Zum Inhalt springen

knuts

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von knuts

  1. und Nr.22 auch im eingefederten Zustand anziehen. Bei der ist es am wichtigsten!! - Verschiedenartiges Wummern wurde bei meinem 902 durch defektes Radlager vo/li ausgelöst.
  2. knuts hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hmm, jetzt sehe den Nexen 195/60 R15 88V N'blue HD Plus bei reifen.com mit anderem Profil, als auf den meisten Bildern. So kommt er mir besser vor. Mein Hintergrund ist ja, daß ich ca alle 14 Tage in eine "Seenlandschaft" auf einer Autobahn hineinbrettere und Uniroyal Rain Expert als Einziger Reifen nie Aquaplaning hatte. Da kann das Wasser halt in alle Richtungen abfließen. Ein auf Wasser ins Schlingern geratenes Auto ist eben noch viel schwerer abzufangen, als meistens im Trockenen. Also mein Daumen geht (für die neuen?) Nexen 195/60 R15 88V N'blue HD Plus hoch - hole sie mir vllt selber, weil ich jetzt soviel Jahre die Rain Expert fahre und mir irgendwie nach was Neuem ist. Hoffentlich kein Fehler.
  3. Würde unbedingt auch die beiden Simmerringe am Differential (links/rechts) und den zwischen Motor und Getriebe erneuern, weil die eigentlich bei jedem Aus-/Wiedereinbau leiden, so daß sie nach dem normalen Verschleiß den Rest kriegen. Viel Spaß, gutes Gelingen und :top:
  4. Vielleicht hilft dir die Hilfeliste weiter, https://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/
  5. Nein, leider nicht. Weil die Federbeine ab Produktion des 9-31 geändert wurden, braucht der 9-31 andere Dämpferpatronen/-einsätze als der 902. Halte ich für die beste Variante. Die Vermutung liegt natürlich nahe. Aber, ein Bekannter hat nun rundum Kayaba Excel G drin. Ergebnis - vorne zu hart, hinten zu weich - empfinde ich. Aber die Geschmäcker sind ja unterschiedlich.
  6. knuts hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hmm, aber ich würde keine Reifen kaufen, bei denen das Wasser zwischen den Flanken, innen und außen, "eingesperrt" wird. Bedenkend, daß es öfter überraschend, richtige Sturzregen gibt. Lieber auf etwas Grip bei Trockenheit verzichten - meine Devise.
  7. knuts hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich möchte an dieser Stelle Reifen mit (erhöhter Traglast sowie) guter Seitenführung empfehlen, um die Spurtreue zu optimieren.
  8. Diese 8041-1191 Sport für hinten kann ich nur empfehlen. Selbst wenn man die für vorne nicht bekommen kann, lohnt es sich für das Fahrwerk der 902 auf jeden Fall, hinten diese Konis einzubauen. Vorne würde ich dann Bilstein, je nach Vorliebe B4 oder B6, einsetzen. Die Konis kann man wunderbar einstellen (mit Rändelrad um bis 720°), d.h. man kann sie auch so wie einen Bilstein B4 oder B6 einstellen. Diese Modellreihe braucht unbedingt hinten straffe Dämpfung - bei weicher Dämpfung kommt schnell das Gefühl der Schwammigkeit auf. Ich selber verstelle meine Konis sogar zum Frühling/Sommer und zum Herbst/Winter, weil mir meine Sommereinstellung im Winter zu hart ist und umgekehrt.
  9. Die 900II und 9-31 haben vorne unterschiedliche Dämpfer. Die gezeigten Angebote sind für die 9-3, aber nicht für den hier gewünschten 900II. Wenn man alte, defekte Koni Dämpfer hat, kann man sie zu Koni schicken. Dort werden sie überholt. Preislich sollte das ähnlich einem Neukauf sein. Diese Info von Koni ist aber 3-4 Jahre alt - also dort anrufen und nachfragen.
  10. Ja. Bei Demontage der Antriebswelle(n) sind neu(e) Simmerring(e) SEHR ratsam,
  11. Es sitzt zwischen Differentialausgang rechte Getriebeseite und dem rechten Rad. Die Welle ist da geteilt und wird da durch dieses Mittellager geführt. Ich halte es für möglich, daß es die, oder eine, Ursache ist.
  12. Vllt liegts garnicht an den Bremsen selber. Wenn z.B. die unterschiedlich dicken Bolzen der Querlenker und der Querlenkerstreben verwechselt wurden oder die Stabilisierungshülsen der Querlenkerstreben fertig sind, kann es stuckerartigen Bewegungen der Achse kommen - denke ich
  13. Das heißt, nach den einzelnen Maßnahmen war das Rubbeln/Flattern erstmal weg? Für wie lange ungefähr?
  14. auch möglich Motorlager - 3 Stück, Koppelgelenke, Radschraube lose . . . .
  15. knuts hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Diese Ähnlichkeit fällt mir jetzt auch auf. Weil deren Motore so unterschiedlich klingen, wäre ich von selber darauf nicht gekommen - aber in dieser Perspektive stimmt`s . Wobei mir der SAAB eigentlich besser gefällt, als der Buhgatti.
  16. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Tja, das ist ein Gedanke, weil ich schonmal etwas mehr Laderaum brauche. Aber ich beobachte immer wieder, daß ein Auto, welches (ordentlich) gefahren wird, jünger bleibt, als wenn es rumsteht. Und da die Technik, besonders das Fahrwerk und all die Schläuche, nach der 2. Revision 2016/-17 doch noch relativ neuwertig sind,wäre es doch schade, wenn diese Dinge wegen mangelnder Bewegung quasi mutwillig durch Rumstehen gealtert werden. Jemand (aus dem Forum) wollte ihn mir mal abkaufen und ich habe bei der Probefahrt an mir selber festgestellt - es geht nicht und mich für meine schlechte Laune entschuldigt. Unbewußt sah ich ihn als Feind an, der mir meinen treuen Freund wegnehmen will:fight: - obwohl ich ihn doch zum Verkauf anbot . . . . . . . . . . .
  17. Wenn ich einen Scania hinter mir habe, bilde ich mir ein, daß unsere Blutsverwandschaft zu mehr Rücksichtnahme aufeinander führt:driver:. Bei Volvos auch noch etwas. Aber MAN, Daimler, Iveco, DAF - da bin ich mißtrauisch . Aber es geht wohl vom Thema weg . . . .
  18. knuts hat auf jakuza77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ah, danke! Als Automatikfahrer kenne ich Schaltgetriebe nicht so genau. Bei meinem wurde mal der Simmerring zwischen Motor und (Automatik) Getriebe erneuert und dabei hatte die Werkstatt einen kompletten Motor-/Getriebeausbau berechnet.
  19. knuts hat auf jakuza77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn die Motor-getriebeeinheit dann draußen ist, ist es eine Überlegung wert, ob man gleich die Ketten (ca € 240), die Lima (ab € 130), Simmerringe für die AW`s (ca € 30) und Schläuche (€ 40 - 100) erneuert. Außerdem ist dabei unbedingt eine Ölwannen-/siebkontrolle/-reinigung angesagt. Dann sollte er die nächsten 180.000 halten.
  20. Komme gerade mal wieder aus Wien nach Berlin. Kann mir dieses Gefahre nur damit erklären, daß es beim Autofahren nur zu 50% darum geht, von A nach B zu kommen. Das Fahrziel scheint ein wunderbares Alibi zu sein dafür - in Tschechien und Österreich gleichermaßen zu beobachten - zu imponieren, zu kämpfen. Nur dafür braucht ein PKW einen Dieselmotor: um jede Lücke abrupt zu fahren zu können. Die man dann, wenn der Fahrer einen Rest Verstand hat, durch Bremsen wiederherstellt :biggrin:.
  21. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Genau, meiner hat auch nichts Besonderes. Obwohl ich den leisen, feinen Klang des Motors, die superguten Sitze und das entspannte und sichere Fahrgefühl durchaus als "besonders" ansehe.
  22. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Seit Nov. 2017 gab es ein neues, mittleres Flexrohr (in einem Stück mit Rohr bis zum Mittelschalldämpfer), neue, orange Birnen für die vorderen Blinker, eine Schelle um den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung am Drosselklappengehäuse zu befestigen + TÜV. Momentan fahre ich ja mit einem gesteigerten Selbstbewußtsein, weil - KEIN Diesel .
  23. Hört sich so, in dem Video, wirklich nicht gut an. Ich würde das nicht hinausschieben. Wenn eine Kette (wahrscheinlich die Steuerkette, aber wer weiß, vllt liegt es (auch) an der Ausgleichswellenkette/schiene) schleift bzw Plasteteile der Führungsschienen defekt sind, kann da was in den Ölkreislauf gelangen und weiteren Schaden anrichten.
  24. Den Motor sollte man mit einem Stethoskop abhören. Könnte gebrochene Schiene der Steuerkette sein oder Lager im Bereich Nockenwellen oder, oder

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.