Alle Beiträge von bantansai
-
Greta
Und klar, immer wenn man was macht, gibt es was neues, jetzt leuchtet die Motorkontrollleuchte 2-3-1, 2-2-1 ich fange mal mit der Lamda an. Irgendwann ist dann eine stabile Basis da. Ein erhebliches Rubbeln/Unwucht beim Beschleunigen war fix erledigt, nach Tausch des Kardanwellenmittellagers mit Gummiaufhängung, geblieben ein Wummern im 1. und 2. beim Beschleunigen aus dem Keller, wenn der Lader loslegt, Naja hätt ich die Giubokupplung gleich mit erneuert. So muß ich morgen nach Teileintreffen halt nochmal dran. Macht ja aber Spaß.
-
Greta
Dem Wagen hatte ich Lesjeförs eingebaut, B4 kommen noch rein. Erheblicher Vorteil nach Wechsel der 15" Balonräder in 205 aber eben auch mit den Federn, das Teil bewegt sich richtig erwachsen und modern. Da bin ich echt absolut begeistert, das Auto fährt einfach geradeaus, Spurwechsel über richtig tiefe Rillen beeindrucken ihn nicht, auch diese Straßenflicken beeindrucken ihn nicht, Fahrten in so richtig ausgelutschten LKW BAB Rillen jucken den auch nicht. Das ist mit dem 9-5Aero in Serie aus meiner Sicht ne Katrrastophe, im 900NG mit 215 noch mehr, da müssen schon 3 Bar rein, dass das passt. Logisch natürlich, dass man solche Räder nicht mit dem Druck für 205/15" fährt. Optik ist wie immer Geschmackssache, uns gefällt er so. Das Fahrverhalten passt mehr als gut zu den 200PS. Es führt sich einfach richtig souverän und sicher an. Dabei ist der Ziegel gar sportlich geworden.
-
Check Engine - was wird kontrolliert?
p0130, würde fast wetten.
-
Greta
-
Greta
OK, meine Tina wollte damals einen Grisu, den mochte sie nach den rein gesteckten Teilen, Arbeit bleibt immer außen vor, letztlich doch nicht mehr haben wollen. Mich freut es, neben meiner beruflichen Unauslastung, eine Aufgabe, die mich herausfordert zu haben Ich weiß [mention=75]klaus[/mention] mag die Dinger nicht. Aus meiner Sicht passt die Optik, ein Turbo musste es auch sein, der Rest wird schon. Technikseitig wird da über kurz oder lang einiges der Saabingeneurie rein kommen. Ein Saab ist schlicht einfach besser, zumindest unsere im Vergleich zu diesem Kombi. Es bleibt für uns einfach ein praktisches 7. Fahrzeug, welches am Wochenende neben einer Kardanwellkur fette 18 Zöller bekam. Mit letzterem kann die Spielerei beginnen ;-) Ölbrenner waren für mich nie eine Option.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
letztlich hatte die Antriebswelle 35mm kürzergewesen sen können, es gab ja Dinge im Regal. "Früher war alles besser": Ich beispielsweise grübel ab und an wie man das zusammenfassen kann. Die kürzere Welle ist nicht das Problem die Verzahnung im Diffenzial.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Leider ist da Spiel normal, Die Welle soll den Tripodentopf selbst zentrieren, was sich die Techniker dabei gedacht haben? Wird's zu viel bleibt der Tausch der Führungshülse, bringt aber keine wirkliche Besserung.
-
Greta
Alle. 900, 900NG, 9000 um in den Baujahren zu bleiben, Und 9⁵ und 9³ sind ja noch Mal ne Ecke schlechter als ihre Vormodelle, dafür bräuchte ich kein V o l v o, um das fest zu stellen ;-)
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
BTW, vielleicht auch wenn eh alles vor der Tür, auch ein Verschleißteil wie Kopfdichtung erneuern.
-
Ölwannendichtung, es scheint doch eine zu geben(!)
Vorteile einer hochwertigen Flüssigdichtung adhoc: -Sie ist da -kein gefriemel von Schrauben durch Augen der Dichtung -zuverlässig dicht -Macht keine Krümel oder sonst was im Öl. (Silikondichtmassen oder ähnliches aussen vor) -sehr günstig - Vielseitig an einem Saab verwendbar, leider hat man versäumt den Ventildeckel ebenso zu gestallten, als diese Dichtungsvariante verwendbar wäre. Nochmal, dünnst drauf, es gibt da keine Undichtigkeit. Es braucht keine Dichtung, friemel doch mal ne lose Dichtung und ne Wanne ein, Versuch dann gefühlt 50 Schrauben passend durch zu bringen. ME: das braucht kein Mensch, ein Rad gibt es auch schon.
-
Ölwannendichtung, es scheint doch eine zu geben(!)
Hendrick, denn es schmiert, trägst Du zu dick auf. An der Stelle braucht es echt nur 518, ne undichte Wannenabdichtung habe ich noch nie gesehen/gehabt.
-
Er will nicht anspringen …
91er LH 2.4? Ist da nicht auch das Problem Ansteuerung Benzinpumpe mit dem Steuergerät nach Jahren? Erst mal das Pumpenrelais brücken, man wird dann sehen ob eine fehlende Spritförderung überhaupt der Grund ist, zumal man so ordentlich horchen kann. Es ist korrekt, dass die Benzinpumpe nach kurzer Zeit nur unter Anlasserdrehen läuft
-
Greta
Fakt, der Volvo ist karosserietechnisch der bessere Saab, alles andere kann ein Saab besser, meine Meinung. Jetzt werde ich die nächsten Jahre sehen wie ich ihn da an den Saab ran bringe :-)
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
B2x2 und B2x4 ebenfalls 7,5
-
Bestand 900 NG u. 9-3 I
ich finde in der Liste nicht den 900II B234R, Fehler der Zulassungsstelle, er hätte genullt werden müssen, läuft aber noch nach TSN auf 2,3i. Davon gibt es also einen weniger;-)
-
Kollision Nissens Kondensator mit Ladeluftkühler
lᐅ Gerade Schneidringverschraubung hier kaufen | ESSKA.de Hier habe ich gekauft
-
Kollision Nissens Kondensator mit Ladeluftkühler
Flemming, was hältst Du davon, das Rohr vom alten Kühler oben am Trockner abschrauben unten trennen, das an den neuen Kühler anhalten. Beide in der Aufrechten neben dem Kühler in passender Länge trennen und alt mit neu mit Quetschverschraubung verbinden. Servoleitungen druckseitig 9-3 zu 900II und umgekehrt sind so perfekt baubar.
-
Greta
Da Greta ja jetzt zu einem V o l v o 945 FPT gewandelt wurde hier ein kleiner Technikbereich zu diesem Fremdfabrikat. Ein wenig macht dieser der Dame alle Ehre, gesehen, haben wollen der besseren Hälfte. OK, mir gefiel er auch :-) Neben einiger Zeit sind natürlich auch schon einige Euros an Teilen reingekommen, laufen tut er nach 8gut 8 Jahren Standzeit jetzt ordentlich Der vorerst letzte Akt, die Tankanzeige ging nur sporadisch, Lötarbeiten am Instrument selbst brachten nur den Erfolg dass zumindest die Reseveleuchte dauerhaft leuchtete die Anzeige sporadisch irgendwas anzeigte meist aber 0 und Reserveleuchte. Das kann ich der Tina nicht zumuten. Manche Leuts in einem anderen Forum sagen so einiges, hier mal meine für die 940 Fahrer hier. Ist Tank 0 und Reservebirnchen dunkel, ist es das Instument welsches nachgelötet werden mag, Leuchtet was und die Tankanzeige zeigt trotz Füllung nichts an, ist es der Übergang der Wicklungen des Tankgebers, die Stangen oben etwas erhitzen und die Wicklungen anlöten scheint perfekt zu funktionieren, normal liegen die unter der Isolierschicht nur an und da gibt es Übergangsprobleme.
-
Cabrioverdeck 9 - 3 auf manuellen Betrieb umgebaut. Jetzt ständig Fehlermeldung Verdeck prüfen
naja, im SID eben, programmier doch um auf non Cabrio, dann bleiben wichtige andere Meldungen akustisch präsent. Sonst kommt die Frage nach dem Blinker
-
hallo hier mit unserem V o l v o 945 FPT
Au ja, ich werde in Zukunft einfach im Projekt "Greta" weitermachen. Das ist eine schlüssige Sache, der Stein ist ja für sie gekommen, der ehemalige Einlagerer dieses V o l v o s hat jetzt Greta
-
hallo hier mit unserem V o l v o 945 FPT
Ich auch überhaupt nicht, wobei da wird gemunkelt, Brände durch Sitzheitzung. Man weiß ja nicht, vielleicht ist da was dran?.....war Ironisch. ... Danke... ... Längst erledigt;-), Wasserpumpe fand ich da etwas tricky zum Kopf, habe mir beholfen mit einem Plasteverpackungsabschnitt, ging wirklich gut Ventile sind auch schon eingestellt, klar direkt den Niederhalter und Zange gekauft, wenn schon, denn schon. Macht Spaß mal was anderes zu machen. Und er läuft nach gut 8 Jahren Wegstellzeit jetzt auch echt gut, Gasanlage habe ich auch wieder am Laufen. Vorförderpunpe mit Gebereinheit muß noch raus, Tankanzeige spinnt, geht, geht garnicht. Instrument nachgelötet wenn sie jetzt nicht geht, geht zumindest die Reseveleuchte und ich kann am richtigen Anschluß im Gepackabteil mit einer Brücke einen vollen Tank suggerrieren. Die Baustelle ist sicher und safe, da geht es um Zeit. Meine Hauptüberlegung ist, wenn das Teil sich jetzt im Fahrbetrieb im Soll technisch fit darstellt, klar Grundwartung ist gemacht und mehr. Was mach ich mit dem Ziegel in einem Jahr, bischen Saab muß da schon rein ;-). Doch ein 8V mit T5...................... Zu diesem anderen Forum, mir schien nach der Vorstellung unserer seits aus der Richtung Saab zu kommen erst ein Willkommen da zu sein, diese Marke aber weiter zu besitzen, gar in Überzahl als NoGo. Denn technischen Verstand empfand ich als unterirdisch, Interessenbekundungen von Usern werden von der Moderation niedergeschmettert. Frohes Segeln.
-
Cabrioverdeck 9 - 3 auf manuellen Betrieb umgebaut. Jetzt ständig Fehlermeldung Verdeck prüfen
Lautsprecher des SIDs verkaufen. ohne Worte
-
hallo hier mit unserem V o l v o 945 FPT
Da ist er, und ehrlich für etwas LH 2.4 EKZ braucht es doch kein anderes Forum. Habe an dem Teil etwas rumgeeiert, so ein Gerät will wohl auch immer erst seinen Meister finden, jetzt läuft er Klasse. Meine bessere Hälfte wollte exakt dieses Auto und ihren 16S nicht mehr, 9-5Aero und den 900II mit B234R hat sie noch, meine 3 bleiben auch bei mir, einfach Mal wieder eine Herausforderung. Mal sehen, erst Mal das Soll eine Zeitlang testen, Mittellager Kardanwelle muß noch gemacht werden, heute ist ein großer Karton aus dem Harz eingetroffen. Wenn die Basis passt, baue ich da Saabtechnik ein. Das Gute Blech eines V olvos, begnadete Technik aus Trollhättan, auch wenn es im Motorraum scheiße aussieht:biggrin: ich mach da einen leisen Kravallbruder raus:smile:. ganz ohne V olvo knowhow
-
hallo hier mit unserem V o l v o 945 FPT
Ganz ehrlich, dieses eine Fremdfabrikat in unserer Sammlung, ließ mich verleiten mich in einem anderen Forum anzumelden, jetzt ist ja allgemein Technik perse recht gleich, wenn man selber schraubt, kommt man mit VW, BMW.... La la Recht gut klar, es sind Finessen. Lange Rede kurzer Sinn, ihr seit einfach nur "geil"! Und für meinen Ego mußte ich da dann auch "kündigen". Das Fremdauto bleibt, ein anderes Fahrzeugforum benötige ich nicht. Schon gar nicht so eines. Ich bedanke mich für all die tolle Jahre hier und freue mich auf ganz viele weitere Jahre, Ihr seid einfach töfte.
-
Erst Tacho ausgefallen, jetzt Getriebe hinüber!?
Trionic braucht das Signal, erhöhter Leerlauf über x Stundenkilometer, sonst kann die Drehzahl beim Kuppeln in den Keller fallen und der Bock ausgehen. Über Gearratio, Randgröße wird außerdem der eingelegte Gang zur Drehmomentreduzierung ermittelt.