Alle Beiträge von bantansai
-
HILFE, mein R900 springt nicht mehr an!!!Hamburg
Am Rande, lass probeweise eine neue DI draufsetzen, wenn er schon bei Saab steht. Seeeeeeehr wahrscheinlich.
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Habe da mal recherchiert: 4230645 ist scheinbar beim 900II der zu reparierende bis 96 FgNr ?, dann kam 4758173 (von Bosch), der ist der nicht reparierbare, danach kam im 9³ 5045158 mag sein, anderer Lieferant und vielleicht wieder reparabel.
-
Antriebswellen ausbauen
Nein, nein. Manschette bleibt dran. Miit einem Montiereisen o.ä. Welle mit Faltenbalg aus dem Getriebe hebeln. Ist wirklich nur gesteckt. Kleiner, wichtiger Tip, Wagen ohne AW nicht rollen, keinen cm. Sonst adieu, Radlager.
-
Antriebswellen ausbauen
Ja dann mal feste ziehen:smile:
-
Aussetzer dauert nur nen Sekundenbruchteil
300K Km, 2,3i, Mj 95 und............... furztrocken:rolleyes: Typische Krankheit???
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Ich habe es geöffnet, dadrin ist nix zu tauschen. Sunbeach! stell mal ein Bild ein!
-
Gebläse bläst kaum noch - Fehlersuche
Denke an die Sache Baujahr!!!!
-
Gebläse bläst kaum noch - Fehlersuche
Naja 1mm Elektrodenabstand statt gut 2mm:biggrin: Hättest auch mit Teelichten fahren können statt Zündkerzen.
-
Gebläse bläst kaum noch - Fehlersuche
Leider mussten wir feststellen: ab Baujahr 96 nicht mehr möglich. Bis 95 und ab 96 sind auch nicht kompatibel bezüglich der Befestigung an der Kühleinheit im Lüftergehäuse:frown: Daher sunbeach: Passendes Teil suchen entweder aus 96er aufwärts, oder 9³I. Als Neuteil habe ich es im Netz für 123€ gefunden.
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Ich ergänze das hier mal: Diese Reparaturmöglichkeit besteht nur bis Bj 95, danach wurde die Regeleinheit verändert, alles vergossen. Bis 95 und ab 96 ist nicht kompatibel, daher bei der Ersatzteilbeschaffung darauf achten.
-
Ölleitung (Versorgungsleitung) Turbolader
Und bestimmt mundgeblasen und nur bei Vollmond von Kinderhänden geknotet.
-
Ölleitung (Versorgungsleitung) Turbolader
Also, das war irgendwie mit einer Überwurfmutter und so einem "Quetschnippel". Den Druck hält es in jedem Fall, ist ja auch für Bremsen gedacht. Den Schlauch selber gibt es für verschiedene Anwendungen. Auch bezüglich der Temperatur. Alternativ lässt Du Dir eine Leitung in einer Hydraulikbude verpressen.
-
Ölleitung (Versorgungsleitung) Turbolader
Es gibt die Augen und den Flexschlauch dazu dann als Meterware. Soweit ich das noch richtig im Kopf habe werden die Fittings nur mit dem Schlauch verschraubt, habe ich damals für meine KTM SixDays gemachts. War auf jedenfall total einfach, musste nichts gepresst werden.
-
Ölleitung (Versorgungsleitung) Turbolader
map tun bietet für den td04 einen Komplettsatz in Stahlflex an. Also vielleicht einfach z.B. über Sandler die Einzelteile ordern und eine Leitung zusammenschrauben
-
Hilfe Motortuning beim 9000 CSE 2.3 Turbo
Das ist wirklich so? Epc weist für 93er Modeljahre Trionic auf, das ist richtig. Es wird für 93 aber auch ein APC-Steuergerät unter dem Sitz gelistet. Zumindest ist für 90-93 die APC-Steuerung untem Sitz aufgeführt, in 93 gibt es dann auch die Trionic. Für Baujahr 92 ist sie definitiv NICHT aufgeführt. Und habe ich das noch richtig im Kopf, kam die offizielle Einführung mit dem 94er 900? Daher meine Aussage, "es könnte schon sein". Meine Annahme 93 hatte seperate Steuergeräte, MJ 94 ab Betriebsferien 93 die Trionic Interessiert mich selbst auch, damit ich weiss, ab welchem Baujahr ich mich für ein Projekt umsehen muss.
-
Hilfe Motortuning beim 9000 CSE 2.3 Turbo
197PS, BJ 93, keine Trionic. Die Trionic kam erst in 93 zum Modeljahr 94. Also könnte das alles schon passen
-
Kontaktplatte Zündschloss
Yes, das ist das, was Du suchst.
-
Hilfe Kupplung/Getriebe
Wie sieht es aus mit einer gebrochenen Antriebswelle, könnte das auch sein? Weil gar keinen Gang bei intaktem Schaltgestänge?!
-
Gebläse bläst kaum noch - Fehlersuche
@sunbeach Da schau, können wir Freitag in Dortmund und Wuppertal alles ranholen. Daher mach Dich auf Übernachtung in unserem Hause gefasst (macht auch die Gerstenkaltschale mehr Spass). Aber bitte bring's Mädl mit. Ist immer nett 2 Frauen wenn die Kerl's an den Autos schrauben:biggrin: @Flemming Sunbeach glaub ich nicht:biggrin:, ich aber. Naja, aber dass mit Getränken und Kippen läuft ganz gut:smile: Und Laune war's immer.
-
Gebläse bläst kaum noch - Fehlersuche
Gemeint ist: Dein Cabrio hat eben nicht diesen Widerstand der Lüftermotor hat nur + und -, die Drehzahl wird über eine Elektronik geregelt, die sitzt hinter dem Handschufach. Neu und gut ist. Vielleicht fahr bei Deinem Schrotti gucken. Schau vorher ins Informationssystem. Such in dem Prog nach Gebläseregler bei ACC
-
Gebläse bläst kaum noch - Fehlersuche
Und da Du ja die Klimaautomatik hast, können wir uns die Arbeit knicken, es ist der Drehzahlregler hinter dem Handschuhfach:tongue: Dummerweise kostet so ein Teil um die 120 Euro:redface:
-
Gebläse bläst kaum noch - Fehlersuche
Das willst Du nicht wirklich wissen:biggrin: Scheibenwischer, Abdeckung darunter, Scheibenwischermotor mit Gestänge, Pollenfilter, Filterrahmen, Motorabdeckung. Ich denke das schauen wir Freitag nach.
-
Abs
Der Fehler wird nicht gespeichert, der ist weg, wenn auch der Fehler beseitigt ist. Ergo, Tech2 kannst Du Dir dahingehend ersparen.
-
Schlüssel abziehen
Na, auf die Strasse gucken, sonst wäre es mir wohl früher aufgefallen:biggrin: Und jetzt wo ich es weiss, werde ich es auch beseitigen. Hatte aber mall einen 2002, bei dem war es normal, daher erst mal die Frage.
- Schlüssel abziehen