Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. So sieht eine Ölwanne eines 9k nach 100.000 Kilometern aus, die Wanne selbst hat 330.000. Nach Revision alle 10.000 Ölwechsel mit Mobil1 0W40. Ich finde es positivhttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/122627-olwanne-so-kann-sie-auch-aussehen-wanne-9k-20.07.2013.jpg trotzdem Scheißmaloche beim 9000, da hat Saab später ob der Siebproblematik zu gelehrt. Ja, Antriebswelle ist komplett drin geblieben und die Torx sind auch verbaut gewesen und wieder geworden, es geht! Trotz alledem das Auto ist nicht fertig, wenn ich die Seite offen habe wird der Keilrippenriemen noch gemacht, Ersatzteilbeschaffung Samstags unmöglich. Da Bereitet man so etwas vor, mit passender Dichtmasse, den O-Ringen in der Wanne, Filter und Öl. Die Fertigstellung scheitert an etwas unplanmäßigen, der Riemen wird das damalige Überspringen nicht vertragen haben.
  2. So sah es vor der Reinigung aushttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/122624-basiswartung-1996-900-ii-talla-cabrio-2-3i-automatik-wanne-9k-20.07.2013.jpg und die habe ich mir dann erspart, wozu auch. Mag am Mobil1 0W40 oder den Ölwechselintervallen liegen, wahrsscheinlich an beidem. Jedoch war die Wanne zuvor nie so sauber auch nicht nach der Instandsetzung. Das lässt für den Motor gutes hoffen und bestätigt mich in der Wahl des Öls und auch der Intervalle von maximal 10K Kilometern
  3. bantansai hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aber dann ohne ESP:biggrin:
  4. Der Block ist Tod, das sollte man doch mal klipp und klar sagen. Wenn nicht mit dem ersten Aufleuchten, dann spätestens nach der zurückgelegten Wegstrecke.
  5. bantansai hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    Beim 9k wird auch abgeschieden, unterm Ventildeckel. Was ist an einer Verbrennung so schlecht? Nennt sich halt geschlossenes System.
  6. bantansai hat auf THSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Am Turbo reißen sie bei weitem nicht so häufig ab wie im Kopf. In der Regel geht mindestens ein Bolzen mit raus, anstatt dass sich die Mutter löst
  7. bantansai hat auf rednose's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Würde mich wundern, eine sitzt vor dem ersten Kat die zweite direkt hinter dem ersten, hast Du da mal genau gesehen. In 2000 sollte die allemal da sein. Ich würde den Stecker eher der alten Variante des Drucksensors zuodnen, der auch in dem Bereich montiert war
  8. bantansai hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    Hatte ich eigentlich ausdrücklich erwähnt. Überdruck mit Öldämpfen aus dem Kurbelgehäuse, sobald geringerer Druck hinter der Drosselklappe, sprich Klappe zu. Ein verstopftes Ventil würde Dir wahrscheinlich im Schiebebetrieb den Luftfilter "einölen" Ach ja und die 9000er haben nicht die Ölfalle die Du vom 9-3 kennst, ändert aber aus erwähnem Grund nicht die Nötigkeit des einsatzes eines solchen Ventils
  9. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Würde mal nach andreas auer simmelsdorf googlen
  10. bantansai hat auf THSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stehbolzen raus und gut ist. Muttern kontern zum Ausbau der Bolzen sollte ja nicht das Problem darstellen :-)
  11. Bei den Verdächtigen
  12. bantansai hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    Das Ventil ist Richtung Ansaugbrücke öffnend. Stelle Dir vor, die Drosselklappe ist zu, nun Reißt der Unterdruck hinter der Drosselklappe das Ventil auf und der Motor "atmet" die Dämpfe ein, es herscht ja jetzt da Unterdruck. Öffnet die Klappe und Ladedruck liegt an, wäre es sinnfrei das Kurbelgehäuse und die Entlüftung mit Ladedruck zu beaufschlagen. Sinnigerweise schließt das Ventil dann. Unterdruck herscht jetzt nur noch vorm Lader und jetzt kommt die Hauptenlüftung ins Spiel. Mit Abzug von Öldruck hat das nichts zu tun, sondern, dass in das System der Ölwanne der eh schon vorhandene Druck allein durch Blowbygase nicht noch durch Ladedruck erhöht wird.
  13. Über 50KM mit warnender Öldruckanzeige, Hut ab. Wie wäre es lapidar einfach mit verstopftem Ölsieb. Mal die Suchfunktion benutzen, wenn es denn nach der zurückgelegten Strecke ohne Öldruck noch Sinn macht.
  14. bantansai hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Im Automaten hat es die 360NM sicherlich nichtmehr. Ist wie original auch bei SKR über Pins geregelt, ob ein Automat dran ist. Sonst Stephan einfach anmailen, der baut Dir schon was.
  15. Ey das Ding ist hochglanzpoliert, mein jetzt den Parkplaz mit den minimalsten Tropfen. Waschbeton eben:tongue:
  16. Am Wochenende nechme ich eine Wanne einer B234x ab wegen Undichtigleit. Motor wurde vor knapp 100.000 komplett neu aufgebaut. Ich werde Bilder einstellen wie das alles mit 10 Ölwechseln seither mit Mobil1 0W40 aussieht. Wanne kommt nur ab weil mich der Verlust durch tropfen auf die Straße von 300ml/10.000 nervt und der Ölnebel am Motor doof aussieht, und ich grad mal wieder Schrauben möchte. Der Ranzgrüne mag aussehen wie er will, aber technisch fit soll er bleiben.
  17. Habe M6 im Kopf. 8.8 geht?
  18. Auch wenn es 7 Jahre her ist. Gefunden über Tante google. Ja, ich habe die Wanne schon 2x runter gehabt. Seit dem letzten Male nervt mich aber der Ölverbrauch von nem knappen halben Liter auf 10.000 zwischen den Wechselintervallen durch minimales Tropfen. Statt Böcke und Wagenheber geht es nächstes Wochenende auf die Bühne. Meine Frage mal, die Torx sind gelinde Schrott, obwohl zweimalig ohne Zwischenwellendemontage unter genannten Umständen rausbekommen, kann ich da 0815 8.8 mit SW 10 Ersatz schaffen. Wie hoch muß der Motor fahrerseitig zum Agregateträger, um die Wanne samt 518 wirklich dicht drunter zu bekommen. Gruß Oliver
  19. bantansai hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    Falsch hier... deswegen weg
  20. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Tech2
  21. Hat mit der Reparatur weniger zu tun, eher die Standzeit bis Wiedereinbau. Mach mal eine Adabtionsfahrt, Vollgas mindestens 2x 15 Sekunden ab 2500 Umdrehungen, sinnigerweise im 5.
  22. Alles normal, solange Klima auf Auto steht. Verbrauch Kurzstreckenverkehr nicht unrealistisch, Schalter? Und für Werte die Du anfragst, wirst Du keine Antwort erhalten, die variieren Zündaussetzer, wäre ja ein erster Verdächtiger, eine Kerze, und da die ja alle nach Motortausch neu! die DI. Ansonsten schließe ich mich an, womit wird ausgelesen? Der Lüfter verhält sich wie bei jedem Auto. Wasser Kalt=aus, Wasser heiß=an, Klima an=an
  23. bantansai hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Hatte ich auch noch nicht, bis der Mängelbericht vom TÜV vorlag. Und dann habe ich gleich alle Leitungen neu gemacht. Gebogen, gebördelt, und ja Fittinge nebst Meterware und Werkzeuge von der Werkstatt gegenüber für "Klimpergeld" über das Wochenende geliehen und das Material da gekauf.
  24. Das ist das wirklich schöne an einem Saab, Schrauben lassen sich auch ohne vorherige Schrauberarbeiten immer angenehm lösen. Wenn Du den Lader rausrupfst, beachte bitte auch die "Logik" der Rohre, meine: besser Geber- und Nehmerseite demontieren, sonst fluchst Du beim Einbau ob verbogenen Leitungen. Sprich, Lader muß raus, ohne, daß auch nur ein Röhrchen verbogen wurde, sonst macht der Einbau keinen Spaß mehr.
  25. bantansai hat auf mectom's Thema geantwortet in Hallo !
    Schön daß es andere gibt, denen ein Cabrio auch als Sauger ausreicht. Daher willkommen und ich denke bei uns bist Du in guten Händen. So ein tolles Forum gibt es für Volvos eh nicht:-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.