Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf Stoehr24.de's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke, die Aufstellung ist zumindest für den Deutschen Markt nicht verlässlich. Ein 95er CSE hat hier z.B keinen serienmässigen Heckscheibenwischer, war Option, gleiches gilt für die Tractionskontrolle.
  2. Denke ich, dass Du es weist! Ursächlich, ist es nicht. Wie bereits geschrieben das Getriebe verbiegt früher oder später sowieso. Wenn die Konstruktion vernünftig wäre, sähe ein Szenario so aus: Der Deckel geht schwer auf weil beispielsweise ein Ohr am Verdeck schleift, der Deckel würde öffnen, meinetwegen würde er auch das Ohr abbrechen. Der Deckel geht nicht auf weil meine Tochter draufsitzt, die Sicherung würde durchbrennen. Eigentlich sollte bei solch einem Teil sogar ein Kaltleiter eingebaut sein. Die GM Ingeneure dachten wohl, bei uns verbiegt eben alles, wenn alles perfekt ist eben nach einiger Zeit von allein, so'n Teil kann man dann prima verkaufen, zumal es da ja nichts einzeln gibt.
  3. Ich ruf mal so rein, linke Seite reicht! Von außen geht es nicht.
  4. Nein! Der Motor im Kofferraum!!!! Rechte Seite! Keine Fehlermeldung: total normal! Fehlermeldungen kommen nur in falschen Zuständen, und das Öffnen des Deckels ist eben kein falscher, könnte ja auch 3 Stunden dauern. Fehlermeldungen gibt es nur wenn die Werte nicht stimmen, z.B. Kofferraum offen, nicht verriegelt, oder Verdeck schließt, obwohl der Verdeckkasten gar nicht offen ist. Fehlermeldungen sind hier absolut überbewertet. Entriegelt doch mal am Scheibenrahmen und lasst die Ösen stecken, da kommt keine Meldung beim Öffnen! Wenn ich so losfahre sollte aber die Meldung Verdecksystem prüfen kommen. Übrigens wenn das Ohr kerzengerade 90Grad zwischen Innen- und Außenverdeck steht, ist da alles OK. Das war's zum Beispiel bei Sunbeach, dem Verfasser dieses treaths nicht. Unabhängig davon verbiegt das Getriebe sowieso. @Zhivago Dein Motörchen ist fertig! Wartet auf Einbau gruß aus Witten
  5. @Flemming Ziemlicher Humbug das 1. Rattern bei ca. 10Grad ist normal wenn es kaputt ist und rattert, der Deckel ist dann am schwersten. Hat wirklich nichts mit irgendwelchem differenzierten Ritzelverschleiß zu tun, und wenn, es ist IMMER das des Motors, weich und klein! 2. Das Ohr wird gesteuert durch einen 2. Motor unterm Deckel, wenn es am Verdeck schleift, also ich denke am Außenverdeck, dann steckt die biegsame Welle nicht mehr da wo sie sein soll oder icst um 90 Grad verrutscht. Und das hat definitiv, nix mit Motoren unter hinter Teppichen zu tun 3. Die Getriebearme verbiegen Schwachstelle, und das Ritzel des Motors ist weich, zu weich. Ich habe zig Motoren bereits gesehen, bei keinem war dar Getriebe defekt, das Zahnrad nicht mal angekratzt, problem sin einzig und alleine die Gelenkarme am Getriebe. So! Basta und aus! Zumal ich der Meinung bin, das hier Mitglieder des Forums dazu bewegt werden könnten, irgend einen Murks zu fabrizieren, der dann wirklich irreparabel ist. @Pink Floyd Deine Fotos zeigen Du suchst an der falschen Stelle, Rattern kommt aus dem Kofferraum rechts, da hat Flemming ausnahmsweise Recht. Aber unter dem Deckel, 2. Bild, wirst Du das Übel für das "Ohr" finden Und allen Betroffenen, herzlich Willkommen bei mir:smile: Gruß Oliver
  6. bantansai hat auf Trizz's Thema geantwortet in 9000
    Der Lüfter sitzt draußen:rolleyes:
  7. bantansai hat auf Trizz's Thema geantwortet in 9000
    Es ist das Gebläse der Klimaanlage:biggrin: Wetten! Mir ist das Geräusch bekannt, fahr einfach weiter!
  8. bantansai hat auf Florida's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Genau, hydraulisch und hier
  9. Klar, hab ich falsch verstanden. Es wird erst in die original Form gebracht und dann verstärkt. so war es gemeint. Aber klar wird man den Motor hören, aber nicht die Zahnräder:biggrin:
  10. Na dann schick das Gute Stück, danach stelle ich vielleich mal Bilder vorher/nachher ein:smile:. Adresse hast Du ja. Aber warum geht's erstmals um Originalform:confused: Immer erst wieder "hinbiegen" und dann bestehenden Konstruktionsmangel beseitigen, damit es nicht wieder verbiegt.
  11. Ein Steuergerät hätte ich noch da.
  12. Wegen den Seilzügen und ob zu bleiben kann: Du öffnest Das Verdeck soweit bis die Scheibe oben ist und derDeckel gerade anhebt. Vorher Rückbank vorklappen. Dann Notverriegelung ziehen, die Seilzüge sind nicht mehr gespannt da sie Deckel nicht mehr verriegeln. Du kannst dann den Deckel und den Scheibenteil runterdrücken, ist aber nicht mehr verriegelt. Stadtverkehr kannst Du so schon noch fahren. Wo wohnst Du denn? Aber wie jetzt:confused: Erst sagst Du es klappert der Deckel, im zweiten Teil schreibst Du es geht nicht um den Deckel, es klappert das Verdeck beim öffnen:confused: Verstehe ich nicht wirklich. also die Schritte: Du entriegelst vorne, öffnest das Dach, es klappt der hintere Scheibenrahmen gen Himmel, dabei Geräusche? Danach hebt sich die Abdeckung, die Ohren klappen runter. In dieser Phase Geräusche? Das Verdeck faltet sich ein, Geräusche? Deckel Schließt und Verriegelt, gibt es hier die Geräusche, interressant wenn es kurz vor endgultigem Schließen als kurz vor der "Piep Quittierung" klackert.
  13. Das hier diskutierte Prob ist ein anderes. In Deinem Falle hast Du ein Problem mit dem Verdeckantrieb. Siehst Du gut bei offenem Verdeck und offener Abdeckung hinter den hinteren Verkleidungen. Da wird etwas nicht stimmen. Ich denke mal ein geringeres Problem. Das Phämonen ist auch nicht komisch, beim öffnen hängen die Kilos des Verdeckes dran, beim Schließen ziehen die Kilos:biggrin:
  14. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    nun ja, wir haben den 9000 erst 5 Wochen. ich kannte es nicht!!! Aber kannst Du mir vielleicht das Prob mit meinem Ladedruck erklären?!
  15. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    http://www.myvideo.de/watch/4215118/Saab_Suite na ja, gibt bestimmt schon welche, die es kennen:smile:
  16. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Also doch Eure Hilfe?!!! ich habe alle Unterdruckschläuche und die Zündkerzen gewechselt. Funktionierte alles wieder richtig gut. Seit heute Morgen fehlt mir nur im 4. und 5. Gang der Ladedruck. Nur in den beiden Gängen. Er geht zwar kurz in den roten Bereich, fällt dann aber ab. Im 5.Gang viel eklatanter als in 4.:confused:. Warum ist das gangabhängig? Also nach der Softwareänderung und nach dem Tausch der obigen Teile lief er normal konstant ab knapp 3K auf Anfang Mitte rot.
  17. bantansai hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
  18. bantansai hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    da: http://www.brenscheidt.de Die haben zwar Saab nicht auf der Seite, bin aber da gewesen, ist überhaupt kein Problem. Einfach mal da anrufen. Die hatten auch Kühler für Muldenkipper so ca 4 x 4 Meter, vielleicht so einen:biggrin:
  19. Genau so! Ich denke auch, Du kannst es jetzt wirklich nachvollziehen!!!:smile: Einfach 2 Löcher in das Grundblech 2 Gewinde in die Gelenkarme, mit Schrauben und Kontermuter am Blech die Gelenkarme fixieren. Zusätzlich sollte in jedem Fall die Haltenase des Motors überprüft und gegebenenfalls gerichtet werden, denn ist das Getriebe stark gebogen ist die Haltenase zu 99% verformt, hier lieber etwas weiter richten, so kommt das Zahnrad tiefer in das Getriebe. Gesamtaufwand mit Übung etwa knapp 2 Stunden. Halte ich für eine gute Lösung für mehr als akzeptabel. Mancher braucht das schon für den Ausbau:biggrin: Aber aufgepasst beim "biegen"!!!!!
  20. bantansai hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    Ich würd mal die gelbe Binde nutzen, weil wie kann man das beim Geberzylindertausch übersehen:biggrin:
  21. Der Motor ist NICHT fixiert! Gelenkarme des Getriebeblockes werden mit der Stahlträgerplette verschraubt, daran justiert und gekontert, klar? Zusätzlich wird die Gelenkachse durch die weitere Manipulation versetzt. Außerdem war ich der jenige der hier festgestellt hat, das die Notentrieglung nicht verändert werden sollte. Leuts Ihr kommt an den Motor nicht mehr ran, um irgendwlche Schrauben ober Bügel zu lösen, da: Der Kofferraum läßt sich nicht öffnen sobald der Verdeckdeckel auch nur minimal auf ist!!!!!! Durch die Durchlade gibt es da ein Problem:biggrin:
  22. bantansai hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    Na sicher und keine 5Minuten, und garantiert für ewig:biggrin: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24744
  23. bantansai hat auf energy10's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann man einfach nachkaufen, Der Tausch ist aber recht komplex sitzt unter dem Schaltgehäuse

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.