Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied

Alle Beiträge von bantansai

  1. Übrigens, ich verwende meinen Arsch, daß ein ausgelutscht es hinteres Lager, wie auch die beiden vorderen sich sehr wohl im Lenkrad bemerkbar macht! Sowas drückt gehörig in die Fahrwerksgeometrie. Ich kenne da einen Saab, 4 Vermessungen binnen 2 Monaten. Jedes Mal anders. Es war einzig das getriebeseitige Lager vorn links. Die Gurke war als 2 Liter Sauger unfahrbar, nein ich hatte Angst. Motorhaube auf, Bremse fest, einer der sich auskennt, sieht zu, was der Motorblock macht wenn der 2. drinnen die Kupplung in R oder 1 kommen läßt.
  2. Ich fasse mal für mich zusammen, sollte es denn ein Turbo sein, weiß ich nicht, wird sich sicher das hintere Lager gerade im 3. bemerkbar machen. Das nur, wenn es denn wirklich sich anfühlt, als sei es der Antriebsstrang. Der Ottonormal, würde das aber auch bei Fehlern von der DI oder vom KWS gleich wahrnehmen, da ist auch der 3. verdächtig.
  3. Problem wird eher die Ungeduld damals gewesen sein, es gibt keine Hardware die 1-fach oder 4--fach bewerkstelligen kann. Vielleicht in so einem Highendbereich.
  4. und bitte gaaaanz langsam brennen. Gibt die Software leider oft nicht her. Ist ja jetzt aber nicht CD-Player saabspezifisch. da reicht oft "Kernschrott-Hardware"
  5. Mein Tip, alle Konsolen der Nebenabregate auf korrekte Verschraubung kontrollieren! Meine Erfahrung Klimakompressor, Konsole Schraube fehlte, Lima untere Schraube nicht existent, Servo Schraube lose. Verschiedene KFZ! Die Geräusche bringen einem den Verdacht es hinge mit dem Automaten zusammen. N noch akzeptabel, jeder Gang no go um Leerlauf, kalt richtig scheiße, warm minimal besser Ab 1200-1500 ist alles gut. Passt auch zu den diversen Reparaturen im Vorfeld, Schraube vergessen!
  6. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch :-)
  7. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meinte jetzt eher "Werkstattersatzwagen". Jetzt ist erst Mal Aufbau des Mopedmotors in Betrieb. Der 9⁵ bleibt erst Mal kaputt stehen. Es gibt sein Heute eine weitere Herausforderung nach der KTM. Somit passiert das um die Kupplung irgendwann zwischendurch.
  8. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, das ging 24 Jahre ohne Stalhflex, bisher eh Winterschluffe. Der nicht Stalhflex ist auch immer noch heil. Jetztiges Projekt den 1 Zylinder aufbauen, danach wird dieser Saab ins Soll gebracht. Was ja nur dann Kupplung ist. Steht noch genug Reserve hier
  9. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun ich bin 10KM ohne Kupplung nach Haus. Das Plopp kaputt dauert, jetzt ist ein Fleck unten Getriebe. Shit happens, mach ich beides neu.
  10. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie finde ich raus ob es Nehmer oder Geber ist? Kupplung getreten Pedal bleibt unten, Kupplung trennt natürlich nicht. Keine Lache unter dem 2000er Aero, es Fehlt auch keine Bremsflüssigkeit. Die letzten 10 KM also ohne Kupplung nach Hause. Klar hoffe ich auf die Antwort Geber, zumal der das Alter des Autos hat, alles im Bereich der Kupplung nicht. Zieht mir gern den Zahn dieser Wunschvorstellung.
  11. Sag ich doch, der Lader "eiert". Was habt ihr da "geprüft"?
  12. Eingangsfrage beantworten, wenn nicht nur Stadt, ist alles über 10 viel zu viel. Ich bewege als alter Mann meine Autos nicht wie solch Einer, eine 9 steht immer.
  13. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Will auch dazu sagen, ich habe unser 6. Auto für tiefste Winter grob behandelt. Softwareseitig habe ich mich nur für einen Menschen um T7 gekümmert, nicht aber um den eigenen Aero des ersten MJ. Das hatte ich vor eigener "Fähigkeit" in Westfalen machen lassen. Ich ward bis gestern nie wieder an die ECU gegangen. Bis gestern.... Nach heutiger Probefahrt, er bleibt so. Endlich marschiert das Ding, auch noch bei 5000 echt nach vorn, nicht mehr ab 200 wird es lahmer und zäh. Mit der Trägheit der T7 kann ich seit heute leben. Der "Trick" Bei der T7 scheint mir dann zu sein, die Basissoftware zu nehmen, in meinem Fall schwer zu finden, ein Tuning Package zu erstellen dieses zu bearbeiten und zu importieren. Mir scheint das besser als mit einem universal bearbeiteten auf die ECU gebügelten B205 Bifuel oder V6 durch die Gegend zu düsen. Ich fahre seit gestern mit 235R Firmwarestand passend zum Fahrzeug mit passen geänderten ca. 60 Kennfeldern. Der macht jetzt auch Laune neben B202 und den anderen T5. In der Form wird die Maleurität um diverse Dinge ESP, Automatik 4 oder 5 Gänge umgangen das ganze Modelljahrgedöns.
  14. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Erster Gedanke Richtung Klappe, einfach die ins Limphome versetzen. Erst Mal nur Brainstorming, wenn es aufwärts machbar von 202 ist, sicher auch zurück;-). Und ich mag die T5 halt, die ist so schön spontan, da wird nicht überlegt, was abgaskonform ist.
  15. In N, Leerlauf und 1 macht der eh keinen Druck. Und ich bin immer noch der Meinung, der Lader hat einen Weg, obwohl vorweg genommen wurde, "den haben wir geprüft".
  16. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ist jemandem ein Projekt bekannt, einen 9-5 motorseitig zu belassen und ein "Downgrade" steuerungsseite auf T5 zu machen? Kommunikation sollte zum Bordnetz bewerkstelligen sein, es gab schließlich einen 9-3 mit T5. Verzichten müßte ich auf ESP, habe ich ja auch nicht, ASC fiele weg, habe ich in 900 und Co auch nicht, bräuchte ich auch nie. Wenn ich alles über D3 weglasse, sehe ich in der T5 einfach mehr.
  17. kleiner Tip, es sollte außerdem ein gedämpftes Manometer sein! Sonst zappelte die Anzeige nur;
  18. Zum Kettenkasten immer noch Loctide 518 oben und unten der Kopfdichtung. Meine Erfahrung.
  19. Der TE hat ja was beschrieben, daher mein Gedanke Und ein Sauger würde sich etwa anhören wie ein Turbo, ja und gern auch warm. Bei einem Turbo wie hier, ist das Geräusch eher normal im Alltag und das Problem wird überhört. Ich würde das sicherlich als Erstes ausschließen wollen. Wenn das Ok, ist es doch der "geprüfte" Lader, entscheide ich mal so aus der Hüfte. Ich beschreibe das Geräusch so 3,5 bis 4,5K Umdrehungen und reinlaschen und es quietscht ohne sich wirklich kapputt anzuhören oder zu fühlen, oft einhergehend mit Druckschwankungen in der Anzeige
  20. Wie sieht das Ölsieb aus? Saugt da vielleicht die Ölpumpe Luft?!
  21. Leute, oberhalb des Kettenspanners, wie kommt man da A auf Zylinderkopfdichtung, B warum sprechen wir hier überhaupt noch von dieser. Scheißegal B202; B2x4 B2x5, traditionell oder Metall, der Spanner ist immer in den Kopf eingeschraubt da drüber eine Ölleckage ist sicher nicht die ZKD, duck und wech. Da Bleibt die Venltildeckeldichtung, die Dichtung des Spanners oder schlicht der Zylinderkopf an sich.
  22. Zu oder von den Werten, die mit dem Tech angesteuert werden wird etwas addiert oder abgezogen ins TSAS gespeichert, danach werden mit dem Schalter Positionen angefahren und einprogrammiert, Wenn der Microschalter nicht eine Abwesenheit im Tech zeigt, ist die Metallfahne nachzubiegen
  23. Und sieht mega Scheiße aus..... das sind aber Geschmäcker
  24. kleiner Tip noch, was nicht da ist, wird nicht bemängelt, ist jetzt aber zu spät. Selber nachsehen, die Löcher werden schlicht größer als die Muttern samt Scheibe sein. [mention=2503]Flemming[/mention] Könnte auch nur Weiẞblech wie Colabüchse sein, ne bei mir etwas dickere Alufolie in Form gepresst:-). Fault um die Schrauben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.