Zum Inhalt springen

knuts

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von knuts

  1. Hallo [mention=5883]kroely[/mention] ! Der Umbau ist sehr aufwendig - überhaupt nicht empfehlenswert. Die besagten Geräusche kann man so kaum einschätzen. Ich würde mal zu Bischoff&Partner in der Quickborner Str. im Märkischen Viertel fahren. Ehemaliger SAAB Händler. Habe gute und preislich faire Erfahrungen mit denen gesammelt. Die sehen sich das u.U. auch mal ohne Termin an.
  2. knuts hat auf landschleicher's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    :top:
  3. knuts hat auf Janosch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, [mention=10486]Janosch[/mention], müssen nicht eingetragen werden.
  4. knuts hat auf Janosch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn es dein Budget noch zuläßt, rate ich dir dringend zu den gelben Koni. Einmal,weil sie fast ewig halten und besonders, weil man bei ihnen ganz einfach und gut die Zugstufe verstellen kann - härter, weicher.Ein unschätzbarer Vorteil dieser Dämpfer! Ich ändere den Härtegrad meistens, wenn es Winter wird und dann wieder, wenn der Frühling da ist, weil die Wintereinstellung ist mir im Sommer zu weich und die Sommereinstellung im Winter zu hart.
  5. knuts hat auf Janosch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn hier jetzt einige Hundert Euronen investiert werden sollen, wird man nichts riskieren wegen zwei 14 Jahre alten Domlagern, [mention=2503]Flemming[/mention]. Das empfinde ich als unnötige Verunsicherung. Die Axiallager hatte ich im Set der neuen Domlager immer dabei, aber wenn das nicht der Fall sein sollte, natürlich sollten sie erneuert werden. Mit den Zinkblechen hast (auch :-) ) recht. Sind aber nicht so leicht zu finden. Meinst du diese? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-vorderachse-unten/1027803/
  6. knuts hat auf Janosch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das sagt mein Gefühl hier auch: Domlager, Federbeine, Stoßdämpfer, Querlenker, Querlenkerstreben. Bei den Querlenkerstreben auf 2 neue Hülsen pro Seite (die Nr. 19 in der Skizze) pro Seite, also 4 Stück für beide Seiten, achten. Spurstangengummis und Stabibuchsen/Koppelstangen auch kontrollieren. Nach der Montage kommt dann die Achsvermessung.
  7. knuts hat auf Janosch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was heißt "Gummilagerung lahm - nicht ausgeschlagen?
  8. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der 902 hatte kein reflektierendes Alu in dem Bereich, wie an der abgebildeten Originalmatte zu sehen ist. Das haben erst die 9-31. Sollte also auch ohne gehen. Da dieses ADMS-Material ölabweisend, unbrennbar und hitzebeständig ist, kann sowieso nichts passieren, wenn es den heißen Motor berühren sollte. Könnte mir vorstellen, daß das Alu bei den 9-31ern da im direkten Motorbereich den Lack der Haube etwas besser gegen die aufsteigende Hitze schützt. Ohne muß man halt zügig fahren, damit der Fahrtwind da genügend kühlt :-)
  9. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Dämmmatte unter der Motorhaube ist nach 19 Jahren und 461tsd Kilometern wirklich hin. Sie ist eingerissen, teilweise pulverisiert und hing durch, auf den Deckel des Ölmeßstabes und sogar auf den Ventildeckel. Es wurde also höchste Zeit, was zu unternehmen. Die größte Dämmmatte als Rohstoff (ohne Schwerschicht, mit schwarzer Unterschicht und Klebeseite) bei ADMS bestellt und heute, mit der alten Matte als Vorlage, zugeschnitten und eben angebracht. Zwar fehlen jetzt die seitlichen ca 10 cm langen Überhänge der Originalmatte, weil die andere Hälfte der Matte vllt noch unter die Haube meines 9-31 kommen soll, aber das wird wohl so auch gehen. Als Arbeitstisch diente beim heutigen Sonnenschein ein in der Nähe geparkter Autoanhänger. Die Kunststoffstöpsel der alten Matte verwende ich zusätzlich zu der (auf dem Foto glänzenden) Klebefläche. Diese ADMS Matten werden ja allseits gelobt - mal sehen, wie sie sich hier machen wird. mit hellster Einstellung ohne Blitzlicht schwarzes Auto mit schwarzer, neuer Dämmmatte in Garage fotografiert. Sieht real aber richtig gut aus :-)
  10. Ja, so ist es Achim! Nachdem die Vibrationen an meinem 902 Sauger Automatik nicht durch die Erneuerung von Teilen (alle Antriebs- und Achsteile außer Getriebe wurden erneuert) besiegt werden konnten, schaffte es dann aber das "Auswuchten am Fahrzeug" (statt des üblichen dynamischen Wuchtens). Dabei werden zuerst die beiden Vorderräder normal, also dynamisch ausgewuchtet, dann ans Fahrzeug montiert und mit einer speziellen Wuchtmaschine nochmals ausgewuchtet. Bei meinem kamen im 2. Durchgang immerhin noch 45 Gramm Gewichte auf der linken Seite hinzu. Aber seitdem rollt es, fast wie ein neues Auto. PS nicht jede Reifenfa. hat diese Maschine - da muß man wohl oder übel etwas rumtelefonieren. Hier in Berlin kenne ich 2 Firmen.
  11. Auch von mir ein ehrliches "Gut,daß nichts Schlimmes passiert ist". Nun warten wir noch auf die Bilder - nach soviel Aufregung.
  12. knuts hat auf Knuup's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Herzlichen Glückwunsch! Werden den Verlauf deiner "Renovierungen" gespannt verfolgen. Ein gutes Händchen dabei!
  13. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    :-). Um nicht als ein Münchhausen eingeordnet zu werden, hier nochmal zur Erklärung: Als ich 2010 diesen 902 kaufte, war er 13 Jahre alt und 130.000 km zeigte der Tacho an. Die vorderen Bremsen waren sehr neu, die hinteren habe ich nicht mehr genau auf dem Schirm. Die Hinterachsbremse hat also entweder ca. 330.000 Km durchgehalten, weil sie kurz vor meinem Kauf zusammen mit den vorderen auch erneuert worden ist oder sie hat wirklich 460.000 Km geschafft. Ich tendiere zur letzteren Variante, weil ich meine mich dunkel zu erinnern, daß die Scheiben (hinten) leichte Rillen/Riefen hatten, während die vorderen glatt waren. Wie auch immer, für einen Automatikwagen, der ja kaum nennenswerte Motorbremswirkung hat, wären auch 330.000 Km enorm.
  14. knuts hat auf micla97's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sind denn alle anderen möglichen Ursachen geprüft worden? Als da wären Domlager, Querlenker, Querlenkerstreben . . . . Alles Dinge, die in gummiartigen Buchsen gelagert sind und spröde werden können
  15. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Ein Lebenszeichen an dieser Stelle für die Freunde des unorthodoxen Fahrens. Bei Km 459.000 mußte die Bremse an der Hinterachse erneuert werden. Der Einfachheit halber mit einem Komplettpaket von Skandix. Die Bremsschläuche waren noch ok, die Bremskolbendichtungen und alles Andere wurden erneuert. Ein Bremsscheibenbelag und ein Bremstrommelbelag waren gerissen. Außerdem wurde bei Km 461.000 der Fahrersitz überholt. Der Veloursstoff ist erstaunlicherweise immer noch fit. Naja, es wird nicht so oft ein- und ausgestiegen. Aber das Innenleben des Fahrersitzes hatte doch etwas nachgegeben. Mit meinen 90 Kg Körpergewicht und den stramm eingestellten Konidämpfern hat der Sitz teilweise ordentlich zu tuen. Sonst ist alles Tutti. Die Kleber Quadraxer Allwetterreifen 195/60 R15 halten auch gut durch. Allerdings bieten sie bei Nässe wirklich wenig Haftungsreserven, obwohl sie nicht zu Aquaplanning neigen. Würde ich nicht mehr kaufen. Wobei meiner Aufmerksamkeit entgangen ist, ob das von Anfang so war. Es könnte sein, daß sie nach 5 Jahren (ich fuhr sie zuerst auf meinem relativ selten benutzten 9-31) zunehmend verhärten. Ungeduldig warte ich nun darauf, daß die vorderen Bremsen nach über 330.000 Km ihren Geist aufgeben :-). Nach 1 Jahr Shell Helix 10W40 Motoröl habe ich jetzt wieder auf das schon früher verwendete Alpine RS 0W30 umgestellt. Damit läuft die Maschine eine Nuance ruhiger, also weniger innere Reibung - bilde ich mir ein. Der Ölverbrauch liegt bei beiden Ölen bei ca 0,5 Ltr auf 10.000 Km. Ist schon ein Schätzchen, mein Dauerläufer! Einen lieben Gruß an uns alle, nämlich die SAABfahrer! Bis bald . . . . . . .
  16. Habe es im Meilenwerk hier in Berlin versucht. Nach über 460.000 Km saß man ähnlich wie in einer Hängematte, also nicht mehr gut auf langen Strecken. Für € 100 hat die "Sattlerfactory" den Fahrersitz aus- und eingebaut und überholt. Es wurden einige Federn zurechtgebogen, Bänder und Schaumstoff erneuert. Der Velours selber war ja noch fit. Bin sehr zufrieden.
  17. knuts hat auf Kamagoe's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mit "Motorleuchte" meinst du "Check Engine"? Könnte das Ventil der Tankentlüftung sein. Es befindet sich vorne beim rechten Dom. Da werden die Benzindämpfe aus dem Tank abgesaugt, so daß der Verbrauch um ca 0,1 Ltr/100 Km gesenkt wird. Ob man es erneuern oder einfach abklemmen kann, weiß ich leider nicht mehr.
  18. ja, wäre ne Möglichkeit, der Beifahrersitz ist wirklich relativ unbenutzt.
  19. Wohin bringe ich denn den Fahrersitz meines 902 zum Erneuern? Der Velours ist zwar noch erstaunlich gut und nirgends gerissen, aber das Untergewebe hat beträchtlich nachgegeben. Dieser Sitz (Velours) gehört ja zu dem Besten, was es an Sitzen überhaupt gibt und ich möchte ihn nach 460.000 Km wieder in seinen Originalzustand bringen lassen - das hat er sich verdient :-). Deshalb, gibt es Tipps/Erfahrungen im Raum Berlin (möglichst West)? Habe die "Sattlerfactory" im Visier oder sind die sehr elitär?
  20. knuts hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist hier wohl etwas OT, aber erlauben wir uns mal, liebe Mods? Ist wirklich wahr - es waren 370.000. Und die vorderen sind noch fit. Wohl, weil ich endlose Kilometer auf Autobahnen abreiße und möglichst nur mit Tempomat rauf, Tempomat runter agiere. Auch ich empfinde diese Zahl als beinahe "unanständig"
  21. knuts hat auf Tottix's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also der fred bringt mich ja ins Schwitzen: habe jetzt mal nachgeschaut, bei meinem Zweitsaab, einem 9-31 Sauger ist im Schein nur 185/65 R15 88H eingetragen. Drauf hat er 195/60 R15 88V. Schaut man z.B. beim Michelin Reifenfinder, werden auch die 195/60 R15 88V angegeben. Jetzt muß ich diese 195er eintragen lassen, sofern ich keine ABE habe? Krass.
  22. knuts hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke der Nachfrage. Wollte demnächst da mal was posten. Es sind noch ein paar Kilometerchen bis 460.000. Heute gabs komplett neue Bremsen hinten. Mann-o-Mann, haben die durchgehalten! Alles neu von Skandix - Zimmermannscheiben. Mal sehen, wie sie sich machen.
  23. knuts hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja, allgemein sehr vernachlässigte Baustelle. Alle 20.000 oder einmal im Jahr ist angebracht.
  24. Das kann ich nur unterstreichen! Habe übrigens das Radio ausgebaut und somit eine gute Ablagemöglichkeit im Armaturenbrett geschaffen :-) War bestimmt eine traumhafte Tour. Danke auch für die Fotos! Wie habt ihr denn die Lima repariert? Ausgebaut oder von unten nur hochgeklappt und den Regler ersetzt?
  25. knuts hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du stehst vor dem Auto. Du siehst die Batterie. Sie steht auf einem Metallhalter. Der SLS sitzt unter der hinteren, linken Ecke dieser Halterung. Der Seilzug des Wählhebels kommt da an und einige Kabel. Wenn jemand den Wählhebel bewegt, kann man's vorne sehen. Foto habe ich jetzt leider keines.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.