Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Nochmal langsam, bevor das hier richtig ausartet. Bist Du in Zugswang, ich denke nein, sonst suchtest Du nicht so Lange. Kaufe Dir parallel dazu etwas, was Dir optisch und ausstattungsmäßig zusagt. Alles andere ist dann machbar und die Suche sollte ernst gemeint Richtung Motorschaden gehen. Das fachmännisch neu aufgebaut und es sind noch Reserven da für Verschleiß. Und am Rande es gibt gar 98er 9-5 mit erstem Motor bei Werksintervallen. Warum jetzt was mit den Motoren passiert wird Dir hier keiner beantworten können, denke dahat so mancher Saabangestellter dran gearbeitet. War halt eine Klitsche im großen Konzern, denke aber jeder GM-Saab gewartet wie zu Saabzeiten ist haltbar, sprich altem Haufen neues Leben einhauchen und dann umgehen wie mit einem alten Schätzchen. Dann schafft bestimmt selbst ein 9-5 die 500.000
  2. Kröten waren doch sekundär:biggrin:
  3. Die gibt es! Nur nicht zu kaufen:biggrin:. Und wenn denke ich nicht für 33.000,-
  4. Dieses halte ich für die besste Möglichkeit. Hatte ich ja am Rande schon angesprochen. Das Problem für den Motor ist immer die Historie und die ist immer unbekannt, oder ein abgestempeltes Serviceheft mit unzulänglichen Intervallen. (Meiner hatte ein volles Serviceheft und mit 230.000KM komplett neue Bremsen aber auch einen Motorschaden) Eine Überlegung bezüglich der Haltbarkeit, vielleicht ist es auch der weggelassene rot schraffierte Bereich im Drehzahlenmesser, was den Besitzern suggeriert, da geht noch einiges. Und der Grundgedanke: Als Nachfolger des 9k war sicherlich auch entscheidend, schwereres Auto, also muß er kürzer übersetzt sein, dann müsste man aber höher drehen und plante dies über leichtere Kolben zu realisieren. Alles in allem die günstigere Variante zum 6. Gang und nicht echt effektiv wie wir wissen. Warum zusätzlich Ölvolumen weggelassen wurde, vielleicht auch um einen Kilo zu sparen. Der B235 ist ja keine Neuentwicklung gewesen ist ja eher eine "Ausbaustufe" des 234 Und dann gibt es bezüglich der Haltbarkeit noch die Entlüftungsvarianten. In diese Richtung mache ich mir Gedanken um die Gesamtübersetzung zu ändern, will ich im Dezember mal bei der HU abklären
  5. Mit dieser Forderung zum Neuwagenkauf bei Ringen, Sternen oder Propellern, das wird niemals in Erfolg enden. Und hier reden wir von einem toten Automobilhersteller, somit gibts gerauchtwagen mit einem um Kunden ringenden Händlernetz. Und die Saabspezis waren zu früheren Zeiten immer besser als die FSH und werden es immer bleiben. Wie oben geschrieben, neue gibt es ja erstmal nicht, und wenn ohne Herstellergarantie :-)
  6. Das weiß ich auch. Na und? Ich fragte ja, wer ist das? Ist der die das jetzt richtig gut?
  7. Und daher die Unmengen an LPTs?! Also Vorsicht, es wird explezid vor Umbau zu FPT gewarnt. Auch überall hier, zu lesen, wenn es um dieses Thema geht:-) - - - Aktualisiert - - - Wer ist das?
  8. bantansai hat auf Mr.Acid's Thema geantwortet in 9000
    Geht es wieder los? Laß den Jungen doch.
  9. Ich habe zwei Motoren neu aufbauen lassen, ohne Zeitdruck für den Saab erfahrenen Instandsetzer und für mich. Für der Instandsetzer war es sowas wie "Ehrensache", das wird richtig anständig. was will ich sagen, die Motoren laufen top. Der im 900II war aus zeitnot ein "Lagermotor" neu aufgearbeitet. Da hatte ich Nöte. Der Motor ist so lala gewesen, anfangs mächtig Probleme, aber insbesondere von dem kann ich sagen 150000 ohne weitere Besonderheiten. Aber nochmal, die vom Saabschrauber aufgearbeiteten, seit Wiederübernahme wirklich toll. Auch wenn ich ja zumächst über die 9-5 Reparatur mächtig gelästert habe, es war einfach die künstlich suggerierte Ungewissheit. Aber über den der die 2,3er erneuert hat kann ich nur bestes sagen, aber Zeit muß man haben:-), und was jetzt für Kolben drin sind, geht mir gelinde gesagt am A.... vorbei, so wie er ist toll. Vielleicht sind es 9K kolben so von einem 900I 9K Schrauber, vielleicht auch nicht, egal Und der 9K hat danach auch seine 100.000 mehr drauf. Und zu Preisen, logisch ein guter 900I bringt mehr als ein 9-5. Aber auch ein guter 9-5 wird seine Freunde finden und auch da werden die Preise wieder steigen, allen Unkenrufen zum Trotz es sei ein Opel. PS: Nach Skandinavien würde ich mit jedem Fahren, das beschriebene Intermezzo kann mit x-beliebigen Neuwagen passieren. Und nochmal, habe lange kein Saab am Straßenrand liegengebliebend stehen gesehen. Die Kolben sind leicher, filigraner, und wie vor umschrieben eben nicht zum traditionellen Instandsetzer sondern zum versierten Saabschrauber der auch Motoren macht.
  10. Fragt sich, wo kann ich meinen 234 mit ca300PS 440 NM Vollgas ausfahren. Ich hab meinen bisher noch nie ausgefahren, weiß nicht was das Ding rennt, nach Tacho 250 und spätestens dann kam ein "Gegner" vor mit Nun ja so 20-30 Minuten habe ich mich schon über 240 bewegt, keine Probleme, da vertraue ich wiederum dem "neuen" Motor mit Ölwechseln max bei 10.000. Der 235 Hat auch Fahrten nach der Revision vor dem "Stau" überlebt so 300 KM immer über 190 bis 260, was halt ging. aber auch dem Motor vertraue ich mittlerweile. Ich sehe das Hauptproblem darin, wir reden von älteren Motoren, die neumodischen Wartungsintervallen unterzogen wurden. Wer hätte einen 23irgendwas gekauft und das neu, bei 10000 Ölwechselintervallen, und alle die Ihren Motor neu aufgebaut haben machen das, und die nicht trotzdem. An Rande Meine Kati verlangte spätestens alle 1000Km neues ÖL und wurde auch verkauft. Obwohl, war eine echte Sixdays PS: hab vielmehr Nichtsaabs am Straßenrand liegengeblieben gesehen als Saabs, ja sch.... Zulassungszahlen. Aber ehrlich so schlecht sind die Karren nicht, ausser wir reden über den Isuzu B234L oder R sollte Deine Wahl sein. Gern lade Dich zu einer Probefahrt in meinem 234L Steg 3 mit MHI Lader ein
  11. bantansai hat auf Mr.Acid's Thema geantwortet in 9000
    Mit 12er SW Mutter, zuminderst an allen Ladern die ich aus dem 9k entnommen habe
  12. bantansai hat auf Fellex's Thema geantwortet in 9000
    Er kennt halt Deine Mailadresse und Telefonnummer nicht:biggrin: Weiter versuchen! Aber coole Sache, alle rufen nach dem "Mysterium" StephanK Villeicht, weil Paderborn nicht weit vom Mysterium Bielefeld entfernt liegt:-) Mag seine, es gibt beides nicht
  13. Also ich sag mal: Ich habe kurz einen 900I 8V Turbo gehabt, schönes Auto äußerlich zeitlos, tolle Straßenlage. Innen groß aber auch echt altbacken. Innen mindestens in den Endzügen seiner Baujahre den Mitbewerbern Jahre hinterher. Ich habe noch den 900II, leider kein Turbo, tolles Auto auch heute noch. Den 9000 FPT Steg 3, Motorcharakteristik Hammer, drumherum aber doch eine alte Entwicklung. Fahrwerk um Längen schlechter als 900I und II (vor den Unkenrufen völlig neue Lagerung Federn und Dämpfer). Auf der Geraden top in den Kurven früh grenzwertig Bremsen schon bei Serienleistung so Lala.. Den 9-5 Aero ist ein Zwitter, Gutes Fahrwerk, die Motor-Charakteristik ist für die damalige Clientel, Bremse giftig genug, Ansprechverhalten so Lala. Wenn ich einen hergeben müsste, dann denn 900II aber nur, um ihn gegen einen Turbo zu tauschen. Wiederkaufen würde ich mir 1. den 9000 2. den 9-5 3. den 900II (letzter aber wahrscheinlich weil er jetzt ein Nonturbo ist) 4. einen 900I, weil er einfach von außen sooo schön ist. Alle Motoren Meiner sind neu aufgebaut, in die technik ist ein Haufen Geld und Arbeit gegangen. Die Autos waren in der Anschaffung zunächst mehr als günstig, die Folgekosten waren mir schon beim ersten klar. Ich habe ein Hang zu den gebrauchten technischen Kackfässern: so rechne ich mal 9-5 Aero 2000 50€ Kaufpreis mit Motorschaden aus 1. Hand mit 230tausend 3500€ Motorrevision 300€ Kupplung (sollte man ja machen wenn der Motor eh raus ist) 39€ plus Versand Laderlager Und dann Schönheit 100€ Ledersitze komplett weil Fahrersitz einen Riss hatte paar Birnchen Fazit: Um 4000€ für ein tolles Auto in meinem Fall mit neuem Winterradsatz und komplett erneuerter Bremse, habe ich dann später erst gesehen. Ich denke da darf ruhig hier und da noch eine Kleinigkeit kommen. Und SKR durfte dann auch noch sein. Klar ist mir, das Geld krieg ich dafür nicht, aber daher verkauft man sowas auch nicht. Bei den beiden anderen verhält sich das genau so
  14. Wo fährst Du denn Deine Schlamschlachten, werden da vorher auch alle Würmer eingesammelt? Ich kamm aus D, da darf ich auf den Autobahnen gaaaanz schnell fahren:biggrin:
  15. bantansai hat auf dirk.g.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja ja, so mancher Saabschrauber brauch einen neuen Job Schlechte Werkstattwahl! DI kaputt?! und das fehlende Tickern beim Blinken hat damit nix zu tun, das resultiert ist einem nicht tönendem Lautsprecher des SIDs
  16. bantansai hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    kurz und knapp: Kurbelwellensensor
  17. bantansai hat auf darkraver's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann zwar nur vom 9000FPT berichten, aber die Serienkupplung Sachs neu verträgt 440NM nicht! Die Kupplung schafft es nicht beim Schaltvorgang und nur dann, unter Extrembedingungen das Drehmoment zu übertragen und rutscht durch. Nächstes Mal kämen meinerseits dickere Federn rein auch wenn ich dagegen antreten muß. Und mit jedem Getriebe gab es auch die Kuplung neu. Ist Kraftschluß da, gibt es keine Probleme. Ich denke auch die Viggenkupplung verhält sich ähnlich. PS die 440NM mögen sogar von Maptun geschönt sein
  18. bantansai hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Hört sich im Ansatz schwer an Ich würde es so beschreiben: -ausbauern -säubern (womit auch immer, ich favorisiere für soetwas einfach Diesel, auch beim Benziner) -Einbauen
  19. bantansai hat auf Nordic95aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine gute Map für die Trionic sieht so aus: "schlechter Sprit", weniger Leistung und der Motor läuft ohne Schaden, und das auch mit erheblichen Leistungseinbußen. Mit "gutem" Sprit, also 98Oktan, ist auch die volle Leistung da. Ich ergänze dazu mal, die guten E85-Nachrüstungen gehen max an die Serienleistung in E85 (wg der Durchlassmenge der Einpritzdüsen, bringen halt nicht mal in Serie den Mehrbedarf für E85, geschweige denn bei Leistungssteigerung), bringen aber mit Super Plus einiges über der Serie Und ich denke für "Tuning" gibt es auch genügend Nebenhirsche, die wissen was sie tun, und da gilt selbst BSR als grenzwertig, da brauch es keinen Ami der meint das toller zu können. Wobei ich der Meinung bin, mindestens 2 können das besser als die Schwitzer. Und von keinem verlangt irgendwer mehr, als Super+ und das auch nur für die volle Leistung. Daher ich schließe mich an, NGK ist in keinsterweise Schuld für den Schaden, und auch nix im Motor, und ja teures Experiment. Dank für die Erfahrungsberichte
  20. Man ey, deswegen hat er doch auf das Sch...wetter gewartet, da geht kein Tier vor die Tür.
  21. bantansai hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Und nach der Aussage hätte es auch jeder gefunden. Zumal es ja die Drosselklappe "umgeht" und so ja indirekt an die Ansaugbrücke angeschlossen ist. Und das ganze halt unten
  22. Ich lese zur Anzeige grad: "Die Daten werden von der Trionic auf den Bus gesendet". Also ein Geber, ist ja auch der der bei der T5 früher unter der Brücke saß und bei der T7 an die Seite gewandert ist. Also einfach das vergessen was ich geschrieben habe. 1 Geber und der gibt an die Trionic. Und die gibt es auf den Datenbus und das KI wertet die Daten zur Anzeige aus
  23. Wie sieht das überhaupt mit der Ansteuerung der Anzeige aus Die T5 hatte ja einen Geber für die Anzeige und einen für das Managment. Mag es sein, dass dieses in der T/ ebenso ist, auch wenn in einem Sensor verbaut? Habe jetzt kein Bild vor Augen, wenn der Geber aber 3 Kabel hätte, wäre das durchaus möglich. Währe jetzt der Geber der Anzeige defekt, kriegt die Trionic das nicht mit, wäre ja lediglich Anzeige, somit auch keine CE. Neustart, Spannungsspitzen und alles geht wieder. Der Sensor der Trionic würde gemessen und als Fehler angezeigt, wenn der Geber unlogische Widerstände hätte und auch im System Defekte wären, so wie eine zu weit absinkende Temperatur wegen defektem Thermostaten. Aber auch dies könnte durch Spannungsspitzen kurzzeitig selbst geheilt werden. Rein spekulativ, weil warscheinlich hat die T7 das nicht mehr so.
  24. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Video? Ich habe einfach einen Lader auseinandergebaut und neu gelagert, hab ich dann dokumentiert, ich habe kein Video gesehen. Gleiches habe ich am 9000Aero mit doch stärkerem Ölverlust vollzogen, Leistung war auch abstinent. Gleiches Procedere und die Fuhre läuft. Übrigens, Werkzeug: was der Schrauber so hat, maximal darüber hinaus eine Sprenringzange und einigermaßen gesunde Figernägel
  25. bantansai hat auf elgud-fotos's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nimm mich hier jetzt nicht all zu ernst, bitte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.