Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Willst Du einen threat ist Sinnlose führen, nunja,weg vom Thema sinds nun schon 3 Beiträge. Jungs und Mädels bleibt bei der Sache. Wo ist der smilie mit streck Zunge raus?
  2. Ich tausch mal Temperaturfühler und berichte. Das Dingen ist TOTAL VERKOHLT der Schaumstoff drumherum abgefackelt ;-), Das Teil liegt sozusagen in einem Schwarzen Loch.
  3. Jaha! Hatte alles runter, Drähte nachgelötet (übliche Stelle), durchgemessen, nach dem Löten O.K., angeschlossen geht sie nicht, obwohl Saft anliegt. Und siehe da, das Dingen ist total verkohlt. Hatte ich direkt versucht instand zu setzen als ich ihn gekauft habe, naja, da war es warm und ich hatte dann doch anderes zu tun:smile:, und Mangels Ersatzteil, habe ich es halt wieder zusammengebaut.
  4. GENIAL!!! Wer kommt auf sowas?!
  5. Sitzheizung:rolleyes: Weiß jemand, ob man den Thermoschalter in der Sitzfläche einzeln bekommt? WO? Ist bei mir hinüber.
  6. Ausserdem kann man die Microschalter käuflich erwerben, oder einfach ein älteres defektes Autoradio zerlegen da sind sie zu 90% unter den Tasten passende zu finden. So um 10 jährige Blaupunkts haben sie.
  7. Du hast das Gegenteil eines Kompressors, die Drosselklappe ist zu und der Motor zieht ein Vakuum wie eine Vakuumpumpe. Ich kenne Subaru nicht so wirklich, so wie Du beschreibst wird da aber die Leitung vor, bei Saab hinter, der Drosselklappe sein. Beides sinnig, da Du ja den Ladedruck messen willst, aber auch da wird ein Unterschied sein. Der Subaru würde Dir einen höheren Druck anzeigen, weil der effektive Druck am Einlass durch die Drosselklappe geringer sein wird. nein er müsste sogar höher sein um am Motor die gleiche Füllung wie beim Saab zu erziehlen.
  8. Im Schubbetrieb also z.B 100 und Gas weg nehmen, dann hast Du im warsten Sinne einen Sauger. Der Turbo läd nicht, somit zieht der Motor ein Vakuum. Wenn der Motor aus ist steht die Anzeige auf druckneutral, alles über diesen Stand bedeutet Druck, alles darunter Vakuum. Ich Denke so kann man das interpretieren.
  9. Klar einfach die erforderlichen Teile zu mir:biggrin:, dann hat man einen Umbau Kit:rolleyes:. Adapter oder so halte ich für zu aufwendig. Zur Not habe ich noch einen rechten und linken Motor da. Leider keine 900er Mechanik.
  10. Realistisch, keine 10 Minuten, wenn man die Teile vor sich liegen hat. Aus- und Einbau muss so oder so erfolgen:rolleyes: Und direkt geantwortet: NÖ!
  11. Schon klar, hab nur beschrieben wie zu tauschen. Selbst habe ich auf Anraten die überflüssige Arbeit gemacht und das Amaturenbrett abgebaut, und das kann mann sich dafür echt klemmen, wurde bis dato hier aber nie erwähnt. Man könnte auch ein Knüpp reinmachen, wäre dann ein Vollturbo ohne Anzeige. Zumindest ohne funktionierende.
  12. OP meines 900 8V Turbo Wracks, hier EFH-Motor Ich bin von einigen von Euch angeregt worden einen neuen threat zu eröffnen. Nun hier ist er. Als erstes mal der Umbau auf 900II EFH Motoren, die kostengünstig zu haben und leiser sind. Erst werden die Befestigungslöcher aufgebohrt und mit M8er Gewinden versehen. Hier eingedrehte Schrauben werden längenmässig auf den Zahnantrieb justiert und mit ausgerichtetem Motor auf das Trägerblech angepunktet. Einziger Nachteil, bei defektem Motor müssen die Schweißpunkte entfernt werden. Zwei Schrauben müssen am Antriebskranz in der Länge schmaler gefeilt/geflext werden. Eine passende Karrosseriescheibe wird als Führung im Bereich des Zahnradzapfens an das Trägerblech geheftet Es muss noch eine Bohrung in das Türinnenblech (für das Bild nach innen bebogen) da der Führungszapfen des 900II Zahnrades lang ist. Ja ich weiß ist nicht original, hat mich dafür nichts gekostet und Türpappen werden auch davor sein:smile: Ich weiß es und niemand sieht es:cool:
  13. Wird net einfach... ist einfach! Der Schlauch geht durch die Spritzwand und endet unter dem Wischergestänge, angesteckt an ein Durchführungselement. Unterm Amaturenbrett läuft auf der Innenseite ein neues Stück, dass ist auch nach 100 Jahren heil. Musst also nur die Wasserkastenabdeckung abnehmen und den Schlauch bis da ersetzen .
  14. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Der linke Nachbar hat hat eine Brücke gebaut:biggrin: Werde das am WE original zurück verfolgen und instandsetzen, war gestern ein bischen duster.
  15. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Alles wird gut Blinker blinkt wieder, und SRS ist dunkel. Alles wird gut:smile: An Steckplatz für Sicherung Warnblinker war keine Elektrizität.
  16. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bilder incl. Turbowischer So, da mal ein par Pics. Die Turbo Wischerarme sind auch schon montiert:biggrin: Haube zwar zweimal, jetzt kann ich erst mal mit leben. Fensterhebermotoren sind jetzt übrigens vom 900II, waren heil und erheblich leiser. Sorry die miese Qualität, ist nur Handy
  17. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Gemacht, neues rein, dumm nur dass es immer noch nicht blinkt. wie gesagt, kein Blinker weder Hebel, Warnblinker keine Kontrollleuchte, weder Licht noch Blinken, absolut tot. Jemand eine Idee oder auch ein Stromlaufplan?
  18. 13,2V, noch nie gehabt, habe mal Sitzheizung, Heckscheibenheizung etc. wirklich alle Verbraucher eingeschaltet, fällt kurz auf minimal 13,8 und regelt schon wieder hoch auf mindestens 14,2, egal welche Drehzahl von LL bis 4000. Irre ich mich da, oder ist die Spannung eher über 14 Volt, nicht normal? Auch auf den Verdacht, dass es hier jetzt nicht hingehört!
  19. Absolut korrekt, Ladedruck baut erst auf. Dann, um 2500-3000 Umdrehungen hin und her, und das schlagartig, manchmal bis Fuelcut. Ab ca. 3500 normalen Druck, um dann so ca. ab 4000-4500Umdrehungen abzufallen, was ja dann normal ist, sonst würde der Lader sich bei der gebrauchten Luftmenge und 1bar plus tot drehen. Klar tausche ich den Regler, mal eine Frage, was wird für Euer Bordnetz angezeigt. Ich hab mal drauf geachtet. Die Spanne 13,8 bis 14,6V :confused:finde ich schon enorm, alles auf einer Strecke von 12km abgelesen.
  20. War gestern bei Saab, wegen meiner SRS Lampe. Nach Löschen des Fehlerspeichers sagte man mir, der Wagen hätte extreme Spannungsschwankungen. Jetzt stell ich mir ganz blöd vor das System wird mit unterschiedlichen Spannungen angesteuert, allein nur das APC Ventil. Halte ich für einen interessanten Gedanken. Würden die Schwnkungen durch den LIMA Regler erzeugt?
  21. Ich habe es heute nochmal genau beobachtet, @Stefan Anzeige ist ja wieder dran. Erstmal, es war keine Lösung, aber der Leerlauf ist jetzt super. Es gestaltet sich so: Der Druck baut sich schlagartig bis fast Ende Rot auf und dabei schiebt er auch brachial. Komischerweise scheint es bei mir mit dem Steuergerät zu tun zu haben, denn es gestalltet sich fast wie ein Wackeligen, habe so zum Beispiel gerade kurz den Wagen abgestellt, danach war alles normal, eher sogar ein bischen zu lasch. Stefan Du weist wie es am Samstag war, der Wagen war kalt, erste Fahrt schlecht, dann umprogrammiert und es schien besser. Heute nach 8 Stunden Standzeit war es wieder wie Deine 1. Fahrt am Samstag, Fuelcuts alles dabei. @Silberfeil, es ist so! Komme ich aus dem Bereich raus schein mir der Druck zu gering.
  22. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Folgendes: habe meinen 9000 heute kurz abgestellt, danach geht der Blinker nicht mehr, nix auch kein Warnblinklicht. Habe dann diverse Sicherungen gezogen und kontrolliert, seitdem leuchtet jetzt auch noch die SRS Leuchte. Bullshit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.