Alle Beiträge von bantansai
-
901 CC schlachten
Echt? Wie viele Stecker konntest Du trennen. Anfang und Ende. Ich behaupte 0. Sorry, meine Auffassung von dem, was ich zur Zeit im 89er kennenlernen darf. Jetzt lebt er mit einen H33/4 und ein 445 ist ihm gegönnt. Bei jedem "GM"-Saab liegt ein Motorkabelbaum mit Lima, Apc, Öldruck.... auf dem ausbauten Block. Steckerfertig einbaubar. Sehe ich in 89er 900 völlig anders,.Kabelbinder Isolierband, Kabelummanterlungen....... Da kommt nach innen immer mehr dabei
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ausserdem schwant mir für die 3 Jahre Bauzeit böses. Habe gerade gegooglet "Trionic 5.2 Saab 900" Was finde ich da an eins, will doch Input haben
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Und damit es Wissenswertes gibt. Die 2,0er Software als Basis kann man sich völligsten knicken. Basis ist die des 9K der Baujahre. Dann klappt es auch aus dem LL raus. Den neuen Adapter hat ich mir schenken können. Ich sag nur Tech2 LL-Adaption :-) Auch wenn noch nur GLD, das Anspringen allein ist der Hammer!
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Gang ist klar. In der 5.2 gibt es keine Werte sind aber einzupflegen
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Fährt sich gut, leider nur GLDasdf Die Suche kann beginnen. Tech 2 sagt Geschwindigkeit ist da, daher kann es nicht kommen Drive ist aus, Drehmomentbegrenzung ist ein Gehe ich richtig in der Annahme, er denkt er ist ein Automat in Leerlauf. Ein berechneten Gang gibt es auch nicht Hat diesmal wer einen Tipp?
-
901 CC schlachten
Schaltpläne "Werk" von meinem hatte ich, hatte mich sicher vorab sogar mehr als einen Tag damit beschäftigt, zumal mit dem anderen ja auch. Nun Ja bei mir verschschwindet lapidar Motor, Klima,.....und und und zusammengetüddelt an der Beifahrersäle in den Innenraum, um da nicht ohne Komplettzerlegung orten zu sein. Ich sag da nur ECU. Wo ist eine Steckverbindung Richtung Rücksitzbank. Ich bleibe dabei, das ganze wirkt so aufgesetzt wie der Riementrieb der Nebenaggregate:hello:. Irgendwie 60er. Das ist ja aber nicht immer schlecht:rolleyes:
-
901 CC schlachten
Nimm den Motor raus, an den Kabelbäumen verzweifle ich zur zeit selbst. Der hat gar keine echten, alles warlos irgendwie und wo zusammengeführt. Mein Eindruck?! Hier ein bisschen Klima, da ein wenig Zündung, da ein wenig dies und irgendwo zusammengetüddelt. Ich stell mir die Frage, wie die das damals in langen Schwedischen Winternächten gemacht haben. Vor allem wie sie das Zeugs in die Kisten reinbekommen haben
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Übergang LL ist noch grotte, da stimmt was mit meiner Adapterplatte für den Drossenlklappensensor noch nicht. Auslesen geht ja jetzt. Massig Fehler :-) Zur Drosselklappe LL, habe ich so um 12-16% für die T5 im Kopf, kann das wer bestätigen. 6,4 scheint mir recht wenig. Morgen mal an einem anderen nachsehen. Will damit morgen Abend auf die Straße zurück.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Und ich denke Donnerstag bis Samstag nebenbei sagt alles mit Holperigkeiten. Mit heutigem Wissen 16 Stunden plus gesammeltes Material.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Bis hierher mag ich mal Zusammenfassen. Riemenscheibe 900I b201 Blendscheibe 9K Trionic bis 93 1:1, DI und EKZ Blendscheiden sind veränderbar Pumpengehäuse b201i, Turbo kann aber geändert werden zumindest ab 89 Kompletter Kabelbaum mit "Sensoren" 900II. ECU T5.2 aus 9-K 90-93 Anschlüsse 900I zunächst 1:1 übertragen, was Relais und Spannungsversorgung angeht. Hierbei aber die Brücke vom Hauptrelais auf das Pumpenrelais legen. Die Schaltpläne sind da nicht stimmig. Entscheidend jetzt KWS Gelbes Kabel aus 41 des Steckers ECU nehmen und in 60 des Steckers ECU Das gelbe Kabel wird begleitet von 2 schwarzen. Eines trennen und von Motorseite an 40 des Steckers. Jetzt das Gelbe Kabel mit rot des Sensors im Motorraum verbinden Das schwarze abgetrennte Kabel seit gerade an Pin 40 der ECU am Stecker KWS im Motorraum finden und mit gn/rd verbinden. Der andere schwarze geht an den letzten Anschluß des KWS. Zurück ins Fahrzeug, Schlüssel drehen. Brummmmmmmmmmmmmmmmmm Ich weiß außerden seit heute mal wieder mehr, dieses Forum klappt, sei es nur durch den einen fehlenden Schaltlan:top: Um weitere Rätzel aufzulösen Lenksäulen-Abdeckung RHD ist ein Toller Weg in den Innenraum. reicht unverändert nicht an den Originaleibauort aber über den Lüftungskanal. Ein Kniebrett ist fix raus im Fall der Fälle. Ich selbst bau mir eh eine Diagnose Stelle unters Brett +Programmier- Datenschnittstelle
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Das Gewurste des Stegs bei der 5.2 tu ich mir dann nicht an. Habe mir gerade so ein Schwedisches Unternehmen versucht ins Boot zu holen. Mal sehen, was die ab Montag sagen.. Jetzt kann ich morgen gar nicht erwarten, semifinale Fertigstellung. Mit der beschriebenen ECU fährt er zunächst sicher brauchbar:rolleyes: Ich bin immer noch fasziniert
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Habe bestimmt neue Freunde gewonnen:biggrin:
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
:hello:Er läuft seit 10 Minuten :party::party: Jetzt schön machen Weiß ich jetzt auch Und das als Holzwurm
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Vielversprechen die Anschlüsse 40+64. nach T5.5 Schaltplan gar nicht verwendet. Zumindest weiß ich ein T5.5 läuft nicht mit einer 5.2 ECU aber umgekehrt, ließt man ja recht häufig hatte es leider im Spender nie getestet. Auf, auf, dann strick ich mir mal den 900II T5.2 Anschluß. Langsam bekomme ich wieder Zuversicht. gleichzeitig Diagnosestecker anschließen, damit ich in das System schon mal rein komme. Nochmal: Ganz fettes Danke.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Kratz, kratz am Kopf. Lima hat ja jetzt, äh, nee das sind Theorien, die hier so gar nicht greifen. Haupt und Pumpenrelais werden jetzt ja nur von der Trionic geschaltet. Das machen sie seit heute auch wie sie sollen. Der Wurm liegt denke ich an einer anderen Stelle, die ich so nicht wahrgenommen habe. Daher vielen dank, an...Du weißt schon. Vermutung hatte ich seit heute. Die Lösung wird im Motorkabelbaum zu suchen sein. Da werde ich beginnen Änderungen vorzunehmen.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ok, noch mal verinnerlicht das mit den Relais. Da sind dann noch die Zeiten die die Relais angesteuert werden. Hat jemand eine n Tipp wo ich einen Schaltplan der Trionic bis 93, eigentlich nur KWS finde?
-
1.SAAB-Saturday 2015
Wie das so ist, wir schaffen es dann doch nicht. Ich will die Zeit nutzen, um den Bock beim T5 Umbau zu finden. Viel Spaß Euch allen
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Eines noch hat jemand mal auf die schnelle die Belegung des Diagnosesteckers unter dem Lenkrad 900II oder 9000 zur Hand? Nur + und Masse.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Das habe ich mir doch etwas leichter vorgestelltasdf So weit so gut. Vielleicht hilft mir jemand auf die Sprünge. Zunächst die ECU ist doch innen gelandet. Der fehlenden rechten Lenksäule sei dank. Und da finde ich ja eigentlich alles was ich brauche. Jetzt meine Frage: Motorseitig ist ja alles am Trionic Kabelbaum dran. Da habe ich einige Kabel für einzelne Schaltungen und Sensoren verlängert bleibt ja eigentlich nur das Bordnetzes anzuschließen, hier wirklich nur die motorseitig relevanten. Ich brauche 1x+15 an klemme 60 der T5 abgegriffen vom Anschluß 35 der LH beide 1² außerdem an der T5 an in 1 und 48 +30, geholt von Pumpenrelais 30 Masse kommt mit dem Kabelstrang vom Block An dieser Stelle sollte die T5 aktiv werden können Anschluß des 900 Hauptrelais 85 an 31 der Trionic, jetzt sollte bei Zündung an, das Anziehen des Relais zu höhren sein. Exakt 1x Zündung aus, kurz später klackt das Relais aus. Danach zieht es aber nicht nochmal an. Erst nach ein und ausstecken der ECU Jetzt noch Pumpenrelais 85 an 56 der Trionic sollte die Pumpe kurz laufen die macht es gar nicht. Habe ich irgendwas übersehen muss vor ab noch was weg? Kann doch eigentlich nicht ?! Das sollte doch so schon autark klappen. Danke für Hinweise
-
vom 2.3er auf 2.0?
Den gab es auch, den Wiesi................... duck und wech
-
B234R in 900NG
eine neue Bremse ward heut gekommen, keine Zeit:rolleyes: Ach so, Tachosignal auf 290 statt 48
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
DI oder Trionic? Meiner wird nicht blau sein:rolleyes:
-
ZZP-Optimierung für & LPG bzw. E85
Dann hast Du ihn kaputt gemacht:tongue:
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Habe kein LM1815, oder irre ich? ECU ist 5.2 Aber LM1815 "verwurstet" auch die Signale der T5.2? Also von der Kurbelwelle?
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Eine Frage habe ich noch, fährt hier im Forum, jemand einen Einser mit Trionic?