Alle Beiträge von bantansai
-
Sammelthread "SID Reparatur" do-it-yourself
Weil es logisch ist. Alo die Verklebung sowohl auf der Platine wie auch auf den Display erfolgt mit elektrisch leitenden Klebstoffen (siehe z.B 3M) das Hauptproblem liegt in der unterschiedlichen Ausdehnung von Materialien, das Flachkabel und die Platine sind sich da sehr ähnlich, aber Glas? und das noch zu mit aufgedampften Kontakten, die Platinenkontakte sind erhaben Her habe ich das aus Logik. Habe dann da angesetzt und siehe da: geht. Der Kleber wird übrigens an beiden Seiten durch Druck+Wärme aktiviert, läßt sich aber scheinbar nicht reaktivieren.
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Soll ich Dich nochmal ärgern? Aber Du schreibst ja selbst: Also dann: Nein, der Motor ist vorne unter dem großen Blechdeckel, vorn schräg unter der Drosselklappe. Jetzt aber nicht böse sein, habe ja vorher schon ernst berichtet wo der, der rattert verbaut ist.
-
Der Neue
Gruezi mit 'nem dummen Spruch Steuern und Versicherungsprämien!
-
900 se II 2,5 liter automatik, anzug+beschleunidung knackiger machen
War nicht böse gemeint. Ich wollte Dir nur klar machen, dass Du hier vorerst die Finger wegläßt. Denn das kann mit dem jetztigen Know-How nur Kernschrott werden. Und ich schwöre Dir, dann gibt es wirklich Ärger.
-
900 se II 2,5 liter automatik, anzug+beschleunidung knackiger machen
Nö, ne? Ach Du Sch.... Mein ernst gemeinter Rat bei der Frage, lass alles wie es ist! Aber entfernen kanst Du Sie schon, kleiner Tipp: suche sie nicht im Handschuhfach. So ein klein wenig Verständnis habe ich jetzt schon für Deinen alten Herren, dass er Dich nicht an den Verdeckmechanismus gelassen hat.
-
Bremsleuchte testen und ABS
Erklärung gefällig? Die Meldung will Dir (dem Fahrer/in)sagen, ich (das Wägelchen) bin defekt Und das ist gramatisch und inhaltlich korrekt, aus diesem Grund kannst Du mir auch nicht sagen, wenn bei meinem was nicht funktioniert, es sei ich stelle Dir diesbezüglich eine Frage. Somit bleiben wir dann bei den Kontakten
-
Rost
Und so ist es 100 Prozentig, endweder Carport oder beheizte Garage. Sonst halt besser draußen lassen. laßt mal Eure Wäsche 5 Tage nach dem Waschen in der Maschine :-), das wars mit Frühlingsduft, und die war mit 1200 U/min geschleudert. Außerdem je mehr gefahren wird desto weniger Rostansatz, hier wird der Grund im Fahrtwind gesehen. Vieleicht sagt man den Italienern und Franzosen daher die Rostanfälligkeit nach, die stehen ja zwangsläufig öfter.
-
Bremsleuchte testen und ABS
zu 1. das sollte wie schon gesagt bei jedem starten sein. hier solltest Du nur einen fehler im SID haben (gibt übrigens hinten einen Reset-Schalter), letztlich aber doch egal ob Du erst beim 25 weißt, ob Dein Bremslicht noch funktioniert. Bei anderen Autos wird man ja meistens auch von 3. auf ein defektes hingewiesen, meistens heißen die ja auch nicht SID. zu 2. Die Meldung will Dir sagen, da stimmt was mit meinem ABS nicht. Aber da als erstes mal die Stecker von den Sensoren ab, Kontaktspray drauf und wieder zusammen. Das hilft oftmals.
-
Zwar nicht original, aber wer hat es auch schon?
Sorry der Preis ist für superhell und weiß 1Diode ca. knapp 3Euro. ist aber auch sch...egal. habe 3 Möglichkeiten getestet. Die beschriebene hat m.E. das beste Ergebnis. Helligkeit, Farbton, Farbwärme. habe eine gefilterte Beschreibung gegeben. Dann teste einjeder selbst. Wie gesagt, ich werde Bilder nachreichen. PS: 1-20 Euro, für den der es haben möchte eh egal.
-
Zwar nicht original, aber wer hat es auch schon?
einfach in drei weißen Reflektorkammern. Allein Preislich: 3 hellleuchtende LED + Vorwiederstand mehr als 10 Euro Folie keine 3Euro + 3Euro für Birnen + weniger Arbeit + +/- schnuppe Für alle die es ändern wollen 4 Watt Birnen sind für die Dimmersteuerung to much
-
Scheibenrahmen ?? unschön
tranparentes! weiß vergilbt. Alles andere insbesondere dunkle Farben sind auf jeden Fall UV Stabil. Miliarden Holzfenster sind so auch dauerhaft abgedichtet und da liegt keine Gummidichtung drüber.
-
Klingeln und neu: Check engine
1. Verdächtiger: Hosenrohr Schon mal Motorhaube aufgehabt und bei laufendem Motor gehorcht? Gerne folgender Schaden: Hosenrohr an der Stelle 2in1 an der Schweißnaht gebrochen. Lamda kriegt definitiv logisch falsche Werte und die Elektronik weiß das. Lösung: einfachster Ausbau, schweißen lassen.
-
Zwar nicht original, aber wer hat es auch schon?
Schon mal an denn Winkel des Lichtkegels bei einer LED gedacht? Das geht nicht. Außerdem fehlt der Gelbanteil im Licht der LED, so dass der Farbton definitif nicht stimmt.
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Im Kofferaum, hinter Teppichverkleidung da wo der Tankstutzen reingeht!
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Mach ich Euch auch mit einem Jahr Geld zurück Garantie. Nur ich würde es gar für 150-200 machen. Also bei Interesse gerne PN. das ganze von WE zu WE.
-
900 II Cabrio: Innenbeleuchtung geht während der Fahrt an und aus
Habe ich auch immer. Bei mir bekanntes Problem. Seit ich es weiß, lege ich das Telefon nicht mehr unter den Handbremshebel.
-
Zwar nicht original, aber wer hat es auch schon?
So macht man das Na denn. Sid raus. Zerlegen wie gehabt. Display nach vorn vorsichtig runter. Jetzt Streuscheibe dahinter entfernen. Gelbe Farbe mit 400er Papier da runter. Dann eine Folie grün von Conrad da drauf. die drei Birnchen durch eingelötete ca. 3Watt Funzeln ersezen. Meine Photos werden folgen.
-
Saab 900, Probleme mit Radio und Check Engine
Nö! 4 Zahlen zwischen 0-9 nach der 4. richtig oder nicht, wenn ja ist Code weg. Versuch wert ist es mal >5Sekunden BAND drücken.
-
Zwar nicht original, aber wer hat es auch schon?
Hat mich ja ne Weile gestört. Saab schwört auf grün was die Amaturenbeleuchtung angeht. Und das SID? Endlich ist in meinem das orange weg, Stralemann in grün. Interesse?
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
@ Pacmann Und wir hören noch von Dir, eigentlich leider. Du verwendest 1mm mehr Ritzel, ne jetzt eigentlich nur 1mm, unten ist Ende! Wer Die Konstruktion kennt weiß ich was ich meine.
-
Sammelthread "SID Reparatur" do-it-yourself
Mal am Rande. Das Problem liegt weniger an der Vebindung zur Platine, sondern hauptsächlich ist die Verklebung auf dem Display schuld. Bitte mal da ansetzen und es geht. Hier hilft es mit geeignetem Moosgummistreifen das Display im bereich der Leiterbahn gegen das Gehäuse zu drücken.
-
ungleichmässiges Beschleunigen im kalten Zustand
Ich nicht
-
ungleichmässiges Beschleunigen im kalten Zustand
Sorr, jetzt ist es da!
-
ungleichmässiges Beschleunigen im kalten Zustand
Da ein Photo, Um dran zu kommen mußt du den Resonator oder wie er auch immer heißt abbauen. Die schwarze Kiste eben, ist nur mit einer Klammer hinten am Drosselklappegehäuse befestigt. Klammer hochziehen, Gehäuse Hochheben und nach hinten wegziehen. Beim draufsetzen auf richtige Lage der O-Ringe am Ansaugflansch achten! Gemeint ist logischer Weise das Teil im Roten Kreis. Ein Stecker zwei Schläuche. Erst mal ausbauen und an separater 12 Volt Stomquelle testen ob es noch geht. Wenn ja den Drehschieber (da wo die beiden Schläuche drankommen) ordentlich mit Diesel auswaschen. Alles in allem keine 20 Minuten.
-
Schleifgeräusche ...
Ich stelle hier auch mal eine Diagnose: Ist es auch weg, wenn Du die Handbremse ziehst? Also kommt es vonder HA! Wenn ja sollte es der Rückstellmechanissmus der Handbremse sein. Die Backen schleifen dann noch leicht in der Trommel und das macht genau Deine beschriebenen Geräusche. Wundersamerweise hören die auch bei Betätigung der Betriebsbremse auf, obwohl 2 völlig verschiedene Bremsen.