Alle Beiträge von bantansai
-
Dichtung Zündverteiler
Nein ich meinte die gezahnte Sicherungsscheibe, die eingepresst ist und umlaufend einen Steg von lediglich 1mm im Guss hat. Bild habe ich grad nicht zur Hand, habe alle bereits wieder zusammen.
-
Motorsteuergerät aus Saab 9-5 Baujahr 1999 in einen Saab 9-5 Baujahr 2001?
Und nochmal zum mitlesen, das Trionicsteuergerät wird nicht geschieden oder ähnliches, man wähle SPS-Zugang am vorhandenen Fahrzeug, gehe zu TIS2000 und so weiter. Scheidung gibt es für Ehen und Saab Radios. SPS-Zugang erfordert Tech2, hast Du! SPS-Zugang über TIS 2000, hast Du vielleicht, aber auch den Dongle? Grundsätzlich geht das so: SPSam Tech2, SW auslesen-TIS-SG ausbauen-anderes SG einbauen-SW einlesen. Das TIS erklärt das ganz nett, "Programmierung" oder "Reprogrammierung"
-
Reifenbreite mehr als 225?
Guck mal morgen F1 und nenn mir da einen Fronttriebler. Bitte jetzt nicht das "Reglement" schreibt das vor
-
Reifenbreite mehr als 225?
Och, das geht damit sogar mit dem 9000er Fahrwerk bei Winterreifen. Und dass mein 9-K so einiges besser geht, als mein auch nicht Serien 9-5 Aero, muß ich nicht sagen.
-
Dichtung Zündverteiler
Ich will hier mal abschließend ein weitgehendes Detail verraten. Der Splint ist mit geeignetem Werkzeug locker auszubauen, verheimlicht wird aber der Aus- und Einbau des Sicherungsrings außerhalb eben der Dichtung. Machbar aber nichts für Anfänger. Zum Üben und Testen sollte man den ein oder anderen Verteiler zur Hand haben. Bessere Variante, Fachmann machen lassen. Meine diesbezüglich ausnahmsweise nicht mich:biggrin: Oder Pitpanter?! gab es da keine Probleme bei Deiner Instandsetzung?!
-
Turboladerreparatur
Und weil es so interessant ist, der Weg beim Garrett ist ähnlich. Grundsätzlich möchte ich hinzufügen, es ist ratsam sich Reinigungsaktionen an drehenden Teilen zu ersparem, diese Verunreinigungen sind auch rund. Und meines Erachtens ist es auch egal, wie ein gesunder Lader äußerlich aussieht.
-
Verkabelung Klimakompressor und Heizung geht nicht mehr aus!
Gemeint ist die schwarze Abdeckung im Motorraum zwischen Spritzwand und Scheibenwischern. Einmal komplett über die Fahrzeugbreite mit Schlüssel SW 8 demontierbar
-
Verkabelung Klimakompressor und Heizung geht nicht mehr aus!
Oder so, auf jeden Fall ein Kabel kommt durch die schwarze Ummantelung dahin. Dieses mit dem Schalter verbinden. Das andere des Schalters wird mit dem zur Kompressorkupplung verbunden.
-
Verkabelung Klimakompressor und Heizung geht nicht mehr aus!
Ne da ist vermeidlich eines zu viel. es geht eines zum Thermoschalter, nämlich das rote. Das geht blau weiter zur Kupplung. Beide jeweils gesteckt. Das blaue geht garantiert nicht zurück Richtung Karosse. Somit vermute ich im schwarzen "Schlauch" auch das passende angefressene Ende zum Thermoschalter. Ist das wieder angebracht, ist die Verbindung über Stecker/Buchse (beides auch dem Bild vorhanden) schlüssig. So ungefähr:[ATTACH]70939.vB[/ATTACH]
-
Verkabelung Klimakompressor und Heizung geht nicht mehr aus!
Würde ich ansatzweise genauso gesehen haben, aber die Hülse ist an der Zuleitung vorhanden. Einfach mal nachsehen ob in der Schwarzen Ummantelung das andere Ende des blauen Kabels zu finden ist. Dann kommen Buchse und Stecker Blau zusammen gesteckt(beides sichtbar noch da) und die beiden Blanken Enden, eines eben wahrscheinlich in der schwarzen Ummantelung, werden zusammengedaddelt. Stromlaufplan: Rotes Kabel an den Themperaturwächter, von da bl oder grn weiter zur Kupplung.
-
Wilwood Bremsen-Kit
Und ich hatte schon mal einen Drehmomentschlüssel der jede Radmutter angezogen hatte wie er wollte, das waren, bis ich es gemerkt habe, 4 Sätze Scheiben:biggrin: Aber wer Bremsscheiben nachmisst, wird wissen, dass er alle Radbolzen gleich angezogen hat.
-
Öllampe flackert bei warmen Motor und niedriger Drehzahl
Und daher zu Deinem vorherigen Rat, Schaden beseitigen und niemals, aber auch niemals, mit einer auch irgendwie brennenden Öllampe weiterfahren. Die Lampe brennt bei 0,7 Bar es braucht bei 2000 Umdrehungen 2,5 Bar auch wenn dann da lediglich 0,8 Bar wären, hätte man ein gutes Gefühl da kein Lämpchen leuchtet aber trotzdem zu wenig Öldruck. Das Resultat ist hier im allgemeinen hinlänglich bekannt. Ja
-
Mal voller Ladedruck, mal nicht! Qualm/Rauch bei Fahrt
Das bezweifle ich jetzt mal schwer. Zwischen "Öldruck" und KGE besteht kein Zusammenhang.
-
Öllampe flackert bei warmen Motor und niedriger Drehzahl
Noch Fragen, die Herrschaften? Die Wanne gehört demontiert und das Sieb ausgebaut. Moooaaaaa! Ist das so schwer zu verstehen? In andern Freds wird nach Bildern von unter dem Sieb gefragt.
-
Zeilenumbruch funktioniert nicht
Und ich kauf ne neue Tastatur :-) weil ich mit dem Rechner nur hier unterwegs bin
-
Chip Tuning Stage 1 oder 3
Jain, Die 3" Downpipe und der Kat sind ein Muß. Standart von Maptun (JT) halte ich für eine Katastrophe. Eine gute Wahl, Maptun Map und Abgasanlagenteile von Ferrita in Edelstahl. Auch über Flenner (Skanimport) zu beziehen. PS die eigentliche Auspuffanlage stellt nicht so das Problem da, sondern Hosenrohr und Kat.
-
Was passiert, wenn 999.999 km erreicht sind?
Könnt Ihr das nicht? Dann solltet Ihr das lernen. - - - Aktualisiert - - - Hab ich jetzt ein Problem letztes mal waren es 700000 weniger:biggrin:
-
Was passiert, wenn 999.999 km erreicht sind?
Leut's, meine Fahrzeuge darf versicherungstechnisch jeder fahren. Laufleistung ist egal. Darum geht es nicht!!!!! - - - Aktualisiert - - - Nö, die 131000 Miu einbauen und dann auf den KM-stand des Fahrzeugs stellen. Und die 500.000er knacke ich mit allen meinen Dreien allemal:rolleyes: Die bleiben und kriegen vielleicht irgendwann Zuwachs. Und mit "offiziell" "Club" ist auch nach an die 50 nicht mein Ding. Ich bin Ich
-
Kleung, peng, rumms... Nichts geht mehr - Getriebe/Kupplungsschaden 9000 2,3 FPT
Nachdem ich lese, am Getriebe geschaltet. Hat er ja beim Wechsel des Blocks. Wo trifft bitte hier jemand eine angreifbare Aussage? Fakt aus der Beschreibung, das Getriebe an sich hat Probleme.Und ich war damals der, der die mit "Drehmomentorgien" gehimmelt hat.
-
Was passiert, wenn 999.999 km erreicht sind?
Tacho unter meiner Fahrstrecke kommt. Wenn ich dann verkaufen wollte, hat das Auto knapp 200000 weniger gelaufen, das kann es doch nicht sein?! - - - Aktualisiert - - - Na, dann können die meinen ja gleich holen. Schön ist was Miu s angeht, meiner hat ja viel gelaufen, da ist schnell Ersatz zu finden. Und keine Sorge mein 2,3er mit 133100 wird nicht verkauft:biggrin:, hat ja durch Tausch über 200K weniger gelaufen, da fahr ich den doch noch:biggrin:. Und den Motor der drin ist, muss ich erst im 100000 neu aufbauen. Wenn ich jetzt überlege, die Baustellen kommen erst wieder.
-
Was passiert, wenn 999.999 km erreicht sind?
Warum tut man so etwas, weil es interessiert. Mein Auto, mein Pech. Scheißegal. Für 29 € neues KI mit 134 und ein paar Kaputten (gerade geordert), gut 200K zu wenig, lasse ich das so? Und freue mich ob der Tatsache dass da jetzt so wenig steht, Die Mio gefallen mir besser, gute Pflege! Kaufe ich eine mit 421K gut 80.0000 zu viel, lasse ich das so? Wo ist da das "warum macht man sowas?" Meine, ich möchte exakt 361346Km drauf schreiben. Und Sorry, selbstverständlich brauche ich kein Fahrtenbuch, es wird ja gezählt. So konnte ich exakt 1000003 gerade beim Abstellen erfahren. Weicheier!?
-
Was passiert, wenn 999.999 km erreicht sind?
Wie auch immer, ich hab es erreicht:biggrin:, stellt sich mir eher die Frage geht das auch wieder auf 361.000, wo es war. Wenn nicht auch egal, wird eh nie verkauft:biggrin:. Muss ich wohl mal zum Tachojustierer. Oder ein Mui besorgen was unter 361K liegt:rolleyes:. Saab hat halt nie vorgesehen, Gebrauchtteile zu verbauen oder wie dengel ich ein Gebrautteil auf meinen ursprünglichen Stand wenn dieses höhere Angaben macht? Daher ging mein Weg nach Wis rauf zum Ende programmieren einen KM fahren und ab 0 darf ich wieder höhere und zum Ursprung niedrigere Werte einzugeben. Scheiße gedacht. Geht hier jetzt nicht um Manipulation, ein Gebrauchtteil funktionierend soll den Istwert bekommen, und der liegt niedriger, wenn auch bei über 360K.
-
Was passiert, wenn 999.999 km erreicht sind?
Nichts! Es wird nicht bei 0 weitergezählt! 999999 bleibt immer und ewig.
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Hattest aber vernommen, SPS Zugang, somit ist mir die Aussage schon klar. Rechner SPS Zugang - dann mit dem Tech zum Auto SG lesen, danach RS232 wieder an den Rechner und ich erfahre ich fahre eine unbekannte Software (ich weiß)- Vorgang wird abgebrochen. Ich will jetzt die Serienmap von meinem 235R draufmachen, sollte doch machbar sein. Eigentlich geht meine Frage dahin, ein standart procedere, ich baue in den R ein neues Steuergerät aus einem LPT ein dieses muß ja jetzt die B235R Software bekommen. Funtioniert das über Austausch und Programmierung (erwähne jetzt extra mal, dass Tech hier als reines Werkzeug genutzt werden soll, alle Maps und variablen passen da ja definitiv nicht drauf)? Mein eigenes weigert sich strickt, siehe oben.
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Szenario, ich sicher meine T7 Map und übertrage diese auf ain Tausch Steuergerät. Oder kann so etwas nur die T5 T7 suite. Die Anleitung zum Tausch dazu ist recht komisch, SG ausbauen und dann das Tech2 dran. Sinnig finde ich lesen Aus/Einbau schreiben Bekomme da jetzt aber mal ein SG zum spielen. Sollte doch machbar sein auslesen, aufspielen und tauschen. Auf die schnelle scheint das nicht zu gehen, Meine Map ist unbekannt. Aber selbst dann sollte sich doch ein SG mit original Map flashen lassen, wie?