Alle Beiträge von bantansai
-
B235L (Stg 1) vs. B235R <= MY05 vs. B235R MY06
Seit wann so schüchtern? Raus damit! Ich zweifele immer noch über die Softwareanpassung bezüglich des Kickdowns. "Throttelresponse" interpretiere ich erst mal als Ansprechverhalten der Drosselklappe. Vorteilhaft immer, wenn man sich sowohl mit Soft- und Hardware beschäftigt.
-
B235L (Stg 1) vs. B235R <= MY05 vs. B235R MY06
Wir können dann ja bei Zeiten wirklich mal 235R draufbügeln. Ich finde z.Z. für mich keine Antwort auf "Kickdownanpassung"
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Klima läuft. Der Motor merkt nichts davon, tuckert einfach weiter.
-
Probleme mit dem 2,3 CSE
Paperlapapp. Irgendwo gibt es hier Bilder von mir dazu. Selber fahre ich so einen "Haufen" seit 2007, der Windschutzscheidenrahmen ist immer noch OK. Der spätere fährt in Chemnitz. Ich denke da ist auch alles Takko. Der beste 9000 den man haben kann, ist der erste, den man hat. Wenn du jetzt an dem richtig Spaß hast, bleibe bitte dran! Rost stoppen und an allem dran bleiben und das besser als Vorgabe. Ich freu mich für Dich! Bin auch von einem Audi und einem VW zu 5 alten Sääben gekommen. Bereuen tu ich da nichts, gerade was den 9000 2,3T angeht, der beste den es je gab, leider verkannt.
-
Diese elendige Wegfahrsperre...
Und direkt wieder aus, aber so dass das Schloss nicht "hochschnackt" Das ganze Gedöns lässt sich auch gänzlich entfernen:-) Eine andere Geschichte.
-
Mehrleistung ohne Chip Tuning
Gerd würde sagen "hobts me" ober so ähnlich. Sechser Postleitzahl? Wir stellen uns mal angemeldet 3.1; heut mit einem Dyno vor? Läuft doch, was soll gesagt werden lieber TE? Einen 230 PS Aero gibt es nicht! Ab 2001 haben alle, soweit im Service gewesen:-), 250 bekommen. Weiß Du sicher?! Ein Schelm: Hallo Nikki
-
Mitleser
Ab heute habe ich mir vorgenommen einfach nur noch passiv zu sein. Gruß Oliver
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Alles OK! S-VHS bitte aber mit 4K, wenn geht
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Bin gerade aus der Kellergarage zurück. Ich mache einen riesen Haufen auf die 5.2 Schaltpläne und die Beschreibungen zur Elektronik. Es ist alles anders als beschrieben steht. Das Motormanegment darf das "Echo" vom Relais nicht! bekommen. Die Trionic bügelt das sofort aus. Das Feedback vom Relais darf nicht kommen! Das war jetzt so eine Geschichte wie 1 und 0, Nichts ist eben nichts, auch nicht Masse. [mention=75]klaus[/mention], jetzt Du mit Deinem Klassiker:biggrin: Habe jetzt alles wieder zusammengeschraubt und durch aufgearbeitete Teile verschlimmbessert: Selfmade Ral 9005 matt "miniperl", klassisch aufgebaut. Grund, Basis, Klarlack mit Effeckt. Auf dem Bild schaut es gräulich aus, ist es aber nicht. Einstiegsleisten sind entlackt, da habe ich aber noch anderes mit vor, Ein schwarz in schwarz abgesetztes T5² oder 16S²
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Und ich überlege jetzt einen VHS Kurs zu besuchen oder es einfach bleiben zu lassen. Vielleicht stehen Verständnisprobleme einfach im Zusammenhang mit der Tiefe der Materie, habe mich ja selbst vorher massiv damit beschäftigt. Ich habe mal meine Fragen dazu nochmal gelesen ein plumpes "?" ist meines Erachtens um einiges unverständlicher. Und ganz klar die Frage geht an die, die sich damit auskennen, sicherlich verstehen die dann auch den ein oder anderen Text. Entschuldigt bitte, dass ich Gefragt habe. Zumindest Endergebnisse habe ich immer geliefert. Selbst wenn die dann auch noch in Frage gestellt werden. PS: Ich bin grad wegen meines Tages eh an genervt, nicht für ungut. Ich gehe jetzt besser runter und mach das fertig.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Grisu hat das Zeitrelais mit "100.000" Kontakten Es schaltet den Kompressor und den Klimalüfter zeitversetzt, gibt aber auch Meldung an des Motormanagment, dass die Klima eingeschaltet wurde, außerdem, dass die Last auch wirklich da ist und somit Anhebungen bleiben dürfen.
-
relais 9513219
Genau an dem Teil habe ich gerade meinen Spaß. Dieses Relais schaltet den Klimakühler und den Klimakompressor, dieses Zeitversetzt nach dem aktivieren der Klimaanlage. Nach Einschalten der Klima bekommt das Relais Spannung, von da aus wird Masse auf das Motorsteuergerät gelegt, dieses reagiert durch LL Anhebung auf Last für die kurz danach einsetzende Last des Kompressors und Lüfters, der Grund für ein Zeitrelais. Außerdem signalisiert es der Motorelektronik auch danach die Last ist wirklich da. Das Ding ist eher ein Steuergerät als ein Relais.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ich habe es sofort nach dem Verdacht geöffnet. Da ist mir zu viel drin:rolleyes: Das mein ich ganz ernst. Das Relais kann man ja gerade erahnen.
-
Ansaugung im allgemeinen
Hallo Da hast Du Recht, ich wollte LMM schreiben. Dieser ist bei mir aber nur noch Adapter. der ist nicht mehr elektrisch angeschlossen. Meinem B202 reichen Druck, Temperaturen, Drosselklappenposition und Kurbelwellenlage Diese Bescheidenheit habe ich im ja "beigebracht".
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Na dann, bin ich ja auf Feedback von dem ein oder anderen gespannt. Der Anschluß zur Kompensation ist jetzt angeschlossen. Stelle ich die Klimaanlage an, geht der Zusatzlüfter an und bleibt das auch. Kompressor und Motorlüfter takten mit der Drehzahl. Also an und aus, Drehzahl rauf und runter. Und ich wette auf so etwas Banales, das Relais hat just sein Zeitliches gesegnet. Selbst nach wieder abknipsen das gleiche Spiel, erst wenn ich auf Pin87B am Relais brücke ist alles im Soll. 87 schaltet, 87B nicht, bzw im Takt von irgendwas. Und ganz klar ist nach Anschluß an das Motorsteuergerät merkbar, Zusatzlüfter kommt sofort, die Drehzahl wird angehoben, danach kommt der Kompressor und Motorlüfter über das Zeitrelais versetzt dazu Und ich vermute schwer da dieses nicht richtig tickt, takten Lüfter und Kompressorkupplung und dadurch geht die Drehzahl munter ihren Gang. Ich bekomme das noch hin :-) Auch wenn ich davon jetzt recht genervt bin
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ok! Wie mag ich das jetzt mit an 50 noch ändern? Gerade hier ist es halt sehr technisch. Alles in allem, sagen die Werkstatthandbücher, das Relais der Klima erhält vom Motorsteuergerät Masse. Meines Erachtens ist das nicht richtig, da die Klima auch komplett ohne Anschluss an des Motormanagment läuft. Der Anschluß an dieses, scheint nur und einzig für Kompensationen da zu sein. Und um das herauszumessen, habe ich das halbe Auto zerlegt. Und ein 33/4 darf erlaubt sein und Pinnummern auch?! Sonst wäre es sinnfrei diese Infos anderen zur Verfügung zu stellen. Es geht da ja nicht um etwas Bremse, etwas Achse und ein bisschen AWT. Habe mir da halt selbst Leiden geschaffen, welches in der Winterpause um ein altes Luxusfeatures komplettiert werden soll. Stelle ich meinen "finalen" Schaltplan ein gibt es auch nur ein"?" Ich nötige niemanden meinen Gedankengänge hier zu folgen Und so wie das Ding ja jetzt seit einiger Zeit als T5 läuft (gut 10.000) , wird auch die Klima anständig integriert und das heute noch:-) Fazit: Das bin nun mal ICH
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Wegen Baustelle? Oder warum?
-
Ansaugung im allgemeinen
Es geht um den 900I 16S. A finde ich keine Möglichkeit den LLM auszubauen und einen anständigen Anschluß der Ansaugung an das Filtergehäuse herzustellen. Daher fristet er bis heute ein Adapterdasein B ist die "Tonne" da nicht so ideal positioniert Wenn die Batterie weg ist entsteht da Platz. Ich denke Aber, ich wähle eine geradlinige Variante oberhalb des Ladeluftkühlers
-
Überlegungen, mit wenig Ladedruck möglichst viel Leistung rausholen T5!
Verstehe!
-
Überlegungen, mit wenig Ladedruck möglichst viel Leistung rausholen T5!
War sowas mit AWD, ich finde es in der Menge nicht mehr, oder ist warum immer weg. 800PS waren angestrebt.
-
Überlegungen, mit wenig Ladedruck möglichst viel Leistung rausholen T5!
Und jetzt noch das Auto dazu. Ehrlich, ich werde bald sprachlos. Das hat doch nicht Hand und Fuß! Mit 50.000Euro frage ich nicht hier, sorry sehe ich so!
-
Crossflow LLK an T5 B204E
Na denn, es lebe der 2x4. Eh mein Steckenpferd. Vielleich mal irgendwann mal was richtig kompliziertes, ein echtes downgrade B235R zu B234R. Incl. T5
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ok, Anlage scheint leer. Jetzt interessieren mich aber doch nochmal die Anschlüsse zur ECU egal ob LH oder T5 Dass der Schalter Klima an der Elektronic "sagt" da kommt Last, akzeptiere ich. Der zweite Anschluß schaltet aber nicht Masse des Relais sondern eher, "ja es liegt wirklich Last an". Das wäre für mich nach dem heutigen Abend logisch. Nach allgemeinen Beschreibungen "legt Masse an das Relais" könnte der Kompressor und Lüfter ohne Anschluß an die Motorsteuerung ja gar nicht laufen, beide machen es aber. Habe dafür mal kurz den Druckwächter gebrückt, zuvor den Karren aber wieder in eine Baustelle versetztasdf.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
logisch ja, aber ich werde alt :-( am 33/4 T5 Nr 23 da die 14 von der LH dran ist aber wohl Masse 33/4 dann noch 17 an PIN 3 der LH. Boah, wie hab ich das mit dem Umbau nur gemacht, wird Zeit den Schaltplan fertig zu stellen. Das TEIL darf nie auf den Markt, da steigt niemand mehr durch Zumindest geht alles vom LH Stecker zum T5 Stecker und eben dem 33/4 der Trionic.
-
Crossflow LLK an T5 B204E
Hallo Schwedentroll! Etwas OT, aber: Toll, dass Du wieder da bist:top: Zu allen anderen, ich hab einen B234R im 900NG, und gar keinen Schimmer wie ich das realisiert habe.