Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. SIE HABEN POST!!!
  2. sicher, sicher, Aber verschweige auch nicht, dass das Rad nicht mehr tief genug greift, da das Getriebegehäuse verbogen ist. Und daran hast Du nichts geändert, das weitere Verbiegen wird auch nicht verhindert. Es wurde ja auch erörtert was zu dem Prob führt. So gibt es zumindest meines Erachtens eine Lösung für das Poblem, eine Wiederherstellung der Funktion, und Deinen provisorischen Behelf in diesem Threat.
  3. bantansai hat auf karamia123's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Unter der Verdeckkastenabdeckung ist ein schwarzes Kunststoffgehäuse, darunter befindet sich die Mimik der Verdeckohren. Ist nicht richtig. Die Ohren sind so angesteuert, daß sie senkrechtstehen wenn das Verdeck geschlossen ist, sonst passen sie halt nicht zwischen Dach und Himmel. Das Öffnen und Schließen der Flaps findet ca. in der aufrechten Stellung des Verdeckkastens statt. Jetzt sei mal gesagt. Die Programierung für das öffnen und schließen geht nicht flöten. Es könnte eine Verschiebung sattfinden, aber die Flaps bewegensich ja gar nicht. Da das Dach sonst richtig funktioniert ist ein defekt an der Sensorik auszuschließen, da beide Seiten betroffen sind und oben stehen (da gibt es keine Arretierung), kann auch an der Mechanik nichts defekt sein. Also: Im günstigen Fall Kontakt zu dem Motor unter dem Vedeckkasten, Kabel selbst oder eine Steckverbindung. Leider eher der Motor selbst, das stellt dann schon ein mittelprächtiges Drama da. Sorry für die diese Diagnose.
  4. Die Pumpe hat das Zeitliche geseegnet!!! Laß mal die Suche, die ist nicht einzeln abgesichert. Es ist die Pumpe selbst. Die ist 100%ig fratze. Ewig vom linken Vorderrad dem Spritzwasser ausgesetzt. Das läuft dann stetig von oben in den Pumpenmotor und irgendwann ist er hin. Bei meinem 94er das gleiche gewesen. Habe Sie spaßeshalber geöffnet. Es ist verwunderlich daß die in dem Zustand überhaupt noch gelaufen ist.
  5. Wird nichts bringen, wenn der Gang drin ist, ist er drin. Ich Tippe auf Verschleiß im Bereich der Sperrstifte (Bei Saab Kugeln mit Federn). Kannst Du einfach mal testen, leg den R-Gang ein, löse dann mal die 13er., wenn der Gang dann auch rausspringt, liegt hier Dein Problem. Und dann hilft nur Getriebe öffnen. Leider.
  6. Ich weiß zwar, Du hast mega Ahnung, Trotzdem bin ich hier anderer Meinung. Solange der Saab mittlere Themperaturen zeigt, muß die Heizung funktionieren. Die Beschreibung des Reglers lässt Rückschlüsse auf das Heizungsventil zu. Denn des Regler lässt sich ganz gleichmäßig bedienen. Als a das Ventil, b dadurch der Regler bzw die Bedienung zum Ventil.
  7. bantansai hat auf Snoopy66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Check-Engine will sagen: "Tausch den Thermostaten" Die Elektronik merkt, dass die Wassertemperatur nicht stimmt. Die Themperatur geht bei korekt arbeitendem Thermostat nicht wirklich merklich runter, es sei denn, es ist eisig und Du drehst die Heizung voll auf. Ich gehe schwer davon aus, das Phänomen tritt erst nach der Warmlaufphase auf. Somit wird der große Kühlkreislauf nicht richtig angesteuert. Weitere Symtome: Es dauert länger bis der Motor auf Temperatur kommt. Im Teillastbereich sinkt die Temperatur nahe gegen Kalt. Mal den Kalten Motor starten, laufen lassen, fühlen ob der Kühler direkt mit warm wird. Darf er nicht. Tausche und die Lampe erlischt.
  8. Sicher hat er das gemeint, das nennt sich eben Traggelenk, und dieses schlägt bei jedem Auto gerne aus. Nur hier gibt es die ständige Belastung in alle 3 Dimensionen und mit der 4. gehts dann kaputt. daher hat es so ziemlich jeder hersteller zum Austausch konzipiert nur eben z.B. Saab nicht. Übrigens keine GM Konstruktion.
  9. Die 2. Meinung 1,7 ltr. kommen rein. Es ist der Simmerring, mit wenig Geschick 15 Minuten.
  10. Es sollte reichen! moin, in diesem threat sind bisher 2 Lösungsvorschläge Patapayas und meiner. Ich denke wir sollten es unterlassen andere Betroffene dazu zu verleiten, an einem 1300€ teuren Teil die Flex anzuseten und dieses Bauteil derart zu verändern, da anschließend keine weiter Maßnahme mehr greifen kann. Es sollte bei allem berüksichtigt werden, dass es kein Bauteil der Antriebseinheit als Ersatzteil gibt, nicht mal den Haltebügel. Außerdem ist hier bekannt, dass das Verziehen des Gehäuses dazu führt, dass das Zahnrad nicht mehr tief genug greift. Der Haltebügel hat damit nichts zu tun, es ist der Drehpunkt des Getriebes und die "Haltenase" am Motor die in den Bügel einrastet. beides verbiegt sich mit der Zeit, weil Aluguß. Bitte nicht meckern, ist halt meine Meinung. PS: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=19441 Einfach mal den Bericht von schmitzejung vom 15.10 lesen
  11. Grundsätzlich ist die Reparatur echt einfach. 99,9% der heizdraht Sitzfläche äußerste Seite zum Ausstieg. also muß auch nur hier der Bezug hoch. 20 Minunten Arbeit.
  12. Da meldet er sich, Habe zur Zeit wenig Zeit hier im Forum zu stöbern. Wo kommst Du her? Also das Ausrasten läßt sich beheben. Zu der Verriegelung, prüfen ob der Motor läuft, wenn ja, ist das auch ohne weiteres zu beheben. Also bei Bedarf PN
  13. Ist nicht unter'm Amaturenbrett! An der A-Säule. Suche könnt Ihr euch ersparen. Mit dem anliegenden Signal lässt sich nichts anfangen, weiß ich aus leidiger eigener Erfahrung. Es müsste aber ein Signal am ABS Steuergerät verfügbar sein, habe aber auch da nichts geeignetes gefunden. Es mag sein daß das Signal halt ab irgendwo nur noch im Bus verschlüsselt zu finden ist. Daher auch so oft der Hinweis auf die Can-Bus-Adapter.
  14. Getriebe scheinen hier ein Prob zu sein. Also antworte ich Dir mal. So wie Du schreibst ist es für dich selbst ein klax. Das mit dem 4. ist OK nur getriebeseitig Du mußt dann das Umlenkgestänge von der Schaltwelle am Getriebe abbauen. Den Simmerring herausziehen und einen Neuen einsetzen. Anschließend halt alles wieder dran und beim Zusammenbau auch kulissenseitig 4. einstellen und sperren. Grube oder Bühne sind aber schon vorteilhaft. Als Tipp: Ausbau, ganz einfach ein schmales Stecheisen zwischen Getriebegehäuse und Simmerring schlagen und heraushebeln. Neue Dichtung mit z.B. mit Loctite 648 zwischen Simmerring und Gehäuse einsetzen. Sonst wird es da undicht und der Ring rutscht alle Nase lang wieder raus. Gruß nach A
  15. Erfahrungsberichte Aufgrund der Häufung von PNs, wäre ich Euch für Erfahrungsberichte dankbar:smile: Auch wenn der Winter naht:rolleyes:
  16. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    oder fahre direkt mit 2. Teil dieser Beschreibung fort und stelle die SID Zeit auf die analoge ein, das heißt nach Bedienungsanleitung syncronisieren, dann einen Radiosender mit RDS und beide Knöpfe unter der Analoguhr gleichzeitig drücken bis im Display erscheint " wait for RDS TIME, nach ca 30-60 sec. hast Du eine genaue Uhrzeit.
  17. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Man hat die Bank nach vorn geklapt guckt nach hinten und dann passts links schon. In Fahrtrichtung dann eben rechts. Er/Sie/Es wird es gefunden haben:smile: Und der entriegelt nicht nur einen Motor:confused:
  18. Ja das war bis Sonntag schon richtig, daher nahe den Bergen. Jetzt aber wieder tief im Westen. Ich sehe schon, besonders scheint dann der Zustand, die Laufleistung und die 16,500€.
  19. Der ist aber nicht die Kupplung! Das Ausrücklager kann bei zeiten auch mal von oben durch eine Öffnung in der Glocke gesäubert und geschmiert werden.
  20. Lesen! Und Machen! Ja, verdorricht:mad: . Einfach abschließen, normal und nicht mit FB und nicht in die 2. Stellung. Testen kannst Du es dann so: Fenster offen lassen 1 Min warten dann mal Knopf hochziehen. Alternativ meine 1. Antwort, laß die Alarmanlage wegprogrammieren. Reicht Dir das erstmal:mad: und Leuts laßt Ihn das erst probieren! PS: Öffnen geht anschließend selbstverständlich mit FB. Geht das bei Dir nicht, solltest Du eh programmieren lassen, weil mein Beschrieb entspricht dem Soll!
  21. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Grund geklärt! Oder ein sinnvolles feedback Also vorab, hatte ein neues gebrauchtes eingebaut, funzt auch. Dennoch für alle die es interessiert, wo es sich lohnt zu suchen. Ich wollte es doch genau wissen und bin gerade dazu gekommen das Herz zu öffnen. Keine große Beschreibung, die Photos sagt den Machern unter Euch alles. Einfach eine gebrochene Führungsbuchse die sich langsam einarbeitet. Der entstandene Grat blockiert irgendwann, wenn er groß genug ist einen der vorderen Gänge 2,4 oder R. Übrigens wirklich keinerlei Vorankündigung!!! PS Innereien vom Getriebe zu verschenken, oder auch Gehäuse.
  22. Normal ist: Aktivierung mit Fernbedienung oder Aktivierung über Fahrertürschloß bis in Waagerechte schließen. Bei beiden gilt, eine noch geöffnete Tür wird ca. 30 Sekunden nach schließen dieser nachaktiviert.
  23. Wo steht das geschrieben? Wegfahrsperre aktiviert sich von allein!
  24. Also, normalerweilse solltest Du sie "wegprogrammieren" lassen können. Kann jede Vertragswerkstadt oder jemand der Tech2 hat mit SW für Saab und sich damit auskennt. Ober einfach nicht mehr abschließen:biggrin:
  25. Bin ja nicht am Kauf interessiert, war ursprünglich erstaunt über den Preis. Denke dafür steht der noch 15 Jahre. Habe ja schon 2 Wägen 1.Bild an der Tanke der C4 und die schwarze Schnauze gehört zu meinem 900II Cabrio

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.