Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Schließe mich an Lader. 2x exakt so bei Kauf erlebt 1x bei einer Reparatur. Komisch, immer bei den Garretts. MHI macht vorher richtig Radau.
  2. Schön, dass Du wieder dabei bist. Gab die letzte Zeit sicher wichtigeres. Auch wenn es schwerfällt, es zu glauben :-)
  3. Wenn der mal nicht aus der Forumsecke kommt:cool: Wenn ich richtig liege, sicherlich gepflegt und seriös. Ich kaufe ein D und möchte lösen: http://www.saab-cars.de/threads/9000-cse-2-3fpt.54314/ Die Leistung passt scho:smile:
  4. bantansai hat auf hajobei's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fragen, ob beide Pedalschalter vorhanden. Steuergerät auf den rechten Innenkotflügel montieren. Das ist offensichtlich wie. Stecker dran, hängt an der Spritzwand. Boudenzug in Drosselklappe, selbsterklärend. Bedalschalter eintraten und da die vorhandenen Kabel anstecken. Dann noch den Kniestockschalter tauschen. Fertig.
  5. bantansai hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich mag noch mal.... Danke Patapaya! Ich bin wieder ganz ruhig. Guckt mal direkt darüber steht "in der Ruhe liegt die Kraft" Lassen wir "ihm" "seinen" Fred Obwohl ich bei all dem, weniger die Bullentins sehe, als die Unverschämtheiten die in einem Eingangsfred sind.
  6. bantansai hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 I
    Könnt gerade wegen des Eingangs kot.... Alles wollte ich dann nicht lesen. Danke Euch Jungs und Mädels aber allen für die Grundbestätigung, ich stehe da mal wieder nicht allein Und den nikki0, mag ich bitten sich nicht über irgendwelche Behauptungen oder gar Unterstellungen hier in ein glitzerndes Licht zu stellen. Meines Erachtens prangerst Du ständig Schrott an, um damit Kundschaft zu locken. Im Untertitel jetzt lese ich aber zusätzlich etwas wie "hört nicht auf andere hier" Edit: Damit beruhige ich mich wieder, danke Patapaya "Er" "sein" nette Synonyme noch nicht vergeben
  7. Hast Du Schraubenfleckenpest:biggrin:
  8. Wo komme der Herr den her? Ach gerade gelesen, Ecke Hannover, da ist Witten dann doch recht weit, sonnst hätte ich mich für auslesen und Teilegegentausch angeboten. Wobei Hannover nicht in der Umgebung keine eine 1.klassige Werkstatt hätte.
  9. Und was sagt und die Seite 15. Irgendwann sind sie dann weggerostet oder weggekauft:smile: [mention=1307]René[/mention] Viel Spaß mit dem neuen alten. Ganz toll daran, wieder einer in guten Händen:hello: Andererseits könnte man auch sagen "Du Sack"
  10. Und warum so eingeschnappt? Das mit der MIU ist geklärt, das mit dem Problem Geschwindigkeitssignal auch. Und ich streite niemandem ab, zu machen, was er mag. Ein professioneller Umbau sieht für mich anders aus. Und ich bot mich gar an, mich um das Geschwindigkeitssignal zu kümmern. Ja und ich habe auch einen Swap zum B234R hinter mir. Und da auch da die Basis ein neuer B234i war, kenne ich da doch den ein oder anderen Unterschied. Und das darfst Du einfach so hinnehmen. Nimm einfach mal ein B234i und B234Turbo Pleuel in die Hand. Und meine Firmware basiert auch auf der des B234R, Geschwindigkeitsprobleme gibt es aber nicht. Fahrgestellseitig muss wirklich alles! von einem B204L 900II kommen Und das Beschreiben liegt weniger an dem Eprom als am Tech2. Was kannst Du schon an der Trionic mit dem Tech anstellen? Du hast einen Benzindruckregler angepasst, fein Das kannst Du bei dem Saab auch, Düsen und Pumpe kannst Du auch ändern, nur solltest Du dich dabei gleichzeitig mit der "Intelligenz" einer Trionic vertraut machen. Und versuche das bitte als konstruktive Kritik zu verstehen, nicht als Angriff. Auf der einen Seite steht der Motor auf der anderen eine Trionic Ich nenn Dir nur zusätzlich das Beispiel, verpflanze auf ein LH-Jetronic Fahrzeug die Trionic ein, der läuft, ja. Aber richtig laufen erfordert da doch "ein wenig" Anpassungsarbeiten an der Trionic Also mein Angebot immer noch, schicke mir deine ECU und die Geschwindigkeit wird passen. Porto! Mein Nebenfazit mal wieder: So ein Tech2 wird doch ab und an überbewertet, zusätzlich sind T5s eigentlich noch echte ISAT Autos
  11. Vielleicht einigen wir uns alle einfach irgendwann darauf, dass lange Ölwechsel und irgendein Öl besser ist als kurze Intervalle ohne Öl:confused:
  12. Wenn es abschließend um die Frage geht, ob sich das Geschwindigkeitssignal der Trionic einstellen lässt, dann jain. Die Auswertung lässt sich ändern. Aber nicht mit einem Tech2: Wenn allerdings wirklich, wie ich vermute ein 2,3i Block aufgeladen wurde und mit einer B234L Firmware betrieben werden soll, (Ist folgendes noch Forumsregelkonform?) gelinde gesagt absolut schwachsinnig und zeigt, dass da wirklich Ahnung von der Materie fehlt. Ich werfe da in den Raum, Verdichtungsverhältnis, Steuerzeiten, Brennraumform, Pleuel das war es erst mal so grob Das 2,3 Liter "Spaßmobil" geht anders, ich kenn ja einen der eines hat und das war bspw. auch mit dem 4,05 Getriebe ziemlich unterfordert
  13. Dann weiß ich auch nicht. Ist es jetzt ein 234i in den ein B204L Motor kam mit 2,3T ECU aus 9K? Oder wie ich es jetzt lese, ein B234i der den Lader des B204L mit Kabeln bekam und das ganze läuft mit einer B234L ECU, das wäre doch der alte Umbau:rolleyes: So oder so ein wenig gedankenlos gestrickt:redface: Es muss in beiden Fällen eine ebenso gestrickte Firmware her. TE, bitte kläre das noch mal auf:top:
  14. bantansai hat auf Skarg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein. Da ist die Anzeige so justiert, dass sie gleiche Bereiche zeigen wird. Die kratzen in Serie alle an rot +-
  15. Jetzt verstehe ich überhaupt erst:rolleyes: "Hab meinem 2.3 Sauger einen Turbo vom B204L verpasst, inkl. Kabelstrang und ein Steuergerät vom 9000er" Ich war von einem neuen Projekt ausgegangen. Es geht ja um den! Umbau. Ich dachte das läuft?! Und wieso? Es gibt doch sogar B234R Motoren im 900II Cabrio. Daher gibt es auch passende Steuergeräte Hatte da neulich eines in der Hand das brachte um 440NM und 285PS:cool: Also bleibt für Dein Problem nur noch eine Lösung Eine Custom Firmware, was ja an anderer Stelle hinreichend erörtert wurde. Das Thema Tacho sollte allerdings durch sein.
  16. nöah, der kommt von der Trionic und das von dem anderen Sensor, Und schwuppdich täuscht man sich mit den Fingern, der läuft dann auch mal nach in den nächsten 20 Minuten. Klima kommt auch daher, hier jetzt von der Trionic Der seitliche ist nur die Anzeige poste ein Bild von den Fingern:biggrin:
  17. bantansai hat auf hajobei's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auf jeden Fall! Aber die Preispolitik z.Z. kennen wir ja zu genüge. Der Eine hat, der andere nicht. Der Eine hat halt gerade Restbestände aufgekauft, dann kommt doch wieder eine Neuauflage, weil wurde ja klasse verkauft. Dann haben es wieder alle Verdächtigen im Angebot. Aber der Preis ist gut! Der Preis mit Saab, den sieht man ja
  18. bantansai hat auf Skarg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Au weija. Rot ist in Serie rot. Rot gilt als Warnung. Habe selbst 2 die gehen "dunkelrot" und ein weiterer an den Anschlag. Das ist "gewollt" so Also wenn Grenzbereich Gelb/rot in der Serie erreicht wird ist alles in Ordnung, solang an dem Schätzeisen nicht justiert wurde Der 4., ein 9-5 Aero mit unjustiertem Schatzeisen aber gut 1,12 Bar wandert ca 3-4mm in rot, wo ist noch der Seriendruck
  19. Und wenn ein Händler 1700 aufruft? Das bringt man auf um Tausend. Für dessen Streckengeschäft fair, für den Käufer auch. 1300,- hätte ich bei Interesse dabei :-) Und damit möchte ich keinen 9-K niedersprechen. Und immer noch nicht 15asdf
  20. bantansai hat auf hajobei's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    mit dem Wissen, um welchen Tempomaten es geht, ist der obig genannte Satz in neu mal richtig günstig. Und meines Erachtens ein Top link für 900II Owner oder 9-3-Besitzer mit T5 oder Motronic 2.0i oder 2,3i
  21. Da die Wissbegierde immer weiter geht, bei mir:rolleyes: Das ein oder andere Mal schmiss es die CE. Grundgedanklich sind in einem geschlossenem System Drücke gleich, dieses ist auch eigentlich ein Ansaugkrümmer. Pustekuchen, da sind "Trägheiten". Was will ich eigentlich schreiben:smile: Mal rauscht es hinterm Armaturenbrett, mal riesen Strömungsgeräusche wie Undichtigkeiten im Motorraum, mal sporadische CE Lambda, 3x getauscht. Sehr wohl braucht es eine Koordination der Anschlüsse. Mein "Best of": Hinter der Drosselklappe KGE und Aktivkohle, dann "Popoff" und BDR, danach der Rest, Mapsensor, Lüftung und Ladedruckanzeige Das ganze einfach nur so an Rande Ich kam so drauf, nachdem die CE sofort kommt wenn Map-Sensor und KGE am gleichen Nöppel sitzen. Die Strömungsgeräusche hinter der Armatur waren aber weg Die Entsorgungsleitungen KGE und Aktivkohle vertragen sich mit nix anderem als miteinander
  22. Und wenn er dann noch im Leerlauf schei...e läuft, Daher kam ich auf den Sensor. Wenn die Zylinder ordentlich "absaufen" klopft es nicht besonders schnell :-) Und kalt passt es noch einigermaßen. Solch temperaturabhängiges Verhalten sehe ich nicht in Schläuchen oder im Bereich Wastegate. Warten wir mal ab, der Zustand jetzt ist zumindest keiner! Sonst lesen wir sicher bald ganz anderes.
  23. Das ist seit gerade so nicht richtig ;-) Grundsätzlich muss eine Kalibrierung nach Winkelgebertausch ausgeführt werden, ich glaube nicht, dass das mit dem Boschtester geht
  24. ....und wir hätten über ganz andere Probleme gesprochen:biggrin: Hier ist das ja jetzt mit einer Kleinigkeit behoben [mention=8972]opelmichl[/mention] Wobei ich fest davon ausgehe, das der Hauptgrund für die Programmierung eh die nicht funktionierende Ladedruckanzeige ist?! ;-) Bekommst Du mit Programmierung nicht hin, Dein Instrumentenkabelbaum ist vom i Wenn es das ist, hier die Lösung: Stecker H33/4 ist Dir bekannt? Ist der mit dem Du das Motornetz an das Bordnetz anschließt Von H33/4 Pin 30 ein Kabel zu Pin 10 von MIU (ist Motorseitig schwarz, Masse Ladedruckanzeige) Von H33/4 Pin 10 ein Kabel zu Pin 9 von MIU (ist Motorseitig rosa, + Ladedruckanzeige)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.