Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Super schön, habe ihn gesehen. Und ja: unersätzlich! Es braucht Kontakte, dafür ist ein Forum wie dieses auch da. Ich kann helfen über Hobbybereich hinaus, wo nicht vermittle ich gern an echte Profis die hier unterwegs sind. Dem Unerfahrenen fällt es ab und an schwer. Ich in 9Jahren, viel ärmer aber Spaß damit, mag einfach gern weiter helfen.
  2. Ich gehe davon aus , alles bleibt wie es ist. Ich kümmere mich mit all meinen Möglichkeiten um den Viggen, mein persönliches Versprechen an den Möhnesee. Erstmal das echte Vertrauen in den Korosionsschutz herstellen. Bis dahin darf ein Besitzer sein Auto nicht von unten gesehen haben, das werden wir unter Saabfahrern ändern, Klaus:-) Und Mario, das machen wir;-)
  3. bantansai hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Überhaupt keine Ahnung mehr. 900II immer maximal 185PS 9-3 gab es als B204R, 200PS. Ob der MHI oder Garnett ab Werk hatte, null Plan, zumal was weiß man schon was in Jahren rein kam. Fakt ein heiler Garnett schafft weit mehr als 200 PS mit Seriendose. Warum sollte die Seriendose nicht reichen? Drücken die Abgase so fest? Wohin? :-) Das um die Dose kann ich in dem System nicht echt verstehen. Bei LPT ja, bei FPT nicht. Da ist ein Ventil vor. Druckbeaufschlagung, wo? Ich hab keine Ahnung, was TE gefunden haben will. Das "Regelwerk" scheint mir recht logisch
  4. bantansai hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich weiß jetzt nicht wie auf Gerüchte gekommen wird. Selbstverständlich gab es 99 Jahr den 9-3 mit B204R Die ECU wäre 4781035 oder 5171491 Und geht man davon aus, dass es sich um ein Bild von Froschens Fahrzeugschein im Ausschnitt handelt, dann darf man bei 147KW bei seinem von eben solch einem B204R motorisierten 9-3 ausgehen
  5. bantansai hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ohne weiteres genau zu wissen, den Crossflow und die Örtlichkeiten beifahrerseitig kennend vermute ich im B204R einen TD04. Der Garettabgang ist einfach nicht sinnig an einen T7 Kühler anzuschließen. In meiner Erinnerung, der Winkel des Verdichtergehäuses ist unbrauchbar. So ein B204R ist selten genug. Was auf jeden Fall geht, 9-5Aero, 9-3 Viggen und B205R Lader an einen B2x4 mit T7 Kühler. Andere Pipe vorausgesetzt, Wasseranschlüsse verlangen andere Kupferringe, dann können Garrett Kühlleitungen weiter verwendet werden. Ist jetzt nicht Hörensagen! So läuft der 234R im 900II Und habt nicht zu große Erwartungen in dem Setup mit 2 Litern an einen TD04.
  6. bantansai hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Alle T7 haben den gleichen Crosflow. Einziger T5 der ihn auch hat der 99er B204R
  7. Na geht doch Bitter. Typisch für einen Saab, er wehrt sich:biggrin:
  8. TPS correction Würde der geneigte Nachahmer dann finden. Denke das gelte dann auch für 5.5 Fazit ist halt einfach: er läuft richtig gut, ohne wenn und aber. Prüfstandsmenschen melden sich leider nicht zurück..
  9. Gerade hatte ich netten Besuch eines netten Saabfahrers, der diverse 8V und 16V sein eigen nennt sowie auch eine kleine R900 Sammlung. Er musste Ihn Probefahren. Ich habe ja nicht den Vergleich zu anderen 900ern außer die Erinnerung an meinen 8V. "entsetzter Blick" auf 378.000. Los ging es................. Fazit lasse ich im Raum. PS: ein Manko hatte das Auto bis vor kurzem dennoch noch. In der Warmlaufphase "verschluckte" er sich selten bei Veränderung der Klappenlage. Wer da selbst irgendwann was in der Hinsicht unternehmen möchte, Drosselklappenkorrektur deaktivieren
  10. Du bist jetzt vom Bodensee wohin gefahren? Vielleicht kann ich da ja helfen:-) Versuche dieses Lager bitte zu verstehen. Du hast eine untere Lagerhälfte in dem die Kugel des Schalthebels liegt. Auch das ganze wird in geeigneter Position die Obere Lagerschale gedreht. Diese ist dann mit der der Feder in der Keilaufnahmen der unteren Lagerschale gespannt. Erst mal versuchen ob das im Soll wieder zu montieren ist. Das geht easy von oben nur Schaltmanschette hoch. Wenn das nicht geht, überlege bei der Liveansicht doch, wie Du sinnig mit Schrauben die obere und untere Schale verbindest und somit die Kugel ein Kugelgelenk zurückerhält. Drei Bohrungen durch die obere Hälfte in die untere, so dass Du 3mm Schrauben verwenden kannst. (2mm durch beide, danach 3 mm nur durch die obere) Eine sinnige Stelle liegt auf 12 Uhr. Weiter mag ich nicht an die Hand nehmen Da braucht es kein Ersatzteil sofern es die überhaupt noch gibt. Teilenummern wären: zB. 4027850 und 4477824 in Abhängigkeit der dann auch mit zu tauschenden Kugelteile Dann wirklich eine gebrauchte Schalteinheit. Link zur Bucht war ja schon weiter oben
  11. Ich mach es mir mal ebenso recht leicht :-) 1. Das Minuskabel der Batterie lösen. 2. Um Schalthebelgehäuse und Schaltstange zu erreichen, müssen der linke Sitz, die Seitenverkleidung der Mittelkonsole und die Mittelkonsole entfernt werden. Siehe Werkstatthandbuch 8:2, Einrichtung. 3. Den Luftkanal entfernen. 4. Den 4. Gang einlegen. 5. Den Kunststoffverschluß am Getriebe entfernen und Sicherungsstift 87 92 335 mit dem Ring nach oben einsetzen. 6. Von oben die Klammer lösen, die die Schaltstange am Gelenk am Getriebe hält. 7. Den 3. Gang einlegen, damit sich Schaltstange und Gelenk am Getriebe trennen. 8.Die Schrauben entfernen, die das Schalthebelgehäuse halten, das Gehäuse anheben und wenden. 9. Die beiden Klammern entfernen, die den Kabelbaum des Zündschlosses im Schalthebelgehäuse halten. 10. Die Anschlüsse am Zündschloß lösen. 11. Das Schalthebelgehäuse mit Schaltstange nach hinten ziehen und herausheben Bessere Variante, Du versuchst zu verstehen wie das mit den Schrauben gemeint war. Auf das Schaltgelenk geguckt ist das Procedere recht logisch und einfach anzuwenden
  12. Die Tankfüllung sehr zügig unterwegs. Eher immer vorneweg als hinterher. Der Verbrauch 9,1 Liter. Mein Fahrprofil berücksichtigt, wird das dann bei 8 landen, denke ich.
  13. bantansai hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In einem anderen Ort, der ins Bergische gehört :-) Hatte damals geduldig recherchiert.
  14. bantansai hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Haßlinghausen Aber nicht Ruhrgebiet Der rote ist nett, aber Sauger, der Rote in der Garage erheblich geiler Hast Du auch was zu Trinken gekauft ;-)
  15. Zur Info: Die von Biltema scheint in Ordnung. Jetzt 1 1/4 Jahr 30.000. Hatte mich 110 Euro gekostet
  16. Vorab mag eine Erklärung reichen. Den unteren Teil bekommt man nicht mal eben raus. Die obere Schale wird mittels der Feder in einen, nein 3, Bajonettverschluss des unteren Gehäuses gezogen. Irgendwann nudelt der Verschluss aus, die ober Schale wird aus dem Verschluss gezogen. Damit ist das Gelenk unbrauchbar. Dann die Feder raus, den oberen Ring bis kurz vor wiederverlassen des Verschlusses drehen. Jetzt durch den oberen Ring in die untere Gelenkschale an geeigneter Stellen dünn vorbohren und beides verschrauben. Bitte schräg von der Kugel weg!!! Das Ganze mit dem wie, ist eigentlich selbsterklärend. "Tausendmal" gemacht Und wie so vieles hier, entspricht das keiner Kampagne, sondern sind eigene erarbeitete Wege. Ansonsten gut gebrüllt Löwe:-) Komm leider nicht aus der Nähe Bodensee. Sonst war ich sicher schnell vorbeigekommen. Ich halte mich selbst für ausgesprochen hilfsbereit.
  17. Hallo Mediafreak, ich zitiere mich mal selbst: Daher hier nochmal meine offizielle Entschuldigung Letztlich, das mit den Blechschrauben war ernst gemeint, und sicher kein blöder Ratschlag. Wenn die Rastnasen um sind, hilft keine Feder mehr. Und dann lässt sich der Klamauk zuverlässig anders fixieren und das sind Blechschrauben.. Auch wenn Du solche Tipps nicht hören magst, Du Petze Du
  18. bantansai hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und der Focus erst:vroam:
  19. Und ganz ehrlich? Ist das schon wieder das Schweinchen mit seinem Gang? Und jetzt immer anhängen an andere? Bitte nicht! Zeig "Arsch in der Hose". Ein echter! Neustart mit outen, sonst bitte weiter bei Fratzenbuch, wo ich mich oute: Da gehöre ich nicht zu. Liege ich falsch, dann herzlich willkommen.
  20. Gegen grün verwende ich um die Nähte ab und an den Kärcher, alle 2 Jahre maximal. Schlagt mich! 2 mal im Jahr bekommt die nasse Haut Lenor pur, nach Trocknen Waschanlage. Das Dach ist 21 Jahre alt. Ich bin für meine Aussage nicht Haftbar zu machen
  21. Nein! Die ist dann zusammengezogen, wenn die "Rastnasen" des Plastegelumps verschlissen sind. Dann helfen zuverlässig Blechschrauben. Das ist aber ein anderes Thema :-)
  22. Bei uns ist der teuerste der Einser. Da war keine Versicherungsrabatt mehr über :-) Und damit wird eine Vertretung schon armselig Aber Egal um 500Euro das Stück/Jahr mit Teilkastko, teuer find ich die bei der Leistung nicht. Dafür danke ich den anderen Saabfahrern ;-) Es mag teuer erscheinen, es ist aber egal wo sie parken, wer sie fahrt, wie weit und eine Scheibe müsste nicht bei Carglas ersetzt werden. So schlägt mein 9000 mit 114;-Euro/Quartal zu Buche, das 900II CV schafft 98;- Der 9-5 Aero braucht 117;- Der Einser 48,90/Monat:eek:. Daran arbeite ich noch, hab da gerade noch ein Altvertrag geschnappt, damit bekommt er auch vielleicht gar in alten Jahren wieder VK. Und unhabhängig davon, denke ich sehr viel hängt mit dem "Vertreter" zusammen und meinen finde ich seit einiger Zeit richtig zum kot... . Ob es er ist oder die Vorgaben der Gesellschaft, juckt mich da wenig. Zusammen "arbeiten" in allen möglichen Bereichen tun wir seit 30 Jahren.
  23. bantansai hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Stage-r keine Rückmeldung Und das Fratzenbuch muss ich nicht haben. Ich denke schon Antworten wie "kein Interesse" oder auch im anderen Fall, Dinge selbst zur Abholung bereitstellen, sollte machbar sein. Aber rein Garnichts! Ist jetzt nicht so der Brüller. Meine Meinung
  24. Und da lustig gelöscht wurde: ...aber vielleicht wegen Leuten wie uns. Ehrlich?!! Bleibe doch im Frazenbuch. Hier gehe ich nicht mehr davon aus, dass es Infos gibt. Und zum "Wert", das entscheiden wir gemeinsam und dabei jeder für sich. Und ich konnte mich einen weiter oben doch her ringen auch nach dem xten Nick ein sinnigen Beitrag zu senden. Die Penetranz verstehe ich jedoch nicht mehr. Zum TE: Es gibt verdammt viel schlechte Saabs, die aber mit Zuwendung wieder zuverlässig werden. Das hängt jedoch sehr oft mit bisherigen Besitzern und Werkstätten zusammen. Grundsätzlich ist so ein Wagen immer wieder zuverlässig auf die Beine zu stellen, er braucht danach selbstverständlich "Zuneigung". Oft wurde das im Vorfeld versäumt, einfach fahren, bis der Arzt kommt. Das mit den Displays ist so, selbst da gibt es dauerhafte Verbesserungen. Letztlich unterscheidet sich ein Saab nicht von XY außer, dass er Spaß macht, grundsolide und wertig sein kann.
  25. Du schraubst selbst? Dann versteh ich die Frage nicht. Eine Kurbelwelle wird sicher nie mit montierten Kolben und Pleuelen in den Block gesetzt. Ob man sich fragt oder nicht, eine Kolbe/Pleuel Kombination lässt sich wunderbar nach Entfernung zweier Muttern von der Kurbelwelle weg bewegen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.