Alle Beiträge von bantansai
-
Verbrauch schwankt -> Check Engine
Mein Tipp: Temperatursensor am Kopf. Gibt der falsche Werte, bekommt das Steuergerät falsche Werte über die Motortemperatur. Das Gemisch wird angereichert, also fett. Spätestens nach Vorheizung der Lamdasonde und dem Versuch des Regelns durch diese, wird CE leuchten. Über die Werte wird das Gemisch während der Warmlaufphase immer weiter abgemagert. Einfach mal Tauschen, kostet nicht die Welt.
-
Mal ganz fix ohne Freds zu studieren
Nun dafür habe ich Ihn gekauft:rolleyes:, neue Version in Vollplastik:redface:, naja auf dem Begleitschreiben steht ja wenigstens noch, dass die Vorgängerversion Stainless Steel ummantelt war. Nur werde ich jetzt heute morgen doch das geanze Werkzeugs mitschleppen.
-
Mal ganz fix ohne Freds zu studieren
Ausnahmsweise zeitlich begründet. Habe es aber mittlerweile getan, sehe mich in meiner Diagnose ziemlich bestätigt. 2. Möglichkeit die DI, aber die wird hin sein und nicht die Symtome Temperatur bzw Wackeligen zeigen. Heute morgen das erste mal. Subjektives Zeitempfinden, aber imaginal. Werkzeug? Habe keine Lust meine Werkstatt mitzuschleppen. Was ist für eine Schraube drin, ich kann keine 30 km gucken, um es zu sehen:biggrin:
-
Mal ganz fix ohne Freds zu studieren
Mal ganz fix ohne Freds zu studieren KW Sensor? Bin denn nun heute liegen geblieben. Linke Spur 140 Tempomat, auf einmal kein Vortrieb. Keine Lampe kein CE nix auf dem Standstreifen ausgerollt. 2 Min später angelassen Motor läuft ca. 20 sec. Adac gerufen und gewartet. Siehe da läuft wieder bis zum Parkplatz in 200Metern. Da: 95er hat keine OBD Motor, springt auch nicht mehr an. Irgengwann mal so'n bischen am KW Sensor gezergelt und siehe da läuft für die nächster 5 km einwandfrei, dann Ende. Meine, im so dahingleiten, in den letzten Tagen so ein leichtes Ruckeln verspürt zu haben Also Frittenschmiede zu Mittag. Danach nix. Nach Beendigung der Startversuchorgie, ich denke durch freibrennen der DI, eine mächtige Zündung im Exhaust. 2. Versuch gewagt, Motor läuft wie immer. Zum guten Schluss habe ich das Wägelchen stehen gelassen und habe direkt auf meine Diagnose bei Flenner einen KW Sensor geholt. Könnte der das veranstalten? Vielleich noch bitte den Tipp, welchen Torxantrieb für das Schräubsken muss ich mit dabei haben. Danke Euch. Ist ein 9000T MJ 95 manuell PS minimalen Benzingeruch vernimmt man auch beim Anlassen, ohne dass er laufen möchte.
-
kurioses Ladedruckproblem
Kommt mir alles Bekannt vor. 1Ventil rennt in den Fuelcut. 2. neues gekauft Nachbau nur GLD 3. original Saab neu GLD vollen Druck immer hin und her, weisst Du's noch Stefan? Versucht wie blöde Ansprechzeiten umzuprogrammieren:rolleyes: alles relativ ervolglos. Irgendwann habe ich das 1. wieder eingebaut und die 3 Schläuche durch neue passende Benzinschläuche ersetzt. Seitdem ist alles so wie es sein soll. Vielleicht die drei Ventile in einen anderen Funktionierenden Wagen einbauen, um wirklich defekte raus zu sortieren. PS: Passende Benzinschläuche als Meterware sind günstig und haben sich bewährt.
-
kurioses Ladedruckproblem
Fuel cut! Ist auch mal das neue APC Ventil! Umtauschen und gut.
-
Neuen Wagen im hause!
Mit Drosselklappe:biggrin: Ausbauen und sind 309PS:biggrin:
-
Td04hl-15t
Nee, bin da schon realistisch. Der Frontantrieb ist schon weit über die Grenze. Und wenn kommt so ein 9000er Motor in das 900NG CV Sauger. Ist die für den T25, läuft aber saugut:smile:, eigentlich ist der TD04 nur etwas später im Spoolup. Ich denke er baut so 100-200U/min später den vollen Druck auf, ist dann aber länger konstant. Wir können ja mal bei Zeiten 'ne Runde am Telefon schnacken. Sonst melde Dich einfach wenn Du mal wieder in Do bist. Fazit: Ich bin echt begeistert!!! Und bei Zeiten mal auf einen Prüfstand.
-
Td04hl-15t
Seit gestern Abend ist er drin. Die Maptun soft scheint gut zu gehen. Und nun reichts auch:biggrin:
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Edit :cool:Falsches Forum
-
Verdeckdeckel Verwirrung und Verzweifelung
Mir kämen da die "Strapse" zwischen innen und Aussenhaut in den Sinn. Die Verdeckohren könnten auch noch falsch gesteuert sein. Also erst mal genau an der Stelle wo es anfängt, nachgucken was da anderers ist als es sein sollte. In jedem Fall ist der Motor instandzusetzen trotz Bügel. Denn ein intakter Motor würde so ziemlich nichts stören. Es würden sich eher Sicherungen verabschieden. Zu den Meldungen im SID. Es sei mal allen gesagt, dass mitlerweile einige CV ohne die Cabrio SID Programmierung unterwegs sind. Somit gar keine Fehlermelung kommen kann. Meiner gehört auch dazu:biggrin: Nu ja, warum sollte man es ändern? Was wird auch schon angezeigt? Nur das was der Bediener zur Betätigung vergessen hat oder eben ein allgemeines "Vedecksystem prüfen". Die Anzeige hat bei letzter Meldung aber nicht wirklich jemanden nach vorn gebracht:tongue: PS: aus irgend 'nem Hirnwirwar werde ich es der Originalität in den nächsten 20 Jahren mal umprogrammieren lassen. Vielleicht komm ich ja mal bei einer Saab-Schmiede vorbei
-
Verdeckdeckel Verwirrung und Verzweifelung
Hab gerade den von Energy10 operiert. An dem ging gar nichts mehr. Erst kein Muks, dann 1. Stelle geortet dann rattern, dann nur ein Motor des Verdecks gelaufen. Das war die schlechteste Basis, die ich gesehen habe. Naja, was soll ich sagen? Energy10 wird sagen die Fahrt war es wert:tongue: Und ich kann mich begeistern wenn so'n Dach sich wieder wie von Geisterhand bewegt.
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Wie siehts damit aus? 97 wurde der Aero eingestellt alle 2,3T erhielten 165kw bis Produktionsende. Kennbuchstabe war da immer noch 234L. Oder liege ich da völlig falsch.
-
Wackelkontakt Instrumentenbeleuchtung
Ich beschreibe es dann nochmal: Du Ziehst einfach den Dimmer aus den Amaturen, links neben dem Lenkrad. Also einfach den Schalter mit dem Du die Helligkeit verstellen kannst. Den öffnest Du, ist selbsterklärend, lötest die Innereien nach und baust wieder zusammen.
-
Verdeck öffnet nur einen Spalt
naja 97, vielleicht auch ein 9³ Erlkönig:biggrin: Also wenn es den 1. Spriegel betrifft, ist es eines der Potis der das zeitliche gesegnet hat. Aber wie patapaya schon schreibt, erst mal seine Fragen beantworten, dann kann man da was eingrenzen.
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????, oder doch einfach Flex angesetzt:biggrin:
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
So isses:biggrin:, für jeden den es interessiert, macht das Verdeck auf. Danach mal zu. Sobald die Verdeckhaube nun ca 5° geöffnet ist, mal versuchen, das Gepäckabteil zu öffnen. Ja, gehen tut es: zu den Imbusschlüsseln noch einen Satz Torx, Verbandszeug(ist ja normal auch im Kofferraum:rolleyes: .:egg:Keine Sorge bis dahin ist der Wolkenbruch vorbei
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Und? Funktioniert die Notentriegelung? Langsam könnte ich SCH.... schrein. Bügel, Klötze, U-scheiben... lasst es wie es ist und verbessert es. PS: in Schweden gibt es auch Baumärkte.
-
Antennenstab die X.
Sag ich doch! Anders wäre auch blöd. Man denke nur z.B. an Vereisung.
-
900 II Cabrio Modellbestimmung
Kofferraumdeckel Verbundblech, unter Matte rechts im Kofferraum B-Säule im Bereich Verriegelung Vorderwagen untere Querverbindung
-
Rückwärtsgang greift nicht mehr. Alles probiert. Welche Getr. passen in 900 II 2.3 ?
Ersatzteil 30A Ich hätte da noch den 5.Gang mit Gehäuse drum. Die vier anderen Gänge sind auch noch drin:biggrin:
-
Antennenstab die X.
Nicht wirklich. Das Rad müsste ja überspringen und danach sollte es passen:rolleyes:, Sehle zu lang oder wickelt falsch auf. Doch noch Reste im Wickler?
-
getriebeöl wechseln, aber wie???
Warum das???
-
Zündschloss klemmt
Was in jedem Fall immer funktioniert: Schloss ausbauen und Zylinder mit steckendem Schlüssel zerlegen. Die Zuhaltungen des Zylinderkerns so bearbeiten das sie für alle Schlüssel etwas im Kern liegen. Ein weiteren Übertater die "Rastnase" das Teil, eine kleine Metallfahne, die den Zylinder beim herausziehen des Schlüssels in der hohen Position arretiert, entfernen. Die ist übrigens zu 80% für die Hakellei verantwortlich, nicht die Zuhaltungen. Übrigens, das ausgebaute Schloss mal in Öl tränken. anschliessend die Miege mal kopfüber ausschlagen. Ein senkrechtes Schloss ist eben auch anfälliger für Schmutzeintritt.
-
getriebeöl wechseln, aber wie???
sollte die Klimaleitung sein, und mit dem Richtigen Werkzeug sollte auch das gehen:rolleyes: