Jungs/Mädels dazu mal was einfallen lassen, Staffelungen....
-
Drehzahl fällt ab oder Motor geht aus im Leerlauf in Warmlaufphase
-Temperatursensor zwischen 2. und 3. Zylinder. -Referenzmasse an der Ansaugbrücke.
-
Änderungen Forensoftware
Erst mal vielen Dank für den Einsatz! Ich werde mich noch gewöhnen müssen, in der Regel ist man ja schnell an Änderungen gewöhnt. Fakt ist, mir ist aufgefallen das alte Forum war alt. Derweil daddel ich hier mal ein wenig. Mir gefällt es, und die "passenden Knöppe" werde ich finden.
-
Drehmomentstütze im 900II/9-3I Nachrüstung
War heute mit dem Teil aus der Not unterwegs, der 940 zickt mit ABS, dem Ro ist Freitag ein Kühlschlauch weggeflogen, also zu Beginn der Woche den 900II. Ich ward wieder fasziniert! Der Lauf ist das eine, aber das Einlegen der Gänge, diese Präzision! 2 Finger und die klacken rein, es fühlt sich an, als holt sich das Getriebe den Gang
-
Noch ein 900II der nicht mehr anspringt
ich lese eine Glaskugel, ziehe mal das mittlere Kabel zum Verteiler ab und halte es während ein 2. startet an den Motorblock, springt da ein Funke? Die Wegfahrsperre greift nicht währen der Fahrt, da wirst Du das Problem nicht finden!
-
Andere Marke aber auch aus SE
Zumal die Gurke stand beheizt, festbacken schließe ich aus, das Pedal war auch weich. Habe jetzt für teuer Geld :-), 9,90€, eine gebrauchte ECU bestellt. Komisch auch das plötzliche "abrauchen" der Leiterbahn im KI zur Kontrollleuchte, danach kein ausblinken möglich, nach Löten klappt es wieder.
-
Andere Marke aber auch aus SE
Man liest viel, findet wenig. Ein 940 steht 4 Wochen auf der Bühne, er muß halt zur HU und ich habe keine Zeit. Endlich schaufel ich mir die Zeit frei, stelle mit entsetzen fest, alle vier Räder sind "voll in den Eisen". Nein, niemand hat zwischenzeitlich die Bremse betätigt, nur die Zündung wurde ab und an/an aus gemacht. ABS Lampe machte was sie soll, nach Start aus. Fehler im Speicher keiner, habe einen durch ziehen eines Relais provoziert, seitdem gar keine ABS Leuchte mehr. Diesbezüglich einen Sonntag verbracht und den Fehler der fehlenden Kontrolle gefunden, nun war eine Masseleitung im KI weg, habe ich "repariert". Im Laufe der Zeit wurde erst vorn links, hinten re und li, 2 Stunden später vorn rechts frei Ich konnte mich so erst mal alles um Bremse kümmern. ABS Leuchte arbeitet wieder wie soll, nichts im Speicher abgelegt. Dieser Bremse mag ich aber kein Vertrauen schenken. Gibt es irgendwelche bekannte Auffälligkeiten bei dem Boschzeugs?