Alle Beiträge von bantansai
-
Es gibt noch welche....
Rein des Spaßes wegen, kann man aus heutiger Sicht auch die Instandsetzung des Stellmotors in Betracht ziehen. Glücklich der, der das ein oder andere Ersatzeil sein eigen nennen darf. Ich sag nur Steuergerät. Jetzt könnte man vorsorglich das eine zu findende für knapp 1000 Euro gebraucht kaufen. Oder man verlässt sich auf die gute Einlagerung eigener Teile "zum Spielen" und Rücksendung, weil das Teil eigenbedarft wird:aetsch: Zumindest lieber Majoja weißt Du, wofür Du die Teile zich mal von A nach B und zurückgeräumt hast, wusstest wohl die ganze Zeit, ob des Bedarfs für Dein irgendwann wieder eigenen SENSONIC
-
Weihnachten
Keine Zeit, Urlaub, also Zeit für Schrauben:dancing: Aber ich versteh es trotzdem. Danke und unbekannterweise Gleiches von Tina und mir zurrück.
-
Kupplung kompatibel?
Die komplette Kupplung passt.
-
Vibrationspuzzle
Bitte aber nicht nach Anfängen hier, und einem anschließenden glücklicherweise geschlossennem "Eigenfred", hier jetzt diesem weiter machen. Das fände ich persönlich toll, weil, bringt nichts zum Thema und würde sehr bei zukünftigen Suchen eine erhebliche Erschwernis bedeuten. Ohne jetzt nochmal hier und da zu lesen, Knuts Du hast eine Laufleistung um 400K?! Matt01 und Dein 9-3? Einfach mal so in den Raum geworfen, weg von 900II und 9-3I und über den Saabtellerrand rausgeguckt. Wie geht es Euren Tripodentöppen? Ist ja immer nett wenn eine schöne Manschette drüber. Ich sag das jetzt aus aktueller Erfahrung, ewig ruhig und wahrscheinlich noch keine "Unwucht", jetzt, nach Tieferlegung, steht der Tripodenstern an "Hang" und das brummels schon einigermaßen. Nicht geschwindigkeitsabhängig, in meinem Falle lastabhängig. Auch ohne alles zu lesen, wann hat wer die Spur einstellen lassen, der Knuts hat das sicherlich, auch wenn es in seiner Listung nicht auftauft. Aber ich weiß ja der Roland hat einen guten Draht zu einem der besten Saabschrauber da oben. Der andere werkelt drauf los, oder lässt drauf loswerkeln.
-
900 II 2.3
Alle in meinem Besitz befindlichen 2,3er haben bei 230.000+- das zeitliche gesegnet. Es mag an der Wartung vorher gelegen haben. Egal ,ob 234i, 234L, B235R. Alle bekamen einen neu aufgebauten Motor. Und soweit machbar einen Kat weg von der Ölwanne, muß ich beim Aero und 2,0t noch realisieren Und ich behaupte sogar der B234i war im 900II der anfälligste Motor, das konnte man und kann man auch heute noch in den Gebrauchtwagenbörsen recherchieren. Ich gehe davon aus, der "Langhuber" möchte nicht wirklich auf Dauer über die 5500 gedreht werden, nur dem 900II Fahrer wurde durch die Darstellung auf dem Drehzahlmesser suggeriert 6000. Das gleiche gilt für den B235R mit seinem extrem kurzen Getriebe. Hinzu kommt, dass auch bei dem 2,3i Agregat der Kat unter der Wanne liegt und der damit verbundene Verkokung unterliegt. Egal der 100.000 gelaufene Motor im i ist ja durche einen 180.000 gelaufenen unauffälligen 2,0t getauscht. Ich gehe davon aus, der hält mehr Kilometer bei seiner zukünftigen Wartung. Und wenn er dann hin ist, käme das Projekt B234R. Alles in allem, egal welcher Motor, immer würde ich raten, Spülung rein, Ölwechsel, 500-1000KM gemache Fahrt, dann wieder Ölwechsel mit Wanneninspektion. Intervall danach 3000, 5000, max 10.000 bleibend. Welches Öl ich nehme, lasse ich im Raum stehen, Vorsorge gegen Ölfred. PS: Was den Kettentrieb angeht, besser MJ ab 95 wählen.
-
900 II Tempomatnachrüstung
OK "!" Will sagen der Tempomat funktioniert jetzt wie er soll. Dieses tat er vorher nicht. Ich habe nichts geändert außer die Diagnose durchgeführt, ohne Auffälligkeiten im jeweiligen Ergebnis. Und letzter Punkt sin eben die 32. Lampe aus, Tempomat angemacht und er tut seinen Dienst.
-
900 II Cabrio-Troll? Gab es so etwas?
Der Englische Beifahrersitz also der Fahrersitz in D hat keine Höhenverstellung
-
900 II Tempomatnachrüstung
Hab ja nichts weiter gemacht als verbaut, Lampe ging von meiner Arbeit war ich überzeugt. Das Tech kann mit dem Tempomaten rein garnichts anfangen. Ist gar nicht auf den Datenbus aufgelegt. Diagnosemodus ist ja Systemautark, danach lief er ohne weitere Schrauberei? Sehr komisch, das.
-
900 II Cabrio-Troll? Gab es so etwas?
Bei manuellen Sitzen hat der englische "Fahrersitz" keine Höhenverstellung und bei E, freut sich der Beifahrer über Memory
-
900 II Tempomatnachrüstung
Aus gegebenem Anlaß, alle Teile verbaut und nichts geht. Nachdem das ganze Diagnoseprocedere durch ist, nichts wirft Fehler, ab 32KM/H, Diagnosemodus verlassen, Tempomat angeschaltet, alles tacco. Warum auch immer, normal sollte es so gehen, scheinbar aber nicht immer.
-
Missglückter Einbau? Bitte um Foto!
Ich habe eine regelgerecht verbaute Heizung, stelle hier aber zum jetztigen Zeitpunkt nichts zur Verfügung. Fang erst mal selbst an Steine zu werfen, wenn nicht bereits geschehen. Fängt irgendwie unfair an. Meine Meinung.
-
Motorumbau?!
Das ist es ja. Genullt wurde nichts. Irdendwas hat der Mensch da nicht verstanden. Der hat das als technische Änderung gesehen und nicht als Vollabnahmne zur Erlangung einer ABE Das sehe ich jetzt nicht mehr als mein Problem, es wurde ja auch auf dem Gutachten seinerseits die ordnungsgemäße Eintragung mit Siegel quittiert. Ich babe der Versicherung alle Angaben gemacht
-
900 II Cabrio-Troll? Gab es so etwas?
Denk mal drüber nach, oder guck Dir Dein Gestühl an, dann dürftest Du etwas feststellen
-
Motorumbau?!
Ist dann jetzt soweit, neue Papiere I+II Der Gute beim Amt macht sich das recht leicht, wohl Zugriff auf das Abnahmeprotokoll online über die Prüfnummer. Und jetzt kommt es "Knüppeldick" Trotz Vollabnahme ohne Mängel keine neue Plakette, hat das simpel unter "Technische Änderung" laufen lassen. So und dann suchen wir doch jetzt mal online nach einer Versicherung: Das mach ich jetzt mit meinen neuen Daten und gebe ein HSN: 9116 TSN 355!!!!!!!!!!! Ist das jetzt noch mein Problem:dontknow: Also habe ich nach VIN ein CV2,3i. Nach HSN und TSN ebenso Eingetragenerweise mit 1985ccm Hubraum und 136KW bei 5700 Umdrehungen und einer Höchstgeschwindigkeit von 230 Was teile ich meinem Versicherungsfuzzi den jetzt mit?
-
Unerklärliche Zündaussetzter und kein Ladedruck
Ja war von Bandel. Aber 139€ 1 Kat, 2 Lambdas
-
Clipse
Such Dir die Originalnummer aus dem EPC und Google nach der zuzüglich Saab, so hab ich es gemacht. Erst Amiland etc., und dann eine bekannte Deutsche Adresse. Den Clip hätte ich bei Skandix im Shop niemals gefunden.
-
Unerklärliche Zündaussetzter und kein Ladedruck
Da gibt es eine Lösung um knapp140Euro mit E-Nummer, das Kabel der 2, Lambda muß nach hinten gelegt werden. Länge passt. Und das Ganze ohne "Brustheizung", ein Kat kurz hinter der Wanne das war`s. In Deutschland zu kaufen, in Spanien gefertigt.
-
Freizeit sinn(los)voll nutzen...
Die erste Antwort irritiert mich, der Motor ist ausgebaut?! Und steht rum? Dann volles Programm Kette, Kettenräder, Lagerung Kurbelwelle, Pleuele. Und jetzt die Frage, warum? Der Motor ist ausgebaut, soll er eingebaut werden? Oder nur weil Zeit ist?
-
Motorumbau?!
Unsern Umbau finde ich gelungener. OK der TD 04 kommt kurzfristig rein. Das mit Kurbelwelle und Kolben machen wir dann nächstes Jahr zusammen. Suche schon mal die Teile. Oder wir töten den CD:biggrin:
-
Clipse
Das ist jetzt nicht Dein Ernst?!
-
Ladedruck Hirsch und Steuergerät
- 900 II Cabrio-Troll? Gab es so etwas?
Und da sind wir uns einig, detailierte Bilder der Motorraums wären sehr interressant.- Motorumbau?!
Frau bantinasina war schon wichtig, ist ihr mein Auto, und wenn die mit von der Partie, dann ist ein gutes drittel geschafft. Ich ward ja nur auf "wie geht das?" Meine Versuche beim TÜV, "keine Chance". Das waren Anfragen zu dem Plan. Und es ging doch es mittels Forum. Umbau 440 KM wech, an 2 schicken Tagen, danach TÜV "um die Ecke" und alles ohne "Papperlapapp". Morgen verkauf ich den "Haufen" und der neue Besitzer meldet sich hier an, weil er nur falsche Teile kauft. NEIN! Der wird nicht Verkauft!!!!! Zur Not tausche ich "Das Rolloauto" gegen ein 900 8V turbo. Und Danke noch mal Euch beiden, Majoja02 für die gemeinsame technische Umsetzung, HFT für die"Legalisierung".- 900 II Cabrio-Troll? Gab es so etwas?
e Ach so! Ich dachte schon mein Erstverdeck aus 95 sähe besser aus, als manch neueres. Dann werd ich mir das noch mal genauer ansehen müssen. Danke für den Hinweis. Vielleicht auch daher, weil das CV seit 95 auf offener Straße steht. Sonst hätte ich jetzt mitreden können.- Clipse
Ws soll ich sagen, heute angekommen, Saab Originalteile, eingebaut und gut ist wieder - 900 II Cabrio-Troll? Gab es so etwas?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.