Alle Beiträge von bantansai
-
Ölwanne - so kann sie auch aussehen
Schläuche sind ein halbes Jahr alt und Silikon. Laut Blinkcode wäre es mit 6x die Lambda gewesen. Und so war es auch im Tech hinterlegt. Nur der Sensor ist nicht die Lambda.
-
Ölwanne - so kann sie auch aussehen
Der Rover Mini und sonst was Schrauben aus Herbede?
-
Ölwanne - so kann sie auch aussehen
der Kollege hat auch Tech2:biggrin:. Der Schock geht tief, wenn so was direkt nach einer durchgeführten Reparatur passiert. Keine Werte des Mapsensors. Silikonschlauch aufgrund der Temperaturen vom Krümmer gerutscht. Das Resultat, zumindest bei meinem, beängstigend.
-
Bremssatteltausch mit Dichtungskit?
http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png . Nur wegen einem D? "jesus fuhr in einem fort"
-
Ölwanne - so kann sie auch aussehen
Sobald ich minimalst Leistung abgefordert habe hat der Motor vibriert als flöge er auseinander, Notlauf war das nicht. Ne Notfarhrt nach Hause ja. Nebenluft mag sein, aber nicht in dem Maße mir ist mal der Schlauch an der Brücke von der KGE abgeflogen, da hatte ich nur wenig Leistung. Mechanischen Schaden schließ ich eigendlich aus, da fehlt hoffentlich der Trionic nur irgendein Wert, sonst würde CE ja nicht geworfen. Wenn Die Werte unplausibel wären, würde der Karren nicht in allen Lagen so grotte laufen. Werde mal für den Motor beten, dass da nix dran ist.
-
Ölwanne - so kann sie auch aussehen
Ja, nee ist klar. Da bin ich nicht drangekommen. Geh an 900II aufwärts schrauben:tongue:, sonst kommt noch sowas Richtung Mapsensor und der ist allemal noch mal einiges weiter weg von meiner Arbeitsstelle als jedes Kabel an der LIMA, werde schon irgendwas gemurkst haben, muß ja im Zusammenhang stehen.
-
Ölwanne - so kann sie auch aussehen
Das Schlimmste ist passiert. Riemen ist drauf, jau, und der alte, der war mittlerweile lang länger , Heimfahrt. Nach 20 KM gebe ich kurz feste Gas, Auffahrt von der 3 auf die 46. Es fühlt sich an als zerlege sich der Motor, so hört es sich auch an, oder auch so als fliege gleich die rechte Antriebswelle daher, oder was immer der Antriebseinheit. Also habe ich den Karren provoziert. Sobald minimal Ladedruck kommt, fing es Anfangs an, danach bei Tempo 80 incl. CE. Jeden Parkplatz angefahren, LL für'n Arsch. Motor aus, Neustart alles gut,für 200Meter, direkt CE und katastrophale Fahrt. Mein Auto und ich sind aber letztlich im heimischen Gefilde angelangt. Ach, aufgefallen ich gehe vom Gas und der aktuelle Verbrauch, dieser Balken, geht nicht unter 15 Liter. Verbrauch auch auf den 40KM gut 10 Liter, aber eben nicht auf 100 sondern auf 40 bei ca.85 BAB-Schleichen Und nu, jemand eine Idee?
-
Ölwanne - so kann sie auch aussehen
Scheiß Silikonreste, das war es auch schon auszusetzen an Deinem Sieb. Und genauergesehen, scheint auch der bei mir nach hinten verlegte Kat zumindest dem flachen Teil der Wanne gut zu tun. Aber doch sehr erfreulich, daß eine Wartung bei den Autos doch Sinn macht
-
CE Leuchte - mal wieder :)
6x, interpretiere ich als blinken. 6x = Lambda
-
Motorüberholung am 902
Gruß nach Essen, B204 ist es ja nunmal, wenn denn im 900II und wenn es ein 2,0i ist oder weißt Du mehr (zumindest Bilder sagen mir 204), Ach nee, in den ersten Reihen, 1. Baujahr, war ja der jetzt gefragte 206 drin, ohne Ausgleichswellen?!. Trotzdem die Aktion finde ich klasse. .
-
CE Leuchte - mal wieder :)
6x = Lambdasonde auch wenn getauscht
-
Ölkontrolle leuchtet, Motor stirbt im Leerlauf ab, wenn er warm ist
Und ich überlege noch, ob ich lachen, weinen soll oder hinfahren und dem TE feste in den Allerwertesten treten soll. Ein weiterer Saab wird sterben. Schade.
-
Ölkontrolle leuchtet, Motor stirbt im Leerlauf ab, wenn er warm ist
Je öfter ich lese, desto mehr könnte ich kotzen. Anzeichen für das eingetretene Szenario scheint es gegeben zu haben, so lese ich das. Ein Saab tickert nicht in den Hydros das sind die Haupt und- Pleuellager. Und bei Vernehmung dieser Geräusche oft zu spät. Naja was soll es, so kommen andere kerngesunde Gebrauchtersatzteile an den Markt
-
Keilriemen ohne Spezialwerkzeug ausbauen
Kann einfach nur ein alter Riemen überspringen. Rollen sind alle ohne Auffälligkeiten, der Swingungsdämpfer sieht auch nicht auffällig aus und fühlt sich auch nicht so an. Zumindest hat der Riemen im LL gleich Null geflattert und sprang letztlich doch auf dem langen Weg zum Klimakompressor zwei Rillen nach aussen und hat sich dann zweigeteilt. Lohnt sich eine Beobachtung mit neuem Riemen oder direkt Schwingungsdämpfer mit tauschen? Muß dazu sagen der Dämpfer wird der erste sein, der Riemen trotz Motorrevision aber auch. Da denke ich hat der Schrauber gespart.
-
Freier Stecker - wofür?
Das mag sein. Die 235er waren ja alle LEV Low Emmission Vehicle, die 2Liter offiziell erst ab 2001 aber weniger im 9-5 als im 9-3I. Hast Du mal nachgesehen, ob Deiner eine Sonde nach dem Vorkat hat?
-
Ölkontrolle leuchtet, Motor stirbt im Leerlauf ab, wenn er warm ist
Ohne Worte. Du bist ca. 100KM vermeidlich ohne Öldruck gefahren, miss den, wenn OK dann ist es der Sensor und alles ist gut, weil eben doch Druck da war und nur die Anzeige nicht stimmte. Wenn jedoch auch die Messung zu niedrigen Öldruck ergibt, vergiss verdammt nochmal Deine Investitionsvorhaben. Es wird 3-stellig mit mindestens einer 3 vorran, wenn es was werden soll. Über diese Aussage schlaf mal eine Nacht und plane dann weiter. Tut mir leid, dass ich das so brutal vorbringe, ist es aber leider nun mal so. Rechne selber, selbst ein Spenderherz (Dein eigener Motor sollte dazu selbstverschuldet keine Eignung mehr haben) sollte bei so einer Aktion eine Kettenkur erhalten, Ölwanne ab und säubern, Neulagerung und letztlich Kupplung mit Nehmer. Nach solch einem Schaden sollte auch ein Lader einer Prüfung standhalten, sonst war jegliche Investition von sehr kurzer Dauer, sorry. Ich sehe in einem Jahr, "kapitaler Motorschaden warum". Ich denke das wäre der gefühlt 1000ste Eingangsfred zu dem zu erwartenden Ergebnis bei dem geplanten Vorhaben. Und wenn ich nur lese "mit dem neuen Öl geht er erheblich besser", krieg ich zu viel. Alle raten Auto nich bewegen, Du bringst das Teil an Drehzahlengrenzen um ne Leuchte wegzubekommen, das nenne ich mal Erleuchtung. Oder vorsätzlichen Motormord, den Du schon mit der ersten Weiterfahrt begangen hast. Ich warte noch auf sowas wie, "füll mal 10W70 oder dicker ein"
-
Keilriemen ohne Spezialwerkzeug ausbauen
Schließe mich hier mal an. Die Riemenscheibe hat ja Linksgewinde, bedeutet mit einer Verlängerung an der Ratsche mit 18. Nuß entspanne ich meinen "Spanner" schon mächtig. Ist das normal, den Riemen würde ich draufbekommen. Oder ist der zu laff. Alles in allem kommt es mir mit der Spannung vergleichbar mit 900II und 9-5 vor. Oder tausche ich den Spanner gleich mit? was muß ich dann tauschen, den Schwingungsdämfer?!
-
Ölwanne - so kann sie auch aussehen
So sieht eine Ölwanne eines 9k nach 100.000 Kilometern aus, die Wanne selbst hat 330.000. Nach Revision alle 10.000 Ölwechsel mit Mobil1 0W40. Ich finde es positivhttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/122627-olwanne-so-kann-sie-auch-aussehen-wanne-9k-20.07.2013.jpg trotzdem Scheißmaloche beim 9000, da hat Saab später ob der Siebproblematik zu gelehrt. Ja, Antriebswelle ist komplett drin geblieben und die Torx sind auch verbaut gewesen und wieder geworden, es geht! Trotz alledem das Auto ist nicht fertig, wenn ich die Seite offen habe wird der Keilrippenriemen noch gemacht, Ersatzteilbeschaffung Samstags unmöglich. Da Bereitet man so etwas vor, mit passender Dichtmasse, den O-Ringen in der Wanne, Filter und Öl. Die Fertigstellung scheitert an etwas unplanmäßigen, der Riemen wird das damalige Überspringen nicht vertragen haben.
-
Basiswartung 1996 900 II Talla Cabrio 2.3i Automatik
So sah es vor der Reinigung aushttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/122624-basiswartung-1996-900-ii-talla-cabrio-2-3i-automatik-wanne-9k-20.07.2013.jpg und die habe ich mir dann erspart, wozu auch. Mag am Mobil1 0W40 oder den Ölwechselintervallen liegen, wahrsscheinlich an beidem. Jedoch war die Wanne zuvor nie so sauber auch nicht nach der Instandsetzung. Das lässt für den Motor gutes hoffen und bestätigt mich in der Wahl des Öls und auch der Intervalle von maximal 10K Kilometern
-
heute besichtigt
Aber dann ohne ESP:biggrin:
-
Ölkontrolle leuchtet, Motor stirbt im Leerlauf ab, wenn er warm ist
Der Block ist Tod, das sollte man doch mal klipp und klar sagen. Wenn nicht mit dem ersten Aufleuchten, dann spätestens nach der zurückgelegten Wegstrecke.
-
Blauer Rauch nach Warmstart
Beim 9k wird auch abgeschieden, unterm Ventildeckel. Was ist an einer Verbrennung so schlecht? Nennt sich halt geschlossenes System.
-
Dichtungswechsel ohne Turboausbau?
Am Turbo reißen sie bei weitem nicht so häufig ab wie im Kopf. In der Regel geht mindestens ein Bolzen mit raus, anstatt dass sich die Mutter löst
-
Freier Stecker - wofür?
Das Würde mich wundern, eine sitzt vor dem ersten Kat die zweite direkt hinter dem ersten, hast Du da mal genau gesehen. In 2000 sollte die allemal da sein. Ich würde den Stecker eher der alten Variante des Drucksensors zuodnen, der auch in dem Bereich montiert war
-
Blauer Rauch nach Warmstart
Hatte ich eigentlich ausdrücklich erwähnt. Überdruck mit Öldämpfen aus dem Kurbelgehäuse, sobald geringerer Druck hinter der Drosselklappe, sprich Klappe zu. Ein verstopftes Ventil würde Dir wahrscheinlich im Schiebebetrieb den Luftfilter "einölen" Ach ja und die 9000er haben nicht die Ölfalle die Du vom 9-3 kennst, ändert aber aus erwähnem Grund nicht die Nötigkeit des einsatzes eines solchen Ventils