bantansai
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von bantansai
-
Kupplung
Nun ich bin 10KM ohne Kupplung nach Haus. Das Plopp kaputt dauert, jetzt ist ein Fleck unten Getriebe. Shit happens, mach ich beides neu.
-
Kupplung
Wie finde ich raus ob es Nehmer oder Geber ist? Kupplung getreten Pedal bleibt unten, Kupplung trennt natürlich nicht. Keine Lache unter dem 2000er Aero, es Fehlt auch keine Bremsflüssigkeit. Die letzten 10 KM also ohne Kupplung nach Hause. Klar hoffe ich auf die Antwort Geber, zumal der das Alter des Autos hat, alles im Bereich der Kupplung nicht. Zieht mir gern den Zahn dieser Wunschvorstellung.
-
Quietschendes Geräusch bei Vollgas
Sag ich doch, der Lader "eiert". Was habt ihr da "geprüft"?
-
Verbrauch: Wieviel ist zu viel?
Eingangsfrage beantworten, wenn nicht nur Stadt, ist alles über 10 viel zu viel. Ich bewege als alter Mann meine Autos nicht wie solch Einer, eine 9 steht immer.
-
T7 T5 swopp
Will auch dazu sagen, ich habe unser 6. Auto für tiefste Winter grob behandelt. Softwareseitig habe ich mich nur für einen Menschen um T7 gekümmert, nicht aber um den eigenen Aero des ersten MJ. Das hatte ich vor eigener "Fähigkeit" in Westfalen machen lassen. Ich ward bis gestern nie wieder an die ECU gegangen. Bis gestern.... Nach heutiger Probefahrt, er bleibt so. Endlich marschiert das Ding, auch noch bei 5000 echt nach vorn, nicht mehr ab 200 wird es lahmer und zäh. Mit der Trägheit der T7 kann ich seit heute leben. Der "Trick" Bei der T7 scheint mir dann zu sein, die Basissoftware zu nehmen, in meinem Fall schwer zu finden, ein Tuning Package zu erstellen dieses zu bearbeiten und zu importieren. Mir scheint das besser als mit einem universal bearbeiteten auf die ECU gebügelten B205 Bifuel oder V6 durch die Gegend zu düsen. Ich fahre seit gestern mit 235R Firmwarestand passend zum Fahrzeug mit passen geänderten ca. 60 Kennfeldern. Der macht jetzt auch Laune neben B202 und den anderen T5. In der Form wird die Maleurität um diverse Dinge ESP, Automatik 4 oder 5 Gänge umgangen das ganze Modelljahrgedöns.
-
T7 T5 swopp
Erster Gedanke Richtung Klappe, einfach die ins Limphome versetzen. Erst Mal nur Brainstorming, wenn es aufwärts machbar von 202 ist, sicher auch zurück;-). Und ich mag die T5 halt, die ist so schön spontan, da wird nicht überlegt, was abgaskonform ist.
-
Quietschendes Geräusch bei Vollgas
In N, Leerlauf und 1 macht der eh keinen Druck. Und ich bin immer noch der Meinung, der Lader hat einen Weg, obwohl vorweg genommen wurde, "den haben wir geprüft".
-
T7 T5 swopp
Ist jemandem ein Projekt bekannt, einen 9-5 motorseitig zu belassen und ein "Downgrade" steuerungsseite auf T5 zu machen? Kommunikation sollte zum Bordnetz bewerkstelligen sein, es gab schließlich einen 9-3 mit T5. Verzichten müßte ich auf ESP, habe ich ja auch nicht, ASC fiele weg, habe ich in 900 und Co auch nicht, bräuchte ich auch nie. Wenn ich alles über D3 weglasse, sehe ich in der T5 einfach mehr.
-
GLD mit Manometer prüfen - Anschluss?
kleiner Tip, es sollte außerdem ein gedämpftes Manometer sein! Sonst zappelte die Anzeige nur;
-
Zylinderkopfdichtung gewechselt weiterhin undicht
Zum Kettenkasten immer noch Loctide 518 oben und unten der Kopfdichtung. Meine Erfahrung.
-
Quietschendes Geräusch bei Vollgas
Der TE hat ja was beschrieben, daher mein Gedanke Und ein Sauger würde sich etwa anhören wie ein Turbo, ja und gern auch warm. Bei einem Turbo wie hier, ist das Geräusch eher normal im Alltag und das Problem wird überhört. Ich würde das sicherlich als Erstes ausschließen wollen. Wenn das Ok, ist es doch der "geprüfte" Lader, entscheide ich mal so aus der Hüfte. Ich beschreibe das Geräusch so 3,5 bis 4,5K Umdrehungen und reinlaschen und es quietscht ohne sich wirklich kapputt anzuhören oder zu fühlen, oft einhergehend mit Druckschwankungen in der Anzeige
-
Quietschendes Geräusch bei Vollgas
Wie sieht das Ölsieb aus? Saugt da vielleicht die Ölpumpe Luft?!
-
Zylinderkopfdichtung gewechselt weiterhin undicht
Leute, oberhalb des Kettenspanners, wie kommt man da A auf Zylinderkopfdichtung, B warum sprechen wir hier überhaupt noch von dieser. Scheißegal B202; B2x4 B2x5, traditionell oder Metall, der Spanner ist immer in den Kopf eingeschraubt da drüber eine Ölleckage ist sicher nicht die ZKD, duck und wech. Da Bleibt die Venltildeckeldichtung, die Dichtung des Spanners oder schlicht der Zylinderkopf an sich.
-
Dach bewegt sich stotternd
Zu oder von den Werten, die mit dem Tech angesteuert werden wird etwas addiert oder abgezogen ins TSAS gespeichert, danach werden mit dem Schalter Positionen angefahren und einprogrammiert, Wenn der Microschalter nicht eine Abwesenheit im Tech zeigt, ist die Metallfahne nachzubiegen
-
Zusatzinstrumente Radioschacht.
Und sieht mega Scheiße aus..... das sind aber Geschmäcker
-
Hitzeschutz am Endschalldämpfer/Tüv
kleiner Tip noch, was nicht da ist, wird nicht bemängelt, ist jetzt aber zu spät. Selber nachsehen, die Löcher werden schlicht größer als die Muttern samt Scheibe sein. [mention=2503]Flemming[/mention] Könnte auch nur Weiẞblech wie Colabüchse sein, ne bei mir etwas dickere Alufolie in Form gepresst:-). Fault um die Schrauben.
-
Hitzeschutz am Endschalldämpfer/Tüv
Das wird der TÜV Onkel vielleicht so geschrieben haben. Einfach eine große U-Scheibe elektrolytisch passend zum Alu Formteil und dann ist die "Wanne" da wo sie soll. Stahl/Verzinkt an Alu war halt doof gewählt, nimm Kunststoff.
-
Unbekannte Komponenten im Amaturenbrett
Alles gut! Forenwissen mit Bedienungsanleitung Saab vermischt. Im 900NG CV 94 steht auch nix zur Alarmanlage und Fernbedienung im Handbuch, Wegfahrsperre eingeschlossen auch nichts dokumentiert. Somit steht sicher auch nichts über eine Blinker Kontrollleuchte für eine Anhängerkupplung, auch sicher nicht wie ein Klimatemperaturfühler gereinigt und Geölt wird. Der Troll hat sicher schlicht vergessen dass man die Ganze Erfahrung hier nicht intus hat. Selbstredend wäre ein Temperaturfühler Innenraum offiziell bei Saab niemals "geölt und gereinigt worden" das Teil war auszutauschen. Und Saab-Besitzer erwerben ja ab und an ein anderes Modell dazu ;-)
-
Verdeckproblem
Verstehe ich, man mag Herausforderungen, wer rastet der rostet Die neuen Jobs langweilen mich auch nach nem Jahr, spätestens:-).
-
Verdeckproblem
Sensonic hat ja nicht mit Cabrio zu tun. Cabrio 900 NG, ist da nicht Alles hinreichend durchgekaut? Der 9³I steht doch in Zukunft an. Was bin ich froh, kein Öl für das Dach zu brauchen ;-))
-
900 CV Überlappungslagen
alles fein! Kenne das selbst
-
Beim Cabrio die Lautsprecher im Seitenteil
aber bitte?! nehmt doch Kompriband. Nicht so ein " Vorlegeband". Baumarkt in der Fensterabteilung, dehnt sich aus und passt sich an.
-
900 CV Überlappungslagen
Und wenn man dann noch bedenkt, welches Unterforum:-) Ganz klar NG:hello:
-
900 CV Überlappungslagen
Wer hat sich damit schon beschäftigt? Ich bin nach wie vor überzeugt die sind zu vorsichtig gewählt, gerade wenn man eine gewisse Trägheit berücksichtigt. Ich denke hier ist Potential, um das 900 Verdeck sicher 2 Sekunden vor das hydraulische Verdeck des 9-3 zu katapultieren. Also Brainstorming: Verdeckhaube obere Überlappung ganz viel Zeit einzusparen, der Deckel ist um Längen schneller als der 5. Daher obere Überlappung in Richtung Deckel zu, und das zeitlich einiges. Untere, da darf der Deckel fast oben stehen, damit der 5. runter darf. Das zusammen sind sicher 3 Sekunden. Das Potential sehe ich im dem Schnellen Deckel und dem lahmen 5. Überlappung 5. oben, der Deckel ist zwar schnell, aber nicht so schnell, dass der 5. so weit oben sein muss. Noch eine Sekunde. Um was man sich Gedanken macht ;-)
-
Microschalter im Verdecksack
Im Verdecksack sind aus dem Kofferraum, wenn das Staufach heruntergelassen ist 2Löcher zu finden. da Waren die Mal eingeklippst. Da das sicher nicht mehr machbar ist, exakt da Verdeckseitig rechts und Links einen ankleben. Meldung sollte aber lauten "Kofferraum prüfen"