Alle Beiträge von bantansai
-
Füllungdpenibel?
Verstehe ich den Vorförderbehälter richtig als diese tiefere "Schale" im Tank? Habe gerade wieder vollgetankt, teste morgen an Dem! Hang mal gegen. beginnt aus dem Stand übrigens mit einer Linkskurve. Ich vermute fast es ist alles normal. Treten und es geht voran.
-
Füllungdpenibel?
Gut. Hatte ich vor der Eingangsfrage überprüft Genaueres?! Was könnte da fehlersicher werkeln? Das Trat vor Einbau von was anderem ebenso ein, und eben nur bei ca. 10-15 Litern. Kann da bei diesem einen Hang ja mit leben, Interesse wäre aber für das warum. Filter erschließt sich mir eigentlich nicht, kommt trotzdem neu rein.
-
B234R in 900NG
Klaro, aber so was muss wachsen. Für Teile hab ich schon mehr verausgabt als für den Motor. Es pressiert ja nicht, bin aber mächtig gespannt. Aber auch so ein vernünftiges Riemenset wird 150 kosten, das will ich vorher dran haben. Das Ding soll auch schön da rein. [mention=1307]René[/mention], richtig [mention=3353]majoja02[/mention], auch richtig Aber ehrlich, passiert mir immer wieder, ob 9K Aero, CD, 900II Irgendwas, nächstes Mal drehe ich einfach weiter:tongue:
-
Füllungdpenibel?
Also Filter noch mal neu. Und was noch? Komisch finde ich halt wirklich nur, erster und zweiter an diesem Hang. Wenn ich nach Tankanzeige denke, morgen reicht es für hin und zurück (70KM) allemal, übermorgen auch noch. Alles fern der Reservelampe.
-
Saabsichtung
Das sag mal nicht so! Einige hätten von so einem gern was. Das Italo Aero Packet. ich auch!
-
B234R in 900NG
Worauf wird eingegangen? Des Motors Wassertemperatur bekommt man in den Griff. Danke an die alten KTM Leuts, hätte einfach mal wieder über den Tellerrand sehen müssen Zur Pumpe sag ich jetzt mal nichts außer "Fototermin" Zu T7, nix von dem kommt dran außer APC Ventil und dessen Krümmer mit Hitzeschutzblech, letzteres nur weil hübsch. Zur mittleren Riemenrolle, brauch kein Mensch! Solange kein Riemen montiert
-
Füllungdpenibel?
Folgende Frage in den Raum: Kann es sein, das ein 900Turbo es gar nicht mag mit etwa 12 Litern im Tank im 1. und 2. hangaufwärts Vollgas zu beschleunigen? Diesen Unwillen eher durch "spucken" zu äußern? 500 Meter nach dem Hang eine gerade Strecke, nix!? Muß ich was reparieren? Ach so, der "Gummiansaugnöppel" ist neu vor einem Jahr. Damals, nach Kauf hat exakt an diesem Hang sich die damals verbaute "Schlauchlösung" an den Tankboden gesaugt, was fast die neue Pumpe geschrottet hätte. Wenn das so war, waren immer "lustige" Pfeifgeräusche bis zum Neuanlassen hörbar. 3x geschehen, danach wurde der neue Rüssel eingebaut Und wie gesagt, bergauf und nur 1. und 2. wenn der Sprit im Tal bleiben mag
-
B234R in 900NG
- B234R in 900NG
Frei nach Harz IV TV, "Verdachtsfälle" Hier stimmt was nicht:rolleyes: Den Deckel finde ich gelungen, dieser ist nicht gepulvert. Soll 180 Grad in der Spitze halten das sollte reichen. Die Microstruktur der Oberfläche finde ich persönlich top. Grenzt an das Original, wirkt nur hochwertiger, Glanzgrad habe ich eine Nuance über matt eingestellt. Wem es gefällt, gebe gern Auskunft bei Bedarf, selfmade ist es, aber nichts für den "Heimwerker". Fernab der Spühdose. Begönnen habe ich das ganze mit "ökologischer Armeisenpisse", danach war der Deckel Alu blank und ölfrei, logisch:biggrin: Ich ward in der Überlegung zu Ral 9006 und entschied mich dann doch etwas getreuer. Da ich 9006 aber noch habe, gibt es ein großes farblich passendes Bauteil fahrerseitig, wo ich es verwenden werde:smile: Und zu doofsten Schrauberfehlern würde auch hier wieder passen, warum passen die Schrauben des Ansaugkrümmers nicht mehr. Ohne Flachs passiert mir jedes mal:confused: Verkalkung im Hirnasdf- Lader überholen
Garrett oder Mitsubishi Heavy Industries sollte es schon gewesen sein:biggrin: Habe aber eine Vermutung zum Instandsetzer. Vier von da waren in meinem Familienkreis revidierungsbedürftig. Macht 12,5% Ausfallquote, 100 % von da.- Getriebe: Undicht!
Und daher kann so etwas gern ein üblen Geschmack haben. Zumal, ob der Warnung im Text. Expliziert habe ich da auch Erfahrung mit einem "schlechten" Getriebe, aber 9-K, gemacht. Nicht überholt, sondern gebraucht. Was nach einem Telefonat kam, war alla Bonheurs! Es wurde überholt! Kostenfrei!- Getriebe: Undicht!
Übrigens, die Eingangsfredüberschrift finde ich grenzwertig. Ich kenne, was Saab angeht, nicht einen so hilfsbereiten, entgegenkommenden Gebrauchtteilhändler, der dermaßen Ahnung von den Materie hat. Wenn es den letztlich ein Montagefehler ist, bitte und Korrektur bitten- SKR StephanK
Ein wenig kann ich das Handeln eines jungen Menschen verstehen. Ich könnte mir vorstellen, einiges wird "zu viel" "Frag Stefan", frag "SKR". Ein guter Ruf in einem markenbeschränkten Forum eines, ein Berufsleben vor sich, etwas anderes. Soviel Potential birgt so eine Existenz dann doch auch nicht, wir erledigen das doch dank Tech2 und Suiten alles selbst. Reine Vermutung. Vielleicht mag er auch nur mit der "Saabvergangenheit" in Ruhe gelassen werden?! Auch hier in diesem Forum, vor allem in der Gesellschaft hat sich einiges getan. Ich habe auch mal mit Saab angefangen, ich ward an meine Grenzen gestoßen, und nutzte danach das WWW und fand "Euch". Die Antwort auf meine erste Frage, war vom "bösen Klaus" in 2006, der ist noch da:-) Knapp 10 Jahre später fängt man mit WWW an. Ok, dem Luca sollte man antworten, gerade wenn es um liegende Teile geht. PS: einfach so aus Laune und Empfinden. Ja, ich vermisse Euch! Aero270, Grufti (obwohl Markenfremd wieder dabei), HFT, Sling, StefanK..... und so weiter- B234R in 900NG
Der Motor ist zusammen. Wartet nach wie vor auf gepulverten Deckel sowie den ein oder anderen gepulverten Halter. Weiter sind noch ein bis zwei Teile zu bestellen Tausch wird wohl noch vor der HU erfolgen, der ist ja vergleichsweise schnell gemacht. Nochmal mag ich gern nach Ratschlägen zur Temperatur fragen. So ein 900II ist ja recht kompakt. So ein beengter Motorraum auch während der Fahrt recht warm. Sinnfrei halte ich es warme Luft zum Lader zu saugen, um diese zusätzlich durch Verdichtung zu erwärmen, sprich das Angesaugte soll schon recht kühl sein. Um den "steilen Bogen" bei Erhalt einer Klima komme ich nicht herum, die soll bleiben! Aber seitlich im Kotflügel raus, das ginge, sogar dezent und auch "hübsch" weil u.U. sinnbehaftet, alla 900I "Innenraumrippen" Ein erheblicher Knick wäre erspart, eine Lampe nicht im Wind. Weitere Frage, passt ein großer LL-Kühler hinter eine Tallageda Stoßstange. Wassertemperatur, Handlungsbedarf? Wenn überhaupt, durch den zweistufigen 330Watt Lüfter für heiße Gefilde?! Zur Software, das "Teil" soll sich bei motortechnischer Hardwaregleichheit an einer Map des 9K bedienen. 305PS+- 460NM+-, Lader wird bleiben ein 19T aus dem 9-5. Und es geht bei Allem nicht um schnell und schneller, sondern um "das Kann, wenn ich mag".- B234R in 900NG
Jetzt warte ich noch auf gepulverte Teile. Derweil habe ich noch mal umgebaut: Aus Langeweile habe ich auch noch etwas geputzt:- B234R in 900NG
Danke mal Richtung RZ. Welche Infos gibt es hierzu: Nachteile? Vorteile? Recherche, obiges macht mittlere Drücke, die alte Ausführung unten mittelhohe Drücke. Daher vielleicht der temperaturgeschönte Sollwert 2,7 zu 2,5 Bar bei 2000 Umdrehungen Ich denke da geh ich nochmal ran. Der passende Deckel ist schon in der Spühlmaschine:rolleyes:- B234R in 900NG
Bestätige ich dann mal:top: Daher werde ich da einen Geber für eine Anzeige reindrehen Soweit ist alles zusammengebaut. Außer Deckel und ein paar Anbauteile, die werden noch gepulvert. Plan, Pfingsten Einbau, bis da muss ich mir noch Gedanken um einen kühlen Kopf machen. So ein 900II Motorraum ist klen:smile:- Saabsichtung
Hat mit Saabsichtung ja nichts zu tun, aber die Schilder in den Fenstern fand ich ansprechend. 120.000 Einwohner ist ja jetzt auch mehr als Dorf. Respekt.- Saabsichtung
Bei uns im Dorf wird Bild von den Händlern boykottiert, das Blatt ist nicht mehr erhältlich. Stattdessen Schilder im Fenster?! "Wird im Ort von keinem Händler verkauft, wegen menschenverachtenden Inhalten" Was war da???- B234R in 900NG
Und weil Bilder gucken immer Spaß macht: Ex B234i 9K Motor mit B204R Kettengehäuse und Pumpe, B204 Zwischenwelle, Spanner und Lima Spendermotor für Anbauteile wie diesem Kopf, der gerade "geschönt" wird, warum ist der so gelb? War es dann doch der sich andeutende Lader Schaden, weshalb ich letztlich damals auf das Gesamtfahrzeug keine Laune mehr hatte. Der Lader quiekte, meine Interpretation im Frühstadium. Der Rest passte nicht mehr, daher einlagern. Öl verbraucht hat er nicht. Das Auto war häßlich. Und, baah, Heatplates:-P Und da ist der 2. gelbe Propfen eines Motors- B234R in 900NG
Der Motor des 9K passt grundsätzlich erst mal in den 900II und 9-3IT5. Klar muß da einiges umgeschraubt werden. Der i, wie René schon erwähnt, unschlagbar günstig, neu 648;-Euro. B234Turbokolben hatte ich bereits in neu von Tim. Es fehlten die 2,3er Turbopleuel. Das ist jetzt soweit zusammen. Und jetzt habe ich mal eine Frage an die Wissenden: Ich denke noch nicht all zu viele haben einen Neumotor verbaut, ich habe jetzt folgendes gesehen. Der Block ab Werk hat einen gelben Stopfen im Gewinde für den Öldruckgeber, kann ich das so lassen? Das war natürlich Bullshitt. Es gibt zwischen 1 und 2 einen weiteren! (hinter dem Anlasser) Da "steckt" bei verbautem Motor eine Schraube drin. Ich vermute da eine Möglichkeit den Öldruck ebenfalls abzugreifen, kann das jemand bestätigen. Gerne mag ich weiter Infos was ich vor Einbau tausche. Z.b. Mittellager Welle rechts? Entschieden sind natürlich so was wie Stehbolzen Krümmer des gebrauchten Kopfes. Einfach mal so raushauen, danke! Ab bin ich davon alles optisch zu "schönen" Getriebe ist jetzt mir genehm auf 3,61 statt 3,82- Sturm in NRW
Bin ich das? Nö! Ich kam später. Und jalla, mir ist nix passieren. Schlimmer, wollte eigentlich heute den Kopf montieren.- Fahrzeugstilllegung - langjährig
Achim wird mir vielleicht recht geben, der zerrupfte Grizu lief nach 6 Jahren auch, Räder eierten und er lief doof. Doof laufen war eher begründet in einer unwissenden Tauschorgie während der Standzeit, zelebriert durch dritte. Immer noch meine Meinung in den eigenen Hallen: Ölwechsel Aufpumpen Batterie raus, Erhaltungsladung, bei Bedarf neu- Sturm in NRW
Ich bin Tischlermeister:-) Ist schon klein in 300 x 600 Durchmesser, regenerative Energie:biggrin: Aber war schon ein Okolyt das Ding, jetzt handlich. Nach einer Stunde war er "filetiert", unsere Nachbarschaft funktioniert:top: Personenschaden, das ist wohl war! Grundschule direkt nebenan!- Sturm in NRW
kalt erwischt :-) 18 Meter Zeder hat Nachbars Haus geschrottet. Autos an der Straße haben wegen fehlenden 20 cm überlebt. Eigentlich war geplant Motor zu bauen, angesagt war die Kette mit Zähnen:biggrin: - B234R in 900NG
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.