Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    das ist ein Verschlußstopfen, von da ist der Ölkanal Rchtung Pumpe gebohrt und dann verschlossen, seitlich ist dann Richtung Block die Bohrung zum Einkittstück der Ölfilters. Ist also Beginn des Öldruckkreislaufs. Und ja, ich möchte den Kopf ohne Schwungscheibe montieren, die befindet sich halt, wie das Pumpengehäuse, noch am Motor im Fahrzeug. Ich nehme an, so wird das passe, zur Not stelle ich dann am Krahn hängend nach
  2. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Kettenkasten und alles was flüssiggedichtet wird mache ich nur mit Loctide 518. Die längliche Öffnung ist der Zulauf der Wasserpumpe. Simmerring kommt mit dem Gehäuse der Altpumpe selbstredend neu, das brauche ich ja noch für die Sensorik Trionic 5.2 Hinter der dicken Schraube wird der maximale Öldruck geregelt, 3.5 Bar, Feder-Ventil. Zum OT, noch sehe ich ja den Kolben 1 und 4 in OT, der Kopf ist ja nicht drauf. Die Riemenscheibe und alles was Richtung Fahrgastzelle geht, da ist nichts schlüssiges. Stelle ich 1 und 4 in vermeitlich OT, also ohne Kopf, passt das eigentlich mit der beschriebenen Bohrungsanordnung
  3. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Steuerkette, Führung, Ritzel mit 3 und Wasserpumpe sind dran. Pumpengehäuse kommt zum Einbau vom Kaputten wegen Kurbelwellensensor. Gibt es eine Möglichkeit/Markierung an Der Kurbelwelle, um die Steuerzeiten ohne montierte Schwungscheibe einzustellen? Zapfen des Flansches über die Markierung hinwegdrehen dann die gegenüberliegenden Bohrungen in der Senkrechten zur Markierung?
  4. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Eine Sache fällt mir bei Dir auf, besorge Dir die 2 Brücken der Einspritzventile, damit wie soll jevers zwei Strahle vor ein Einlass gehen. Klima geht so nicht?! Daher habe ich bewusst 5.2 Welcher Lader ist verbaut? Malsehen, vielleicht gehe ich bei Grisu mal auf 5.5 Dann aber über die Schwungscheibe.
  5. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Simpel mit Hausmitteln von Kohle befreit: Ein Kolben ergibt ein lecker Süppchen:redface: Und weil das so gut ging, habe ich die bereits eingenommenen Kolben noch mal rausgenommen So kann sich das sehen lassen Verrät einem die Motornummer eigentlich was, außer das es ein B202L aus 3/93 ist?
  6. Ruckeln und dann schlagartig aus, ich schließe mich der Meinung Box an.
  7. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Andere Frage, Gleitschiene gibt es nicht mehr?! Also nur Räder, Kette und Führung tauschen?!
  8. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und ich Doof hab ihn um 180Grad verdreht eingesetzt. aber bereits korrigiert. B202? OK, dann orientiere ich mich am Handbuch 8V bis 85. Da wären die 108 und hierfür 59 angegeben
  9. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Pleuellager 48NM? Der erste Kolben ist zu Hause
  10. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Da mir kein Handbuch vorliegt, sind 110NM für die Hauptlager OK?
  11. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich mußte ins Gästezimmer ausweichen, Platz für den Baum wird gebraucht:rolleyes: Ich denke das wird laufen: Der OT des Flammrings zeichnet sich etwas ab.
  12. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und jetzt überlege ich, ob ich die Verdichtung reduziere ;-) Morgen erst mal nachhohnen und einen Weihnachtsbaum kaufen. Der Motor ist raus aus dem Wohnzimmer:biggrin:
  13. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Jetzt wird der Block erst mal ordentlich in Diesel eingeweicht, Die Kohle im "2,3 liter Bereich" löst sich langsam. Zylinder 1 ist fast befreit.
  14. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ECU ist da wo sie hingehört, A-Säule rechts hinter dem Teppich.
  15. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das Spenderherz habe ich heute zerlegt. Die Lager wären noch top, egal werden ja erneuert. Da muß weiter nichts gemacht werden als alles was verschleißt zu erneuern. Einzig die Ölabstreifringe sind etwas festgebacken. Angehängt die Kurbel nach 500.000
  16. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Den Motor haben wir heute geholt, es kann losgehen. Dank an Robert. Der Transport im 900 ist problemlos.
  17. bantansai hat auf Saabulator's Thema geantwortet in 9000
    Was den Verbrauch angeht, beziehe ich mich ausdrücklich auf den B202 und das mit T5.2 Btw ein 9000FPT 5.5 ist mit seiner langen Übersetzung um 150 sicherlich zwischen 7 und 8 Liter unterwegs, das schafft er mit DI/LH? Schalter wohlgemerkt. Kann ich nicht glauben. Zusammen gefahren zum CV Turboumbau. 9000Sau an der Tanke 6,8 Liter, 2,3i Motronic 9,2. Wir sind hinterhergefahren, ist Bosch damals so viel schlechter geworden? Mag sein, kenne ich mit der T7. Der mittlerweile B234R im CV genemigt sich jetzt um 8,5 bis 9,5, dreht halt auf 9-3 Diesel Niveau auch egal, als Heranwachsender kann ich mich noch an den Turboaufschrift seitlich Motorhaube erinnern, Eltern waren um 150 PS unterwegs, daher warum nicht ein kleines Upgrade in der vermeitlichen Möhre, sei es um einen Oho-Effekt. Das mit dem "und Punkt", es lesen auch einige quer. Und da geht es halt um LH/DI oder auch Trionic, somit darf das auch die gleiche Technik mit drunterhängendem Getriebe sein. Exakt beim Schlachten eines 93er 9000 kam die Idee mit dessen Teilen zum Grisu. Ich denke auch [mention=534]HAGMAN[/mention] geht es um das System, nicht um das Auto, in dem es verbaut wurde Ein Trionicfred hatte ich ja vor einiger Zeit als sinvoll erwähnt. Von mir ist jetzt hier erst mal Ruhe.
  18. bantansai hat auf Saabulator's Thema geantwortet in 9000
    [mention=196]turbo9000[/mention], ich sehe das Potential ist Dir fremd. Und dabei sind selbst Verbrauchswerte interessant. Ich kenne B202 mit RedBox auch mit DI, In der Serie mag das das Top of the End gewesen sein. Meinen Trionic Umbau mag ich gegen das aber nicht tauschen wollen. ich nenne mal Vorteile: -Erheblich besseres Startverhalten -Minderverbrauch von ca 1,5 Litern bei bleibender Fahrweise -Weniger Schadstoffausstoß, siehe oben -Laufkultur sehr viel "erwachsener" -Perfekte Klopfregelung -Zylinderselektive Einspritzung, Zündung und Klopfüberwachung - sehr wenige Bauteile -zeitgemäßer Umbau mit Originalteilen -ironie an: ein Steuergerät weniger, DI zu Verteiler gleichen sich aus, kein LMM, bedeutet Gewichtsvoteil:biggrin: Zum Kabelbaum, ein T5 Motor der hat exakt an wenige Kabel des Vorhandenen Bordnetzes angeschlossen zu werden, beim 9000 ist da ja nicht mal ne Ladedruckanzeige. Ich hab jetzt 2Umbauten B202 hinter mir und einen B234i im 900NG, einzig der Anschluß an das Bordnetz ist zu machen, das geht wunderbar mit der passenden Buchse fahrzeugeitig, da kommen dann die benötigten Kabel der LH, Lucas, what ever passend belegt und gecrimt rein Das ist überhaupt kein Hexenwerk. Sieh das mal so, mein Grisu, ein 900 16S ist vom mir zum T5.2 geworden, es gibt nix an Dateien was dafür ansatzweise passen würde. Sch... was drauf, Die 2,3Liter Software ist ein guter Start läßt sich, wie bei mir, bei Bedarf korrigieren, wer es nicht möchte, nimmt die, den Rest erledigt die Adaption:top:
  19. bantansai hat auf Saabulator's Thema geantwortet in 9000
    OK, bleibt der Gewichtsvorteil, gestaltbare Kennfelder sind uninteresant....
  20. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ist das korrekt,daß beim 202 Kettenkasten und gegenüber jetzt ohne Dichtung eingesetzt werden, also nur 518 wie beim 2x4?
  21. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Leider fehlt exakt ein 1/2 Pleullager. Fällt adhoc jemandem auf, was ich sonst noch bräuchte? Danke!
  22. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke Kurti, Greta war für uns schlicht ein Nordisches Weibchen. Der Saab, die Greta. Wenn ich es schaffe, hole ich morgen die Teile für den Motoraufbau, sind mittlerweile eingetroffen in W, muß erst noch mit und für die Tochter einen Kleiderschrank produzieren. Geplant ist für den Beginn des Ausbaus des Aggregats der kommende Freitag. Samstag oder Sonntag darauf, mag ich mit der Gattin, deren Begleiter Greta werden will, mit Grisu nach Augsburg Gretas neues Herz zur Überholung holen. Das soll artgerecht sein, daher bekommt Grisu für diese Fahrt extra nen Satz Winterräder, zumal er in dem Zuge dem 8er Primärherrchen seine Fähigkeiten zeigen mag. Bin gespannt wie ich diese Arbeiten, Ausbau auf die Kette bekomme. Mein erster Saab Motor der nach oben raus kommt Zur Transportsicherheit, das.bekommt man schon hin, vorn halten auch nur 3 Gummis
  23. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ...doppelt
  24. [mention=10136]suchernder[/mention] , Du weißt schon, dass das Ventil stromlos nicht geschlossen ist?!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.