Alle Beiträge von bantansai
-
Verteiler sifft
Geht schon. Mit einer langen Schraube und Mutter einziehen, an selbsterklärenden Stellen U-Scheiben verwenden und danach die Scheibe mit Körnerschlägen fixieren. Geht und bleibt bei richtiger Dichtung auch dicht. Da besteht kein Überarbeitungsbedarf:rolleyes:
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Eines mag ich aber noch wissen. Hast Du je einen 5.2 Schalter ohne ETS gefahren? Weil rennen tun die super ohne Klopfen und klingeln, zumindest meiner. Vielleicht ist meine Erwartung nur zu hoch. Und dazu zitiere Dich nochmal "die fahren wohl ganz gut" Vielleicht könntest Du mir deine Telefonnummer via PN zukommen lassen, in einem Gespräch würdest Du sogar erkennen, dass ich so ziemlich lernbereit bin. WHB 2.7 habe ich daher jetzt auch für 93 und ab 94 mehrfach durch. Und letztlich spielt es auch keine Rolle, ein Sytem wurde 1:1 transplantiert, ein Kabelbaum wurde von einer 5.5 aufgrund der Passung verwendet, Softwareanpassung ETS und Hardwareseitig eine 9K Drosselklappe mit Geber. Vom Kabelbaum müssen 3 Kabel umgesteckt werden. Und trotzdem fährt er nur "wohl ganz gut"
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Herzlichen Dank an alle die beteiligt waren. Ich selbst bin hoffentlich mit weiterhin privater Unterstützung hier raus.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Verteiler ist doch raus.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
So nebenbei, ich denke doch, dass ich spätestens mit diesem Fred die Hilfe des Forums gesucht habe und auch das Fachwissen einiger User und auch Unterlagen derer. Und da bekam ich auch einiges. Und eine ganz klare Sache. wenn die Hilfe aus der "gewerblichen Ecke" kommt dann zahle ich das natürlich auch. Fahr da auch hin. Und ich sag jetzt mal nö, weder die kleine "Scharte" bei dem Hallgeber noch der fehlende Steg zwischen 59 und 60 stellen einen echten Impuls da. Drehzahl sind zwei Impulse/Umdrehung egal ob 5.2 oder 5.5
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
???? Sorry das ist Quark Die Technik kommt aus einem unauffällig laufenden Fahrzeug. Und eine alte Trionic hat nur einen Hallgeber. Sonst komm ich bald noch auf den Verdacht, der Klopfsensor ist noch montiert aber hat keine Verbindung zur Motorsteuerung. Und eine Vergleich zu Motronic oder Zahnkranz Audi passt nicht zu dem System Trionic.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Vorgesehen war das nicht, Und die Garantie sehe ich eben so wenig ;-) Die Machart der 5.2 im Motorraum finde ich dem Auto dann doch recht entsprechend. Die Trionic kam ja nun mal aus einem sehr gut fahrendem Fahrzeug, warum sollte sie das in dem Einser jetzt nicht weiter machen. Zur Zeit tut sie dieses aber nicht, wie ich mir das vorstelle. Morgen noch die Einspritzleiste rückmontieren, es ist einfach zu warm. Und der Klimariemen nervt doch schon ein wenig bei dieser Arbeit. Vielleicht erlebe ich ja ein Wunder. Glaube mir, ich war an allen Teilen echt sachlich dran. Andere stecken das dran und es läuft. und beim 500en läuft was nicht, da habe ich "hier" geschriehen. Eigentlich habe ich jetzt alles nochmal neu gemacht, sogar einen Kabelbaum durchgemessen der aus meinem eigenen laufenden Auto kam und wegen Umbau frei wurde. Letztlich war jetzt die birnige Idee was passiert wenn die Kontroll-117° bei 65 wären. Ja, er würde laufen und das ganz ohne buckeln. Und dass die 5.2 eine Beta ist, ist mir sicherlich klar. Die 5.5 ist ja auch nur Beta der 7. Sicher war die dann wieder eine Verschlimmbesserung. Beim Fahren merke ich den Unterschied sicher nicht und wenn, eher zu Gunsten der 5.2. Magst Du Dir das Szenario ansehen, wo müsste ich hin? Gruß Oliver
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Das das nicht funktioniert ist mir klar. Erkläre aber bitte auch, was in der 5.5 aus dem Sinussignal erzeugt wird. 2 Impulse pro Kurbelwellenumdrehung. Was macht ein "erheblich" teurerer Hallgeber der T5.2? Meines Erachtens 2 Impulse pro Kurbelwellenumdrehung. Zu dem Problem das meiner hat, sind diese Thematiken aber nicht zielführend. Letztlich brauch die Trionic wenige Anbindungen an das Bordnetz und läuft damit. In Abhängigkeit der Programme gut oder schlecht. Aber so ein Klamauk wie er damit macht? Ob 5.2 oder 5.5 da tun sich die beiden doch wirklich nichts. Ich fragte ja mal, wer einen Schalter ohne ETS und der 5.2 hat. Ich werde das Gefühl nicht los, dass es das nicht gab und auch nicht wirklich klappt. Das ist wiederum reine Vermutung. Weil laufen tut das Teil hat auch Leistung satt. Nur eben nicht wie man es von einer 5.5 kennt. Da es eh auf Spinnerei und anfallender Teile gestartet wurde, werde ich dann doch den Weg zur 5.5 machen, wenn kein Ergebnis erreicht wird. Ist ja nur eine Schwungscheibe, ein KWS und 2 Pins umstecken. Ich muss da jetzt ja nun mal durch. Und beklage mich ja auch nicht. Das Verhalten finde ich einfach äußerst merkwürdig. Dinge wie nur Grundladedruck, Fuelcuts, Überschwinger .... alles recht leicht zu finden. Dieses Verhalten ist mir völligst neu und absolut unerklärlich, zumal hier nichts anderes als die Motorsteuerung in Frage kommt. Dazu erwähne ich nur Dinge wie Tempomat, so etwas ist hier aussen vor. Heute Abend stecke ich wieder alles zusammen und habe sogar nach diversen Lektüren im Nachgang, Unterlegscheiben unter die Blendscheibe montiert. Geholfen wird es sicher nicht haben. Was führt bitte zu "Boosterror", ich weiß, dass ein Druck erwartet wird jedoch nicht anliegt und die Differenz exakt der Errorwert ist. Das Ganze, ohne dass eine klopfende Verbrennung detektieret wird. Diese Info wäre doch mal was Gruß Oliver
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ist das den bei der 5.2 wirklich so anders? Da hat es den KWS als Hallgeber der macht "an und aus" da mit weiß die Trionic der Motor dreht und die Relais werden gezogen. Jetzt beginnt die DI und die Trionic ihre Arbeit Einspritzung auf allen Pötten und Multizündung. Die 117 Grad Markierung dient doch nur als Unterstützung den einen Pott von zweien zu identifizieren? Ist 117 Grad zuvor die Markierung vorbeigerauscht ist es 1 oder 4 sonst 2 oder 3 der da verbrennt? Meiner Erkenntnis nach verwurstet die T5.5 das Sinus auch zu einem Rechteck? Das System an sich läuft ja. Die Geber und Nehmer scheinen auch im ersten zweiten und dritten Augenschein das zu tun was sie sollen. Zündwinkel sind logisch, ebenso Wasser, Lambdawerte, Luft (Druck und Temperatur), Drosselklappenpoti zur Pedalstellung. Einzig APC taktet nicht auf die Druckseite außer bei Vollgas. Das sehe ich klar im Tech2 und die Trionic Suite zeigt mir den "Error" zum Ladedrucksoll. Aber ganz ehrlich, ich möchte nicht überheblich wirken, ich bin für jeden Rat dankbar. Irgendwo ist da logischer Weise ein Fehler. Gruß Oliver
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ist ja jetzt mit einem Tech 2 und Livedaten in der Suite nicht so schlecht zu erkennen. Zündwinkel passen! Auch wenn Du nicht alles lesen magst, kann ich bei dem, wie ich mich ausdrücke sogar verstehen. Was der 900 macht ist einfach: 0 und 1 und in 1 regelt er auch brav, muss aber 1 bleiben. Bei 75% Drosselklappe nur GLD. Und ganz ehrlich, ich bin für jeden Hinweis dankbar. Her mit den nicht banalen Dingen Wildes Teiletauschen hat es nicht gegeben, sondern gegentesten mit Teilen aus meinen laufenden Saabs. Teiletausch war ein Kabelbaum und eine neue Riemenscheibe B212 und eine gebrauchte T5 .2 Blendscheibe samt KWS und der ECU selbst. Und ich denke das Forum ist bemüht. Edit: Eine gebrauchte 9000er Drosselklappe samt Gehäuse fand noch Einzug. Ein Poti musste ja rein :-)
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Danke Scotty. Hier geht es dann aber auch noch um 2,3 Bauteile aus dem einen Jahr. Ziemlich eng da. Platten Handys sei dank. Sichelfeder ist so in der Welle, dass sie genau auf dem Geber zeigt Somit habe ich da wieder was für Nüsse geschraubt. Das passt schon: Das dürften 117° sein Ok Schrauben waren verbaut auch drin:smile: Und ich zitiere mich mal selbst: Keine Erfahrung reicher. Ich nehme es mit Galgenhumor. Jetzt kommt 5.5 und es wird immer noch so sein ;-) Oder ich schraub morgen das "Rad" dran und alles ist toll. Wäre doof, es gäbe keine Erklärung
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Jetzt eine vermeintlich einfache Frage. Die Sichelfeder an der KW zur Riemenscheibe B202 und B234 ist die gleich positioniert? Die sollte doch OT 1+4 sein? Danke für eine zielführende Antwort
-
Marktplatz allgemein
Könnt Ihr mir die Berechtigung geben Bilder dazu hochzuladen? Danke schon mal für das Bisherige. Gruß Oliver
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Und zu meinem "Verständnis aufbringen" ich ziehe mittlerweile wirklich jeden Halm in Betracht. Und da ist es nicht so abwägig, dass die DI allein erst mal mit ihrem Multifunken zündet eine falsche 117° Makierung die Trionic in die Irre leitet, ist es jetzt 1 oder 4, 2 oder 3? Ich hab da jetzt schon soviel hin und her gebaut, da tut diese Kontrolle auch kein Abbruch. Ausserdem scheint mir bei dem was ich alles bereits versucht habe, irgendwas Neues muss ich ja mal anfangen. Nochmal Geber und Nehmer tauschen und Kabel kontrollieren und auch die Software bringen mich sicher nicht weiter. Es muß was banales sein und das wäre banal. Da hat schließlich alles angefangen und so eine B212 Scheibe hat massig Löcher :-). OK! Ich gebe zu, ich glaub es selbst nicht, mach es dennoch. Nach der Aktion geht es mit 5.5 weiter.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Hast Du eine Idee, woran es liegen könnte. Es ist halt eine Trionic 5.2 verbaut. Der Wagen läuft. Leider läuft er nur im Grundladedruck bis zu dem Moment des Vollgasgebens. Dann hat er vollen Druck. Zwischenbereiche gibt es nicht. Die Bauteile wurden mehrfach gegengetauscht, der Kabelbaum mehrfach überprüft. Das Tech2 zeigt, dass das APC bis 83% Drosselklappenstellung nicht Richtung Ladedruck taktet
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Eine Frage in die allgemeine Runde. Womit fing alles an? Mit dem KWS! Drehzahl Signal wird für Haupt und Pumpenrelais benötigt. Auch wenn ich es kaum glauben mag, könnte eine falsch montierte Blendscheibe das Übel sein? Die detektiert ja nun auch 1+4 oder 2+3. Obwohl, M.E. pass sie nur in einer Position
-
Marktplatz allgemein
Mag ein Moderator mein Inserat freischalten wollen, darf er auch die Korrektur vornehmen: Knapp 13.000 KM nicht 30.000 Bilder würde ich danach einbinden Danke Oliver
-
DI Box alt zu neu
ok,.ab 94 kenne ich das. Da ist halt ein Stecker der passt an die DI. Optisch ist das beim 93 ebenso nun in dem 9000 kannte ich das auch. Ich frage ja hauptsächlich wegen der Mysterien meines Umbaus. Und der original Schaltplan gab hier und da schon den ein oder anderen Fehler her. Ich gehe aber schwer davon aus, Trigger, Ionenstrom, Klopfsensor, Masse und +15 liegen gleich. Nicht, dass da doch einfach nur "2 Pins vertauscht sind". Zumal J68 und J67 zusammenzulegen blind nach Schaltplan, wäre nicht so der Hit gewesen, das sagte mir schon mein ECU-Erhaltungstrieb :-) Wer, eher was, leitet die Freibrennfunktion ein? Wie ist da das Zusammenspiel ECU und DI? Danke für Input. Ist ja sonnst einfach ein selbstverständliches Geschehen, dass die Box summt. Meine macht es leider nicht Sicherheitshalber zur Info, es geht um den Techniktransfer 9000 T5.2 zu 900I, was auch bis auf eine Kleinigkeit einfach war. Daher auch hier mal meine Frage zu Zugriffsmöglichkeiten eines Tech2 Besitzers auf ein 9000 T5.2. Mich Interessieren da brennend Werte bei "Lesen/Aktivieren" Gern PN mit Telefonnummer zum Anrufen Danke Oliver
-
DI Box alt zu neu
Meine Frage ist simpel und einfach Der Stecker an der alten DI box mit Kabel, ist der in seinen Anschlüssen 1:1 entsprechend dem an der DI Box ohne Kabel? In 93 gab es zwei Nummern beide ohne Kabel gab es da irgendwo oder irgendwie andere Anschlußbelegungen?
-
Hilfe, Programmierung -Trionic 5, TD04HL-15 Aero Lader!?
Du machst Dir aber schon die Mühe Zusammenhänge zu verstehen?
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Ganz kurzweiliges beisammen sein. Danke! Nett war es:top: Fest geplant, wir sind demnächst wieder häufiger dabei
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Schön, dass ich jetzt die Relais so schön im Zugriff habe. Ansonsten X
-
Hilferuf - Elektronikproblem
TE sieh mal im Kofferraum links hinter der Matte ob Du da einen auffällig grün gewordenen Stecker findest.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Spender war ETS. Das wäre jetzt aber die super OP beim C900. Läuft als Schalter ohne Haken, wäre der Trionic aber egal, Automat macht pin 14. Trotzdem; Danke! Und klar, ich berichte weiter, bis alles gut ist.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Allemann in Lauerstellung um anschließend..............Weisheiten zu bringen? Dreh den Spieß mal um:-) Was mag jetzt wohl sein?