Alle Beiträge von bantansai
-
Greta
erstes, richtig geil, wird leider in Holzbbereich nicht angeboten, habe das Zeugs mal von "Auto zu Holz" getestet, geht nicht. zweites, ja.
-
H-Kennzeichen bei Euro2
Er hätte es ja verdient. Ich frage mich aber nach dem Sinn. Fahren darf er das ganze Jahr. Andererseits ein Trionic Einser mit H.
-
Greta
:top:Oppa:tongue:
-
Greta
Habe mich da etwas raus gelehnt, im April ist es soweit, somit der besserer 66er Jahrgang:biggrin: Egal, in den 80ern groß geworden und ich bin e21 Schubkarre gefahren. dann 2002 Tii über Audi zu Saab, Danke Christoph! Das war ein 900II Sauger, über einen 2,0T zum 2,3T mutiert und immer noch da, unser erster.
-
Greta
Bischen was bin ich noch schuldig: Außen sah es so harmlos aus Innen jedoch schlechter Außen jetzt so: Und innen ist es, denke ich, auch akzeptabel:, das Dengeln war schon etwas tricky, das es auch auf Stoß da rein geht. Die "Milch" ist nach Trocknung schwatt
-
Greta
Ach, [mention=4035]klawitter[/mention], das mit dem Flexen alles im grünen Bereich. Mach das halt oft liegend unterm Auto auf einem Betonboden, die jeweilige Schulter schmerzt dann am nächsten Tag, darf auch bei sowas mit 54:smile: Und Krämpfe in der Nacht gibt es auch, dann weiß ich, ich lebe noch:rolleyes: Manchmal auch verblitzte Augen, dat geht nicht immer mit Schirm:mad:
-
Greta
Als Tischlermeister komme ich mit den Lackarbeiten ja wieder in meinen Bereich. Und da Hochglanzflächen grundsätzlich viel dankbarer sind als matte, werde ich mich auch im sichtbaren Bereich versuchen. Ich überlege noch das ganze Seitenteil zu lacken oder nur bis zur "Falte" und mit Beispitzverdünnung zu arbeiten Ne Schraube und ne Sata habe ich ja @home, Kontakte um an ordentliche Lacke zu kommen auch, muß halt Trecker oder Oldtimer unterschreiben. Das mit der Trocknung ist mir selbstverständlich klar. Meine Hoffnung zur Haltbarkeit sehe ich in dem ausnahmslosen verschweißen auf Stoß in den Fächen und ordentliches Versiegeln in den wieder entstandenen Fälzen, wo erforderlich. Ob ich mir sowas aber nochmal antuen werde? Und das Ganze hat mit einem vergeigten T5 Umbau mit anschließendem Motorschaden angefangen, so kam er ungesehen. Warum man bei so einem Zustand in einen T5 Umbau investiert, keine Ahnung! Aber, ich könnte mir es vorstellen, mir das Ganze noch mal anzutun, es macht ja auch Spaß. Ich denke da kommt auch eine weitestgehend perfekte Rostvorsorge ins Spiel, fängt an, wenn spachteln, nicht Poliesterspachtel, und dieser 900 zeigt mir ganz klar, außen hui und innen sollte es pfui sein aber satt mit geeigneten Mitteln statt nix, gerade nach Reparaturen am Blech.
-
H-Kennzeichen bei Euro2
Unser Grisu wird ja nun 32 Jahre, sollte ich bei der nächten HU diese Abnahme mitmachen? Bedeutet mehr Steuern, zu vernachlässigen!
-
Greta
Das vermeintlich übersichtliche Loch innenseitig war dann doch nicht so klein. Es wurde ein Blech 150x 200mm, ich habe den kompletten Federholm vorn von innen frei gelegt. Aber, rechts ist jetzt fertig geschweißt. Morgen werde ich alles großräumig um die Schweißstellen weiträumig mit einer Zopfbürste von Oberflächen befreien. Aufbau außen denke ich wie folgt zu machen: 3x brantho korrux nitrofest, Epoxidharz Spachtel, Füller Lackaufbau. Unterboden 2x Brantho dann 2x Unterbodenschutz auf Wachsbasis schwarz Radkasten 3x Brantho, Steinschlagschutz schwarz. Hohlräume mit Owatrolöl und mit Fluidfilm NAS oder Mike Sanders Kofferraumboden innen nach jetzt 3x Brantho nur Lack in Wagenfarbe. Passt das soweit? Jeder Tipp ist willkommen Heute war nach langer Zeit mal wieder ein echter Schraubtag, der "RO" bekam endlich seinen ABS Sensor und ist somit für die HU-Vorführung fit (etwas als nen Monat drüber). Der 9-5Aero bekam einen Getriebeölwechsel.
-
Ersatz ABS Sensor
ich weiß es nicht, allerdings optisch in Allem 1:1 dem originalen. Die packen ja nur einen Beutel mit dem Teil in einen gelben Karton.
-
Ersatz ABS Sensor
Keinen Blassen! In Wuppertal gekauft. Kartonage von Dänischem Großisten. Bei Lamdasonden habe ich da die Erfahrung gemacht, dass oft Bosch verpackt ist:rolleyes:. Letztlich, Leuchte ist erst mal dunkel:top:
-
Ersatz ABS Sensor
Heute wieder einer, klar zerstört. Rest rausgeprockelt, ich habe zwar nichts gespart, die Preise für Neuersatz sind ja aber deutlich gefallen. Aktuell habe ich knapp 50 Euro für vorn gezahlt.
-
Greta
Bilder fehlen noch, heute bin ich im Radhaus rechts von außen mit Blech durch. Einzig ein kleine Reparatur von der Innenraumseite bleibt da noch. Bedeutet, meine bessere Hälfte kann rechts alles rostschutzgrundieren. Und die Bilder, wie es aussah hatte ich glaube ich bebildert: OK, den "Euro" vom vorherigen Beitrag habe ich großzügiger erneuert, sicher ist sicher. Der neue Plan, das Ding soll gegen Mitte Ende Mai frisch getüvt am Straßenverkehr teilnehmen PS: Schweißen geht zwar immer besser, durch das auf Stoß werd ich aber eher Flex Virtuose:biggrin:
-
Greta
Rechtes Radhaus hinten habe ich heute nach der Arbeit weitestgehend fertig geschweißt. Einzig ein 1 Euro großes Loch zum Unterboden vor dem Radhaus und von innen vordererer Anschluß Federholm. Das werde ich Samstag schaffen. Dann nach links. Da ist aber nicht so schlimm.
-
91er 2,3er Turbo Automatik stirbt nach 20 sec ab
Dann sind wir ja schon zu zweit, zumal das gern geschieht, wenn die länger gestanden habe, +-3Jahre.
-
91er 2,3er Turbo Automatik stirbt nach 20 sec ab
Was wäre jetzt, das Auto meint, es sei immer richtig kalt. Kühlwassersensor tauschen, kost nicht die Welt und der Tausch kann bei den Symptomen Wunder wirken
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
:top:
-
Rien ne vas plus, noch nicht einmal mehr manuell aufschließen
Durch das Fluten mit Kontaktspray am Sontag via Türdichtung/Fensterschacht ließ sich heute die Tür öffnen. Somit komme ich seit heute an alles problemlos ran
-
9k AERO - Liste
Habe auch einen, 97er, auch wenn nur ein ..RO Automat MignightBlue, innen beige mit Holzasdf Meilentacho, da aus Amerika mit um 140000 Meilen Mit Glasdach und HarmanKardon und ganzen 10 Lautspechern ab Werk:eek:, naja 2 mehr:smile: Auf der Straße mit um 260PS und 400NM In Serie VSSfrei und OBD2.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0t-ecopower-se-cabriolet-sports-edit-nürnberg/294583435.html?coId=9e63a9f4-27de-48d7-9e17-23abd4eec9f5?action=vipReco Und was passt an dem nicht, außer daß Automat? Wer findet es, ist ganz einfach.
-
Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz
Habe das ThinkPad nach meinen Wünschen jetzt am Laufen. Als größtes Problem gestaltete sich meine 5 Jahre alte AutoCAD Lizenz heraus, das Teil verlangte immer eine Mindestauflösung von 1024x768, das Teil wollte einfach nicht mit der Grafikkonfiguration des 4Ks. Alles was ich dazu in Cad Foren fand, abwarten bis es ein update gibt. Naja, nach 5 Jahren?! Das habe ich dann anders gedeichselt. Aber auch danach war einen einfacher Strich unmöglich, war so wie Orto 3/4ein und das auch in der Länge, erst nach sämtlicher Hardwarebeschleunigungsabschaltung in AutoCAD Ist es jetzt gut zu gebrauchen. Eigentlich wollte ich ja ein EG einer Bank zeichnen, also auf morgen verschoben. Eure 64bit links laufen auch, für das alte Zeug habe ich dennoch eine VM eingerichtet. Das Alte T wandert nun zum Aufgebrauch in die Garagen
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Hab einen der ersten 9-5 Aero im Park, Zulassung 99. Hitze nie ein Problem, Sieb ja.
-
Greta
Amtlich, die 8 Sattel fahren Dienstag nicht nach Essen.
-
Ölschlammbildung - Demontage Ölwanne
Übrigens, ein zerlegter Saab bedeutet nicht, daß man weiß wie es geht. Duck und wech. Fakt ist, der Agregateträger/Hilfsrahmen ist im Weg, also schafft man da Platz nach unten.
-
Greta
So jetzt die Bilder des hinteren linken Laufes. Mit Beschischtung wird es OK sein. Zwei Fette Löcher vorher: jetzt so: Ach so, das bleu muß so, ist noch nicht trocken