Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    So sieht's aus, wirklich erträglich. Mir ging es auch um spoolup und Leistung, und die Anlage ist recht dezent. Auch ohne das gelochte Blech.
  2. bantansai hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Und ich frag hier mal: Welche Tieferlegungsfedern sind für einen 95er CSE brauchbar, bei neuen Sachs touring.
  3. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Meines sah genauso aus nur ohne den "Absorber", eben 4" rund und weit überstehend. Demontiert und wieder dran (alles ab Hosenrohr) und jetzt bündig mit der Schürze und eben oval gepreßt. Muß ich mir Gedanken machen, bei mir ist's innen schwarz rußig? Dein Absorber wird die Anlage besser dämpfen:biggrin:
  4. Keine Ahnung, mir wurde gesagt das die Schweden gerne mal in gleichen Autos völlig andere Systeme verbauen. Nun ja, es funktioniert. Und der Mehrverbrauch mit etwas über 15% hält sich in Grenzen.
  5. Übrigens das kann dann so aussehen: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/11966-hinterradbremse.html#post144979 Die Beschreibung zur Lösung ist auch nachlesbar.
  6. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    So stellt es sich bei meinem Zumindest da. Aber ich will hier keinen animieren. Ich habe die Tür angelegt und oben bündig abgeschnitten. Die dichtet jetzt nicht gequetscht an der Türkante sondern im gewölbten Bogen. Und wie gesagt bei meinem war der Bereich Übergang A-Säule/Dachkante schon seit eh und je beigeschnitten.
  7. Alles bekannt, Klötze raus, Belagsschächte mit Feile ordentlich vom Bremsranz befreien, und Du hast ein Gefährt mit wahrlich vollkommen anderem Bremsverhalten
  8. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Bitte! Mußte wg. Größe der Dateien meiner Digi reduzieren, aber bitte die 2. Dichlippe sieht man auf dem einen gut, auf den anderen ist sie zurückgeschnitten und somit nicht sichtbar. Mal einfach beide Pics nebeneinander öffnen. Egal, Montag hole ich die neuen bei den Effs ab.
  9. Nicht immer:biggrin: Aber mich selbst interssiert es schon bei Antworten ab und an. Gewissermaßen geben die Punkte bei JR und Konsorten ja auch einen gewissen Aufschluß über die Qualität des Inhaltes. Ja Achim, zählt ja auch die Relation, wie bei Dir zu sehen. Stop, nicht mißverstehen, sind nicht tausende Daumen hoch aber in Relation zu den beiträgen! Ich fand es früher toll zu sehen, wofür die Daumen beim User waren. Man konnte sich so schön im Vorfeld belesen. Und in der Regel fand man so schnell Problemlösungen. Oder geht das immer noch. Und wenn ich je was gesammelt habe, waren es während meiner Lehrzeit Zollstöcke....... jaha, Gliedermaßstäbe. Seit daher Einwegfeuerzeuge anderer, notorischer Einstecker:biggrin: nich mal Punkte in Flensburg, obwohl das ginge mit dem 9K bestimmt fix.
  10. bantansai hat auf ludwicht's Thema geantwortet in 9000
    Jepp, die Allu Überwurfmutter gammelt mit dem Aluanschluß des Kondensators zusammen aber der Kondensator wird eh neu
  11. Dafür der "Daumen hoch" mit dem "Danke" :-)
  12. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    So die Bilderkes vom jetzt ovalen Puffaus[ATTACH]56342.vB[/ATTACH][ATTACH]56344.vB[/ATTACH][ATTACH]56343.vB[/ATTACH] Endrohr einfach in die Vorderzange meiner Hobelbank, und gib im :-) Sorry sehr dreckig, bescheidenes Wetter hier. Und die Dichtung, links leise:[ATTACH]56345.vB[/ATTACH], ..............+ neuem Bosch Twin :-) rechts Laut:[ATTACH]56346.vB[/ATTACH] Ach ja und so lang und rund war er vor der Demontage[ATTACH]56347.vB[/ATTACH], die hinter Halterung mußte ich gar um 8cm nach vorne setzen. Schon klar der Auspuff wird heiß länger, aber da hat JT falsch berechnet:biggrin: Auch wenn es gar nicht zu meiner Ilse passt, wo kriege ich vernünftige Schellen für der 3 Zöller, habe mir jetzt mit selbstgebogenen Gewindestangen beholfen, da die JT nicht wirklich lösbar waren und alle abgerissen sind. http://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png
  13. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ich mach mal Bilder, sowohl von Dichtung als auch von dem ehemals runden JT
  14. bantansai hat auf ludwicht's Thema geantwortet in 9000
    Ich will das nicht zuschmieren sondern verbinden
  15. Das ist mal ne gute Frage. Vielleicht wollte man einen anderen Tank einbauen. Oder einer hat den Tank und einer das Blech gezeichnet. Und als das fertig war haben alle gedacht: Das muß so. Ich für meinen Teil geh da schlicht von einer Fehlkonstruktion aus. Und wenn Du den Ausschnitt dann hast, brauchst Du ja nächstes Mal nur 5 Min. Vielleicht ist das Loch auch dafür, um zu sehen, wo man die neue Revision einmeißeln muß.
  16. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    So, da die neue Dichtung ja unterwegs ist, habe ich mml mit einem Cutter gewerkelt. Habe mal angefangen alles was von der 2. Lippe über die Tür hinausgeht, wegzuschneiden. Siehe da Ilse mag nimmer. Und: Die allgemeinen Windgeräusche haben sich stark reduziert. Meine Vermutung scheint zu stimmen. Der Fahrtwind strömt unten an der A-Säule zwischen 1. und 2. Lippe, weiter oben verjüngt sich der Spart V-förmig. Da hat es geträllert. Jetzt erwarte ich mit Spannung die Neuteile, wo die wohl abdichten. Danach gleich mal die JT demontiert und mit Montagepaste neu eingebaut, das Gedonner der undichten Übergänge brauch ich ja jetzt nicht mehr :-). Aber warum ist die Anlage nach 2 Jahren 5cm kürzer geworden ??? Sieht jetzt mit Schürzen bündigem Endstück um Längen besser aus, zumal ich das 4"" Endstück noch Oval gepresst habe. Und bollern tut es nur noch am "Arsch" äh Heck
  17. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Eben wie auf den Bildern von turbo9000. Die haben wir alle, die 18 eben.
  18. bantansai hat auf ludwicht's Thema geantwortet in 9000
    Schließe mich hier mal an. Gibt es da eine grobe Beschreibung was muß alles weg. Sehe ich das richtig unten die schrauben, Schläuche, oben die Schrauben und dan nach oben vorne rausnehmen. So ganz grob. Ich wunderte mich an den heißen Tagen, wie schlecht der kühlt. Kein Wunder im mittleren Bereich hat es die Lamellen nach hinten gedrückt. Übrigens der Kondensator ist für knapp 90 € zu haben, man muß keine 200 in die Hand nehmen. Ja und ich werde vorher absaugen lassen, weil grade befüllt. Alternativ überlege ich sie vorerst nach vorn zu ziehen und mit Wärmeleitkleber zu fixieren.
  19. Quitschen deutet auf defekten Motor hin, nicht mehr laufen lassen, sonst raucht mit ziemlicher Sicherheit der Regler ab. Motor tauschen gegen neuen, der ist für 100 Euro zu haben, und m.E. lohnt sich bei der Arbeit kein gebrauchter. Nen Widerstand brauchst Du nicht in Erwägung zu ziehen, den hat die ACC nicht. kleine Hilfestellung durch Marbo:http://www.saab-cars.de/saab-9000/22061-9000-anleitung-tausch-geblaesemotor-und-waermetauscher.html
  20. Das ist dann das IAC idle air control. Eben Leerlaufregler.
  21. Die Pumpe ist sicherlich von oben schneller und bequemer gewechselt. Das mit dem Ausschnitt ist absolut ok
  22. Das sind zwei verschiedene Teile.
  23. Auf der sicheren Seite: 10mm Bohrer mit der Einspannseite in das Loch, zurückziehen und den Wulst um den Schaft mit Cutermesser abschneiden.
  24. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Um die geht es ja nicht! Und auf den Bildern sehe ich auch keine weitere. Also bei Dir auch nicht verbaut?!
  25. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ja denn: Bei wem ist die verbaut (außer bei mir demnächst). Geben tut es die. Ich will mir den falschen "Klebeort" ersparen. Lt. EPC haben die alle ab erstem Baujahr, also ran an die Karren und gucken. Muß doch einer haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.