Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf 900Turbo2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn nicht, direkt programmieren lassen:biggrin:
  2. bantansai hat auf 900Turbo2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kaufen, einbauen gut is. 2 Minuten. SID 3 brauch keine anderen Sensoren als ein 900II sowieso hat. Rechnet nur ausserdem einige Features,die kein Mensch wirklich braucht. Z.B ich gebe aufwändig in 5 Minuten 600Km, vorher muss ich aber ja erst mal 1 Std nach Karten rechnen, bis zum Ziel ein, tja dann wird mir die gerechnete Zeit zum Ziel angezeigt. Nu, wir schreiben Anno 2009, jedes Navi kann das auch, und getz: noch nichtmal was eingeben, einfach so. In echt: total plug&play und das ist wieder das Jahr 2009
  3. Back to the roots. Leuts, die Venturi ist doch wirklich nicht echt für das Fahrzeug geeignet. Ich lese schon jetzt den Fred CE leuchtet bei Gasbetrieb. Das ist doch kagge.
  4. Jau genau das meinte ich. Wenn Leuchte aus und Du ziehst die Sicherung bei Zündung an wird sie leuchten:rolleyes: Und aus geht sie nur durch Fehler löschen mittels tech2:biggrin: Ist halt bleibend auch wenn fehler behoben so is dat. PS: zur Not ADAC, die Löschen Dir beim 900II auch den Speicher
  5. Nun, ehrlich gesagt, das ist der einzige Sensor der mir einfallen würde, zumal es im warmen zustand erledigt ist. Daher vielleicht mal den Wassertemperatursensor checken.
  6. . na dann zieh doch mal bei Zündung an die Sicherung für die Tasche, nur Mut. Berichte mal.
  7. War das nicht so? Venturi für Vergasermotoren und Zentraleinspritzung. Weder noch beim 900II.
  8. bantansai hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  9. Genau so! SRS Leuchte geht an und bleibt an, wenn unter Zündung plötzlich kein Strom mehr am Steuergerät des Airbags ankommt. Wer es mal testen möchte: zieht mal bei eingeschalteter Zündung die Sicherung für den Airbag, sagt aber hinterher nicht, der hat's gesagt:biggrin: Ich bezahle kein Fehlerreset:biggrin:
  10. Vermute, mit Zündung an, von Batterie getrennt oder ähnlich.
  11. So sieht es wohl aus, muss mit tech 2 zurückgesetzt werden.
  12. Dann wollen wir mal weiter rätseln. Wie schaut es mit dem Spannband aus was in dem Bereich am Verdeck angenähr ist. Sehr ausgeleiert? Wie schon gesagt, in dem Profil darf ruhig Wasser sein, enspricht einer Regenrinne. Mir kommt aber gerade noch eine Möglichkeit in den Kopf, muss morgen mal bei meinem was gucken.
  13. Und nochmal: Ablauföffnungen, Kampagne durchgeführ? und auch mal mit Druckluft durchpusten
  14. Linkes Bild. Da hast Du den Resonator schon ab, das riesen Plastikgehäuse, daran sind unten die O-Ringe. Rechtes Bild, der dünne Schlauch, den Anschlussstopfen im Deckel eh erneuern, da suppt ja schon Öl raus. Ausserdem mal den Verlauf der Schläuche vom Drosselklappengehäuse (linkes Bild) verfolgen, da vor allem den Richtung Beifahrer, da stösst Du schnell auf das Ventil für Aktivkohlefilter, hat einen Stomanschluss. Nicht das Dicke Teil auf dem Bild, das ist die "Zigarre" oder Leerlaufdrehsteller, eber auch Leerlaufregler. Den würde ich sicherheitshalber abbauen und mit Bremsenreiniger oder Diesel säubern.
  15. Der Sauger reagiert nicht gerade glücklich über Falschluft. Als da seien zu nennen auch der Sauger hat die 4mm Schläuche des Turbos, nur als Unterdruckschläuche (z.B. Ventildeckel/Drosselklappe). Ausserdem ein dicker Schlauch am Aktivkohlefilterventil. Ganz wichtig: mal die Dichtungen des Resonators zur Drosselklappe prüfen, besser gleich tauschen.
  16. Sollte so sein. Schwarz an Masse, Rot an Plus, an Gelb kurz Plus damit ein Intervall startet. Das Rot und Gelb könnte auch adersrum sein, aber egal, beide Plus.
  17. sonst irgendwelche Probleme???
  18. Von den Felgen hätte ich noch einen Satz. Vielleicht für Winterreifen:biggrin: Jemand Interesse. Ist doch Rial?!
  19. Beim Öffnen tun sie das wie gesagt auch nicht! Auch wenn das bei Deinem Alten so gewesen sein mag, dann war da was nicht in Ordnung.
  20. Korrekt, so soll das sein. Zum Rest: Verriegelungen Verdeckhaube einstellen, und die darin befindlichen Mikroschalter durch verbiegen der Fähnchen einstellen.
  21. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Gruetzi ins Solothurn, So in der Art werde ich das schaffen, ob der Teileträger, den ich da haben könnte passt? Das würde das Projekt jetzt echt mal starten lassen:rolleyes:
  22. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ich meinte Serie, 200PS und 323 NM, jetzt halt 90 und 117 mehr. Wie gesagt, motortechnisch eher für ein 900II gedacht. Interiteur für den 95er:rolleyes: Welche Motorsteuerung (denke also mal Bosch plus seperate APC Steuerung) hat der 91er, 900II hat die Verkabelung als Sauger auch für Trionikbauteile ausser DI, Steuergeräte habe ich. Sollte der Block mit Trionic nutzbar sein?! Grundsätzlich würde ich aber das komplette Motormanagment des 9000er in den 900er implantieren.
  23. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Bezüglich Teileträger möchte ich gerne wissen, was unterscheidet 91er FPT 194PS vom 95.200 Serie. 91er hat auch Trionik?! Sitze? Passen? Achsteile? Grundsätzlich soll die Motortechnik komplett in meinen 900II übertragen werden, also "pre 9³ Viggen". Oder Ist die Idee einfach nur Grotte? Ausserdem ist der Ventildeckel 2Liter und 2,3 Liter tauschbar?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.