Alle Beiträge von bantansai
-
Tacho LPT gegen FPT tauschen?
Gutes Gedächtnis:smile: Allen anderen, bei 999.999 ist Schluß, Ich hatte das damals nach Sauger auf Turboumbau getestet, auch nach 1000 gefahrenen KM nicht, Das war zwar beim 900II, der 9-3 wird sich da aber nicht unterscheiden, denke ich
-
Verdeck 900 II Potentiometer ausbauem
Der Wagen war vor einiger Zeit hier. Alles gemacht, kurz später gleiche Symtome. Das Teil lieferte damals unkorrekte Werte, also Werte die nicht zum Hinterlegtem passten, das wurde korregiert. Saarbrücken ist etwas weit von mir, Es ist zu 99,99% hier der defekt. Beim "wir" bin ich der 2.
-
Ruckeln beim Beschleunigen
Kurbelwellensensor.
-
9-3 2,0 i / Woher kommt das ganze Öl ?
Übrigens, "mein Cabrio aus 2003..." ist als Hinweis mehr als ausreichend. Und ich tippe auf Laderschaden.
-
Ruckeln im Standgas
Dann sieh Dir mal die Motorlager an. Das hintere unter Umständen fertig.
-
Ruckeln im Standgas
Das ist schlicht weg normal. Nervt extrem bei Staufahrten.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Montag, BW um Kontrollen zu unterstützen. Resevisten für Krankenhäuser halte ich da für Makulatur. Ich finde es korrekt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
mich hast Du aber nicht verstanden:biggrin:
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Weil Du der "Einzigste" warst wahrscheinlich:biggrin:
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nee, das "Jetzt" stammt ja aus Januar 10. Also solch einen Zeitraum kann es allemal noch dauern:rolleyes: Ich oute mich mal als Hamsterkäufer, ich habe vorgestern 80 Liter Motoröl in die Garage gestellt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
ich meine nicht die wissenschaftliche Studie aus Wien. Aber wie der Titel hier in Frage stellt, wir werden alle sterben! Das liegt ja nun mal der Natur der Dinge.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ist das echt fake?!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
naja, der Scirocco, hatte einen deutlichen Reflektor in der Mitte und oben einen leichten Absatz zum Kofferaumdeckel. Hier passt gar das Dekorpanel von E21 fast
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Also E21. War nach den Saabs das beste Auto, das ich hatte. 323 mit traditionellem Saugertuning, 190 PS, bißchen wie Turbo ab 4000. Leider fuhr das Teil bei 220 immer in den Begrenzer. Lange Lange wollte ich mir wieder einen zulegen. Gute Exemplare leider unbezahlbar. Meiner wurde von einem Mercedes geschrottet Der Beamer war fast odoardo gau.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
(17) Kondensator 4700µF, zu geringe Kapa
Könnte das passen, daß da eine Diode und eben solch ein Kondensator im Denso bei Zündungsplus vebaut ist?. Macht das Gerät "Faxen" wie bei jedem Start neu zu Booten? Dann könnte es gut passen
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Ihr seid schon echt "bekloppt", Autos sind zum Fahren da, nicht zum lecken
-
Ein neues Leben für einen 9000 "ro"
-
Greta
Bißchen faul war ich ja an Wochenende ja, was den Blauen angeht, dafür hat der Mitternachtsblaue "RO" seit heute wieder 2 Jahre Gnadenbrot. Das Beste, endlich eine eine Prüfstelle, handwerklich versiert.
-
Kurbelwellengehäuseentlüftung
Kann ich gerade so noch verstehen. Nein, es ist Kondensation. Seit 100.000 nach Motoraufbau fehlt 0 Kühlmittel. BTW, sonst hätte ich nicht exakt so gefragt. Ist der Deckel 9000 zu 9-5 gleich das das Labyrinth angeht? Werde es einfach mal testen.
-
Kurbelwellengehäuseentlüftung
Letzter Wechsel vor knapp 8000 KM und steht eh für das Wochenende an.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Oute mich auch als "Geguckt haben" Meine Meinung, das ist Vox/RTL Niveau. Und wenn sich ein i Fahrer wirklich freut über 0,3Liter weniger in scheußlicher Force Verpackung? Ich Oute mich auch in der Meinung, alle Modelle die Rinspeed "veredelt" hatte, brauchte kein Mensch. Bei Monatlichem Stammtisch wäre sicher anderes möglich gewesen. Da haben sich der ein oder andere zum Deppen gemacht. Oder auch die. Glückwunsch nach Raesfeld., 500 Euro und ich bin in Fehrnsehn, oder was war das? Und ich Wette im "Casting", wurden auch andere abgeklappert, danke das Ihr abgesagt habt
-
Kurbelwellengehäuseentlüftung
Ich fahre seit kurzer Zeit unsern 2000er Aero, KGE ist up to date ca. 30Km/ Stecke. Geht los kurz Innerorts, ca 1,5 KM, dann Landstraße ca. 7 KM, Rest dann BAB. Das mache ich seit 3Wochen, zuvor eher Kurzstrecke. Bei der Ölkontrolle (Frauen sind da anders:-))mit Ölmechselintervall 10K/KM fällt mir doch steht die Majo am Stab auf. Sowas gibt es bei unseren 6 Vehiceln ohne Ölfalle nie. Daher, hat jemand mal zurück gerüstet?! Also Absaugen im Saugbetrieb und Absaugen im Ladedruckbetrieb. Ist das Labyrinth im Deckel vergleichbar?
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
Ich persönlich freue mich auf die 205 16Zoll im Frühjahr, auch wenn die 195/15 Michelin Winterräder auch gehen. Ich komm auch gut klar mit 17" auf dem 900II.. duck und wech
-
H-Kennzeichen bei Euro2
Ok, Versicherung zahle ich z.Z. um 310 Euro per Anno für Grisu, egal Alter des Fahrers, egal Kilometer, egal irgendwas, Vollkasko inkl. Motor und Getriebeschäden, das würde man sehen, wenn es soweit wäre. Keine jährliche Begrenzung, was Laufleistung angeht,das seit gut 6 Jahren. Prozente mußte ich damals auch nicht mitbringen. Ich halte das eigentlich so, "never Change a running Team", die Versicherungen, die ich jetzt habe, gibt es nicht mehr. Gurke halt 3 Uraltversicherungen auf Autos, +2 unter gleichen Konditionen auf diese, bei denen mit damals dem roten Telefon. Und Grisu halt bei Belmot. Ich möchte nicht bei Versicherungen sparen, ich frage mich in der Konstellation nach dem Vorteil. Wenn es weitere Fahrfahrbote geben wird, denke ich, fallen auch Vorteile eines "H"s? Darum würde es mir gehen mit meiner Eingangsfrage