Alle Beiträge von bantansai
-
B204L welche Kühlwassertemperatur
Absolut normal!
-
Motorradfahrer unter Euch?
Daher 140 no go auf Asphalt, Im Sand ja, ich mag diese Teile wegen dem Antritt aus dem Keller. Verbrauch, naja 8-9 Liter:rolleyes: und andreseits es fühlt sich immer nach 2 Motoren an, vorn scheppert und rasselt es hinten pot-pot-pot.
-
Motorradfahrer unter Euch?
nö, ich trete die auch sitzend mit links an, man muß sie kennen, das mit anspringen ist Mythos, Choke, wann wie weit muß man von Moped zu Moped neu lernen, Heizstartknopf, braucht niemand der weiß, wann den Hahn beim Treten reißen. maximal 3x meist 1.Kick. Der Zwergentank plus Verbrauch wurde mir heute aber zum Verhängnis. nein, 2,3 Turbo fährt sparsamer, wahrscheinlich WG Schubabschaltung ;-) Dieses Teil klallt einfach dumpf :-) Und wenn die Zündapp "relativ" leise 117 fährt, dieser mein Haufen könnte nach eingetragener Übersetzung locker 140, die 117 wollt ich aber auch nicht fahren wollen. Ist gedanklich für mich ne 80er, nur ne richtig große:-) aber dem Prüfer mußte ich das Ding anmachen, der Mythos lebt auch da
-
Motorradfahrer unter Euch?
H hatte ich mitmachen können, "Klar können wir das machen, ist nicht ihr Ernst?" " War nen Witz " Ich habe endlich eine Stelle gefunden die nicht durchwinkt, sondern eine die weiß, dass Fahrzeuge von Eigner selbst umsorgt werden. Meine größte Sorge war die AU, so ohne Lüfter, ohne Batterie stattdessen ein Kondensator, das Ding zeigt schon an der roten Ampel, zu heiß an, kein Problem. Blinker und Licht gehen im Stand mit der Technik ja eh nicht, das war aber damalige Technik, die heute noch klar geht, find ich gut! Heute undenkbar, danke für den Bestandsschutz auch Richtung Klang. Das musste damals so:top: Beim 900I auch so:smile:
-
Verdeckproblem
Darf ich mit Deiner Erkenntnis [mention=2503]Flemming[/mention] Mal eine Vermutung aufstellen?! Irgendwann eine neue Dachhaut, die an der Naht in der Länge nie passte. Ständiges Ziehen am 5. Und immer noch straff, dafür alles zur Heckscheibe spannungslos in Falten?
-
Verdeckproblem
Der Deckel selbst? Ist es die Seitenverkleidung die das Bild stört?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gilt WWW auch? https://www.facebook.com/GTUE.Witten/photos/a.185343509867197/554397082961836/?type=3 Der Prüfer fragte vor nem knappen Jahr, ob er ein Foto machen darf. Durch Zufall finde ich es heute, ohne bei "Facebook zu sein". Wollte nur Öffnungszeiten für die HU des 2 Rades.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Was hat das jetzt "mit alle sterben zu tun"? Ich beschreibe Mal was ich in meiner Hütte von 1951 40cm Vollziegel getan habe. Estrich raus und Flächenheizung rein, dummerweise eine neue Vitodens 300 rein, alle Fenster neu, bewusst 2fach verglast mit warmen Randverbund einzig eine 8 mm² Fläche mit 3 Fach 0,6. Die Heizung wird durch einen Wasserführenden Kamin mit 17KW unterstützt. Fakt, das meiste brachten die Fenster mit der Flächenheizung, das Feuer wird zu selten gezündet, da ist aber massig Potential, sei es aus der Not. Mir kam der Gedanke ohne Strom wird das nix braucht Pumpenstrom, daher erst Mal Paneele mit 2KWp ohne Vergütung, soll doch dem Rest der Menschheit zustehen. Und ganz wichtig, dreht da ein Machthaber völlig durch, ein Dieselaggregat mit 8 KW neu erworben, wird die Woche fest verbaut. Dann bleibt die Kühltruhe an, wichtiger, wir können mit Holz heizen. PS: ganz viel Potential bringt wirklich die Hausautomation
-
Airbags spontan explodiert
Dann bist Du ein Sitzzwerg :-) bei 194 habe ich den Sitz nie in der Letzten Raste, auch wenn ich sie ja gar nicht habe. Mir ist da hinten schlicht die Kupplung zu doof.
-
Mitglieder "Karte"
habe mich mal eingetragen
-
Verdeckproblem
2x nein 1x ja In Reihenfolge der Aussagen/Fragen.
-
Verdeckproblem
Egal, wir sind uns aber einig, NG Dach bekommt man immer hin. das Links ist zerrupft, das rechts passt die Veriegelung nicht. Her mit dem Teil, wäre gelacht. Was wurde eigentlich auf Lehrgängen damals vermittelt? Hier geballte Kompetenz durch Try and Error am eigenen KFZ. Ich persönlich habe immer um das Verstärkungskit Fragezeichen im Hirn. Gerade noch so ein Teil rückgebaut, weil es mal wieder ratterte.
-
Verdeckproblem
ich sehe ganz anderes, links ist der Deckel erstmal dicht, die Innenverkleidung ist "zerupft". Positiv, ein NG Verdeck ist für Recht "kleines" immer an den Start zu bringen. was waren damals noch die Unkenrufe der 9³I Fahrer. Töfte da pissen die Zylinder heute, und da wird's echt teuer;-)
-
Verteiler mit Dichtung?
Jepp, und zu 99.99999% sifft der Verteiler über den Wedi. Nur den O-Ring zu tauschen, vergebene Lebensmühe. Der von mir in der KB verlinkte Viton klappt perfekt, habe aber keine mehr, alle in Freundschaft eingebaut oder abgegeben, bräuchte sie ja nicht mehr, stammten aus 16S Zeiten ohne Trionic und da wäre ich jetzt wiederum froh das Thema mit einem O-Ring bewältigen zu können. Fazit: Mach den Verteiler einmal komplett.
-
Halter Batteriekabel
Nach unten. Die Schraube ist dann auch von unten bis irgendwann 96 war das Blech anders, hier bei mir ist die Leitung nich mehr dran. Hat wirklich nichts mit Kabeln zu tun
-
Halter Batteriekabel
Zu #1, der Halter ist falsch herum dran. Der gehört nach unten. Da ist im Soll die Servoleitung dran.
-
Verdeckproblem 900NG BJ 94/MJ95, ein kleines Rätsel
Etwas unangenehm war es doch, ausgerechnet wir mir nicht laufendem Verdeck. Ich wollte das Gesamtersatzteil aber gern erhalten. Der Tausch gestaltet sich aber so oder so als doof, da das Verdeck sich schlicht auch mit Tech2 nicht in eine brauchbare Ausbauposition bewegen lässt. Das Teil ist jetzt drin, das Dach läuft, am WE dann mit Dachfunktion dahin fahren, dass ich die Türpappe abbauen kann und das Kabel im Soll durch das "Öhr" führen kann, Erstreparatur mit blutigen Fingern ;-), also bis hier eine Not OP mit Neuteil.
-
Verdeckproblem 900NG BJ 94/MJ95, ein kleines Rätsel
Neuteil ist da, , das alte zeigte plötzlich in der senkrechten 0 und selbst mit Techsteuerung ist runter dann rauf. Auch in jeder Lage entriegelt schlicht 0. 0 ist immer blöd, das war in Mathe schon so. Das Ersatzdach darf somit weiter auf Einsatz warten.
-
Vorbereitung getroffen, was sehe ich da
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
das Drehzahlniveau, Hammer. Rennwagenflair
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Auch nicht recht oft zu sehen. 5,4 Liter im Jahresschnitt 200 KM gefahren. Standplatten, daher der ADAC:biggrin:. Intermeccanica Indra.
-
Verdeckproblem 900NG BJ 94/MJ95, ein kleines Rätsel
Auch mich hat es erwischt, nein eher meine Frau. Und nein es rattert nichts. Dach heute morgen auf, 5. geht hoch, Deckel öffnet die Hauptmotoren bewegen das Dach Richtung Himmel. In der Senkrechten stoppt es, es geht ab da weder Vor noch zurück und sackt einfach ab in den Beutel, Ende. Keine Fehlermeldung. Ab hier tod. Klar panischer Anruf und die Notentriegelung erklärt. Klar, der Deckel steht ja noch senkrecht. So die Notschließung zur Notöffnung mißbraucht, mit Ansage " Nur Stadtverkehr" Gerade alles an der Entriegelung zurückgestellt. Tech2 dran, 0 Fehler. Also erst mal manuell dicht machen. Und siehe da, nein, das Dach ist nicht mit dem Tech beliebig zu steuern, Ich glaube es bereits mal erwähnt zu haben, daß dieses so unter gewissen Bedingungen so ist. In diesem Falle ich will den 5. senken egal ob ich auf oder ab am Tech aktiviere, er geht immer schlicht rauf obwohl schon oben. Rooftaste ist kompett tod. Verschließen ging nur aus dem Mix Tech2 und Notentriegelung. Ihr ratet bitte, was dieses Verhalten verursacht, was mir im Tech2 sehr verdächtig vorkam, und ich begebe mich auf die Suche, warum dieses Bauteil dieses Fehlverhalten verursacht :-) Hinweis das Dach ist komplett das erste, einzig die Deckelmimik wurde auf mein Soll gebracht. Da ich sicher eines der ersten NGs habe, wird solch ein Szenario bestimmt nochmal wo anders passieren. Obwohl ich ja noch ein Verdeck mit vermutetem passendem Teil liegen habe, habe ich heute auf meinen Verdacht ein neues geordert, noch exakt bei einem Händler in D neu erhältlich.
-
Stammtisch Witze
:biggrin:
-
Hausautomation ich denke das geht auch in diesem Forum
Grundgedanken sind ja schon Mal da. Ich Denke Homatic ist jetzt nicht Low End, das ganze Zeugs klappt ja auch perfekt Viessmann kam jetzt halt IoT mega aktuell dazu, Pumpen und Mischer steuerte ich vorher zufrieden mit IoT, gleiches für Viega, da habe jedoch ich eine Weboberfläche. IO- Broker glaube ich ist die richtige Richtung?! Oder auch Scripts für die CCU3. Hausautomation bedeutet ja nicht Alexa, das kann meine CCU. "Einfach" wenn-if's aller Beteiligten zusammen.
-
Hausautomation ich denke das geht auch in diesem Forum
Nachdem ich nun mittels Homatic vor 4 Jahren begonnen habe, um damit den Komfort in den 4 Wänden zu steigern, denkt man natürlich heute darüber nach Systeme energieeffizient einzusetzen. Es nervt, Hue kann ich einbinden, man kauft sich kurz vor "dem Krieg" eine Vitodens 300W, die Flächenheizung EG läuft über Viega Fonterra Smartcontrol. Alles eigene Steuerungen, alle seperat smart zu steuern. Womit bringe ich das sinnig zusammen? Gerade bestellte ich z.B. ein Magnetventil, um die Zirkulation dieses Kreises bei Nichtverrmietung still zu legen. Mein Gedanke z.B. Wenn "Vermietet" true diverse Dinge einzuschalten. Dieses Ventil wäre easy. Das passiert in der FeWo zur Zeit auch mit den Thermostaten in dieser in Abhängigkeit der Mietart. Wie bringe ich in das System eine topaktuelle Viessmann, ein Fremdanbieter Mischersteuerung rein? Zumal jetzt kommt der Anfang Solar noch hinzu und einen wasserführenden Kamin mit 19KW gibt es auch. Und jede Steuerung kocht ihr Süppchen. [mention=1307]René[/mention], zum Thema herzlichst eingeladen! klar, ich kann dem Alexavieh sagen an oder aus, das ist aber nicht automatisch