bantansai
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Alle Beiträge von bantansai
-
Neu hier und einige Fragen zum 9000 Turbo
Der 5-Ender, 230PS war aus der Eigenentwicklung von Audi sehr wohl das Ende der Fahnenstange. Der Hias will ja wohl nicht abstreiten das der RS2 in der B4 Karosse in Zusammenarbeit mit einem Automobilhersteller aus Zuffenhausen stammt. Die Leistungssteigerungen wurde auch nicht rein durch Softwaremodifikationen erreicht. Andere Kolben und Pleuele kennzeichnen den ADU Motor. Richtig ist, dass der Block aus dem Regal kommt. Aber S und RS ist nicht mit Hirsch vergleichbar, da direkt von Audi entwickelt bzw. von deren Tochter Quattro GmbH und ab Werk ausgeliefert. Also wenn schon verglichen wird. AAN mit B234R und das wird +- neutral ausgehen, bitte rein Leistungstechnisch, denn bei der Leistung eine angetriebene Achse;-)
-
Kühlwasserverlust
Man Christian, hast Du schon wieder was kaputt gemacht:biggrin: Dann spekuliere ich mal. Im roten Kringel ist das Thermostatgehäuse. Du hast also Wasserverlust auf etwa gleicher Höhe nur weiter Richtung Beifahrerseite? Dann nimm den Resonator ab, ist hinten mit einem Clip am Drosselklappengehäuse eingehakt (Das große schwarze Plastikteil auf dem Motor; das Teil, das Du wegen der Gasanlage nicht anpacken möchtest:tongue:.) Darunter findest Du im Zylingerkopf zwischen dem 2. und 3. den Temperatursensor, der könnte in dem Fall geplatzt sein:rolleyes:, wahrscheinlicher ist ein defekter Schlauch zur Ansaugbrücke, ich meine mich zu erinnern, dass das Drosselklappengehäuse/die Ansaugbrücke auch an den Wasserkreislauf angeschlossen ist???! Also nimm erst mal den Resonator runter und Du wirst fündig
-
Aerositze- fahrersitz, rückenlehne bewegt sich nur die linke hälfte??? was´n da los?
Einfach Führungsrohr der Wellen an den gebrochenen Stellen mit Kabelbindern unter dem Sitz fixieren. Vorher Sitz so stellen, dass Lehne rechts und links gleich steht.
-
Polnischer Saabhandel ?
Sag ja wenn! Der steht glaube ich noch in Hagen, daher auch die Handynummer.
-
Polnischer Saabhandel ?
Wenn er ihn bei Mobile los wird, ist er 800 im Plus:rolleyes:
-
Unterdruckschläuche
Ich vermute, er meint den Druckwächter, ist rechts neben dem Mapsensor. Nur wo die Schläuche hingehen? Ist ja bei meinem 95er anders.
-
Cabrikaufo 900/9-3 Motorleistung & Ausstattung
sach ich doch, "das ist so nicht richtig"
-
Cabrikaufo 900/9-3 Motorleistung & Ausstattung
MJ 98 hat Hydraulik, das stimmt so nicht. Fairerweise elektrisch vs hydraulisch: Die hydraulischen Verdecke des 9³ sind noch nicht in den Jahren der 900er Verdecke. trotzdem berichten der eine oder andere Besitzer von nicht unerhebliche Probleme:biggrin: DAS erlektrische Übel ist auf Dauer zu beseitigen, wie es mit den verpressten Hydraulikbauteilen aussieht, mag ich hier nicht beurteilen Der 2.3er ist nicht gerade flott unterwegs, zum Cabrio passt er ME. Und das Agregat ist bei ordentlicher Wartung nicht schlechter als der 2Ltr. Meine Meinung. Trotzdem, aufgrund der Möglichkeiten ist ein Vollturbo die erste Wahl, einfach die rundeste Sache:rolleyes:
-
Getriebepolizist?
Und wenn ich den Anfangsbeitrag lese, kommt mir da als schlechter Mensch wieder ein Verdacht. Für den Rotz muss das Getriebe zerlegt werden. Ob man da wieder zur Kasse gebeten wurde, nach dem Motto daran haben wir nicht gearbeitet? Das Dingen sind beim 900II Sperrkugeln mit Federn, die nur definierte Lagen der Schaltführungen zulassen. Wird aber nicht explizid als solches Bauteil aufgeführt. Wie lange hat den die Nachbesserung gedauert und Du hast nichts gezahlt?! schaltpolizist.pdf
-
Ein Loch im Armaturenbrett...
Zum Thema, der vom 900II passt auch.
-
SAAB-fremde Alarmanlage demontieren
Soweit ich weiß Brücke und Entprogramierung der Motronic Mit Tech2:rolleyes:
-
Getriebe 2,3i - turbo kompatibel?
Nö, ist anders übersetzt. Und hat andere Nummer, steht doch im EPC:smile:
-
Kühlwasser schwindet
Vielleich einfach nur die Wasserpumpe, guck mal unten wen er erkaltet ist, ob da ein Tröpfchen dranhängt. Da gehenim Anfangsstadium keine Unmengen verloren.
-
Verdeck-Teil im Verdecksack gefunden
Dann bei Dir Serienverschlechterung:biggrin:
-
Verdeck-Teil im Verdecksack gefunden
Drei Seile hast DU schon:rolleyes:. Eines von der Notentrieglung zum Verdeckdeckelmotor, zwei von diesem zur Haubenverrieglung
-
wagen geht immer wieder aus
Jetzt wo ich das so lese, was ähnliches hatte ich mal am 2.3er. Irgendwann ging gar nichts mehr. Guck Dir mal die Zuleitungen der Zündspule an. Bei mir war ein Stecker total korrodiert irgendwann das Kabel ganz ab.
-
Keilriemen + Rolle
Da ich links FPT lese werden es ja um die 4 Zylinder sein. Somit gibt es da ja nur ein Teil Das z.B.: http://www.autoteileplus.de/Riemenspanner-SAAB-900-II-071993-021998-20-i-081994-021998-96-kW/detail/2531496.html
-
sitzheizung saab 900 bj 97 leder defekt fahrerseite
SRS, entweder Spule am Lenkrad defekt oder einfach mal Sicherungen kontrollieren und Fehler löschen lassen. Für die Sitzheizung kannst Du die Anleitung des 9000 übernehmen. Draht im Bereich des Ausstieges Sitzfläche ist durch, zu 99,999999999%.
-
´95er mit 2.0 Vollturbo??
Denke ich mal. Wurde aber wohl aufgrund der geringern Preisdifferenz eher weniger geordert, denke ich. Der geringe Hubraum war wohl eher in Ländern mit hohem Steuersatz über 2Liter (z.B Italien) interessant
-
´95er mit 2.0 Vollturbo??
Aero ist es schon mal nicht, auch nicht aus Italien. Siehe Stoßstangen, und fehlende Schürzen unter den Türen Motor ist der 204L und somit leistungstechnisch richtig, oder auch der softturbo umgerüstet auf FPT. Der 150Ps war bis 95 der 204S, dann der 204E. Innen denke hat jemand helle Velours gegen schwarzes Leder elektrisch verstellbar getauscht, da der Teppich zu den Pappen paßt und so glaube ich nicht mit schwarzem Leder verkauft wurde.
-
3 Zylinder?
Nein der Fertigstellungstermin wird immer veschoben. Man könnte drängeln, aber es soll js venünftig werden:smile:
-
3 Zylinder?
Ja schidde, das war wohl nix, morgen ist die turbolose Zeit vorüber. Gut wenn man fahrbare Untersätze in Reserve hat:rolleyes:
-
Wie baue ich CD Wechsler ein
Nun ja, W=900II oder 9³ Der ist ein 900II mit der Bezeichnung 9³ Cabrio nach Papieren und dem Schild auf dem Schloßträger im Motorraum, die Erstzulassung dafür ist "Peng" Vielleicht einfach Resteverwertung ala Saab. Ach und wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist die ABE/EWG Betriebselaubnis von 99
-
Endgeschwindigkeit 2.0T
Wie verhält sich denn die Ladedruckanzeige? 220 hört sich nach LPT an, vielleicht bist Du mit Grundladedruck unterwegs:rolleyes:
-
Wie baue ich CD Wechsler ein
Was spricht denn gegen den originalen Einbauort, Fahrerseite Kofferraum? Nun die 5m Kabel sind in 20 Minuten sauber verlegt.