Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Nein, dann hätte ich nicht gefragt. Aber so manches schaukelt sich hier einfach hoch. OK ich habe die Kerze gesehen. Niemand hier. Das läuft unglücklich, es geht wirklich nicht um, Leistung und noch mehr. Es geht um einen schönen originalen 9KAero in imolarot. Die Suche war nach fehlender Leistung, es wurde alles relevante in der Pereferie getauscht und ohne Erfolg. Alle Teile stammten aus einem perfekt laufendem 9K immer 1:1, Test, Rückbau, nächstes Teil. Und In der Verzweiflung puste ich in das Ventil, und das ist nicht so wie soll. Was passiert denn wenn das Ventil einfach nicht da wäre? Daher mal hier ein Sorry, aber manchmal glaube ich doch schon hier wird gebissen #1
  2. bantansai hat auf Mr.Acid's Thema geantwortet in 9000
    So ich geb mal die Antwort für den Fredersteller: Es war das APC-Ventil. Soll ja vorkommen ab und an. Und was ist verwerflich daran, aus einem LPT einen FPT und das als FPT Aero zu machen und den dann mit einer Software aus Paderborn oder auch aus Schweden, mit dem nötigen Zubehör zu fahren?
  3. 1-2 Gang ist der Ladedruck zurückgenommen :-) Ist bei jeder guten MAP so.
  4. Ich würd in den sauren Apfel beißen und in ein neues APC investieren oder besser StephanK kontaktieren zwecks Umbau auf 7er Ventil
  5. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Haaaallo Nicht ölig! Kerzenbild sieht bei Aschebildung aus Öllegierungen so aus z.B.: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Z%C3%BCndkerze_verkrustet.jpg&filetimestamp=20060122030029 OK, wenn in unserem Fall auch nicht so extrem. Aber halt, was lese ich da, KW-Entlüftung und Ventilschaftdichtung. Beim T bringt doch das Ventil eben genau da Probleme, Entlüftung über Kettengehäuse im den Kopf und dann weiter raus, Und dann bei durchlässigem Ventil Ladedruck somit auf die Entlüftung und auf die Schaftdichtungen wo eigendlich dort überall ein kontrolliertes Vakuum sein soll. Nun ja und Kolbenringe sind es nicht, da wären definitiv keine 15 Bar Kompression auf 4 Töpfen.
  6. bantansai hat auf Schwembo's Thema geantwortet in 9-5 I
    habe das bestellt:http://www.pumpen-peters.de/products/R%C3%BCckschlagventil-Aluminium-8-mm-T%C3%BCllen,-Membrane,-Diesel,-Kraftstoff,-Wasser,-Luft,-0,2-bar/96/179/ Sowas sollte es in CH auch geben
  7. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt lassen wir die Kirche mal im Dorf. Das Verdichtungsverhältnis liegt beim Turbo 2,3 exakt bei 9,25:1 das werde ich mit keinem Kompressionstest messen können, das ist klar. Und der Kompressionstest gibt lediglich Auskunft darüber ob Ringe, Ventile dicht sind und gibt Aufschluß z.B. wie dicht die Kolbenringe sind und so beispielsweise nicht mehr Druck aufbauen kann, weil der beispielsweise in die Wanne entweicht. Dazu, bei meinem, kein Kopf bearbeitet, habe ich 14,8bar gemessen. Der Knackpunkt liegt ja da, dass Legierungsbestandteile des Öls an den Kerze zu finden sind (das Kerzenbild ist bekannt, denke ich), dass das zum Klopfen und Rückregelung führt ist klar. Wir warten erst mal ab wie es sich jetzt mit dem neuen Ventil entwickelt. Im 9-5 Bereich soll eben an diesem Ventil ein Motor gestorben sein.
  8. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Kann ich nicht wirklich nachvollziehen, es kauft jemand einen 9000 aus erster Hand, stellt fest, dass Ladedruck nicht so ist wie sein sollte, und ich stelle ein merkwürdiges Kerzenbild fest, finde ein defektes Rückschlagventil, welches ersetzt wird. Spielst Du lediglich auf die Einstellung an, der Lader ist von einer erfahrenen Werkstatt (in Marke Saab) vor 20.000KM neu, und das solch ein Mensch den GLD einstellt sollte selbstverständlich sein. Wenn es dann zeitlich noch hinhaut, gerne am gleichen Termin. Bedeutet? Zu hoch? meiner liegt bei 14,8 sind ja keine Welten.
  9. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Genau das, das kleine weiße. Heute Komprssionstest, alle 15bar. Jetzt erstmal abwarten. Der Ladedruck ist in diesem Fall eher resultierend aus Klopfneigung. Und wenn die Kerzen so aussehen, sieht es am Kopf nicht anders aus. Scheinbar sind die Kerzen nach Tausch des Ventils nicht mehr "belegt". Mit etwas Glück, lediglich Öl über die Schaftdichtung eingedrückt und mit verbrannt und jetzt mit intaktem Ventil reinigt sich jetzt erstmal alles durch die Benzinadditive.
  10. Dass der mit Sicherheit nicht NGK eingebaut hat!
  11. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ladedruck die xte in Verbindung mit Kerzenbild Nicht für mich, sondern meinen geliebten Schwager, der hier sich nicht traut zu schreiben, ne Christof. Seine 4. Saab "Neuerungenschaft", also viere sind im Haus. Ladedruck ist mau. Fakten sind: DI in Ordnung, garantiert funktionierende eingebaut. Gleiches, APC-Ventil, Mapsensor und und und. Das Drama was ich sehe, Kerzen, Motor läuft zwar sauber rund und opamässig. Nach 40 Kilometern haben sie Aschebelag, Grotte. Einziges was ich finden konnte, ein zweiseitig durchgängiges KW-Entlüftungsventil, habe ich ersetzt. Der Vorbesitzer hat machen lassen.... ganz viel. Irritieren tut mich, "Kunde beschwert sich über Ruckeln und mangelnde Leistung", darauf wurde gemacht im groben: 4? Auslassventile getauscht, Kurbelwelle vermessen und gelagert, Zylinderkopf geplant, Kolbenringe erneuert, Lader erneuert. so grob in der vorliegenden Rechnung aus 2008 ungefähr. Ach so, handelt sich um einen 96er jetzt zweithand Aero in Imolarot mit rund 207K Kilometer. Ist da eine Hoffnung auf Pereferie oder, wie ich denke, doch eher ein größeres "Hardwareproblem" Und Schläuche sind dicht! Ich habe noch keine Kerzen gesehen die, hatte dann neue reingemacht, nach 5 Minuten so aussehen. OK bei den alten hat es sich eingependelt und der Motor lief auch super rund nach 15Tausent. Bestätigt mich in meiner Version=Revision oder besser "ach hatte ich auch mal" "kenne ich" Und lieber Schwager, hättest jetzt Deinen ersten Beitrag starten können, hier beisst keiner. Zusammenfassung: DI Nein APC Nein Mapsensor Nein Schläuche Nein Lader Nein Steuergerät Nein Kerzen Nein, Verbrennung JA, vermute ÖL, ülmen tut das Auto gar nicht. Kompresionstest machen wir am nächsten WE, meinen Tester hatte ich verliehen, was soll dabei rauskommen beim 2,3T Ich denke ich rede für uns beide: Ich bin dankbar für jeden hilfreichen Tip der erfahrenen Schrauber wie sie zB in St Augustin, Neustadt etc. ansässig sind.
  12. Du fährst einfach sachte und gibst in unteren Drehzahlen, ab 1800 Umdrehungen, feste Gas steigt die Ladedruckanzeige weiter als Du es bisher erlebt hast, sofort Fuß vom Pin sonst kommen die Zähne gefährlich nahe Lenkrad. Wenn alles wie bisher auch aufhören bei späterstens 3,5K, dann liegt massive Undichtigkeit vor oder der Lader hat ein größerers Problem.
  13. Ward bei meiner Beschreibung nicht grad von weit über 2500 Umdrehungen des Motors ausgegangen.
  14. Richtig, dem Lader ist es egal, dem Motor nicht. Klopfreglung weg! Daher nur mit wirlich hoher Oktanzahl, 98+, testen. Am Besten auch dann nicht in den FC, sondern nur vorsichtig treten, um zu sehen, ob beim Ladedruck mehr drin ist.
  15. Wieso? Saab 9000Aero :-). Oder meinst Du Christof und Babette
  16. bantansai hat auf majoja02's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich denke nicht, dass wir hier von GLD geredet haben. daher ist schon korrekt eine Aussage zu treffen, alles über 0,5bar.
  17. So schaut es aus. Die Hängerkupplung ist dann Festandteil Betriebserlaubnis. Ich habe die gleiche bei mir dranngebaut, war damals beim TÜV, Info von da, wird nichts eingetragen, ABE brauche ich nicht. Das ergibt sich irgend wie aus dem E11 Zahlengedöns War anlässlich der HU.
  18. bantansai hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nö, glaub ich nicht. ist halt die Beschreibung des WIS. Ich denke Haube runter und die Welt sieht anders aus. Beim 4 Zylinder sollen auch etliche Teile ab, war bei mir nie erforderlich Wille und Überzeugungskraft:-)
  19. bantansai hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beifahrerseite unter der Motorabdeckung, spritzwandseitig oberes, mittleres, unteres Ansaugrohr raus Luftmassenmesser mit Schlauch raus Ansaugschlauch Turbo lösen und zum LL-Kühler schieben Ölstab und Rohr lockern, Thermostatgehäuse ausbauen
  20. Einfach mal rechts im Schacht den Kabelstrang kontrollieren, schwarz "gewebeummantelt", vielleicht ist sofort eine Auffälligkeit zu sehen. Das ließe sich ohne Probleme durch Löten instand setzen.
  21. Und dann hat es genau in diesem Bereich eine Kampangne gegeben, da die Gefahr des Durchscheuerns von Kabeln bestand.
  22. Na, wenn das mal nicht das Poti rechte Seite ist und nicht der Motor. Wenn ein Motor defekt, würd es krumm ziehen.
  23. Nee. Aber beschreib doch mal das Problem, oder was passiert oder nicht passiert, nicht das was die Werkstatt sagt.
  24. Ja, da waren wir doch bereits, die schrauben keine NGK rein.
  25. Jepp, wir sind 6 wobei 2 noch keinen Führerschein haben, der eine aber dieses Jahr auch Saab fahren möchte

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.