Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. t Achim hat mir Bilder geschickt. Das "reinschälen", das wär was. Das war leider nicht dabei :-( Die Luke und der Sitz, der immer 10cm vorm Fahrersitz steht, warum ist das eigentlich so?
  2. Gut das ich ihn schnell nach dem Treffen wieder "zusammen" hatte, mach es!
  3. Wenn man bedenkt das man alles mit Frosch weiter bedient solang er geht. Und ich werfe User [mention=3095]Dontevengiveup[/mention] in den Raum. Wenn das Modell im Avatar stimmt, ist der VSS aber nicht WFS-frei:smile:
  4. Und jeder konnte das "Ausmaß" sehen, erstmalig auch die Teilnehmer:top: Weil, das hat gedauert, was mag der Busfahrer aus Walsrode gedacht haben, der Vorfahrt gewähren musste. Uli schrieb was von 4 Minuten:biggrin: Ich hatte ein wenig Gänsehaut:smile: Einfach eine richtig geile Nummer, dieser Trick
  5. Übrigens, das Lager kam erst bei 13 Tonen:eek:
  6. 70 Autos von einer Vorfahrtsstraße links abbiegen zu lassen ist schwer also Vorfahrt auch im Kreisel und rechts ab. Und das bleibt:top:
  7. Ich löse mal auf, ich habe heute alles wieder zusammen gesteckt neue Manschetten und Fett haben es sicher nicht beseitigt. Domlager war auch nicht schuld:biggrin: Es war das Radlager, ob Ihr es glaubt oder nicht, es war bis zum Ende geräuschlos. Absolut untypisch. Ironie ein: Und Ersatzteilpreise sind ja mal heftig aber dafür fährt man Saab. Ironie aus: Innerer und äußerer Balg mit Zubehör sowie Radlagersatz 22,32- Seit heute kenne ich dafür das erste Anzeichen die Bremse "Rubbelt" minimal, hatte schon neue gekauft,. Mit neuem Lager bleibt sie dann noch liegen. Das ist ja nicht alles allgemein aber die Auswirkung hatte ich beschrieben. Schlimmste Vibration in allen Lastbereichen ausser 0-Last ab 80, 0-Last dann ab 100. Das von jetzt auf gleich. Und das war nicht nur so ein Empfinden, wenn der Schalthebel und die leere Beifahrersitzlehne munter 3 cm schwingt, vielleicht hatte ich einfach auf 200 und mehr beschleunigen sollen:biggrin: Fazit: Einfach ein vielleicht absolut untypischer Radlagerschaden
  8. Auch dann stellt das kein Problem da
  9. Glücklich wer 9K fährt, der kann auch mechanisch schließen und einfach losfahren ohne am Kabelbaum Änderungen vornehmen zu müssen. Ein T5 Auto ist auch ohne Funkei schnell zu retten:smile:
  10. Ratsche, Rohr, draufstellen und Wippen. Die war so fest, wie soll.
  11. Ich mag ein Bild sehen mit Achim in der Büchse:biggrin:, ist doch massig abgelichtet worden, bleibt Ulf mit seinem Film incl. anschließendem Interview:top: Ich saß live daneben:biggrin: Andre hatten ein Elch auf den Beifahrersitz, ich den personifizierten Saab:smile: Eines nur!
  12. Und könnte diese Symptome äußern? Ich mag noch erwähnen, mein erster Gedanke war "Radmuttern lose", waren sie aber nicht. Nicht wegen eines Geräusches, sondern des "eierns" So Eine Nabe konnte ja aber auch "schlabberig" in ihrem Lager hängen. Und das klappert freihängend schon mächtig beim hin und her bewegen. Wirkliches Klappern! beim Scheibe 2-seitig packen und hin und her bewegen. Beim Drehen auch unter Druck kein Geräusch. Hol morgen gleich mal ein neues, Dank an alle, dass ich nicht direkt auf Verdacht den Topf bestellt habe, da sie geraten haben erst mal auszubauen.
  13. darf das Radlager mit ausbegebauter Welle merklich Spiel haben? Mit Klappern?
  14. Der Tripodenstern ist ein Stück und i.O. Die Anlagefläche ist, denke ich, wie Werksseitig bearbeitet die Haupt Laufspur ist minimal zu erkennen untere rechte Fläche. Das andere sind keine Riefen sondern Fett durch das querwischen. Das Längsspiel erweist sich nach Ausbau als einfach das Spiel zur Arritierung der Sicherunsrings. Als Hinweis bleibt noch das schlagartige Eintreten und Bleiben
  15. Ich habe den Topf gerade mal rausgenommen und grob gesäubert, ich denke das ist nicht ursächlich, und der kann mit neuer Manschette und Füllung wieder rein: Hat noch jemand eine Idee? Vorab Traggelenke sind neuwertig kontrolliert nach abklappen der Radnabe zur Entnahme der AW. Alles noch straff. Die Hand um dem Spurstangenkopf gelegt, Tina hat am Lenkrad gedreht, direkte Übertragung zum zu bewegenden Teil. Irgendwie bin ich recht ratlos:confused:
  16. Reifen Hankook Prime 2 Wochen alt. Erster Gedanke nach dem es nicht die Fahrbahn war, Motor. Konnte ich noch bei 160 ausschließen, Kupplung Gas los= LL Geräusche gleich Gasstöße bei 150 ausrollend = Sauberes Hochdrehen.
  17. Riemenscheibe kam mit T5 Umbau neu, wirklich neu. Es ist überhaupt nicht Drehzahl- sondern nur Geschindigkeitsabhängig?!
  18. Getriebeseitig radial als Rauf und runter vor und zurück etc. Somit kann ich die Nabe ca. 1-2 drehen bevor der Tripodenstern den Topf uwischen vorwärts und rückwärts mitnimmt. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine. Wenn dieses zu den Symptomen führt, was ich mir vorstellen kann, was waren frühe Anzeichen. Ich habe nichts bemerkt. Wie gesagt ich dachte zunächst es sei der Fahrbahnbelag und dann wurde es schnell dramatisch [mention=654]Nandonando[/mention] der Topf scheint fest im Getriebe, habe gerade mal gezogen. Das Längenspiel habe ich mal verglichen, scheint eher normal. Tausche ich mit dem Topf direkt den Stern? Sinnig, oder?!
  19. Ich hänge mich hier mal an. Ich komme gerade mit meinem 16S vom Treffen aus der Lüneburger Heide. In der Ecke Bielefeld auf der A2 wurde es von der Vorderachse brummig und unwuchtig, zunächst dachte ich an den Fahrbahnbelag. War es aber nicht, es wurde beängstigent, also runter von der Bahn. Die linke Welle hat extremes Längenspiel. Bis 80 ist alles ruhig, nein es ist ein leises dumpfes Geräusch wahrzunehmen 1x/ Radumdrehung, ab 90 wackelt der gesamte Innenraum entkuppelt ist Bergab wieder Ruhe bis 100 dann heißt es Bremsen! Es wird unerträglich. Eingekuppelt ist es unter Last, Teillast und Schubbetrieb nur wenn Getriebeausgang exakt die Raddrehzahl hält ist Ruhe, aber auch nur bis 100 Tritt der Ausfall wirklich so plötzlich ein? Die letzten 100KM habe ich dann halt mit "Teillastruckeln" mit 85 bewerkstelligt Hat jemand Ideen zu meinem Problem Noch ist mir der Wagen zu heiß, um Ihn genauer anzusehen. Edit: gerade mal nachgesehen die Welle hat mit Ihrem Stern im Topf ringsum über 1 mm Spiel, Da hätte ich doch vorher was merken müssen. Von jetzt auf gleich?
  20. Zunächts aller größten Resekt an Euch Organistoren für den einzigartig gelungen Event. Oft denkt man nach einem großartigen Teil 1 kann ein Teil 2 nur schlechter werden. Ihr habt bewiesen, dass das nicht immer so ist. Obwohl für einen Teil 3 habt Ihr die Messlatte verdammt hoch gelegt. Bleibt eigentlich nur die angedrohte Rally Flensburg-Bodensee:rolleyes: Wir waren heute gegen 7 Uhr heimwärts aufgebrochen und sind gerade gesund angekommen. Der Einser ist seit Bielefeld ziemlich angeschlagen, dazu dann meine Fragen in Technik Und nachmals großen Applaus Oliver
  21. Fahr Grisu dann mal!
  22. Wir sind dabei! Irgendwelche 2 Saabs aber 2 bekannte Gesichter
  23. Nö, Schachtleiste. Hintere Scheibe und Dichtung zur vorderen ist ja nun mal ein Teil. Da machste nix einzeln tauschen:smile: Der Link wurde verfolgt? Rechte Dekorleiste, wahrscheinlich zu ersetzen, weil das von Dir genannte Gummi unterrostet. War schon beim 900II so, unser auch, Neuteile liegen seit Jahren, werden aber erst verbaut wenn nimmer geht. Bis Walsrode
  24. Wozu? Nee im Ernst! Die "rastet", Ist halt eine von der Seite gehaltene Schachtleiste, sprich, nach oben geht nicht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.