Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Interessant wäre das "downgrade" vom GT17 auf T5 Lader beim T7 mit Garrett. Sehr interessant! Und jetzt sucht schon mal fleißig nach 900II Cobrapipes
  2. bantansai hat auf markusamb's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nö Nö! 900II und 93 schon mal gar nicht, gleiches T und i
  3. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Solange es nach 6 Jahren Standzeit perfekt fährt?! Und 2Jahre ohne "erkenbare Mängel" gestempelt wurde! Ist "das Rollo" ein netter Gimmik, und Hallo! ich geil mich so daran auf, weil: Das Teil ist Hip und war mit der funtionierenden Standheizung für 200 dabei. Zu Denken gibt mir, warum wird der beste Saab aller Zeiten so schlecht gehandelt?
  4. Buche ist für sowas immer gut:rolleyes:
  5. bantansai hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Mein EPC nicht und mein 94er schon mal gar nicht
  6. bantansai hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Eben, nach 94 gibt es die Sensoren auf den Radhäusern nicht mehr, drum sprach ich beim 93er immer vom Zwitter, zieht sich aber bis MJ 94. Dieses immer 94-98 ist nur weil da T5.5, real 95-98 Und man sieht jetzt, das "U" wurde wirklich gestohlen:biggrin:
  7. Hallo? Was willst Du damit sagen? Mir als Tischlermeister, Holz taugt nichts? - - - Aktualisiert - - - Und auch das läßt sich klasse mit einem Bräter ändern :-)
  8. Nochmal ein Feedback hierzu. Es war gar eine Schraube zur Karrosserie verbaut, die den Arm blockiert hat. Und nochwas aus egebenem Anlass, einer PN. Niemals!, wirklich niemals!, den Motor ausgebaut an irgendeine Stromquelle anschließen!!!!!!!!!!!! Ganz viele wissen was ich meine, neue Leser sicherlich nicht. Ihr schottet sehr wahrscheinlich das Poti, welches, wenn überhaupt mal lieferbar, läppische 300Tacken+ kostet
  9. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Beide Lager des "Knochens" sind seit heute neu wieder in Gummi. Ja, soo muß sich der Motor innen anhöhren. Das Rohr Kühler/Automat ist auch "neu" für nen 10er auf dem "Saabbfriedhof" selbst ausgebaut und dicht :-) Tempomatsteuergerät habe ich natürlich nicht dran gedacht :-( Aber egal, Hauptsache das Rollo funktioniert noch:biggrin:
  10. bantansai hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Doch ich, über seine Schrauben zur Karosserie. Ich verwette aber fast meinen Arsch , Du hast den Fehler, Widerstand zuhoch oder Kurzschluß gegen Masse. Hast du denn jetzt schon mal im Wasserkasten nach den Steckern gesehen? Und dann gibt es noch den H12-1 Stecker Passt doch nicht, ist nach 94. Da gab es die Sensoren nicht mehr:rolleyes:
  11. Allein schon für sowas hab ich mir einen "Bräter" gekauft, schnell ein Werkzeug gebraten. Wie auch ein Werkzeug zum Spannen des Riemenspanners geschweißt und so weiter.
  12. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Heute ist die Wasserpumpe neu rein gekommen, das Geräusch von Annotock ist weg. Mit entsetzen stellte ich fest, dass der gesuchte Schlauch, irgendwann in "Suche Teile", doch mittlerweile inakzeptabel leckt. Morgen hole ich den nicht mehr lieferbaren Ersatz, habe ich heute abgeklärt. Mal sehen, ob ich gleich ein Tempomat Steuergerät dazu mitnehme. Die ein oder anderen Quellen gibt es ja glücklicherweise noch :-)
  13. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    http://saab.znet.lv/Service%20Manual%20900%20OG%20Factory%2016V%20M85-M93%20.pdf Auch hier der Link. Seite 302 die letzte Verstion des Tempomaten mit Pumpe :-) Beim 9000 sind die Kabelfarben anders
  14. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe das hier gefunden alle moglichen Reparaturanleitungen für den 900I, vielleicht kann es jemand gebrauchen, vielleicht ist es auch bekannt: http://saab.znet.lv/Service%20Manual%20900%20OG%203-2%20Electrical%20system%20M91-M92.pdf oder einfach auf: http://saab.znet.lv Oder das Gesamtwerk: http://saab.znet.lv/Service%20Manual%20900%20OG%20Factory%2016V%20M85-M93%20.pdf
  15. Klares Jain. Über Reifendimension
  16. Also am Fahrwerk HA ist es echt besser als Serie, zumal der 9000er ja echt recht weich ist. Nur dieses "straffere" brauch kein Mensch am seidenweich gelagerten 9-K Motor. Ich habe gehört, dass bei Tausch des Getriebelagers in PU sich das "Zahnradgedrehe" auch die Karosserie überträgt. Glaube ich gerne bei dem was ich da jetzt gehört habe. Daher nochmal mein Rat, PU hat an der Motoraufhängung nichts, überhaupt nichts zu suchen, es sei denn, man trifft sich des Abends bei Mäckes und Konsorten :-)
  17. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Angelangt bin ich jetzt am Tempomaten der nicht geht. Alles gemessen. Saft kommt am Kniestockschalter an auf Pin 4 sobald eine Fahrstufe eingelegt ist wird auch auf on ordentlich auf Pin 1 gebrückt, um dann über den Bremsschalter an Pin 9 des SGs anzukommen. Pumpe lauft auch und nu. Steuergerät?! Nachlöten brachte rein garnichts. Die gesammte Funktion der Alarmanlage bis 94 kenne ich jetzt auch, funktionieren tut sie trotzdem nicht. Vielleich was für die KB: Eine Alarmanlage, ich schreibe jetzt nur von Saab Anti Theft pre 95 also alles werksseitige ohne Spielereien wie VSS und Frosch, kann abgeschaltet worden sein. Einschalten wie folgt: Schlüssel 3x innerhalb 2 Sekunden an der Fahrertür aus Neutralstellung Richtung öffnen drehen Abschalten z.B. für Transport: Auto muß über Fahrertür aufgeschlossen sein. Motorhaube und Kofferraum öffnen, eine Beifahrertüre. Schlüssel in der Fahrertür 2x schnell aus neutral Richtung öffnen. Die LED sollte nun 1x alle 4Sek leuchten Jetzt was witziges für Fährfahrten: Abschalten des Bewegunssensores kurzfristig. Schlüssel in Fahrertür 3Sek. in geschlossen halten. Beim Nachsten öffnen/schliefen Zyklus ist er wieder da Bei Interesse könnte ich erweitern: Dauerhaftes Abschalten des Sensors und Wiedereinschalten und Einstellung der Empfindlichkeit Programmierung Hupquittierung daß Alarm aktiv Wahl 30 oder 60 Sekunden Alarmdauer Und die Funktionskontrolle. Alles geht immer über Türchen auf Türchen zu, Luke hoch und runter und Schlüssel in Fahrertür drehen Mir bringt es nichts weil sie nicht geht :-( Wenn Licht eingeschaltet ist und Auch Nebelleuchten, blinkt im Alarmfall die ganze Kirmes zur Musik der Hupe
  18. Meinte ja jetzt Motorlager. Da eben auch das karrosserieseitige. Pu-Buchsen habe ich achseitig am 9-5er Längsträger hinten verbaut, das geht absolut in Ordnung und stellt eine Verbesserung da
  19. SEM steht hinten druff Meine Kati nur NGK Kerzen, Zündanlage by SEM und sicherlich so teuer wie eine DI Box. Wir reden von einer 93er 620er Six-Days Nr.20 von 25, die hat die Ionenstommessung auch schon. SEM und NGK sind mehr als nur so ein wenig "wir empfehlen"
  20. Dann darf ich weiter?! Herr Brot Der "Zündungsbereich" der T5 wurde seienerzeits mit NGK entwickelt, NGK ist auch immer Hersteller der DI-Box gewesen. Darum funktioniert die DI auch bestens mit NGK Kerzen, und das ausschließlich. Verändert werden bei extremeren "Tuning" lediglich die Wärmewerte, nicht die Abstand der Elektrode. Sonst würde einfach die Ionenstommessung nicht mehr sicher funktionieren. Dieses könnte zu einer unkontrollierten Verbrennung führen, die den Motor zerstöhrt. Es gibt eben keinen Klopfsensor, der das "Kühlwasser abtastet"
  21. Ich hoffe das wird jetzt nicht gelöscht: Lieber Herr Brot, besorgen sie sich eine Version des electronic part catalog, kurz EPC, für Fahrzeuge aus denen die in Betracht kommenden Teile verwendet werden sollen. Sehr schnell ist dann zu erkennen, was in welchem Fahrzeug der Marke Saab verbaut wurde und somit u.U. baugleich ist. Selbstredend werden bei Leistungssteigerungen u.U. auch andere Kerzen in einem Saab verbaut.
  22. Spar Dir das mit der Pumpe. Sie ist nicht schuld. Das "sprudeln" ist normal. Nur jetzt achtest Du drauf. Eine DI die nicht riecht, kann trotzdem defekt sein, dieses passiert normal aber während der Fahrt. Der Saab springt dann auch irgendwann auch wieder an , um dann nach x-beliebiger Strecke wieder zu verenden Das auf einmal nicht anspringen, liegt zu 99% begründet in Kurbelwellensensor, oder Temperaturfühler zwischen 2. und 3. Und klar gibt es die Pumpe als Neuware. Wundere nicht das alle Dir die Pumpe verkaufen wollen, wenn Du es neu haben möchtest, wie ich es interprettiere, bestehe auf den gesammten Einsatz. Kostet aber mal eben ein vielfaches :-P Ob "E" "L" "R", alle gleich, sogar 2 Liter
  23. Das war auch mein Gedanke, und getan. Das bessere alte erstmal oben wieder eingebaut. So ein "wenig" schönst Du diese Deine Variante aber schon. OK, warm etwas besser. Will nur sagen lasst an Motorlagerungen wie auch immer PU weg. Das passt nicht zu Saab oder sonst einer komfortabelen Karrosse. Sowas gehört Richtung Baumarkttuning. Zumindest findet vielleicht jetzt jemand über die SUFU: PU Buchse, Erfahrungen, Motor, Motorlager oben, Momentstütze. Mein explizieter Rat: Finger weg von so einem Sch... sowol motor- und karosserieseitig. Ergo, hab jetzt zwei neue aus "Gummi" geordert und freue mich darauf, die Viberationen im Innenraum bei Leerlaufdrehzahl wieder los zu sein. OK ist ein Automat aber beim Schalter käme es für mich jetzt auch nicht mehr in Frage.
  24. Damit wird die klappbare Lehne unten gehalten. Meinst Du die?
  25. Habe die Aktion auch grad beim CD gemacht und hab mal PU versucht. Zu finden ist außer hier irgendwo Turbo9000s Komentar schwerlich eine Erfahrung damit. Und die will ich aus meiner Sicht geben und den Komentar erweitern: Die sind für den A.... Ein soch kleines Bauteil versaut jeglichen Komfort eines 9K. Somit fliegen sie auch umgehend wieder raus sobald neue da sind

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.