Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied

Alle Beiträge von bantansai

  1. Jung, da muß eigentlich nichts programiert werden. Du wirst beim Zusammenbau den Antrieb, die "Schere" in den falschen Zahn auf das Getriebe gesteckt haben. Ist das möglich. Die Programmierung hilft Dir da nicht. Der Gelenkarm passt nur in einer Position richtig weich in die Aufnahme und die Stellung ist richtig. Ich gehe stark davon aus, Deckel ist zu, das melden die Enschalter an das Steuergerät, Das Potie meldet der Deckel ist offen. Da das nicht sein kann, meldet das SID "Dachsystem prüfen"
  2. bantansai hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau die. Wie lange raucht er denn. Ein weiteres klares Zeichen ist, wenn bei hohen Drehzahlen vom Gas gegangen wird und es ülmt auch. Mit einer Druckprüfung ist da nichts zu machen. Die Dichten ja nur den Ventieltrieb zum Einlaß und Auslaß. Und die Lange Standzeit spricht dafür, das Öl braucht seine zeit um vom Ventiltrieb da durch zu rinnen.
  3. bantansai hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Lader ist kein Verschleißteil im Sinne des Gewährleistungausschlusses. Höhrt sich aber alles eher nach defekten Schaftdichtungen an und das ist nicht turbospezifisch. Öl gelangt über die Dichtung an die Ventile und dann in Brennraum und Abgasanlage. Da verbrennt es und zwar blau.
  4. Könnte hier auch interessieren http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8837&page=11
  5. bantansai hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Spiegel immer mit Spiegelkleber, gibt es bei jedem Glaser, in einer Kartusche wie Silikon, nie, aber auch nie mit Silikon oder irgendwelchen x-beliebigen Klebern. Die Spiegelbeschichtung verträgt nämlich so gut wie keine chemischen Komponenten.
  6. bantansai hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also dass das Fahrlicht ausgeht ist normal. In einer H4 Lampe brennt bei Fernlicht nur das 65Watt Wedel. Beim TÜV gibt es dafür einen geringen Mangel mit wg defekter Birne mit Stempel. Darum mach Dir also keine Sorgen, suchen kannst Du dann immer noch. Der Fehler sitzt wahrscheinlich tief in einem versch... Steuergerät, das steuert wahrscheinlich das relais der Funzel und die Kontrolllampe nicht mehr an. Zur Not schließt Du rechts und links zusammen.
  7. Wo ist das xxxxx
  8. Nö, leider nicht. Aber jedem betroffenen sollte klar sein, dass die Ohren offen senkrecht nach oben stehen und nicht irgendwie zwischen 0 und 70°. Und im Anhang interessante Pics. Wie gesagt ein Danke gehört mir. Erläuterung: auch die Arretierung muß gerichtet werden, das Bild entstand vorher. Die enorme Verschiebung im Gelenk nach der OP ist auch klar zu erkennen, was bedeutet der Führungszapfen am Zahnrad ist schön aber unnütz, da er garnicht in der Führungsbuchse läuft, Zumal dieser Motor jetzt wieder ganz unten liegt. Wichtig nochmal: Der Guß ist seht brüchig, versucht erstmal Eure alten Matchboxautos auszubeulen. Die richtige Temparatur ist ausschlaggebend! Gerade aber mit Rissen taugt es auch nichts ;-) Übrigens, das vermeidlich marode Zahrad tut der Sache keinen Abbruch. Ich denke Saab hat hier eine Sollbruchstelle eingebaut, ohne zu wissen das vorher das Gehäuse verbiegt. Das Rad ist nähmlich sehr weich und ursprünglich zum Tausch gedacht. So und mit meiner Lösung können die bald auch dieses Teil verkaufen, wenn das da noch jemanden interessiert. Fazit der OP, auch dieses Verdeck lebt wieder, nach wieviel Jahren Thorsten?
  9. bantansai hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9000
    Willst Du Ihn? Für 30€ plus Versand kannst Du einen von mir haben. Habe ich noch hier liegen.
  10. @sunbeach hast Du die Bremsen schon da, wir sehen uns diese Woche gelle. Habe gestern meine 2 Jahre TÜV ohne Mängel. kriegen wir bei Deinem auch hin.
  11. Ich will mal nicht so sein. Es scheint wie bei dem scarabäus grünen 900er, Cabrios zu geben bei denen die Welle der "Verdeckohren" 90Grad verdreht montiert sind. Da diese im nötigen Fall nicht 90 Grad öffnen, bleiben sie beim öffnen am Außenverdeck hängen. Logischerweise strapaziert das die Ohren aber vor allen den Motor. Abhilfe ist klar, korrigieren. Zu meinem "Verstärkungskit". Der Gelenkarm des Getriebes verwindet sich durch das Drehmoment des Motors. Es ist nach anderen Aussagen hier zu spät für das orig. Verstärkungskit. Meine Lösung ist auch hier einsetzbar. Zunächst wird der Arm gerichtet. Aber Finger weg wenn Ihr keine Ahnung habt wie man die Teile vorher vorwärmt, es ist nunmal Guß und der bricht sehr schnell. Anschließend wird die Montageplatte der Antriebseinheit mit zwei Verschraubungen als Zug- und Druckentlastung genutzt, so werden die Drehmomente weitestgehend in diese abgeleitet. Das ist einfach zu bewerkstelligen aber schlecht zu beschreiben. Bei Interesse eine Instandsetzung bitte PN. Für die, bei denen noch nichts verbogen ist, stelle ich nächste Woche ein Bild ein. Für alle die selber etwas unternehmen wollen: das Potie nicht verändern! Somit erübrigt sich jegliche Programmierung des Verdecksystems weil die Werte unverändert sind. Am Rande es sind nun 3 900er deren Dach wieder öffnet, und das mit allen Sicherungsmechanismen. Und es werden sicherlich hunderte werden.
  12. Befaß Dich mal mit dem Thema ABE (Rial) und Teilegutachten (ASA) Die Rial machst Du drauf und machst was da steht und Du darfst fahren, bei den ASA machst Du was da steht und Du darfst auch fahren erstmal zum Tüv. Der schickt Dich dann unter Umständen auch mit den 215ern nach Hause. ABE bedeutet halt auch allgemeine gültig. Teilegutachten bedeutet das Teil ist geprüft und darf verwendet werden. Aber was am Auto gemacht werden muß entscheidet der Prüfer im Einzelfall und das ist immer mindestens das was Rial voraussetzt.
  13. ich nehme es schon mal vorweg: Viel Spaß beim offen fahren, Thorsten! Und allzeit ein ratterfreies Leben. Und an alle deren Getriebeeinheit verbogen ist (war bei Sunbeach auch so), auch hierfür habe ich eine Simpellösung gefunden die garantiert hält. Der Initiator dieses Threads wird bestimmt noch sein Feedback geben. Verzichtet auf neue Zahnräder und irgendweche Verstärkungskits.
  14. bantansai hat auf peter220576's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es sollte wirklich die Entlüftung sein. 6 Zylinder sind da aufgrund der Zwei Köpfe pingelig.
  15. bantansai hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fahre jeden Sonntag 640km Normal, jeden Freitag gleiche Strecke Super. Ehrlich? Ich merke keinen unterschied, das seit über 60K Km. Doch meiner braucht mit Normal ein wenig weniger. Und das ist kein Witz. Kaputt machen kannst Du jedenfalls nichts aufgrund der einprogramierten Kennfelder.
  16. Etwas spät, aber für alle anderen: Keinesfalls Silikon für Spigel, Silikon zerstöhrt auf kurze Zeit den eigentlichen Spiegelaufbau (div Bedamfungen un Beschichtungen) hinter dem eigentlich einfachen Glas. Der Spiegel kriegt schwarze Unterlaufungen. Überall zu kaufen Spiegelkleber in Kartuschen, wie Silikon. Jeder Glaser verkauft Euch das. Das Zeug geht klar.
  17. bantansai hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann hast Du was falsch gemacht. Du kannst ja keine Einstellung ohne die Trommel vornehmen. Du hast sicherlich was eingestellt aber mit Sicherheit nicht die Handbremse. Einstellung geht wie folgt, die Bohrung nicht ganz nach unten sondern ca. 5° nach hinten und dann mit einem Schraubendreher, die Bohrung als Hebelanschlag, Raste für Raste drehen. Irgendwan kommt eine Raste nachder lässt sich die Scheibe nicht mehr drehen. Jetzt nur noch eine Raste zurück. Das Drehen erfolgt, soweit ich mich erinnere, linkes Rad von oben nach unten Rechtes von unten nach oben.
  18. der Motor wieder O.K? Bei der reparatur des Verdeckkastenmotors helfe ich Dir gerne unter der Woche Abends. Bei Interesse PN PS: ich wohne im Aargau
  19. Klar wird Getriebe ohne Motor rausgebaut. Wenn es Getriebeöl ist kommt es durch den Simmerring der Primärellle, wenn es denn nun wirklich wie Du sagst an der Kupplungsglocke austritt. Mittauschen: Kupplung komplett (Verhälltnis Teilepreis und Arbeitsaufwand!), und Simmerringe der Antriebswellen, die sind gerne nach Getriebe Aus- Einbau undicht.
  20. bantansai hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    diese ist es: Würth DP 300 Dichtmasse 100 g / 80 ml Klar, Preis ist jetzt DM in Euro, habe ich fast vermutet
  21. bantansai hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da hast Du auch wieder Recht. Aber ich denke das Zeug ist ziemlich zäh-elastisch. Und zur Not peppt man es nach jedem Ölwechsel neu drauf. Die Tube lag um 17Märker und denke wird für 20 Ölwechsel allemal reichen. Und wie Du sagst einen Versuch allemal wert. Ich werde es nächste Woche schreiben wie es heisst.
  22. bantansai hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Normal stimme ich da zu. Mit dem Zeugs von Würth geht das vollkommen unkompliziert. Wenn ich nächste Woche zu wieder zu Hause bin, schreibe ich mal wie es heist. Ich hatte damit seinerzeit einen Riss in einem Magnesiumgehäusedeckel meiner KTM übergespachtelt und zwar an einer Stelle nach der Ölpumpe zur Druckleitung. das war ewig dicht. Ich habe den Deckel irgendwann nach 3 Jahren einzig aus Schönheitsgründen getauscht. Und Unterm Auto ist soetwas Päng. Beim Schweißen kann eher das Material schwierig sein oder thermische Verformungen, das Öl verbrennt einfach, Ausbau wäre allerdings erforderlich, da die Stelle vor dem Verschweißen mindestens V-förmig ausgearbeitet werden muß.
  23. bantansai hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Motor bleibt drin!!! Such mal im Esel "WIS" :-)) 1A Reparaturanleitung in Deutsch
  24. bantansai hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja eben. Schweißen mit Schutzgas und Aludraht, macht Dir jeder Schlosser für ein paar Taler in die Kaffeekasse. Andere Idee, schau mal bei Audi vorbei, die haben mit Kleben beim A8 ein Haufen Erfahrung. Oder: bei jedem gut sortierten Motoradschrauber gibt es für so etwas eine Dichtmasse von Würth (Rote Tube schwarzer Inhalt, weiß jetzt nicht genau wie sie heißt). Vorteil dabei: druck- und hitzebeständig, von außen auftragen ohne Ausbau der Wanne.
  25. bantansai hat auf Moebi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast Du die Hauptsicherungen (schwarzer Kasten hinter der Batterie) mal angesehen. Vielleicht gibt es da ein Problem gerade nach Batterietausch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.