Alle Beiträge von bantansai
-
Zu wenig Ladedruck!
Sorry, so war das "egal" mit Sicherheit nicht gemeint:redface: Geprüft soweit optisch möglich, daher wollte ich ja mal Luft draufdrücken, um einen weiteren Sinn zu nutzen. Ausschließen kann ich den Übergang Rohr/Drosselklappe. Eigendlich bleibt nur Kühler oder dessen Anschlüsse, wenn meine Vermutung richtig ist.
-
Zu wenig Ladedruck!
Meine CE leuchtet oder Blinkt nicht APC ist OK Ist ja nicht so, als hätte ich nicht alle Suchentreffer gelesen. Egal, Hauptsache ich finde bald eine Lösung:smile: Also in meinem Fall ist es temperaturabhängig, so als entstünde ein Leck mit steigender Temperatur. Übrigens: aufgetreten von Gestern auf heute, also über Nacht. Der Marder war's aber nicht.
-
Werkstattsuche im Ruhrgebiet
Kann ich auch nur empfehlen.
-
Frage Sicherung NR:5
Günstig ist relativ. Bei den Flenners kriegst Du es, aber order auch bei denen das originale. Kostet zwar mehr, aber Du weißt es funzt.
-
Zu wenig Ladedruck!
Und schon wieder Ladedruck Fogendes Szenario: Ladedruck fällt ab, sobald der 9K warm ist (Nee, ich trete ihn nicht kalt). APC ist OK Unterdruckschläuche: neu DI: 2 funktionierende SG: 2 funktionierende Lader:1/2 Jahr Motor: keine 10.000 Kerzen: neu Schubumluftventil: neu Meine Vermutung: Die Druckseite ist undicht, sobald die Fuhre warm wird. Kühler? Mein Plan ist vom Lader an bis Drosselklappe mittels Adapter und Stopfen 1,5bar drauf, um Leckage im Bereich Schläuche, Kühler zu Orten. Hören kann ich nichts dafür ist die JT zu laut. Ist das sinnig, oder hat jemand eine Idee für das Phänomen. Gibt es für solch eine Aktion vielleicht gar "Kontrastmittel"? Prüfstopfen? PS: Geht um meinen 9K, 95er, 147KW Serie, MHI Lader, Maptun Step 3 für den Aero
-
Dach läßt sich am 900 II nicht öffnen
Aprospros, Kennt jemand eine gute Bezugsquelle:rolleyes:
-
Dach läßt sich am 900 II nicht öffnen
Schraube ist eine normale 4x50? mit Senkkopf, kriegst Du im gut sortierten Baumarkt. Da nimmst Du Dir direkt ein Alurohr mit um eine Hülse abzusägen:smile: Dass das Dach zwischendurch einfach stehen bleibt, sieh es als normal an, ist ewig nicht gelaufen. Das legt sich, wenn die Schleifkontakte erst mal sauber sind
-
Dach läßt sich am 900 II nicht öffnen
Ist denn der Arm richtig aufs Getriebe gesteckt, also in der Richtigen Position. Die Hülse ist ein Muß. Der Arm läuft über einen Totpunkt hinweg und spannt den Arm der Bowdenzüge degen diesen Anschlag. Die Züge sind definitiv nicht mit Schrauben am Arm befestigt, auch das wurde "perfektioniert". Ich kann nur empfehlen hier anzufangen, wenn die Potiwerte des Deckels nicht stimmen, macht das Verdeck alles mögliche.
-
Lader defekt? Oder doch nicht?
Nun ja, Kalte Seite? Ist auf jeden Fall druckseitig, sonst würde der Schlauch ja auch nicht bersten. Ist eben Ladeluftkühlereingang.
-
Dach läßt sich am 900 II nicht öffnen
So, jetzt bau mal den Verdeckhaubenmotor samt Trägerplatte aus. Schraub den Arm ab und guck ob der richtig drin ist, rasst nur in einer Position wirklich. Nach sehen, ob unter der Befestigungsschraube des Getriebes an die Trägerplatte, unteren linke, eine Hülse verbaut ist. Dann den Deckel runter das Gestängegegen den urzeigersinn drehen bis es nicht mehr geht (Hülse ist Anschlag) Motor einrasten und so wieder an den Kardan anbauen, dann hast Du erst mal die richtige Position. Ach ja, auch die Hülse des Potis kontrollieren am besten mal ab und wiederdran, ist selbsterklärend wie das zusammen gehöhrt. Alles wieder zusammen, dann läuft es wieder, danach widmen wir uns dem Gestänge und dem 5. Spriegel. Würde Dir anbieten komm vorbei, nur Nürnberg ist ziemlich weit weg. 1Tag und wir haben das.
-
Dach läßt sich am 900 II nicht öffnen
Genau die, eine der Befestigungsschrauben des Haubenmotors. Der stückweise öffnende 5. Spriegel spricht dafür Wir reden ja auch von mehreren Baustellen, den Ursprungsfehler kennen wir nicht. Und damit wird es hier so gut wie unmöglich. Leider. Damit wir weiterkommen mal ein Bild der 5 cm, vielleicht entriegeln die Bowdenzüge gar nicht, das wären aber keine 5 cm. Zur Not erst mal den Haubenmotor raus, dann sollte sich der Deckel öffnen lassen- So kann man darunter wenigstens alles vernünftig instandsetzen.
-
JT 3" Eintragung
Nicht rethorische Frage: So durchgekommen oder doch vorher zurückgebaut?
-
Dach läßt sich am 900 II nicht öffnen
Ich werfe hier als Denkanstoß mal rein: Was ist mit dem Microschalter unterm Deckel bei solch verbogener Schubstange? Alles in allem glaube ich nicht das sich das hier mal so eben lösen lässt, da wurde schon vom Vorbesitzer zu vieles verschlimmbessert. Mich würde jetzt wg des Widerstandes auch nicht wundern, wenn die Hülse am Gelenkhebel an der falschen Stelle montiert wurde. Da gibt es tausende Möglichkeiten, ist der Poti des Verdeckdeckels richtig montiert?
-
Probleme 900 II Turbo
Den wird er vergebens suchen, hadda nich bei T5. Ein entscheidende variable für die Gemischaufbereitung ist der Saugrohrdruck, wie bereits von Flemming geschrieben, ermittelt über den Drucksensor. Die Trionic5 ermittelt die Luftmasse aus Druck und Lufttemperatur. Im EPC Druckmelder genannt, allgemein bekannt als Map-Sensor
-
cabrio Verdeck
Und hier ist es eindeutig von der ersten Beschreibung. Der Fehler ist im Bereich des Potis zu suchen. Im positivten Fall hilft ein vorsichtiges Nachbiegen des Mitnehmerarms in Richtung wo das Dach noch läuft, sonst leider nur Austausch. Frage: Wurde das Verdeck lange nicht bewegt? Wenn ja, einfach mal ein paar mal hin und zurück betätigen, das wirkt Wunder, bei den Leitplastikdingern:smile:
-
Verdeckhydraulik 900II
An der Stelle möchte ich mal anmerken, dass die Griffmulde in der Mitte zum Anziehen des Verdecks gedacht ist. Die "Endanschläge" haben so eingestellt zu werden, dass das Verdeck eine Vorspannung zum Scheibenrahmen hat. Die Dorne werden von Hand an die Microschalter des Rahmens gezogen. Es handelt sich bei den Anschlägen ja eigentlich auch nicht um Endanschläge, als vielmehr um eine Justierung der gesamten Motoreinheit und somit des Daches.
-
Verdeckhydraulik 900II
Nun ja, zunächst hast Du ja den Übeltäter fürs stocken wohl gefunden. Beende die Baustelle und dann sehen wir weiter. Wegen Ersatz wenn Du doch noch eins brauchst, sollte aus den Staaten nichts kommen, ruf mal die Flenners an oder den Herrn Frischmuth, der könnnte gar was gebrauchtes da haben. Empfelenswert bei solchen Dingen als Gebrauchtteil ist ausserdem das Saabzentrum Dortmund, wenn alle Stricke reißen der bekannte NL Verwerter:smile:
-
Verdeckhydraulik 900II
Nur ist es das nicht:confused:
-
Verdeckhydraulik 900II
Insbesondere bei Saab würde ich das nicht unterschreiben. Es gibt zig Kundenspezifische Ausführungen. Man sehe sich nur die TCS Drosselklappe an, zwei Potis in einem Gehäuse plus Schalter 1-0 Und in dem brechen einfach nur die Kontaktbürsten. Kaufen muß man aber die Drosselklappe sofern lieferbar.
-
Verdeckhydraulik 900II
Nee, das der Verdeckhaube liegt deutlich jenseits der 200:eek:, das wird nicht günstiger sein:redface:
-
Verdeckhydraulik 900II
Wie Flemming schon schreibt, bau es aus, ist kein Hexenwerk. Kannst dann auch mit einem Multimeter durchmessen welche Wiederstände beim Drehen da sind. Wenn sich der Wert unlogisch verändert, hast Du Deinen Übeltäter gefunden. I.d.R hast Du zwischendurch einen Wiederstand gegen Unendlich. Ätzend an der Sache ist, wunder Dich nicht über die Preise.
-
Verdeckhydraulik 900II
Ganz richtig ist das nicht. Wenn Du "Dachsystem prüfen" im SID angezeigt bekommst, wird Dir das Tech 2 auch zeigen welcher Sensor das verursacht. Ausserdem muss der auch nicht defekt sein, sondern es können Wiederstandswerte verändert sein. Das SG kann dann nichts damit anfangen. Sowas tritt gerne bei langer Nichtbenutzung auf. Nach ein paar mal hin und her geht's dann wieder. Vergleichbar mir Verstärkern mit Kohlepotis, da kratzen Lautsprecher auch ab und an beim Drehen der Regler. Ein paarmal hin und her gedreht und alles geht wieder.
-
Verdeckhydraulik 900II
Wenn das Verdeck auf hälber Höhe stockt dieses hier. Um Tech2 kommst Du aber nicht herum. EPC-Teileliste.pdf
-
Verdeckhydraulik 900II
Ich sag mal: Au weia. "Verdecksystem prüfen" auch immmer dann, wenn was nicht vorgesehenes passiert was die Sensorik erkennt. War der Schemel inzwischen am Tech2? Man kann weiter spekulieren, das Tech wird Dir wahrscheinlich ein Poti als defekt melden. Könnte mir auch denken welches:cool:
-
SAAB im Film und Fernsehen
Lokalzeit Dortmund 96, 900, 9³,9000 und ne menge Teile: http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2010/03/06/lokalzeit-dortmund-oeko-reparatur.xml