Alle Beiträge von bantansai
-
Pfeifgeräusch beim Beschleunigen
#10 lader defekt, da schleift das Verdichterrad am Gehäuse #18 Froschen spar schon mal, das hat mit Turbo und Abgasanlage nickes zu tun.Um dieses Geräusch zu haben, muß man schon ein gerade verzahntes Getriebe verbauen, das Geräusch ist dann aber Nebeneffekt, und das Ganze am besten noch sequenziell. Mag nerven, ab bestimmter Leistung ist es aber sinnig. somit der Supra aus #18 ist kerngesund der Golf aus #10 nicht.
-
Funkfernbedienung
Und ich habe dem zu erwidern: Mein 9-5Aero wurde in Dezember 99 (ergo 1. MJ des Aeros, 2000) ausgeliefert mit: 1x Schlüssel mit 3 Tasten 1x Schlüssel 1x Knochen
-
Zwergensitze?
Zu den Bildern, ich habe den Sitz wie da den Beifahrersitz, nein ich liege nicht im Auto, lehne sehr steil. mit dem Oberschenkel kann ich problemlos die Spur halten, da unterm Lenkrad keine Freiheit, sitze alo gemütlich breitbeinig hintem Steuer. Der 9000 hat m.E. wirklich nicht die super Beinfreiheit, die hier alle heraufbeschwören. Alles in allem, man gewöhnt sich dran und und kann so auch mit den Knien am Amaturenbrett fahren. Im 9000 fahre ich, Position ganz hinten und unten, wie auf einem Stuhl. Kenne ich so weder von den beiden anderen, Ich weiß nicht, ob hier der polo für Sohnemann bekannt ist, ist ein 5 Türer, wenn ich den Sitz da so einstelle wie ich es mitlerweile gewohnt bin, hat es dahinter satt Platz. Mir fehlen gefühlt 5-10 cm. Dann ist aber nix mehr mit Platz zum Rücksitz.
-
Hilfe - Identifizierung Saab 9-5 Motor?
Wie der aussieht oder nicht, ist egal. Der Motor bei Schwedenteile ist die letzte Motorvariante, die es vom B235 gab. Unterschied ist in erster Linie eine völlig andere KWE-Konstruktion, die wohl endlich das Getausche von Geschläuchs und Ölfallen überflüssig gemacht hat. Die Vakuumpumpe kann dran bleiben. Der Serieneinzug in den Schalter dieses Bauteils war so um 2004, eben mit Einführung dieses Motors. Es ist aber nachwievor ein 235E und passt somit. Edit: Die Vakuum Pumpe stellt den Unterdruck für den Bremkraftverstärker über Motordrehzahl zur Verfügung, erst wenn das nicht mehr funktionieren/ausreichen sollte, wird Unterdruck des Ansaugtraktes genutzt.
-
Klima heizt nicht bzw. kaum
Ich könnte mir schon den Thermostaten vorstellen. Öffnet der zu weit, bzw bleibt hängen, dann wird unter Umständen der kleine Kreislauf sehr wenig bis gar nicht durchpumpt. Hängt halt mit dem hydraulischen Abgleich zusammen, der Widerstand vom großen Kreislauf wird zu gering.
-
900 II leiert ohne anzuspringen - allerdings nur bei feuchtem, und schlechten Wetter
Mir käme als erstes ein verranzter Anschluß an der Zündspule in den Kopf, und ich meine nicht das Zündkabel :-)
-
Beläge/Scheiben HA gewechselt = Handbremse ohne Funktion
Da schätze ich mich ja glücklich, so etwas selbst zu erledigen. Wo ist denn bitte an einer 9k Bremse so ein Problem,Teile zu tauschen:confused:
-
B204L mit schwarzer Zündkassette?
Absolut korrekt, die Freibrennfunktion wird fehlen, die schwarze machte aber lediglich Sinn als sie günstiger, als die rote war. Klopfregelung bleibt selbstverständlich über die Ionenstrommessung
-
Zwergensitze?
Dann tue ich es ab unter "lange Beine", habe SD und oben genug Luft. PS: Schrauben sind keine flachen, Sitze waren aber Serie drinne. Hinterkante Sitzfläche+- exakt auf Hintere Kante B-Säule, wenn ganz zurück. Seit gestern funktionierte die manuelle Verstellung nicht mehr, nur noch Memo. So als Anekdote, habe unser Lehrlingsmädel mit dem Auto zum Einkauf geschickt. Sie brauchte 15 Minuten, um weg zu kommen, da Sie den Sitz einstellen musste. hatte dann irgendwann 1 gedrückt, schien passend von meiner Tina zu sein. Sitzverstellung manuell funktionierte nicht mehr, da scheinbar so manch Kabel, eine echte manuelle Verstellung hätte sein können, waren halt das ein und andere kabel weggerissen:-)
-
Wasserabläufe beim Cabrio
Jau, Sitzbank weg und auch mal hinten nach den Rostlöchern im Radhaus schauen Die haben keine Verbindung zum Hohlraum, sondern zum Innenraum :-(
-
Zwergensitze?
Aber dass beide Sitze gleich (wenig) weit nach hinten gehen?!
-
Guten Morgen, will Cabrio fahren
das kann so nicht stimmen. Wenn die Hintergrundbeleuchtung an Kl 30 wäre würde die immer brennen, weil KL30 Baterie-Dauerplus. ich hatte Dir ja bereits das mit dem Schalter geschrieben. Ich habe das so im Kopf das über den Schalter 1x das Kraftstoffpumpenrelais angesteuert wird andererseits über ein weiteren Anschluß KL15 ans SG gegeben wird. Es kann durchaus sein, dass das Braun/rote Kabel Richtung SG nicht mehr geschaltet wird. Amaturenbeleuchtung geht denke ich eher über 58 ohne Schlüssel von KL30 bei Standlicht und über 58 mit Schlüssel von KL15, irgendwie so?!
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
Muß ich das jetzt verstehen:confused: Ein Tip, verkauf den Liter doch oder füllst nach 40.000 einfach ein wenig Rest des Altöls drauf:cool: Lach mal weiter, Du...........................................
-
Zwergensitze?
Und danach stelle ich ein Photo meiner Sitzposition ein. Mach ich wirklich. In der Sitzschiene ist nix, der Motor fahrt sauber bis nach Hinten der Möglichkeiten. Am meisten stört mich die Längenverstellung der Lenksäule, besser wäre beim 9000 eine Höhenverstellung gewesen. Egal mein persönliches Empfinden, anderen scheint es ähnlich zu gehen. Mir fehlen definitiv um 5 cm nach hinten, um gewohnt gut zu sitzen, nicht dass ich im 9K grottenschlecht sitze. Im 900IICV, Sitz hinten ist mir das zu weit hinten, immer 2 Rasten vorher. Im 9-5 ist perfekt mit einer Raste vor Hinten (ohne gestreckte Extremitäten) dank 9KErfahrung fahre ich den aber bei noch 2 Rasten davor, wenn ein Erwachsener im Font hinter mir sitzt. Fraglich wozu gab es eine verlängerte Sitzschiene. Es war bekannt, etwas knapp bemessen das ganze. Vielleicht sollte ich sowas dann mal organisieren?!
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
Herje, war arbeiten und konnte es nicht mitverfolgen, das Geräusch klackernder Hydros mangels Öl ist selten. Und ehrlich KW- Lagerdefekte hören sich beim 2x5 an wie tieckernde Hydros. Hier gibt es mit identisch der Selben erfahrung "Cellersaab" mit einem 9-5 und 235E. Ach, Damals hatte ich "immer was zu meckern" Ich Rate dringend Saab: stehen lassen, Wanne runter, KW und deren Lager begutachten, erneuern was zu erneuern ist oder aufgeben. So, wenn das gekärt dem Ölverlust auf die Sppur kommen und das Übel beseitigen. Ich lese schon heute, sowas in die Richtung "Motorschaden woran kann das liegen" Ich antworte schon mal: mangelnde Schmierung, und das ist bei jedem Hersteller gleich. Tritt auf, wenn kein Ölfilm am Lager ist. Saab unterscheidet da ein Sieb, eigentlich toll, aber es gibt da halt den ungünstig verbauten Kat. Ein Turbolader ist diesbezüglich auch nicht einfach als "Anbauteil" zu sehen. Laß das Auto stehen! Kauf Dir für die Zeit was mit 3 Monaten Tüv zur Not.
-
Sudden Death?
Und wenn ich das glauben kann, darf sich keiner wundern, dass es Saab so nicht mehr gibt. Das hätte eigendlich jedes Vehicle mit 3-4 Ölwechseln sicher erleben sollen.
-
Saab 9-5 2.3 Hirsch... Lagerschaden... Meinung
Nochmal Blödsinn, selbst die Ventile sínd anders beim B235R , und da ist eben Natrium drinne. Kleinere Cobrapipe? 2006 gab es einen andern TD04 der erforderte die andere Pipe, größer isse nicht. ob das dan die 10 PS waren? Oder nur schöngerechnet?
-
Zwergensitze?
Ich, mit 194, 85 KG normal gewachsen sag jetzt gar nichts dazu. Außer: Sitzriesen, also kurze Beine langer Rumpf mag gehen. Aber Hallo, kein groß gewachsener Mensch mit normalen Proportionen kann die Sitzposition in einem 9K mit E-Sitzen weit genug nach hinten stellen?! Der, der das behauptet, ist entweder ein Furzknoten oder hat kurze Beine, also Sitzriese. Ich habe nie so wenig Beinfreiheit in irgendeinem meiner Autos gehabt wie im 9000 mit E-Sitzen. Aber es ist trotzdem akzetabel einstellbar. Positiv ist das für die Fontpassagiere, da bleibt Platz satt :-) Und wehe jemand sagt, du weiß nicht was Du sagst, der möge sich doch einfach in einen meiner andern hinsetzen. 900II und 9-5 achtet da weniger auf die hinten sitzenden. Auch Audi und nen schnöden Polo, da ist mehr Beinfreiheit.
-
Lautsprecher ersetzen
Marktplatz hier kennst Du aber?! Biete doch einfahch an, anstatt jetzt hier über PN ein Feilschen zu starten:mad:
-
9-3er Turbo springt nicht an
Nein.
-
Guten Morgen, will Cabrio fahren
......
-
Wasserverlust beim Saab 900 II
Da seht Ihr. Luft läßt sich eben doch ausreichend komprimieren (Druck eben) und deswegen ist irgendwann bei defektem deckel genügend Luft im Behälter und das Ventil öffnet nicht mehr oder der Dampf kondensiert schon wieder zu Wasser, daher bleibt in diesem Falle der Füllstand beibehalten.
-
Guten Morgen, will Cabrio fahren
Und jetzt gehe ich mal davon aus, dass da irgendjemand gebastelt hat, mangels Frosch die WSS deaktiviert. Da stimmt was nicht in der Komunikation VSS und SG. Zumal ja ursprünglich Frösche vorhanden wesen sein müssen Könnte mir vorstellen ein SG mit anderer Nummer und zwar ohne Anbindung VSS, Alternativ ein SG mit passsendem VSS und passendem Frosch. Ich hab jetzt nicht so auf dem Plan, ob man mit Tech2 die Bindung an VSS auch einfach ohne Frosch rausnehmen könnte, bezweifle ich aber. Erstmal unterm Sitz gucken was da nicht ist oder eben doch!
-
Guten Morgen, will Cabrio fahren
Wäre jetzt 6Ender unabhängig, mein erster Verdacht gewesen, in zweiter Instanz in meinem Hirn: Deren Relais und somit wieder eine nicht laufende Pumpe ursächlich wäre.
-
Unfallhilfe
Eben auch nicht nach vier Wochen, vermute schwer das Interesse an dem 900 hat nach der Begutachung nachgelassen.