Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok, da kommt nix. So eine Schraube arbeitet ja mal perse anders als jeder Kolbenkomressor, In meinem Falle scheint das 3 Wegeventil die Ansaugung nicht zu öffnen, sprich die Ansaugseite bleibt zu, Beim ausmachem wird Druck vor die Klappe abgelassen. Elektrisch scheint das zu passen, der Schlauch zum "Ansaugöffner" ist im Betrieb aber drucklos, öffnet den Einlass nicht! @ Klaus kennt die Technik ;-)
  2. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lieber Klaus, Wenn Du den SM11 aus 99 seit mindestens 25 Jahren nutzt, hast Du sicherlich auch Unterlagen, sollten neu ja dabei gewesen sein. Kannst Du mir da was zu Verfügung stellen? Mich interessieren Teilenummern im Antriebswellenbereich Antriebsseitig, außerdem alles um das Einlassventil luftseitig mit dem 3 Wegeventil, hier auch elektrische Abhängigkeiten. Ventil entlastet beim Ausmachen, öffnet bei Lauf. Heute baut der Kompressor wieder kein Druck auf, kann nicht, ich habe festgestellt der Einlass ist geschlossen. Da Du das teil ja kennst, mit demontierter Öleinlassschraube für lange Standzeiten saugt er darüber an, dementsprechend langsamer Druckaufbau. Meine Suche ginge jetzt dahin, den Membran mit fremder Luft zu beaufschlagen, öffnet er, ist das Ventil heil und Ansteuerung elektrisch oder mechanisch sind im Sack,
  3. Das könnten unter Umständen die Felgen ;-)
  4. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jahre Später. Es wurde original MOL von Kaeser eingefüllt. Die Schraube verrichtete artig Ihren Dienst für weitere 3 Jahre perfekt ihren Dienst. Irgendwann dann kein Druck mehr nur exorbitante Öltemperaturen und quietschen bei 0-1 Bar. Als Ersatz kam so ein 400 Liter Eimer, der tuts aber ist ja etwas mau. Somit habe ich mich dann heute im Karnevalszwangsurlaub verkleidet zum "Kaesermonteur", dacht mir zerlege ich den Sigma mal, kaputt ist er ja schon. Die Firma hat ihn ja damals schon für 800€ per Anno kaputtwarten lassen, das kann ich in einem Instandsetzungsversuch :-) Schon geile Präzision! diese beiden "Schrauben" Online ist ja mal gar nichts an Zeichnungen etc. zu finden, wer zum SM11 aus 99 was hat daher gerne! Ich vermute als Schuldigen ein komisches Lagerkonstrukt. Die Wellenlager sind "federgestützt", können sich längs verschieben stellen sich aber über die Federn in eine Nulllage. Hinten ist ein Wellring, vorn wirklich 4 Federn an der angetriebenen Welle, kaputter konnte ich nichts machen, also etwas gelängt, Es schrappte vorn am Eingang, die Welle stellte sich nicht zurück, die geniale Geometrie scheint so nicht zu funktionieren Siehe da! Quitschen weg, Öltemperatur selbst nach 1 Stunde Dauerlauf unter 90°, 7 Bar hält er auch mit offenem 7mm Schlauch. In dem Zuge mag ich natürlich die Federn und drei O-Ringe hinter der Riemenscheibe erneuern, finde aber keine Teilenummern etc. Kaesergeheimnisse? Auf Nachfrage verwette fast, "das geht nie kaputt" oder "wenden sie sich an Ihren Fachpartner"
  5. bantansai hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    Also für 300 wie er ist in Westeuropa verkaufen, für mich der falsche Motor. Mach doch bei Deinem Angebot hier ein VB500 wie er ist, das " Problem" wird sich erledigen.
  6. War nicht der Übergang 93/94 Long/Shortblock. Der für den 900NG erforderlich kürzere Motor mit Hamsterrad kam auch in den 9000. Da änderte sich auch das Getriebe?! 93 gab es T5,2 und DI/APC, 94 nicht mehr, nur noch T5.5, und da waren Blöcke kürzer, im 9000 Getriebe länger.
  7. sorry, die T5 hat 2 Geber, einen für die ECU, einen für die Anzeige, wenn den Anzeige falsch und ein Powertrainfehler vorhanden, wird schlicht die Temperatur nicht dem Soll entsprechen. Thermostat! Oh, zu spät selbst den logischen Fehler gefunden. Ist aber ein üblicher Fehler, Temperatur steigt an, Thermostat öffnet und Temperatur fällt unnormal ab weil es nicht mehr schließt, das erkennen sowohl Trionic als auch Motronic.
  8. Ich tippe auf ein Problem zündungsseitig. Wenn die Tausch DI wirklich heil war, gleiches Symptom verursachen sterbende Kurbelwellensensoren.
  9. Bitte! Nochmals! Ein mechanisch, teils klebendes Ventil der Tankentlüftung lässt massig Nebenluft durch, das reicht für 3-4tausend Umdrehungen, ist doch fix getestet. Dann wenn sich nix ändert, da scheinbar sporadisch, das IAC tauschen gegen nachweislich funktionierendes. Dann erst die ECU. Ich persönlich kenne viel mehr mechanisch defekte Taktventile als defekte IACs (IndleAirControl). Gerade beim Sauger, weiß der Geier, vielleicht versauern die weil Komplett drucklos, beim Turbo scheppern die irgendwann haben aber trotzdem volle Funktion.
  10. Gelten +-8 Jahre schon als "Langzeiterfahrung"? Immer noch unauffällig.
  11. was der jetzt in Worten gesponnen hat? Bemängelt sind beide Funzeln schlicht in der Hell/Dunkelgrenze. Zwei neue und die Handbremse, was hat es den mit der Durchrostung auf sich?
  12. Jetzt ich als nicht Saugerexperte: Der Steller mag in irgendwelchen Position etwas hängen, wahrscheinlich um seinen "0-Punkt". Nimm mal den Schlauch vom Taktventil Aktivkohlebehälter ab, am Radhaus fahrerseitig, steck da ne Schraube ganz dichtend rein. Idealerweise, einen Kurzen Schlauch mit Stopfen direkt am Anschluss des Ventils hinten am Klappengehäuse. Bei elektisch heilem Ventil, mechanisch defekt, ist der LL anfangs etwas erhöht, irgendwann dann stark mit sägendem Lauf.
  13. gestern si einen Belgischen "Krimi", zum Ende weiß ich jetzt, das 900I CV basiert doch auf dem CC:-) Schade um das Auto!
  14. daher immer artig auf die Isolierung zur Kerze achten! Damit hält auch die alte Biltema toll. Plan B, Megasquirt. Bis dahin Boxen zur Seite legen. Die Boxen sterben meines Erachtens 2 Tode. -Motor schlicht aus, nicht mehr zu starten. -unter Last Buckeln ohne Ende (Verwendbare Box für Notfall/Kofferraum)
  15. Neben den Flüssigkeiten das einzige, neben Bremsen etc. Selbst das Thermostat kann ich nicht nachvollziehen, in 95% failsafe. Sicher wären wenn!, eher alle Schläuche zu tauschen.
  16. bantansai hat auf Imrahil's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das wäre echt mal interessant. Im 900NG CV haben wir elektrische Sitze aus einem späten 9³I Aero implantiert, stammen aus 4türer waren/sind aber klappbar! Stehen dem NG meines Erachtens sehr gut!
  17. Kann mit jemand auf die schnelle den Durchmesser dieser Schrauben nennen, bei meinen kann ich da nichts mehr messen, M4 M5? oder eine Blechschraube x.x Gemeint sind die Schrauben die oben in die Stoßstange gehen und den unteren Teil halten. Da die Schrauben so gammelig waren vielleicht noch eine Info was die im EPC lapidar an der Stelle genannte "Mutter" ist, ist da wirklich eine Mutter eingezogen? Danke!
  18. Dann schein das SID aber nicht "CV-kompatibel" Also fix zum umprogrammieren, was jede saabafine Werkstatt auch in Holland erledigen kann.
  19. bantansai hat auf 93Limited's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    man könnte ja auch in der Winterpause das eigene Steuergerät entbehren, dann wäre das schon im Soll. Man müßte halt entscheiden, ob das Ventil später T5 oder T7 wird. Wobei hier die Entscheidung ja recht nahe liegt. Das Problem mit der Eintragung bleibt. Ich würde sowas nicht riskieren, zumal meine sicher 40% nach oben streuen :-) Ernst: ein Umbau auf FPT mit 185PS ist immer eintragbar, alles am Auto ist gleich, nur die Software ist anders und die Regelung ist noch nicht existent.
  20. Sch... was auf Lenkung besser raus! Habe gerade fix die Spurstange aka das Achsialgelenk getauscht! Must have! wenn man in der Ecke als Hobbyist schrauben mag. OK brauchte es jetzt 1x, die Arbeit schreckt jetzt aber auch nicht bei den anderen :-) Spurstangen Abzieher Schlüssel Werkzeug 35-42 mm Kugelkopf 1/2 Antrieb Universal 5906083061608 | eBay
  21. wäre interessant zu wissen "Klima defekt", was ist gemeint?! ist der Riemen kurz, weil zB Lagerschaden und sie ist aber befüllt kann ich mir das Verhalten vorstellen. PS meine T5s drehen bei Fahrt und LL auch Kupplung getreten alle etwa 100 Umdrehungen höher als wenn er denn steht, hatte es wie Ralftorsten immer als normal gesehen. Sehr angenehm im Stopp and Go, der VAG Konzern verkauft das als Komfortfeature. Grisu macht das extrem, andere Geschichte ;-)
  22. Die aber seltener im 9000 verbaut wurde:biggrin: Hat denn jemand eine Idee, welches Symbol in der T5 dieses regelt? Bei meinen B202 würde ich da gern etwas nachstellen.
  23. Die richtige Antwort auf dieses Verhalten lautet, das ist so korrekt, solange das Auto rollt ist die Leerlaufdrehzahl erhöht.
  24. Diese Exkurse finde ich einfach nur geil. Theoretische Lektüre zusammengefaßt! Schön OK, geht ja nur um eine Funzel, darf ich fragen [mention=335]chris[/mention] womit Du beleuchtet?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.