Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Zwar schon uralt, aber ich mach hier mal weiter. Hat jemand ne Idee. Ich muß den äußeren Balg ersetzen. Dabei wollte ich nach gut 300K Kilometer auch mal die Querlenker ersetzen, ein traggelenk finde ich nicht mehr so toll. Zum Problem, die Achsmuttern solle ja mit 290NM geschraubt sein, ist ja nicht die Welt. Bei meiner glaube ich das nicht. 2m Verlängerung, ich zieh das Auto nur über die Blockierte Handbremse. Ich denke da hilft mir auch der Schlagschrauber nix zumal ich keine Nuß habe, die Tief genug ist. Jemand einen hilfreichen Tip? So'n Sch... denk schon darüber nach den Achstummel etwas zu kürzen, damit ich es mit meinem vorhandenen Werkzeug heute noch probieren kann.
  2. So dann gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Du hast den Hebel nicht weit genug gezogen 2. Du hast ein "Upgrade" wo jemand die Notfunktionen blockiert hat Greif mal hinter den Motor und zieh an dem Bügel wo der einzelne Zug dran geht spätestens dann sollte der Motor ausschwenken, wenn nicht 2.
  3. War gerade bei nem kleinen freien Teilehändler, da krieg ich die im Paar gar für 86,- Und wenn man so googlet, sind die ja in diversen Opelforen, für dieses Phänomen zuständig. Kann mir das jemand für den Saab bestätigen.
  4. Ich habe da noch mal recherchiert, bis 95 verbaut, mit ein und dem gleichen ABS Steuergerät. Dann wurden jährlich die Hydraulikeinheiten verändert. Ich gehe davon aus, daß diese eine Reduktion beinhalten, somit das seperate Ventil wegfällt.
  5. Motorentriegelung hast du doch schon gezogen, also einfach den Gelenkarm nach hinten ziehen, schon kommst Du mit jeder Ratsche dran.
  6. Wirklich Fahrgestellnummer S und die sind eingebaut. Aber für 190€ krieg ich fast drei: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremsregelsystem/bremskraftregler/538/
  7. 64€ find ich jetzt nicht die Welt, ja und der 95er hat sie noch, die Frage habe ich mir durch nachgucken unterm Auto mit Bildern aus dem www vor Augen schon mal beantwortet. Und eine 4000km alte Scheibe mit Backen und Klötzen umzurüsten ist ja, denke ich, nicht wirklich eine Alternative. Ich bau beide aus und hab dann auch hinten richtig Druck:biggrin: Nee Ernst, die 190 sind doch zu viel oder sehe ich das falsch.
  8. Gerade nicht durch die HU gekommen. 900II 2,3CV Werte für die Bremse li 190/ re 100 Meine Frage, kann doch eigentlich nur das Reduzierventil rechts defekt sein? Der 95er sote das ja noch haben?! Die 190daN sehe ich eher als überbremsen, als daß die 100 viel zu wenig wären, oder liege ich da komplett daneben. Hatte mir mal die alten Prüfberichte rausgesucht da war es 120/110
  9. Ja Du befürchtest richtig. Ich habe es im Deckel abgeschnitten und neu verlötet mit Schrumpfschläuchen versehen. Triggie ist auch der Abbau der Übergange von der Klappe, ratzfatz gebrochen. PS: Gestern Abend ist es endlich raus, weißt schon Dein ET, sorry. @[mention=2134]marqus[/mention] Und die Leiste wird nach oben abgezogen, hab zwar nicht alles gelesen ich denke aber, du meinst die schwarze Blendleiste genau oben am Abschluß, einfach mal feste ruppen, geht nix kaputt. Geschraubt ist das darunterliegende Dichtprofil, erst wenn die Blende ab ist kommt man an diese Schrauben. Und zum Wechsel des Deckels zu raten ist Halbwissen, mit dem Wissen der Kabelproblematik. Du schaffst das
  10. Wie geschrieben. an diese Stelle kommt man bei abgenommener Sitzfläche, von oben oder auch durch die Seitenverkleidung, die Stopfen erreicht man diese Stelle nicht. Die liegt weiter innén und ist eigentlich Bodenblech/Stehblech Kofferraum. Der Träger mit den Stopfen liegt weiter aussen, und nochmal weiter außen das, was man uber Kofferraum oder Seitenverkleidung erreichen könnte
  11. Ist keine dafür vorgesehene Öffnung, man Kommt halt zwischen Träger und "Sitzblech" durch an diesen Schweißverbindungen findest Du in der Regel auch den Rostfortsatz Deiner Stelle. einfach mal Sitzfläche hochziehen, 30 Sekunden Arbeit.
  12. @patapaya Nette Bilder, bekannte Stelle habe bereits mal gepostet hierzu. Als Tip nochmal: Rücksitzbank raus, wenn es so aussieht findet man da in der Regel auch re und li Rostansätze vom Kondenswasser. Ausserdem kommt man von da dann gut mit einer Sonde zur Hohlraumversieglung in den abgebildeten Hohlraum.
  13. bantansai hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Mal ne ganz blöde Frage, schon mal Temperatursesor in Betracht gezogen, nicht das der einen Wert liefert, der dazu führt, dass für -30° angereichert wird.
  14. Zieh mal im Kofferraumdeckel alle Stecker ab.
  15. Ich will jetzt auch mal:biggrin:: Da ist nichts verdreht, da fehlt auch kein Stück. Das Gelenk ist "einfach" gebrochen. Wenn da jetzt ein neues reinkommt und der Motor wie jetzt ohne Sollbruchstelle fixiert ist, Prostmahlzeit. Beim 900II bricht das Gelenk nicht, sondern der Motor schert aus. Also warum ist das überhaupt passiert. Und bei Betrachtung der Bilder, wer hatte die Antriebsstange ausgebaut, da fehlt ja sogar eine Schraube. Ist da überhaupt die Torsionsfeder ordentlich verbaut. Wenn nein, würde das solche Defekte erzeugen. Die Feder ist zur Unterstützung zwingend erforderlich. Da ist mehr im Argen als ein Verdrehter Motor und ein gebrochenes Gelenk. Da liegt ein Defekt vor der dazu führte, daß der Motor verdrehte und das Gelenk gebrochen ist. Da anfangen:rolleyes: Daher mal das Angebot 2 Beitrage vorher annehmen und die Torsionsstange anfragen, mit Kardangelenk, dann bist Du ein ganzes Stück weiter. In diesem Zusammenhang die Verriegelungen des Deckels prüfen, ob die früh genug freigeben. Erst mal zurückbauen, was die Vorbesitzer gemacht, veranlasst haben. Nur so wird das was.
  16. Welche? Vielleicht hängt es zusammen. Lima.
  17. Der Motor läuft schon allein keine Stunde nur auf Batterie. Ausserdem, man nimmt den Riemen runter, dreht von Hand jedes Teil und man wird dann schon wissen welche/s Teile/Teil fällig ist. Wenn ich weiß, dass es der Riementrieb ist (auf der Sete wäre nur noch der Kettentrieb und der quikt nicht), wird es ohne keine Geräusche geben, also warum überhaupt laufen lassen?
  18. Nee nicht Lager, beim 9³I löst sich beim Kompressor gern Lager mit Kupplung, Wicklung etc. auf. Der Kompressor ist Schrott! Tauschen und Ruhe ist unter der Haube. Das betrifft Euch beide, leider. Das Geräusch wird noch schöner:-) aber dann wird der Schaden offensichtlich.
  19. bantansai hat auf Nichtda's Thema geantwortet in 9000
    Also ich hab gerade den erneuten Getriebewechsel hinter mir. also 2.mal. Diesmal ohne die Ölwanne zu zerstören:biggrin: Zeitlich ohne zu hetzen und in der Garage aufgebockt 6Stunden. Mit ausbohren einer Schraube im Tauschgetriebe, Kupplungswechsel und herstellen eines Zentrierdorns. Ich denke man sollte mal so einen Tag veranschlagen. Der wertvollste Tip: Schrauben des Tragrahmens kennzeichnen. Wirken alle so schon gleich:tongue:, sind sie aber nicht. Merkt man aber schon an den kranken Unmengen an Schlüsselgrößen bei dieser Gesamtarbeit(10,13,14,15,16,17,18 und immer schön in den verschiedensten Kombinationen) Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, dass gerne mal hier und da Gewindeplatten dull drehen (bei mir vordere Rahmenbefestigung, beim Tausch der Lenkerbuchse damals auch eine Seite unter der Pedalerie), oder hab da nur ich Erfahrungen machen dürfen?
  20. Das mit dem Verstärkungskit geht aber nicht mehr ohne Richtarbeit, wenn der Motor so aussieht. Und alle die ich gesehen habe, sahen so aus. http://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png
  21. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Türen liegen aber press an. Da beweg ich nix durch ziehen oder drücken. Jetzt kommt über die Eiertage erst mal das "neue" Getriebe rein und einem schlagartigen knarzen von der rechten VA muß ich auch noch auch die Spur kommen. Hierzu: alle relevanten Teile 1/2 Jahr drin, nichts von scandreck.
  22. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ich sag mal so, egal welches. Aber ich habe irgendwie das Gefühl der 9000 wird komisch vom Fahrtwing umströmt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.