Alle Beiträge von bantansai
-
Kobold in der Elektrik
:biggrin: Kenn ich! Öfter als man denkt, desswegen einfach ausknipsen
-
Nachheulen: des Turbos ?
Verändert bei Lagerdefekt aber u.U. seine Frequenz. Abschalten entarnt auch nicht unbedingt den Verdächtigen, davon kann Energy 10 ein Lied singen. Wenn es dann frisst hört das Pfeifen dann aber auf:biggrin: Grundsätzlich mal alle Lager des Riementriebes auf Spiel prüfen, ist beim 9³ und 900II doch schnell gemacht.
-
Cabrio Verdeck 900 Bj. 94
Du hast eine PN, ruf mich einfach an. Ich kann Dir leider sagen, Du hast nix kaputt gemacht. Griff zurück, Motor einrasten und alles ist so wie es soll. Teppich im Kofferraum zur Seite, hinter den Motor greifen und einschwenken. (x-beliebige Position) Nur wie schon geschrieben, nur zur Notschließung den Hebel nutzen
-
Nachheulen: des Turbos ?
Am Rande, lausch mal dem Klimakompressor:rolleyes:, so kann sich dessen Verabschiedung ankündigen, und beim 9³I soll dessen Lebenserwartung nicht all zu hoch sein
-
Saab 902 (97) mit check engine
Bei dem Bild, ich würd auch mal den Anschluß-Stutzen ersetzen. Dicht ist was anderes:biggrin:
-
Saab 902 (97) mit check engine
- Komischer Knopf
Hat zwar nichts mehr mit dem Knopf zu tun, aber: Der Ultraschall-Bewegungsmelder ist ein aus einem Ultraschall-Sender und-Empfänger bestehender Melder, der auf eine Änderung (Soll-Ist-Vergleich) der vom Melder abgestrahlten und als Reflexion empfangenen Ultraschall-Strahlung (Ultraschall) im Überwachungsbereich anspricht (Doppler-Effekt), z. B. auf eine sich in diesem Bereich befindliche Person (oder Tier), und dies durch Unterbrechen der Meldelinie anzeigt (aktiver Melder). Das überwachte Volumen hat „eiförmige" Gestalt. Das Trägermedium der Schallwellen ist Luft. Daher dürfen Ultraschall-Bewegungsmelder nicht hinter Vorhängen, über Heizkörpern, im Bereich von Lüftungs ein- oder austritten, in der Nähe von starken Schallquellen oder im Bereich von lose aufgehängten Gegenständen (z. B. Lampen) montiert werden. (Zitat Wikipediea) Somit ist das System Aktiv. Außerdem, wer sich mal die Rückfahrsensoren in Stoßstangen anguckt (welche ebenfalls aus Ultraschall basieren), wird sich darüber informieren können dass hier Sender und Micro in einem Bauteil verbaut ist. Und mal ein Link zu einer Zubehöralarmanlage, zwei ähnliches Bauteil wie das neben "unserem" Knopf ist deutlich zu erkennen, und dabei handelt es sich um einen Ultraschallsensoren. Und wen wundert es, die sind auch hier abzuschalten. Aber wahrscheinlich nicht mit nem Knopf:biggrin: http://www.waeco.com/de/4371_877.php- Tausch B204L aus 900II gegen B204L aus 9000
NEE,nee, 96er 900II hat nichts hydraulisches im Bereich Verdeck verbaut:biggrin: Aber die Ursache, warum dein Verdeckkasten sich so verhält, ist bekannt, such einfach den längsten Fred hier und viel Spaß beim lesen. Alternativ kannst Du mich auch direkt kontaktieren:rolleyes:- Komischer Knopf
Weil Ultraschall = aktiv Infrarot = passiv Was ist denn ein Mikofon. Lass Strom drauf und Du hast einen Laut(relativ)sprecher. Stelle es Dir vor, wie in dem bekannten Film, mit dem sich verändernden PING.- Komischer Knopf
(klugscheißmodus an) Bewegungsmelder (Passiv: Infrarot und aktiv: Ultraschall) auch Mikrowelle Das Bedeutet das "Microfon" sendet Ultraschall Wellen und empfägt deren Echo, wird die Scheibe zerstört, verändert sich das Echo, ist ja logisch, die Wellen werden von der fehlenden Scheibe nicht mehr reflektiert. Nix mit Ultraschallbereich des Scheibenklirrens. Daher ist dieser Sensor auch bei geöffnetem Verdeck aus. Der Alarm würde ausgelöst sobald eine Person hinter dem geöffneten Auto vorbeigeht. Dass es sich dabei nicht um die klassische Microwelle handelt ist klar. Es ist die Verwendung des Ultraschalls als "Radar", daher wird heute der Begriff Microwelle im Bereich der Alarmanlagen genutzt. In der Betriebsanleitung steht als Beispiel zum Abschalten, der Hund, der mal kurz im Wagen verbleiben soll (klugscheißmodus aus)- Springt nicht mehr an
Noch mal von Vorne. der Anlasser macht kein Muks? Obwohl der bei aktivierter WFS dreht? Richtig verstanden? So denn, einfach messen, ob beim Anlassen Strom am Kabel des Magnetschalters des Anlassers beim Starten anliegt. Wenn nein: Zündanlassschalter (oder Kabelbruch), das Relais das man hört, ist das Hauptrelais der Zündung, schaltet auf Ignition und nicht erst auf Start Wenn ja: Anlasser PS: Anlasser dreht erst, wenn der Magnetschalter die Welle einrückt, daher mal den Tipp mit den Schlägen probieren, wenn Strom anliegen sollte- Springt nicht mehr an
Original werkseitig von Saab verbaut, mit Diode im Amaturenbrett und den Fröschen. Ist einfach so:rolleyes: Wobei ja auch die nur eine zugekaufte Boschnachrüstung ist:eek:- Komischer Knopf
Du weißt aber schon, dass es so funktioniert dass vom "Auge" neben dem Knopp Ultraschallwellen ausgestrahlt werden und das Echo wieder empfangen wird. Sonst bist Du wirklich falsch informiert. Wenn jetzt die Fledermaus durch pure Anwesenheit das Echo verändert.... Heute nennen sich diese Systeme auch im Alarmanlagenbereich hoch wichtig "Microwelle", daher wird die Fledermaus vielleicht gar gegart:biggrin:- wagen geht immer wieder aus
elcd?! Evaporative loss control device- Saab 902 (97) mit check engine
Das war schon mal richtig. Jetzt such noch Dein Aktivkohleventil von vorne hinter dem Luftfilterkasten unter dem Ansaugrohr. Ich kann mir gut vorstellen, dass Du an dessen Schläuchen Risse findest:smile: Ganz wichtig beim Sauger: die richtige Lage der O-Ringe zwischen Resonator und Drosselklappenteil Taktventil.pdf- Springt nicht mehr an
Guter Tipp:smile:- Springt nicht mehr an
Bei meiner WFS läuft keine Pumpe, keine Zündanlage und eben auch kein Anlasser. Die ist Serie, ich zweifele aber nicht daran, dass es da Unterschiede von Auto zu Auto gibt. Wäre ja nicht das erste Mal:smile:- Komischer Knopf
Ist ein Ultraschallsensor, der registriert Glasbruch, und naturlich auch z.B. eine Hand im Innenraum, weil ja damit sich das Echo verändert. Beim Cabrio kann es durch das Verdeck zu Veränderungen kommen, z.b eine schwingende Heckscheibe durch einen vorbeifahrenden Bus- SAAB 9000 CSE 2,3 Turbo BJ95 Ladedruck gelber Bereich
- Komischer Knopf
AndreasHH hat zu dem Knopf alles gesagt, damit wird die Innenraumüberwachung abgeschaltet, aber in geschlossenem Zustand, geöffnet ist die sowieso deaktiviert. So können z.B. die so beliebten Fehlalarme durch Müllwagen etc. vermieden werden.- Springt nicht mehr an
und ich dachte ich hab einen 900II:biggrin: welch Fahrzeug ist der Schwarze in der Signatur?- Springt nicht mehr an
Willst Du mal meinen mit aktivierter WFS starten? Was meinst Du was der Anlasser nicht macht?!? Na...??!- Springt nicht mehr an
2 Hauptverdächtige: Zünd-Anlass-Schalter zu bestimmt 90% danach Wegfahrsperre:rolleyes:- Tür geht weder auf noch zu
Kann ich aus dem letzen Winter ein Lied von singen:biggrin: Und es waren immer diese Temperaturübergangstage- check engine kühlwassertemperatur zu niedrig
schließe mich an - Komischer Knopf
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.