Alle Beiträge von bantansai
-
Klopfen, Rasseln - ist das noch wirtschaftlich behebbar?
In 2006 bis 2007 jedes Wochenende. Die Strecke liegt mit einer Füllung darüber. Sontags getankt, 660 KM "nach Hause", in der Schweiz nach 250 KM Freitags getankt, um wirklich nach Hause zu fahren. Verbrauch pendelt sich hier ein einiges unter 9 ein
-
Eilt
Es muß bei einem 93er mit Diagnosestecker unter der Rücksitzbank zum Auslesen mit Tech2 ein Kontakt umgesteckt werden. Welcher? Bitte schnelle Auskunft. Frage ist für ein angesehenes Forumsmitglied das leider grad nicht Online kommt. Und mit eigenem Tech da steht. Danke Euch Jungs und Mädels
-
P0420
Ich schmeiß mal so in den Raum P0420 bezieht sich auf den Vorkat! und ein kleines? Hat das Auto vor kurzem ein Softwareupdate in welcher Form auch immer erhalten?
-
9K vor der Verwertung gerettet
Und Bilder: http://www.saab-cars.de/members/bantansai-albums-93er+9k.html Nächste Woche fährt er wieder, dann ist hier von meiner Seite vorbei, hilfreiche Antworten gab es eh nicht wirklich außer bei den von mir bedankten Jau und sowas ist was mich grad recht bocklos macht. Hast Du mal mitgelesen, über 1500 Hits und? Antworten? Das war mal anders! Ich fahre Saab, ich schraube dran, ich mach das weiter.Saab war in meiner Kindheit ein Traum, ich habe einen 9000 und einen Testarossa gesehen, der Saab vorne. Meine Erfahrungen teile ich ab heute nur mit "Leidgenossen" No Newbee (da könnte eine PN noch Helfen) Alles in allem, Tüss Männers und Mädels. Ich konnte es vor Saab ohne dieses Forum, warum nicht auch mit 5 Saabs. Anfang 2006 habe ich mich angemeldet, und ratet, ich hatte mit meinem 1.Saab dem 900II ein Problem (immer noch da, das Auto), Antworten habe ich nicht bekommen, und ich Ungeduldiger habe das Getriebe damals doch zerlegt und zusammen bekommen, fährt heute noch. Ich habe es dann doch selbst hinbekommen. 7 Jahre später gleiches Szenario, aber es wird schlimmer. Und danke Tribult, wir kennen uns ja nicht persönlich, aber ich lese hier nachtträglich den Bericht eines 900II mit kapputter Kupplung , das GM Ungetüm, Kupplung, denke mir, wir sollten diesbezüglich eine "Macht" sein. Alles in allem ich finde es hier zur zeit "Grotte", und meinen Teil wahrscheinlich dazu bei. Ganz besonders möchte ich mich bei "Aeroman" entschuldigen, da war ich wirklich Forumsferngesteuert, darfst Du jederzeit zitieren. Daher ist als erstes auch meine PDF zur Reparatur Turbo wech, weitere Dateien such ich noch. Macht selbst und meckert nicht. Ich habe zu keinem Zeitpunkt behauptet "das ist Ultimativ", aber alles was ich geschrieben habe als Lösung, funktioniert heute noch in meinen Saabs, teilweise auch vielfach in anderen. Alles in allem Tüskes
-
Welcher Klimakompressor?
Um die Antwort selber herzuleiten, der Kompressor hat keinen "Ölabscheider" und das Öl wird mit dem Kältemittel eingefüllt.
-
Welcher Klimakompressor?
Modellwechsel? Das war bei Saab immer so:rolleyes:
-
Werkstätten in Göttingen
Wahrscheinlich zu einer davon gern näheres via PN bei Interesse
-
Hilfe zu neuem Auspuff
nein, Edelstahl spricht für Langlebigkeit
-
9K vor der Verwertung gerettet
18 Uhr zu hause gewesen gegessen und grad durchgemessen. gelb und schwarzweiß der ECUs haben eben dann doch 10Volt Kabel sind "quer" zueinander durchgängig also jeweils gelb an schwarzweiß. Und klar führt keines gegen Masse Spannung und ist auch keines gegen Masse durchgängig. Also warten bis das günstigere der beiden von der Insel eintrifft. Ich hoffe mal, dass der erste Gedanke wieder der richtige ist. Leider vermute ich auch, dass das Problem mit dem ABS Steuergerät eine andere Ursache hat. Das kommt danach. Obwohl, ständig 10 Volt auf gelb was will der Diagnoseanschluß des ABS mir dann auf seinem gelben Kabel melden. Vielleicht doch 2 Fliegen. Schön wäre es. Danach gehts dann irgendwann der Kette zu Laibe:-), und eine brachiale Dieselspühlung, der Motor muss doch dahinzuraffen sein:-p Edit ist eigendlich schonmal jemandem aufgefallen was in dem Bereich so auf den Steckern steht? VW/Audi:rolleyes:
-
9K vor der Verwertung gerettet
Hab ich ja ein nettes Wochenende vor mir, nach Schaltplan mal die Anschlüsse durchmessen und dann hoffentlich nur ein SG austauschen zu müssen. 2 -3 Wochen gebe ich uns noch, könnt ja schonmal Teileinteressen mitteilen:dontknow:
-
9K vor der Verwertung gerettet
Dazu brauch es eine Austrennpox oder geht das auch so. Ich denke mal ich kann das ja über den Stecker abgreifen. Schön wäre da eine Erläuterung wie die durchnummeriert sind. Interessieren würde mich da auch, ob dieser Kurzschluß im SG selbst sein kann. Warum auch immer, habe ich den Verdacht, dass das "kleine Kästchen" einen weg hat. Hat jemand das leihweise im Umkreis 100+- KM von Witten? Oder besser gleich alle die in das System eingreifen, ABS, ETS, und eben das Hella TCS. Bin ich unverschämt:-) Will noch was beobachtetes mitteilen. Ins ABS komm ich nicht mehr rein, Lampe leuchtet jedoch nicht. Bei der gestrigen Fahrt. Der Drehzahlmesser geht schlagartig auf O, und TCS leuchtet Orange. Paar mal hintereinander, Motor läuft in seinem Notprogramm aber weiter. Und wie sagt man so schon erst mal das letzt gewechselte Teil ausbauen,. Das war der Fühler. Zumindest ohne den neuer läuft er gar nicht Bei der Suche nach dem ursprünglichen Fehler hab ich das ein oder andere SG rausgehabt, aber durch abstecken macht man ja nichts kaputt. Und gaaaanz wichtig würde mich der "Knotenpunkt" der P-Bus interessieren. Das ist nicht rein zufällig das ETS SG, weiter geschleift über ASR und ABS
-
9K vor der Verwertung gerettet
Danke, aber die Russen waren schneller .-) Ich habe da halt ein "Komunikationsproblem". Und wenn ETS nicht mit TCS redet, macht die Trionic was sie im Notlauf tun mag, und das Getriebe sowieso. endlich habe ich ein Auto mit moderner Technik:-)
-
9K vor der Verwertung gerettet
Monolog weiter geführt: E75B3, selbst gefunden. Kommunikationsfehler. Aber zwischen was? Such ich jetzt nach Grün? Um es nochmal zu sagen, der 9K springt jetzt sofort an, und läuft auch im LL und Rückwärts und vorwärts. Nur seit dem den Wagen zuverlässig anspringt und läuft, was jw ein echter Fortschritt ist, scheint die Automatik im Notlauf, ETS eh, Lampe brennt ja. Getriebe scheint im 93er nicht lesbar, spielt ja auch keine Rolle. Jedenfalls nach einer abgebrochenen E-Gas Kallibrierung fährt er brav im 1., das war es, obwohl rückwärts kann er auch. Mit Grundwerten schaltet er rein nach Drehzahl und das äußerst ruppig. Zumindest läuft der Motor ruhig und nimmt Gas an, vielleicht will der Wagen verschrottet werden und der Motor leben.Aber das ist dann doch nicht mein Ding. Einfach kann jeder.
-
9K vor der Verwertung gerettet
Explizied muß ich erwähne, danke für zwei hilfreiche PNs und in meinem Fred einen sinnigen Beitrag. Auch wenn ich unverständilich schreibe, erstes ist klar 675B0, habe ich ja nach gefragt, wie das mit Tech geht. Zunachst Auto läuft unten im LL ich warte einfach mal 3 Stunden. 2. E75B3
-
9K vor der Verwertung gerettet
Um zurück zum Thema zu kommen, wie war das Kalibrieren mittels Tech? Habe ich was überlesen?
-
9K vor der Verwertung gerettet
Den Fehler habe ich. Jetzt geht es ums Programmierprocedere mittels Tech2
-
Seltsames Verhalten des Turbos
Um mal einfach Papperlapp zu umgehen, ja. Schlauch von C also direkt nach "Comressed", also Ladedruckseite, direkt auf W, gleich Wastegate. Schwuppdich, Softturbo ohne aller Elektronik gesteuerten Spiränzchen. Sprich den Schlauch hinter dem Turbo (der einzige Schlauch am Turbogehäuse selbst) direkt an den Aktuator (Membrandose des Wastegate) stopfen Gruß Oliver
-
9K vor der Verwertung gerettet
Ist jetzt auch egal. Der hat 330 NM warum auch immer, steht gar in der Bedienungsanleitung, o.k da wurd werksseitig auf das Titelblatt noch ein Aufkleber draufgeklebt "9000CS", und eben auch 147KW und nicht weniger. Ja und mein 95er Schalter hat so meine ich mich zu entsinnen 323NM in seiner offiziellen Version. Ich weiß ja auch nicht wer da was berechnet hat. Und ich weiß jetzt auch weniger was schon an dem Auto in 20 Jahren zusätzlich geändert wurde, hat aber eh nichts mit den Angaben in den Unterlagen zu tun. Auf jeden Fall hat er einen 3Bar Benzindruckregler. Das Steuergerät habe ich noch nicht ausgelesen. Erst mal soll er wieder zuverlässig laufen. Daher wünschte ich mir auch eher Antworten zum Thema Drosselklappe kalibrieren mit 43.00. Kann mir gar kaum vorstellen, daß hier niemand was weiß, wäre gar traurig. Gerne auch via PN oder Mail. Oder ist wirklich alles "Hörensagen"? PS: ist, wo er jetzt so LaLa läuft, ein netter "Hoppelhase", Der Lader kommt schon rückwärts aus er Einfahrt. Ich will behalten:-), ein echter 9K eben. Und ich kann nachvollziehen, dass die "alten" richtig gut gehen.
-
9K vor der Verwertung gerettet
Der neue Hellageber ist drin und was soll ich sagen, der Wagen lief nicht. Ich bin aber eine erfahrung schlauer, ein 9K mit Elektrischer Drosselklappe springt mit Starthilfespray auch nicht an, es sei denn man Programmiere die Grundeinstellung. Damit läuft der Wagen dann jetzt auch, und säuft dank neuem Fühler nicht mehr ab. Anschließend habe ich den LL kallibriert bekommen. Gasannahme ist aber immer noch so eine Sache. Daher bitte, kann mir irgendwer sagen, wie das mit der Kallibrierung der TCS Drosselklappe mittels Tech2 SW 43.00 von statten geht, aktiviere ich das, rödelt der Wagen um die 1500 Umdrehungen stehenbleibend. Oder bin ich mal wieder zu ungeduldig und muß ich den Motor wirklich wirklich um eine Stunde machen lassen? Wenn er morgen früh auch wieder anspringt, erster Weg volltanken, Wert verdoppeln, und der Versuch der Fahrt zur Arbeit. Mal sehen, ob er die 60 BAB Kilometer schafft, zumindest hat er ja neues Öl bekommen und das Hydroklappern nimmt zunehmend ab wenn er denn läuft. So Saabs sollen ja Langstreckenfahrzeuge sein. Zum Wochenende folgen dann mal Bilder des "hellgrünen" Haufens mit seinen 9J 16" AzevA Rädern. Ich werde da mal so eine zu seiner Zeit zeitgemäße Ludenkarre bauen. So wie der Schenk mit seinen Benzen und Amis. Wittener Numberplate hat er seit heute. PS: Die Airbagleute leuchtet natürlich wieder, hat zufällig jemand den Rechten sensor über?
-
Seltsames Verhalten des Turbos
Und wenn alle Stricke reißen Schlauch von C direkt an W unter Ungehung des APC Ventils. Wenn das nicht klappt gibt es wo ganz anders ein Problem. Dabei dann noch 17? ziehen, dann wird auch nichts mehr versucht zu takten
-
Funkfernbedienung
So wird es sein. Sonst wäre das Szenario nicht möglich gewesen:smile: Und allemale ein schlechter Tip für "Nacharmer", die jetzt meinen, wird schon kein Problem. Daher nochmal für alle, der Standard-Saab mit Serienmäßigem "Frosch" fährt ohne kein Stück, ist so.
-
9K vor der Verwertung gerettet
Klar, Geber war nicht da, morgen auf ein neues. Was soll ich sagen, Motor sprang heute wieder an und lief. Wollte noch zumindest die Kalibrierung der Drosselklappe erledigen. Hat die Technik aber nicht hinbekommen. Sprich nach ca. 15 Minuten war Motorstillstand, sprang auch nicht mehr an. Darauf habe ich den Stecker des Gebers gezogen und siehe da das Auto springt kurz an, aber das E-Gas scheint bei 90Grad Wasser den Ersatzwert nicht handeln zu können. Konnte heute also nach Feierabend nicht mehr machen, als den veranzten Motorraum mal ordentlich von 20 Jahren Ranz zu befreien Den 2010 EPC habe ich, in Der Drosselklappe sehe ich z.Z. nicht das Problem. Und wenn die denn doch ein Problem wird, wird auf Non ETS umgebaut oder das Auto doch verwertet.
-
Funkfernbedienung
So ist das. Leider. Und die Batterie kann auch voll sein aber Microschalter oder Lötstellen zu den Batteriepolen sind Fraze, dann fährst Du den Saab keinen Millimeter. Da wäre die hupende Alarmanlage ja noch zu ertragen. Nein, das Ding fährt ohne den Frosch nicht von selbst, auch nicht hupend.
-
9K vor der Verwertung gerettet
Tech2 Habe ich jetzt doch was gefunden: Aktivierung Grundeinstellung Aktivierung Leerlauf Aktivierung betriebswarmer Motor Und nu? Sternchen da setzen, es erscheint ein weißer Balken, muß der "volllaufen"? Und danach Motor starten? Mache aber morgen weiter, erst mal einen neuen Temperaturgeber holen, bei Lüfteranlauf 50Grad. Da kann was nicht stimmen. Trotzdem, er läuft jetzt.
-
9K vor der Verwertung gerettet
Zumindest läuft er jetzt wieder, weiß der Schinder warum. Zumal Die trionic immer noch ein Stern zeigt, aber keinen Fehler. Jetzt aber noch mal zu Fehlercodecs Ja es ist 675B0 hatte mich verlesen. Also Kalibrierung. Hat jemand das Wissen wie ich das mit Tech2 erledigen kann, unter Programmierung finde ich nur eine Modelauswahl. zusätzlich E75B Diesbezüglich jemand einen Hinweis, zwecks Beseitigung Außerdem vom SRS 45322 Sensor rechts vorne. Wo ist der zu finden? - - - Aktualisiert - - - ABS ist kurzerhand erledigt. Rechter Kontakt im Stecker rausgerutscht. Jetzt bleiben nur noch die ETS-Meldungen. Ach ja. die Drosselklappe hat keinen Punkt.