Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    ok,.ab 94 kenne ich das. Da ist halt ein Stecker der passt an die DI. Optisch ist das beim 93 ebenso nun in dem 9000 kannte ich das auch. Ich frage ja hauptsächlich wegen der Mysterien meines Umbaus. Und der original Schaltplan gab hier und da schon den ein oder anderen Fehler her. Ich gehe aber schwer davon aus, Trigger, Ionenstrom, Klopfsensor, Masse und +15 liegen gleich. Nicht, dass da doch einfach nur "2 Pins vertauscht sind". Zumal J68 und J67 zusammenzulegen blind nach Schaltplan, wäre nicht so der Hit gewesen, das sagte mir schon mein ECU-Erhaltungstrieb :-) Wer, eher was, leitet die Freibrennfunktion ein? Wie ist da das Zusammenspiel ECU und DI? Danke für Input. Ist ja sonnst einfach ein selbstverständliches Geschehen, dass die Box summt. Meine macht es leider nicht Sicherheitshalber zur Info, es geht um den Techniktransfer 9000 T5.2 zu 900I, was auch bis auf eine Kleinigkeit einfach war. Daher auch hier mal meine Frage zu Zugriffsmöglichkeiten eines Tech2 Besitzers auf ein 9000 T5.2. Mich Interessieren da brennend Werte bei "Lesen/Aktivieren" Gern PN mit Telefonnummer zum Anrufen Danke Oliver
  2. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Meine Frage ist simpel und einfach Der Stecker an der alten DI box mit Kabel, ist der in seinen Anschlüssen 1:1 entsprechend dem an der DI Box ohne Kabel? In 93 gab es zwei Nummern beide ohne Kabel gab es da irgendwo oder irgendwie andere Anschlußbelegungen?
  3. Du machst Dir aber schon die Mühe Zusammenhänge zu verstehen?
  4. Ganz kurzweiliges beisammen sein. Danke! Nett war es:top: Fest geplant, wir sind demnächst wieder häufiger dabei
  5. Schön, dass ich jetzt die Relais so schön im Zugriff habe. Ansonsten X
  6. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    TE sieh mal im Kofferraum links hinter der Matte ob Du da einen auffällig grün gewordenen Stecker findest.
  7. Spender war ETS. Das wäre jetzt aber die super OP beim C900. Läuft als Schalter ohne Haken, wäre der Trionic aber egal, Automat macht pin 14. Trotzdem; Danke! Und klar, ich berichte weiter, bis alles gut ist.
  8. Allemann in Lauerstellung um anschließend..............Weisheiten zu bringen? Dreh den Spieß mal um:-) Was mag jetzt wohl sein?
  9. Daher auch erst mal "losplästern"? Auch 95 nicht :-) 96 wird ein Schuh draus.
  10. Meine letzte Hoffnung nach der ganzen Überprüfung gestern ist einfach dass die Trionic unter Spannungsverlust leidet, da ich das original Hauptrelais angesteuert und verwendet habe. Das Steuergerät wird nicht meckern, wird da anderweitig versorgt. Aber was macht bei der Verdrahtung über ein 15 Ampere Relais der Rotz , der an der ECU via Hauptrelais vorbeigeschleift ist. Das sind mit 900NG Kabelbaum an einem Strang Ventile, LL-Ventil EVAP und die Die Box. Die sehen eine Versorgung überein 4² vor jetzt mal nur 2,5² über ein 15 Ampere Relais. Daher mein Plan, ein Relais- und Sicherungshalter über den Vakuumtank von wo ich das System Autark einspeise und absichere. Das gibt der Einser so eh nicht her. Ich bin zwar jetzt nicht so der Elektrofreak, nur was bringt es, wenn bestimmt 8² an Masse sind und ich in Summe das ganze z.Z. mit3,5² auf anderer Seite "bespaße"? ´Ne andere Möglichkeit sehe ich eh nicht mehr, danach bleibt er so. Daher noch mal die Frage, fährt jemand irgendwo einen Trionic 5.2 Schalter ohne ASR? Oder hat je jemand gehört, dass so etwas irgendwo rumfährt? Ich meine in echt und nicht nach Teilenummer:-)
  11. Vergiss diese Irreleitung, Dein Saab dichtet nicht zur Riemenscheibe, sondern zur Kurbelwelle. Die Riemenscheibe ist ein reines Anbauteil. Selbst eingebaut? Einfach dabei beschädigt? Wenn Du das Gehäuse raus nimmst für den O-Ring, mach auch noch mal den Wellendichtring neu. Ohne das "Einpresswerkzeug" ist das so sicherer.
  12. Da steht lesbar so erst mal nix mehr. Guck es Die an. Ich versteht es nicht. Will ich zunächst auch nicht.
  13. Gerade hatte ich das Gespräch mit der Geschäftsleitung. Meine Einladung zu Essen geht klar. Wir sind mal wieder dabei, diesmal zu 100%. Den Weg finde ich noch, heute noch vorbeigekommen. Nächstes Mal stilecht gegenüber bei Ikea:-)
  14. Zumindest hab ich schon mal 2 seltene echte an Land gezogen:smile: Aber ich war ja auch nicht untätig. Kabelbaum zurückgezogen zwecks besserer Messbarkeit Eingang/Ausgang. Schaltplanfehler wurden ja bereits erwähnt. Und siehe da!.... Tata.... Trommel.... Hätte ich mir sparen können:top: und jetzt den kotzenden Smilie. 70 Pins, OK einige fehlen, auf Durchgang und Kurzen gegen jeden anderen gemessen. Das Wusste ich eigentlich vorher, der Kabelbaum war "warm" aus meinem vor 2,3T Umbau. Dafür habe ich jetzt aber noch mal den Schaltplan nach jedem Kabel abgehakt. Und wehe es sagt mir noch wer, "bestimmt nur ein Kabel falsch dran", dann hau ich! Habe aber einen neuen Halm. Ich bin zu blöd für die Maps:smile: Nee in echt getz, entweder das Ding taugt nicht für Schalter oder........... demnächst mehr. Fahrt irgendwo jemand einen 93er Schalter mit Trionic?
  15. Es bleibt spannend. 5.5 ECU das gleiche. Und da ich mir gern selbst antworte, verdoppeln einer T5.2BIN geht so: CMD in Windows, als Admin ausführen "copy /b file.bin + file.bin fertig.bin" dafür den file auf c speichern. das Ergebnis wird in c abgelegt. (hierbei ist file.bin der T5.2 Dateiname und fertig.bin das auf die 5.5ECU zu flashende bin) Ein T5.2 Saab fährt damit. Sehr interessant finde ich die Maps die entstehen:rolleyes:, vor allem alles was RPM angeht. Da sollten sich mal echte Profis zu äußern. In dem Bereich sollte ja die Verwertung des KWS zu suchen sein:confused: Und das genau nach Schaltplan abzuarbeiten erspare ich mir, der hat nämlich haben wir mal festgestellt einen riesen Fehler. Und so viele ECUs habe ich nicht:biggrin: Soviel dazu, Masse und +30 von einer Haupfsicherung teilen sich sicher nicht einen Crimp mit der Bezeichnung J67:eek: Eine Frage habe ich aber doch: Hat jemand mit Tech2 ein T5.2 9000 im Zugriff? Trionic "Werte lesen/aktivieren" was ist zu lesen im LL bei -Grundladedruck -Leerlauflage -Kühlmitteltemperatur -Klopfregelung Ich glaube da krich ich gar keine Antwort, hihi:redface:
  16. Du Blöd! So einfach geht das mal nicht, habe es probiert.
  17. Habe kurz überlegt, und entschied noch ein wenig abzuwarten. Sicher ist sicher:rolleyes: Dochdoch, aber ich denke ich bin jetzt "in guten Händen". Ich werde berichten:cool:. Sehr zuversichtlich! Irgendwann geht es allein nicht weiter, da muss man auch ab und an im wahrsten Sinne weit Ausschau halten und Kontakte aufbauen:smile: Wenn daraus nichts wird, ich hatte zu Beginn angekündigt "Winterpause", die dann halt T5.5 mit anderer Schwungscheibe. Letztlich kann ich mir aber nicht vorstellen, dass die 5.5 nicht mit 5.2 Geber zum Laufen zu bringen ist, beides bringt einfach nur Drehzahl und ein wenig Grad vor OT zusätzlich. Und bis da ist noch Zeit, aber eben als Rennwagen mit 0 und 1 und dieser regelt in 1 ausgezeichnet das APC zurrück. Fährt halt ein wenig ulkig LPT und dann FPT volle Pulle
  18. Würden die bestimmt, das Dateiformat ist aber nicht zulässig:biggrin:
  19. Naja, Dilemma, Macman und vergleichbare:top: Die haben das mal so richtig drauf. Meine Meinung:rolleyes:
  20. Und jetzt wäre die Frage wo ist dann die Endübersetzung, wenn man den 6. für den 5. nimmt?! Die passenden 5 Gänge reichen für die allgemeinen Vorhaben allemal.
  21. Kabel geändert. Pin 66 an Masse an der Brücke und von J67 getrennt. Ergebnis, alle Ausgänge lassen sich ansteuern ohne, das was aussteigt, am Ladeverhalten hat sich jedoch nichts geändert. Einzig ist jetzt die eine Masse an den Sensoren gegen Motormasse wirklich auf unendlich, wie es scheint seien soll. Somit ist klar; wenn die Hardware gleich, gab es mindestens andere Kabelbäume. Somit suche ich einen neuen Halm. Vielleicht kann mir wer verklickern, wie ich eine T5.2 bin verdoppelt, allein damit soll sie auf einer 5.5ECU in einem T5.2 Auto laufen. Und ob dem echt so ist. "Merge binary files" einfach 2x das gleiche 5.2 File nehmen, zumindest ergibt das Ergebnis eine Datei von 256KB, hat aber letztlich kein Symbol mehr.
  22. Sorry, Austrennbox :-)
  23. Hallo #Turrican. So ein Rechtslenker ist was feines, man fällt damit wirklich auf. Wobei wenn man es mal beobachtet, hier melden sich immer mehr user, die einen haben. Unter Umständen könnte man ein "Einmanntreffen" veranstalten. Für den Fall der Fälle eine Entschuldigung in Deine Richtung

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.