Alle Beiträge von bantansai
-
Was kommt für Euch als Alternative zu SAAB in Frage?
Ich hab mich nach dieser Umfrage entschlossen. Nun, wo kann ich mir so ein scheißegal hautsache... angucken :-)
-
Geräusch bei Klimabetrieb
Was ist den wenn man im Leerlauf die Klima erst zuschaltet. Vielleicht einfach Anlaufgeräusche vom Kompressor.
-
Turbo/Fehlersuche
Daher auch hier: erst mal Schraube in den oberen Schlauch, kaputt geht nix.
-
Keine Leistung Saab 9-3 Aero
Ja aber stopf doch wirklich mal in den oberen Schlauch die Schraube. Kaputt geht da nix. Das wäre auch mein erster Suchansatz. Und allemal günstiger realisierbar als ein APC Ventil. 200m Probefahrt und die Gewissheit ja oder nein.
-
Selbst ist der Mann - Windschott im Eigenbau
Über Geschmäcker lässt sich Streiten. Hier sind die Geschmäcker aber wohl ähnlich geartet. Trotz all dem hier, überlege ich jedoch auch von Zeit zu Zeit ein eigenes herzustellen und werde das auch bei Zeiten realisieren. Grund sind aber nicht die Kosten für ein originales. Es wird dann aber aus VSG und soll vor allem hinter der Rückbank sein, so daß ein 4 Sitzer bleibt. Hat sich mit so etwas schon jemand gedanklich beschäftigt.
-
Eine Frage an die Chirurgen und eine an Verkehrsexperten unter Euch
Danke. Da sollte man auf einen Fahrlehrer hören.
-
Klima kühlt nicht - wo anfangen?
Bei Mangel an Kühlleistung könnte man sich auch mal den Kondesator ansehen. Ist der frei, sitzen da noch alle Lammellen so wie sie dahin gehören?
-
Eine Frage an die Chirurgen und eine an Verkehrsexperten unter Euch
Im meiner Nähe? Bergmannsheil würde ich in die engere Wahl nehmen?! Das Beste am 22.Mai wäre der Flug nach Kap Verden gewesen :-( Das ist jetzt erst mal hinfällig.
-
Eine Frage an die Chirurgen und eine an Verkehrsexperten unter Euch
Danke! Und das mit den Fischen war wirklich nur so dahergeschreiben, stammt aus meiner Zeit bei der BW oben bei Euch in Segeberg. Hab ja dafür auch von Josef was drüber gekriegt. Entschuldigung hier nochmal ausdrücklich.
-
Eine Frage an die Chirurgen und eine an Verkehrsexperten unter Euch
Fakt, seit heute ist meine Archillessehne durch. Die Chirurgen, opperieren ja ober nein, sportlich ambitioniert bin ich mit meinen 194cm und 85 Kilo nicht. Dumm beim Arbeiten überlastet. Die Verkehrsexperten: rechtes Bein, darf ich Automaten fahren?
-
Bosch-Kerzen, mein Senf dazu
Und außerdem was sind 30K Kilometer. NGK! Billiger, sicherer und besser bei Trionik, Ende WIR FAHREN IM TURBO KEINE BOSCHKERZEN.
-
900 II Cabrio 1996 - Verdeck im Streik
Da Du nicht selber machen willst, laß Dir in einer Freien Werkstatt ein Angebot über den AUS-Einbau des Verdeckdeckelmotors machen, sollte für 100 Euro realistisch machbar sein. Schickst mir das Ding zu kommt dann in ca 3 Tagen Funktionstüchtig zurück. Danach wenn überhaupt noch erforderlich wieder zu Saab und neues Angebot einhohlen, da bleibt dann in der Regel grad Einstellung max ein Poti über. Bei Interesse PN. Bei Saab sind die 2500 (und ja das kann sein, kostet aftermarket schon jämmerliche 1500+ das Teil) grad der Motor der Rattert. Alles in allem beim Freunlichen ein wirtschaftlicher Totalschaden Edit: das höhrt sich nicht nur wie Zahnräder an, sind sogar welche :-)
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Der Motor muß NICHT neu, um es wirklich vernünftig dauerhaft zu lösen erfordert es mehr als eine Scheibe, meine bescheidene Meinung. Ausnahmsweise weiß ich hier, wovon ich schreibe, würde Dir hier auch so mancher bestätigen. Guck einfach in die Knowledge Base hier im Forum. Die Problematik ist da zusammengefasst. Mittlerweile verwende ich eine geänderte Führungsbuchse, um die Räder noch dichter aneinander zu bekommen.( Vielleicht in der Knoledge Base ergänzen), da zunehmend die Motoren mit Verstärkungskit betroffen sind. Was ich von dem halte ist bekannt. Bisherige Änderungen bleiben. Zusammengefasst: 1. Richten der Getriebearme und der Haltenase 2. Langlöcher mit Justierungen in den Gelenken 3. Justierbare Verbindung Trägerplatte zu Getriebe und somit Getriebe zu Karosserie 4. Geänderte Laufbuchse gruß Oliver Edit: Werkzeug für den Ausbau, maximal Ratsche 1/4" mit Verlängerung, Gelenk, 10er Nuß, 30er? Torx und einen Spachtel. Zeit 10Minuten.
-
Getriebe Rätsel... Wo prüft man den Ölstand bzw. wo füllt man Öl nach?
Unten am Differenzial gibt es eine Ablassschraube. Oberhalb dieser befindet sich die Kontrollschraube oben "auf" dem Getriebe die Einfüllschraube (ca. unter der Batterrie). Die unteren Schrauben findet man am besten ohne die Radhausverkleidung. Ablassschraube verfügt noch über ein Magnet. Füllstand ist korrekt, wenn beim Nachfüllen oben Öl aus der Kontrollöffnung (mitte) rausläuft. Nur Vorsicht geboten, wenn man nicht weiß welches Öl verfüllt ist, sollte auf jeden Fall auch der Ablass benutzt werden. Allesamt sollten so flache schrauben mit Innensechskant sein
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Alternativ: Google mal nach Andreas Auer; währe bei Nürnberg. Guter Ruf. Und hat mittelerweile sehr viel Erfahrung mit den 900II Verdecken. PN Anfrage bei mir und ich schicke Dir Kontaktdaten. Oder ausbauen und direkt mir schicken. Bei mittelmäßigen Geschick selber zu vollbringen. Wenn Interesse einfach PN. Erste Variante ist zwar etwas kostspieliger aber das Verdeck wird auch mal wieder gewartet und u.U. neu Angelernt, ist bei den 900 2ern ja schon etwas länger her.
-
Mal Tipps
Er ist daheim und fährt. Aber Ladedruck, der Kamener führt es auf den Gebrauchtlader zurück. Die M8er Schraube alles ist toll. Wo sind die Ventile zu suchen. Ich bin ja jetzt 9-5 Anfänger. Morgen stell ich mal Bilder rein aber nach 5 Monaten werkstatt muß er erst mal gereinigt werden. Schadet die Schraube wem außer der Umwelt? Edit:Habe gerade mal das Schlauchgedöhns verfolgt, ist das zuständige so ein blaues Fahrtrichtung rechts im Bereich des APC-Ventils oder das unter dem Servoölbehälter
-
Verdeck Schalter
@sympatique Zunächst einmal die Frage: Hat das SID schonmal fehler bezücglich des Daches angezeigt? Wäre nicht das erste CV mit dem SID eines Non-Cabrios Daher mal im Verriegelten Zustand Verdeckschalter betätigen oder einfach Verdecksack oben lassen, kommt dann eine Fehlermeldung? Des weiteren einen ersten Verdächtigen hätte ich, würde aber einen Fehler ausschpucken, daher auch meine Frage
-
ACC-Relais / Drucksensor
Ja mach mal dann sind die sicherheitrelevanten Teile schon mal lahm gelegt. Dat is Elek- Trionik da ist nicht zwingend Durchgang. Nicht Licht an und leuchtet. Durchgänge an den Bauteilen vor Kompressor messen Druckschalter etc. Und echt zu 99% wie sieht es mit der Befüllung aus; genügend drin?
-
Verdeck Schalter
Und deswegen antworten wir nicht ;-P
-
Mal Tipps
So fünf Monate reichen dann auch, ich gehe davon aus morgen trudelt der Lader ein. Aber mal eine Frage, ist es denkbar, dass ein Lader keinerlei Geräusche mach, nicht "ülmt" stattdessen einfach das Öl bei Betriebstemeratur zurück in die wanne entlässt? und Öldruck geht flöten? Der Lader liegt vor mir hat irres Achsialspiel und Radialspiel aber keine Beschädigungen an Rädern und Gehäuse, hat die Ölkohle da gedichtet?
-
5. Spriegel Saab 9-3 Cabrio Bj. 1998
Das Teil mit der Heckscheibe drüber
-
ACC-Relais / Drucksensor
Ich hatte hier bereits mal geschrieben, der Stecker des Druckwächters korrodiert ganz gerne, da bringt dan der Duchgang am Wächter selbst nix.
-
ACC-Relais / Drucksensor
Über die EDU. Mit der ist die Bedienung mit der ACC verbunden von da wird über gelb/weiß? der Kompressor über den Weg Druckwächter dann Frostwächter geschaltet. Irgendwie so habe ich das in Erinnerung. Über die Schaltung auf diesem Kabel erhält auch die ECU die Info für die notwendige Drehzahlanhebung bei laufendem Kompressor.
-
Motor stottert, Fehlzündungen Zylinder 3, Einspritzdüsen
Klugscheiß: Was für`n Diodenabstand? Elektrodenabstand!
-
Motor stottert, Fehlzündungen Zylinder 3, Einspritzdüsen
OK fahre zur Zeit immer nur den 9K (siehe unten) aber auch bei dem: Kerzen scheinen trotzdem sie wunderbar aussehen +-10.000 zu halten, O.K Abstand habe ich dann nie gemessen, dafür sind neue zu günstig. Egal, die Ionenstommessung führt bei "alten" Kerzen immer zu komischten Phänomenen bezüglich Leistung. So mancher, wie ich selbst auch, hat zu oft Einspritzdüsen, DI, Benzinfilter, KW -Sensor gewechselt geben Neuteile, ja APC-Ventil nicht zu vergessen. Immer waren es die doch "gerade" getauschten Kerzen. Seitdem mit jedem Ölwechsel neu, beim letzten nicht und daher würd ich jetzt nach 12K (Ölwechsel 2000KM, Kerzen 12.000) die Frage stellen Ladedruck im 4 und 5. ab 4000Umdrehungen weg, mach ich aber nicht. Es sind die Kerzen, und daher kommen die morgen neu